Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region

  • 57 Antworten
  • 31750 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« am: 29. Juli 2008, 06:22:34 »
Moin,

wenn man die Berichte über *Voyager 2* liest, dann erfährt man, dass die Raumsonde im Sommer 2007 den sogenannten *Terminationsschock* durchflogen und somit den Rand unseres Sonnensystems erreicht hat. Die Entfernung bis dahin beträgt 84 AE.
Nachzulesen hier im Forum unter >>>

Wenn man dann im Astro-Lexikon liest, dass die *Oortsche Wolke* den äusseren Rand unseres Sonnensystems bildet, dann frage ich mich, wer hat recht? Die *Oortsche Wolke*, sofern sie überhaupt existiert, soll in einer Entfernung von ~ 1,5 Lj = ~ 100.000 AE unser Sonnensystem als Schale umschliessen.


 
Vielleicht weiss da jemand mehr.

Jerry


Martin

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #1 am: 29. Juli 2008, 06:36:21 »
Ich vermute das ist eine Frage welche Grenze man meint. Der Termination Shock ist wahrscheinlich die "Elektromagnetische Grenze", die Oortsche Wolke die "Gravitative Grenze".

Martin

Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #2 am: 29. Juli 2008, 07:11:18 »
Hallo,

ich sehe das ähnlich. Außerhalb des Terminationshocks spürt man wahrscheinlich "gar nichts" mehr von unserem Sonnensystem, man hat praktisch die Einflusssphäre komplett verlassen.
Evtl. stammt die Idee die Oortsche Wolke als Grenze zu definieren noch aus einer Zeit, als man weniger über den interstellaren Raum wusste und wäre damit teilweise historisch geprägt.
« Letzte Änderung: 29. Juli 2008, 07:12:22 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #3 am: 30. Juli 2008, 02:46:12 »
Moin Daniel,

Außerhalb des Terminationshocks spürt man wahrscheinlich "gar nichts" mehr von unserem Sonnensystem, man hat praktisch die Einflusssphäre komplett verlassen.

Das würde ich so nicht beschreiben, denn wie nachzulesen ist, soll die *Oortsche Wolke*, sofern sie überhaupt (noch) existiert, trotz ihres großen Abstandes zur Sonne gravitativ an diese gebunden sein. Und das muss sie wohl auch, denn, wenn unser Sonnensystem alle 35 - 40 Mio. Jahre den galaktischen Äquator durchwandert, dann würde die *Oortsche Wolke* stark ausgedünnt und dadurch eine mehr als eine Mio. Jahre andauernde Häufung von Kometen im Sonnensystem verursachen bzw. eine Abwanderung in die Weiten des Alls. Wenn sie aus der Gründerzeit des Sonnensystemes stammt, dann dürften jetzt wohl keine Objekte mehr vorhanden sein.

Jerry 

« Letzte Änderung: 30. Juli 2008, 02:47:04 von H.J.Kemm »

Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #4 am: 30. Juli 2008, 07:09:16 »
Guten Morgen,

sorry, ich hatte mich bei den Größenverhältnissen vertan und ging davon aus, dass der Terminationshock weiter weg wäre als die Wolke. Tja, wer lesen kann ... außerdem hätte man ja berichtet, wenn Voyager schon durch die Oortsche Wolke geflogen wäre.

\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #5 am: 30. Juli 2008, 09:45:26 »
Moin Daniel,

außerdem hätte man ja berichtet, wenn Voyager schon durch die Oortsche Wolke geflogen wäre.

Die Voyager´s sind jetzt ~ 30 Jahre unterwegs und haben dabei ~ 100 AE zurückgelegt. Bis sie zur angenommenen *Oortschen Wolke* kommen benötigen sie noch mindestens 20 Jahre, denn die innere Begrenzung soll ja bei 300 AE beginnen. Um dann durch diese Wolke mit einer angenommenen Dicke von ~ 100.000 AE durchzufliegen lässt sich leicht rechnen, wobei das Ergebnis unwichtig ist, denn solange können wir den Thread hier im Forum nicht vorhalten. Schade ist zumindest, dass die Voyagers uns nicht berichten können, ob da draussen was ist oder nicht.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #6 am: 30. Juli 2008, 11:24:31 »
Moin,


Bild: www.solarviews.com

hier die angedachte Lage und Form der *Oortschen Wolke*. Die Punkt in der Mitte zeigt unsere Sonne.

Jerry

Kreuzberga

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #7 am: 30. Juli 2008, 17:23:32 »
Die Grenze des Sonnensystems... nimmt man den Termination Shock an, meint man die Region, hinter der der Sonnenwind stark vom Fluss des interstellaren Medium beeinflusst wird. Diese Region heißt dann Heliosheat. Die äußere Grenze dieser Zone wäre die Heliopause. Warum nicht hier die Grenze des Sonnensystems ansetzen?

Die Oortsche Wolke könnte man aus guten Gründen zum interstellaren Raum zählen, da sie wahrscheinlich maßgeblich sowohl von galaktischen Gezeiten als auch von der Gravitation anderer Sterne beeinflusst wird. Andererseits ist die in der Wolke angesammelte Materie wohl in unserem Sonnensystem entstanden (protoplanetare Scheibe) und über die Jahrmillionen im Zuge der Selbststabilisierungsphase des Sonnensystems nach außen "Weggekickt" worden. Das ist also das Zeug, aus dem potentiell andere Planeten hätten werden können, wenn denn genügend Platz im System gewesen wäre. ;)

 Insofern, und auch aufgrund des immer noch vorhandenen gravitativen Bundes zwischen Sonne und Wolke, könnte man durchaus von einer alleräußersten Grenze sprechen.

Letztlich würde ich sagen, hat unser Sonnensystem viele Grenzen. Welche davon die wichtigste ist, darüber läßt sich ebenso trefflich streiten, wie über die Frage, ab wieviel km Höhe man den Weltraum erreicht hat.  
« Letzte Änderung: 30. Juli 2008, 17:25:19 von Kreuzberga »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #8 am: 30. Juli 2008, 17:40:34 »
Ach ja, falls sich jemand traut, die Masse der inneren Milchstraße abzuschätzen, könnte man ja mal - nur so zum Spaß - die Hill-Sphäre des Sonnensystems berechnen.

Dann hätte man noch eine weitere schöne Grenze...

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #9 am: 30. Juli 2008, 18:34:35 »
Moin,

hm, viele Grenzen!

Aber ich sage mir, dass weder Heliopause noch Heliosheat die Grenze sein können, denn dann würde ja z.B. *Sedna* irgendwann im interstellaren Raum rumvagabundieren und gelegendlich bei uns im Sonnensytem vorbeischauen. Ob das nach den Gesetzmässigkeiten der Physik überhaupt möglich ist, weiss ich nicht, aber kann es mir nicht vorstellen.

*Sedna*
Perihel – Aphel       76,158 – 892,175 AE


Also muss die Grenze weiter draussen liegen.

Ausserdem wäre es für mich logisch, dass die *Oort Cloud* zum Sonnensystem gehören würde (falls es sie gibt), dieweil sie gemeinsam mit der Sonne und den vorhandenen Planeten aus einer Urwolke entstanden sind und somit doch gravitativ verbunden geblieben sind.

Somit hätten dann Heliopause und  Heliosheat überhaupt keine Grenzfunktion.

Jerry
« Letzte Änderung: 30. Juli 2008, 18:35:57 von H.J.Kemm »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #10 am: 30. Juli 2008, 20:11:11 »
Zitat
Ausserdem wäre es für mich logisch, dass die *Oort Cloud* zum Sonnensystem gehören würde (falls es sie gibt), dieweil sie gemeinsam mit der Sonne und den vorhandenen Planeten aus einer Urwolke entstanden sind und somit doch gravitativ verbunden geblieben sind.

Ja, ungefähr so meinte ich meinen vorletzten Beitrag!  :)
Habe auch nix dagegen, den äußeren Rand der hypothetischen Oortschen Wolke als "Grenze" des Sonnensystems zu sehen. Aber wie ich schon oben schrieb, handelt es sich auf der anderen Seite um ein Übergangsphänomen: ohne die Wirkung der galaktischen Gezeiten, würde die Oort-Wolke wahrscheinlich nicht in ihrer derzeitigen Form bestehen.


Die Heliopause hätte aber dennoch eine Grenzfunktionen, was den Sonnenwind betrifft.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #11 am: 30. Juli 2008, 20:28:00 »
Moin,

ich wollte gerade das hier bringen (von einem User durch PN):

...dann ist die Oort`sche Wolke der Gartenzaun, also die Grenze, und die Heliopause der Sonnenschirm, ein Schutz...

Jerry

Kreuzberga

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #12 am: 30. Juli 2008, 20:30:53 »
Wunderbar! ...und geradezu poetisch  :D

Corsar

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #13 am: 01. August 2008, 05:55:28 »
...dann ist die Oort`sche Wolke der Gartenzaun, also die Grenze, und die Heliopause der Sonnenschirm, ein Schutz...
Bonjour, ich hatte mich nicht getraut das selber offen zu schreiben, aber jetzt ist es ja doch drin. Meine Frage zur Oort´schen Wolke lautet: Die Anzahl der jetzt noch in der Wolke vorhandenen Objekte soll bei 10*11 bis 10*12 liegen. Wenn das so stimmt und man annimmt, dass der Verlust an Objekten über den Zeitraum von der Entstehung des Sonnensystems bis jetzt bei fast 80% liegt, dann wäre das doch genug Material für einen riesigen Planeten. Warum ist der nicht gebacken worden oder war er schon da und ist zwischendurch auseinandergebrochen? Jac

Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #14 am: 01. August 2008, 06:56:47 »
Guten Morgen,

Planeten in einem System entstehen normalerweise innerhalb der protoplanetaren Staubscheibe. Dabei ist der Prozess dann ein Wettrennen zwischen den Planetenkeimlingen um Material und später um stabile Bahnen. Die Scheibe selbst entsteht durch gravitativen Zusammenfall einer Staubwolke um einen Stern unter Drehimpulserhaltung. Planeten entstehen durch Prozesse in der relativ dichten Scheibe.
Die Oortsche Wolke scheint uns komplett zu umgeben und ist eben keine Scheibe. Wenn sie also der Rest einer Staubwolke ist, aus der unser Sonnensystem entstand, dann war das Material der Oortschen Wolke so weit draußen, dass es an dem Prozess der Scheibenbildung und Planetenentstehung nicht teilgenommen hat. In ihr laufen dann andere Prozesse ab, welche wahrscheinlich nicht ausreichen, um einen Planeten zu erzeugen.

Diese obigen Gedanken (der innere Teil einer Wolke kollabiert zur Scheibe und bildet ein Planetensysten, die äußeren Reste der Wolke kollabieren nicht) könnte man für die Argumentation heranziehen, dass die Oortsche Wolke nicht "ganz" zu unserem System gehört. Der Ursprung wäre dann der selbe, aber der heutige Zusammenhang zwischen ihnen wäre schwach.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi453

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #15 am: 18. August 2008, 15:12:30 »
Es wurde ein Objekt der oortschen Wolke entdeckt. Das Objekt 2006 SQ372 befindet sich momentan auf eine sehr stark elliptischen Bahn mit einer Exzentrität von 0.976 und eine großen Halbachse von ca. 1000 AE. Das Objekt befindet sich momentan unter der Neptunbahn und wird demnächst wieder in den tiefen des Raumes verschwinden bevor es in ca. 30.000 Jahren mal wieder vorbeischaut. ;)

Hier die Orbitbahn:
http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?orb=1;sstr=2006+SQ372;view=Far

Quelle:
http://www.thespacereview.com/article/1189/1

In der Quelle wird auch vorgeschlagen eine große Raumsonde mit einem supertollen RTG auszustatten und dann mit Ares V zu einem Objekt aus der oortschen Wolke zu fliegen, dass sich gerade in der Nähe der Sonne befindet. Man könnte dann wie bei Rosetta den Weg des Objektes verfolgen, wie es in die Tiefen des Alls vordringt. ;)
« Letzte Änderung: 18. August 2008, 15:15:04 von tobi453 »

tobi453

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #16 am: 18. August 2008, 19:09:28 »
Hier der space.com Artikel:
http://www.space.com/scienceastronomy/080818-new-comet.html

Komisch der Artikel spricht von 22.500 Jahren während die NASA meint, dass ein Umlauf ca. 32.000 Jahre dauert. Wem glauben wir? ;)

GG

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #17 am: 25. August 2008, 16:07:18 »
Zitat
Komisch der Artikel spricht von 22.500 Jahren während die NASA meint, dass ein Umlauf ca. 32.000 Jahre dauert. Wem glauben wir? ;)
Sloan Digital Sky Survey spricht von 22.500 Jahren. Immerhin stammen die Daten von SDSS.

GG

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #18 am: 15. Dezember 2008, 18:03:52 »
Moin,

über die *Oortsche Wolke* gibt es im Portal einen Bericht >>>

Jerry

Hofi

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #19 am: 20. Dezember 2008, 11:59:12 »
*Hier* (Wikipedia) gibt es eine Grafik zum Terminationsschock.

Warum ist die Heliosphere so oval? Und warum ist die Sonne nicht im Zentrum?
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2008, 11:59:36 von Hofi »

Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #20 am: 20. Dezember 2008, 13:10:08 »
Das kommt durch die  Relativbewegung unseres Sonnensystems zum interstellaren Medium. Auf dem Bild würde sich unsere Sonne praktisch nach links bewegen, oder das interstellare Medium nach rechts. Dadurch wird die Formation verzerrt.
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2008, 13:12:25 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Hofi

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #21 am: 20. Dezember 2008, 13:24:02 »
Hi!

Heißt das: Nicht alle Teile der Milchstraße bewegen sich auf der gleichen Linie mit der (fast) gleichen Geschwindigkeit?

Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #22 am: 20. Dezember 2008, 18:21:38 »
Hallo Okuro!  ;)
Wenn du schon bei Wiki warst dann lies auch mal den Text dazu durch, nicht nur Bildle anschauen!  8-)

Schau mal:
Außerhalb des Termination Shock befindet sich das Heliosheath (zu deutsch etwa Sonnenumhüllung), in dessen Bereich weiterhin Sonnenwindteilchen vorkommen, nun jedoch mit einer reduzierten Strömungsgeschwindigkeit bei höherer Dichte und Temperatur. In diesem Bereich mischen sich Sonnenwindteilchen und Partikel des lokalen interstellaren Mediums. Diese Zone ist vermutlich mehrere 10 (AE) groß und erstreckt sich ähnlich wie die Koma eines Kometen entgegengesetzt der Eigenbewegung der Sonne in den interstellaren Raum. So kann sie in Richtung der Eigenbewegung der Sonne nur 10 AE dick sein, während sie in entgegengesetzter Richtung eine Dicke bis zu 100 AE aufweisen kann. Der äußere Rand des Heliosheath bildet die Heliopause.

Grüßle, Andi
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

Dosenkraut

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #23 am: 04. Februar 2009, 19:45:42 »
Den Termination Shock als Grenze d. Sonnensystems zu bezeichnen macht nur dann Sinn, wenn man eine spektakuläre Schlagzeile braucht ;)
Mal ein paar Bilder über Bow Shocks anderer Sterne, bei denen das Interstellare Medium nicht so leer ist wie bei uns daheim:
http://www.spacetelescope.org/images/html/opo0903a.html

Herzwolke

  • Gast
Re: Ende Sonnensystem / Anfang galaktische Region
« Antwort #24 am: 10. März 2009, 21:36:46 »
Ich möchte schonmal mich Entschuldigen, wenn ich nicht direkt die Fachwörter dafür finde. Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage. ???
Was passiert wenn unsere Sonne mit allen Planeten in eine Gaswolke hineinsteuer?
Im Grunde haben unsere Teleskope und Antennen alle Winkel des Galaxie beobachtet. Aber nehmen wir mal an, unsere Sonne Steuern mit den ganzen Planetensystem in eine kalte nicht selbstleuchteten Gaswolke hinein.  ::)
Würde diese Gaswolke unsere Sonne mit Wasserstoff anreichern, so das diese heiser und Heller würde?
Was würden aus den Gasriesen wie Jupiter und CO geschehen?
Was wäre mit der Erde in dem Fall los?
Ich hoffe einen guten Gedanken dazu gestartet zu haben. ;)
« Letzte Änderung: 21. September 2009, 22:24:02 von H.J.Kemm »