Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 0
01. März 2021, 07:29:53
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unser Unterforum für Rezensionen zu Büchern aus der Astronomie und Raumfahrt
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Unbemannte Raumfahrt
(Moderatoren:
Martin
,
Pirx
) »
Chang'e-1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Autor
Thema: Chang'e-1 (Gelesen 12050 mal)
tobi
Gold Member
Beiträge: 20316
EU-Optimist
Chang'e-1
«
am:
02. Januar 2007, 22:42:55 »
Bei Chang'e-1 (der Name Chang'e ist der Name einer chinesischen Mondgöttin) eins handelt es sich um eine chinesische Mondsonde, die im April 2007 gestartet werden soll. Über die Sonde ist nicht sehr viel bekannt. Die Sonde soll 3D-Aufnahmen von der Mondoberfläche machen, die Verteilung der Elemente erforschen, die Temperatur auf der Oberfläche messen, die Dicke der Mondkruste untersuchen und den "Raum" zwischen Erde und Mond erforschen. Die Sonde ist für eine ein-jährige Mission ausgelegt. Die gesamte Mission kostet 175.5 Millionen US-Dollar.
Quelle:
http://www.space.com/news/070102_asia_moonprobes.html
Gespeichert
paygar
Gold Member
Beiträge: 1259
reb00t
Re: Chang'e-1
«
Antwort #1 am:
03. Januar 2007, 01:24:58 »
Ein paar Information gibt es doch...im Wikipedia Artikel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chang%27e-1
paygar
Gespeichert
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal
tobi
Gold Member
Beiträge: 20316
EU-Optimist
Re: Chang'e-1
«
Antwort #2 am:
08. März 2007, 15:20:19 »
Mehr Informationen:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/07032007174926.shtml
Gespeichert
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #3 am:
17. August 2007, 15:17:57 »
Man wird mutig in China: Vom Start von Chang´e soll es tatsächlich eine Live-Übertragung geben.
http://news.xinhuanet.com/english/2007-08/17/content_6553451.htm
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
paygar
Gold Member
Beiträge: 1259
reb00t
Re: Chang'e-1
«
Antwort #4 am:
20. August 2007, 00:32:20 »
Oha, da bin ich ja mal gespannt, ob das der Anfang zu mehr Offenheit der Chinesen ist. Schön wäre es ja, obwohl es unwahrscheinlich ist.
paygar
Gespeichert
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal
Setec
Full Member
Beiträge: 156
Chang'e-1 Chinesische Mondsonde
«
Antwort #5 am:
02. Oktober 2007, 22:00:16 »
Hallo zusammen,
hat noch einer Info´s über Chang'e-1?
Das einzigste was ich weiss, ist das sie am 26. Oktober 2007 starten soll.
Auch nicht schlecht, innerhalb von 42 Tagen zwei Mondmissionen. Wird ja mal richtig was los sein an dem großen hellen Fleck am Himmel. 2008 sollen ja auch noch zwei Missionen kommen. Chandrayaan-1 (Indien) und Lunar Reconnaissance Orbiter und LCROSS (
USA
).
Gespeichert
paygar
Gold Member
Beiträge: 1259
reb00t
Re: Chang'e-1
«
Antwort #6 am:
04. Oktober 2007, 00:11:57 »
Hier gibts ein paar , im dt Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chang%27e-1
paygar
Gespeichert
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #7 am:
04. Oktober 2007, 16:00:33 »
China wird tatsächlich immer offener was Raumfahrt angeht: Für umgerechnet 108 USD kann man den Start von zwei neuen Besucherplattformen in 2.5km Entfernung vom Startplatz beobachten. Insgesamt stehen dort 2500 Plätze für Touristen zur Verfügung.
Auf dem geplanten neuen Weltraumbahnhof in Südchina soll es auch Beobachtungsplattformen und einen Themenpark geben.
http://www.spacedaily.com/reports/China_Lunar_Satellite_Launch_Open_To_Tourists_999.html
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #8 am:
07. Oktober 2007, 17:18:11 »
Hier gibt es jetzt auch einen Bericht zur Mission:
http://www.bernd-leitenberger.de/chang-e-1.shtml
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
roger50
Raumcon Berater
Gold Member
Beiträge: 9047
Re: Chang'e-1
«
Antwort #9 am:
22. Oktober 2007, 19:42:04 »
Nach einem Bericht bei "Space Daily":
http://www.spacedaily.com/2006/071022123714.ofsu5n3e.html
startet die chinesische Mondmission jetzt am Mittwoch, 24.10., um 10:00
GMT
(12:00
MESZ
).
Nachdem im Moment schon 3 japanische Satelliten den Erdtrabanten umkreisen, wirds wohl langsam eng in der Mondumgebung....
Gruß
roger50
«
Letzte Änderung: 22. Oktober 2007, 19:44:17 von H.J.Kemm
»
Gespeichert
Plutoman
Senior Member
Beiträge: 385
Re: Chang'e-1
«
Antwort #10 am:
23. Oktober 2007, 18:31:24 »
Chinesische Mondsonde Chang´e I ist keine Nachempfindung
Sowohl die
USA
als auch die UdSSR haben in der Vergangenheit bereits Mondsondensatelliten ins All geschickt. Die chinesische Mondsonde Chang´e I ist diesen Mondsonden aber nicht nachempfunden. Die Sonde solle vollkommen andere wissenschaftliche Zielsetzungen erfüllen, sagte der Leiter des chinesischen Mondforschungsprojekts, zugleich der Chefingenieur der Mondsonde, Ye Peijian.
Mehr hier:
http://german.cri.cn/221/2007/10/23/1@83653.htm
«
Letzte Änderung: 23. Oktober 2007, 22:33:41 von paygar
»
Gespeichert
Marauder
Senior Member
Beiträge: 434
Re: Chang'e-1
«
Antwort #11 am:
23. Oktober 2007, 23:02:42 »
Daß die Chinesen das sagen, ist klar. Shenzou ist auch keine nachempfundene Sojus.
Gespeichert
Totale Mondfinsternis, 03.03.2007
Speedator
Gast
Re: Chang'e-1
«
Antwort #12 am:
23. Oktober 2007, 23:29:03 »
So eine spezielle Betonung macht das ganze zwielichtiger als das nicht erwähnen. Zumal sich solche wissenschaftlichen Sonden doch generell meist grob ähneln und mir auch bei Chang'e nichts wirklich innovativ neues auffällt.
Gespeichert
Setec
Full Member
Beiträge: 156
Re: Chang'e-1
«
Antwort #13 am:
24. Oktober 2007, 12:53:05 »
Hallo, habe eben bei Wikipedia gelesen das Chang'e1 heute um 10:05 UTC gestartet ist
Gruss Frank
Gespeichert
radi
Full Member
Beiträge: 236
Re: Chang'e-1
«
Antwort #14 am:
24. Oktober 2007, 13:41:55 »
Ja, nasaspaceflight berichtet, dass der Start wohl geklappt hat.
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5262
Mehr gibt es wohl im Moment nicht zu sagen. Ich frage mich ob die chinesische Weltraumorganisation einen Website hat?
Tschau
Radi
Edit: Die
CNSA
hat ein Website
http://www.cnsa.gov.cn
aber dort steht nix über Chang'e-1
«
Letzte Änderung: 24. Oktober 2007, 13:49:01 von radi
»
Gespeichert
KSC
Raumcon Moderator
Gold Member
Beiträge: 7826
Re: Chang'e-1
«
Antwort #15 am:
24. Oktober 2007, 14:09:32 »
Chang'e-1 hat sogar eine eigene Web Seite (auch auf englisch):
http://210.82.31.82/
Gruß,
KSC
Gespeichert
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #16 am:
24. Oktober 2007, 14:17:27 »
Siegel Online hat einen Artikel mit einigen Bilder veröffentlicht:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,513206,00.html
Hier noch ein Artikel bei spacedaily.com:
http://www.spacedaily.com/reports/Asias_space_race_heats_up_as_China_heads_for_moon_999.html
Und hier git es noch eine Sonderseite inklusive Video vom Start:
http://www.chinaview.cn/rygc/index.htm
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
alswieich
Gold Member
Beiträge: 2447
Peter Ruppert ≡ alswieich
Re: Chang'e-1
«
Antwort #17 am:
31. Oktober 2007, 22:42:01 »
Mahlzeit!
Der Weg von der Erde zum Mond:
Quelle und mehr Informationen:
http://news.xinhuanet.com/tech/2007-10/31/content_6984556.htm
Quelle und mehr Informationen:
http://210.82.31.82/index.asp?modelname=cegc%5Fxwsd%5Fzxdt%5Fnr&FractionNo=&titleno=cegczxdt&recno=99
Wer mag darf übersetzen. 8-)
Auf der englischsprachigen Hompädsch von Chang'e-1 (
http://210.82.31.82/
) gibt es übrigens ein Problem beim Anzeigen von Grafiken. Die haben dort den falschen Server verlinkt. Hier ein Beispiel:
Falsche Grafikadresse:
http://www.clep.gov.cn/upfile/Sbj_029/2006/12/20061220104253344.jpg
Richtige Grafikadresse:
http://210.82.31.82/upfile/Sbj_029/2006/12/20061220104253344.jpg
Um die Grafiken ansehen zu können muß man also "nur" den Teil [highlight]www.clep.gov.cn[/highlight] durch diesen Teil [highlight]210.82.31.82[/highlight] ersetzen. Fertsch!
Gruß
Peter
«
Letzte Änderung: 01. November 2007, 00:02:25 von alswieich
»
Gespeichert
radi
Full Member
Beiträge: 236
Re: Chang'e-1
«
Antwort #18 am:
02. November 2007, 13:48:08 »
Die
ESA
Kommuniziert zum erstenmal mit einem Chinesischen Raumfahrzeug.
Die
ESA
hat Telemetriedaten von der Chang'e-1 empfangen und Kommandos übermittelt.
Die Kommunikation lief über die 35m Antenne in New Norcia, Australien
die 15m Antenne in Maspalomas, Spanien und
über die Bodenstation in fanzösich Guiana.
Change'e-1 war während der Kommunikation ca. 200000 km von der Erde entfernt.
Quelle:
http://www.esa.int/esaCP/SEMQVVMHE8F_index_0.html
Gespeichert
GG
Gast
Re: Chang'e-1
«
Antwort #19 am:
02. November 2007, 14:36:53 »
Hi Peter, haben wir schon auf deutsch:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/27102007102520.shtml
und
http://www.raumfahrer.net/news/newsbits/newsbits.shtml#31102007210532
... nur aus rechtlichen Gründen ohne die Grafik.
GG
Gespeichert
alswieich
Gold Member
Beiträge: 2447
Peter Ruppert ≡ alswieich
Re: Chang'e-1
«
Antwort #20 am:
02. November 2007, 14:44:12 »
@GG: Danke! Und auch noch sozusagen umme Ecke. Hätte ich ja selber finden müssen.
Gruß
Peter
«
Letzte Änderung: 02. November 2007, 14:45:44 von alswieich
»
Gespeichert
roger50
Raumcon Berater
Gold Member
Beiträge: 9047
Re: Chang'e-1
«
Antwort #21 am:
05. November 2007, 10:07:13 »
Moin,
laut einem Artikel in SPIEGEL-Online (
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,515349,00.html
) ist Chang'e-1 jetzt erfolgreich in den Mondorbit eingetreten.
Gruß
roger50
Gespeichert
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #22 am:
06. November 2007, 14:56:48 »
Das zweite Bremsmanöver war auch erfolgreich, so das der Orbit von Chang'e-1 nun ein ganzes Stück enger ist. Der Orbit befindet sich zwischen 213 km und 1.700km über dem Mond mit einer Umlaufzeit von 3,5h. Das dritte Bremsmanöver soll die Sonde auf eine polare Kreisbahn mit einer Umlaufzeit von 127 Minuten bringen.
Zwei geplante Korrekturmanöver auf dem Transfer zum Mond wurden übrigens weggelassen, weil sie unnötig gewesen seien. Vielleicht hat die CZ-3A die Sonde besser eingeschossen als man ihr zugetraut hat.
http://news.xinhuanet.com/english/2007-11/06/content_7019640.htm
«
Letzte Änderung: 06. November 2007, 14:57:52 von Martin
»
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
Martin
Moderator
Gold Member
Beiträge: 2904
Re: Chang'e-1
«
Antwort #23 am:
06. November 2007, 16:47:45 »
Durch die Treibstoffeinsparungen beim Transfer in die Mondbahn kann die Lebenszeit von Chang'e-1 wahrscheinlich um ein Jahr annähernd verdoppelt werden.
http://www.spacedaily.com/2006/071106120528.ofqzfzyi.html
Gespeichert
Dein Posting kommt ohne Sand nicht an sein Ziel. Wir sind überall. Deine Geo- & Montanwissenschaften |
www.wir-sind-ueberall.de
paygar
Gold Member
Beiträge: 1259
reb00t
Re: Chang'e-1
«
Antwort #24 am:
19. November 2007, 01:46:33 »
Am Montag sollen die Forschungsgeräte das erste mal in Betrieb genommen werden.
http://news.xinhuanet.com/english/2007-11/18/content_7099669.htm
Hier gibts noch ein Video wo die Transferphasen sehr anschaulisch dargestellt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=LQKwlZbiuO0
paygar
Gespeichert
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Unbemannte Raumfahrt
(Moderatoren:
Martin
,
Pirx
) »
Chang'e-1