Den Leuten von der ESA haben aber doch wohl eher "die Köpfe gequalmt", bis sie schließlich einen Ausweg aus dieser für Mars Express bedrohlichen Situation gefunden haben! Glückwünsche und ein dickes "Danke", dass es letztendlich gelungen ist!!!
Ich habe den Artikel bei esa.int jetzt auch mal gelesen und kann da auch nur zustimmen. Das war sicher eine herbe Arbeit, fast schon ein Redesign "in flight", unter hohem Zeitdruck. Eine Erleichterung stellte dabei vielleicht auch die jahrelange
Routine mit der SOnde dar, dank derer man jetzt vielleicht eher "On-Board-Procedures" zusammenfassen kann, als man das vor Beginn der Mission gekonnt hätte.
Jedenfalls drückt man dem Team doch die Daumen, dass sich diese Arbeit auch gelohnt hat, indem die Sonde nun noch lange durchhält. Es wäre doch schön, wenn Mars Express noch den Langlebigkeitsrekord von Mars Odyssey toppen könnte.

BTW, interessant sind ja auch die vier Kommentare unter dem eigentlichen Artikel...
Terminus