Hallo,
also er wird uns laut den neuesten Berechungen (unter anderem fünf Radarbeobachtungen des Radioteleskopes in Arecibo) im Jahre 2029 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (ca. 97%) verfehlen.
Allerdings hat die
NASA bedenken bezüglich der Gravitationskräfte die durch unseren Planeten bei diesem wirklich sehr dichten Vorbeiflug auf ihn einwirken.
Man weiß nicht aus welchem Material er genau besteht und ob seine Struktur halten wird.
Desweiteren wird er bei diesem Vorbeiflug enorm von der Erde beschleunigt werden Seine Bahn kann somit erst nach seiner Visite 2029 für die darauf folgenden Jahre genau berechnet werden.
Für die Jahre 2035, 2036, und 2037 ist er mit einer "1" auf der Turiner Skala eingestuft.
Nun ja wie auch immer... bei seiner Geschwindigkeit von ca. 46000km/h oder ca. 12km/s würde seine Bewegungsenergie bei einem Einschlag, egal wann er passiert, eine Sprengkraft von ca. 1000 MEGATONNEN TNT freisetzen.
Das ist für Menschen eine unvorstellbar gewaltige Explosion.
Die stärkste H-Bombe die jemals gezündet wurde hatte eine Sprengkraft von ca. 50 MEGATONNEN und hat in Sibirien in den 1960er Jahren ein riesiges Gebiet dem erdboden gleich gemacht.
Zudem muß man sich einmal bewusst machen wie knapp 30000km in kosmischen Maßstäben sind.
Wir fliegen mit einer Geschwindigkeit von ca. 108000km/h um die Sonne, d.h. der gesamte Erdball braucht für 30000km gerade mal 16 min.
Mit anderen Worten entgehen wir im Jahre 2029 nur um eine Viertelstunde einer unvorstellbaren Katastrophe.
Hier ist nicht die Eigengeshwindigkeit unseres kleinen Freundes mitberechnet.
Sonst wäre das Zeitfenster für einen Treffer wahrscheinlich noch kleiner....
Und wir Europäer haben an diesem Freitag dem 13. im April des Jahres 2029 die besten Plätze ihn mit bloßem Auge über den Himmel rasen zu sehen....