Also, das groesste und teuerste Problem mit
SOFIA ist im Grunde nicht technischer Natur gewesen. Sondern die Zulassung einer modifizierten 747. Es ist ja nicht so, dass man einfach ein grosses Loch in einen Flugzeugrumpf schneiden und dann mit dem Flugzeug herumfliegen darf. Da hat die FAA eine ganze Menge mitzureden. Vor allem seit 9/11 ist das ueberhaupt nicht einfach. Die FAA hat so gut wie kein Interesse, sowas in ihrem Luftraum fliegen zu lassen. Urspruenglich wollte eine United Airlines als Sponsor die Zertifizierung uebernehmen, aber die sind dann irgendwann aus dem Projekt ausgestiegen.
Damit das ganze nicht ewig dauert, faehrt man zweigleisig: Instrumentenentwicklung auf der einen Seite, und Zertifizierung fuer die umgebaute 747 auf der anderen.
Die Idee mit dem Mockup funktioniert also nicht, es sei denn, man will noch mehr Jahre in das Projekt buttern.
Es sieht aber nun so aus als wenn sich die
NASA doch noch einmal besonnen hat und
SOFIA nicht gleich absaegt. Wenn allerdings die Tests des naechsten Jahres nicht positiv verlaufen, kann sich das auch wieder aendern. Momentan gibt's hier bei der
NASA nicht mal Geld
einen Computer zu kaufen...
Gruss
Volker