Beteigeuze (α orionis)

  • 310 Antworten
  • 108708 Aufrufe
*

Offline Terminus

  • *****
  • 5079
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #225 am: 23. Januar 2020, 21:36:06 »
Die Verbreitung des Ereignisses wurde damals nicht durch das Internet verbreitet.  ;)

Schon klar. Aber damals gab es auch schon eine "Astronomengemeinde" (nenne ich jetzt mal so). Man konnte sich Briefe schreiben, telefonieren, Telegramme schreiben, zu Meetings fahren und es gab vor allem Fachzeitschriften, in denen man lange Artikel veröffentlichen konnte. War hier jemand schon damals dabei ok Scherz... kennt eventuell jemand wissenschaftshistorische Aufzeichnungen, ob der damalige Helligkeitsdrop in dieser Insiderszene auch schon so heftig diskutiert wurde wie heute? (Habe gerade mal "Betelgeuse 1926" und dergleichen gegoogelt, stoße da aber auch nur auf den derzeitigen Hype mit kurzen Verweisen auf damals.)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15212
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #226 am: 24. Januar 2020, 02:25:36 »

aasgeir

  • Gast
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #227 am: 24. Januar 2020, 15:11:34 »
.. kennt eventuell jemand wissenschaftshistorische Aufzeichnungen, ob der damalige Helligkeitsdrop in dieser Insiderszene auch schon so heftig diskutiert wurde wie heute?

zitiert aus: http://scienceblogs.de/alpha-cephei/2019/12/19/beobachtungstipp-beteigeuze-schwaechelt/

"Die American Association of Variable Observers (AAVSO) zeichnet seit 1910 systematisch die Helligkeit von veränderlichen Sternen auf und verzeichnet für Beteigeuze ein Allzeit-Maximum von 0,2m in den Jahren 1933 und 1942 und ein Allzeit-Minimum von 1,2m in den Jahren 1927 und 1941."

mein Eindruck ist: die professionellen Astronomen sehen das etwas gelassener (solche Minima wurden schon öfter beobachtet), aber die interessierten Laien sind da leichter "entflammbar" - und deren Anzahl und Anteilnahme sind heute (auch dank Internet) sicher größer als in den 20er Jahren.

Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #228 am: 24. Januar 2020, 16:21:11 »
Spannend sind doch wirklich Hinweisen auf Brennphasen. Neutrinos würden ja schon genannt. Ob man damit ein Kohlenstoffbrennen nachweisen könnte?

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #229 am: 24. Januar 2020, 17:07:23 »
"Die American Association of Variable Observers (AAVSO) zeichnet (...) für Beteigeuze ein (...) Allzeit-Minimum von 1,2m in den Jahren 1927 und 1941."

So hatte ich das auch heraus gelesen. Die meisten Astronomen schätzen derzeit schon 1,5. Das sind 0,3 dunkler. Das heißt, wir haben (mindestens) ein 100-Jahre-Minimalwert. Das ist bei der Lebensdauer von so einem Stern natürlich ein extrem kurzer Zeitraum.

Offline Flandry

  • *****
  • 759
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #230 am: 24. Januar 2020, 19:12:27 »


So hatte ich das auch heraus gelesen. Die meisten Astronomen schätzen derzeit schon 1,5. Das sind 0,3 dunkler. Das heißt, wir haben (mindestens) ein 100-Jahre-Minimalwert.

Gestern Abend konnte ich bei klarem Himmel Orion mal wieder betrachten. Mir schien Beteigeuze genauso hell wie Bellatrix, wenn nicht sogar minimal dunkler. Das wären ~1,6 mag.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6695
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #231 am: 24. Januar 2020, 22:53:04 »
Der Punkt ist nicht das 100 Jahre im Leben der meisten Sterne nur ein Wimpernschlag ist, sondern es stellt sich die Frage welche Fusionsprozesse bei ihm stattfinden, oder um es anders zu sagen wie dicht er vor seinem explosivem Ende steht. Vielleicht gibt es ja schon in dem Stadium bei jeder Pulsation merkliche Veränderungen in Dauer und Amplitude?
Es wäre jedenfalls schön wenn wir hier ziemlich dicht am geschehen quasi die Vorstadien auf eine kommende Explosion genau beobachten könnten und natürlich die Explosion selber.

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #232 am: 26. Januar 2020, 02:34:32 »
Bis gestern sah die Kurve so aus. Ich habe zusätzlich zur Helligkeit noch die Steigung der Kurve mit angegeben. Man sieht, daß die Steigung der Kurve kontinuierlich abnimmt. Wenn man eine Pronogse-Linie (gestrichelt) betrachtet, dann wäre in der ersten Februarwoche die Steigung bei 1 und die Helligkeit würde wieder zunehmen.



Ich habe die Zahlen vom 25. hinzugefügt. Am 25. waren die Schätzungen der Helligkeiten extremst niedrig. Es gab quasi einen Sprung in den Schätzungen nach unten. Natürlich sind die Schätzungen von nur einer Nacht zu wenig um aussagekräftig zu sein, dennoch möchte ich die Kurve nicht zurück halten:

*

Offline PERSON

  • ***
  • 203
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #233 am: 26. Januar 2020, 03:13:20 »
Knallts endlich ? :)
нормальная жизнь

aasgeir

  • Gast
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #234 am: 26. Januar 2020, 08:43:50 »
@ Hugo :

Deine Interpretation des Kurvenverlaufs ist ein bisschen eigenwillig :
... Ich habe zusätzlich zur Helligkeit noch die Steigung der Kurve mit angegeben. Man sieht, daß die Steigung der Kurve kontinuierlich abnimmt. Wenn man eine Pronogse-Linie (gestrichelt) betrachtet, dann wäre in der ersten Februarwoche die Steigung bei 1 und die Helligkeit würde wieder zunehmen.

- die Kurve hat eine abfallende Tendenz, d.h. die Steigung muss negativ sein ( < 0 )
- falls ein Minimum kommt, muss dort die Steigung Null werden, nicht = 1

Wenn man sich die gemessenen (nicht geschätzten) Helligkeitswerte im V-Band der letzten 50 Jahre anschaut, zappeln die ganz schön - auch auf kurzen Zeitskalen:


  Quelle:  http://scienceblogs.de/alpha-cephei/2019/12/19/beobachtungstipp-beteigeuze-schwaechelt/

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #235 am: 26. Januar 2020, 08:54:19 »
Deine Interpretation des Kurvenverlaufs ist ein bisschen eigenwillig :

Ja, das ist korrekt. Das Wort "Steigung" ist nicht ganz korrekt gewählt von mir. Das Wort "Änderungsfaktor" wäre besser. Ich ändere es in der nächsten Grafik ab.

Berechnet wird: Neuer Wert = Alter Wert * X.
Wenn X < 1 ist, dann geht die Kurve nach unten.
Wenn X > 1 ist, dann geht die Kurve nach oben.
Da X derzeit von 0,98 aus Richtung 1 geht, nimmt die Helligkeit zwar ab, doch die Abnahme sinkt.

Ich würde sagen: Überraschen lassen.

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #236 am: 26. Januar 2020, 19:09:17 »
Da heute Wolken den Himmel bestimmen, bin ich auf die Seite von Twitter "Betelgeuse Status@betelbot" gegangen. Dort schrieb Michael Hippke (@hippke): "My visual mag from last night was 1.57 (avg of 17 observations)."

Ich glaube, so dunkel war Beteigeuze noch nie, seit es Fernrohre gibt. Ich würde sagen, es wird langsam spannend. Entweder ist die Staubwolke vor Beteigeuze ganz schön groß oder ein anderer physikalischer Prozess beginnt jetzt. Oder es knallt.  8)  :-\

Ich weiß auch noch nicht, was ich davon halten soll. Ich mach es wie die Astronomen, die wissen auch nicht so richtig was mit Beteigeuze los ist. Wie weit ist er entfernt? Wie schwer ist er? Welcher Prozess läuft gerade? Überall musste man sich auf Daten "einigen"  >:( . Ich habe nicht gedacht, dass man vieles nicht messen kann und "geschätzt" wird. Ich glaube, wir benötigen dringendst neue Fernrohre und Messgeräte.
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #237 am: 26. Januar 2020, 19:26:32 »
Hallo Zusammen,

der vor einer Stunde veröffentlichter Link mit der Grafik zu dem weiterhin anhaltendem Dimmen von Beteigeuze.
https://twitter.com/betelbot/status/1221478881166876672


nach den Daten von der @AAVSO wurde vonhttps://twitter.com/hippke der @betelbot  erstellt. Dort wird ein tägliches Status-Updates zu der Dimmung von Beteigeuze zur Verfügung gestellt.

https://twitter.com/betelbot
https://twitter.com/hippke

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #238 am: 29. Januar 2020, 21:45:00 »
Hallo Zusammen,

ob jetzt einige Leser diese "Betel-Aktien" an der Börse kaufen würden.? ;) ;D

https://twitter.com/betelbot/status/1222603750940073984

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #239 am: 29. Januar 2020, 22:17:34 »
Die Abnahme der Helligkeitsabnahme ist vorbei. Oder anders gesagt, der Stern wird weiterhin gleichmäßig dunkler.

Bis zum 15. Januar sah es noch so aus, als würde der Stern immer langsamer dunkler werden. Der Änderungsfaktor in der Helligkeit war schon auf 0,995 gestiegen. >1 würde der Stern wieder heller werden.

Ab dem 15. Januar war es damit wieder vorbei, die Helligkeit nimmt wieder etwas schneller ab. Je Tag auf das 0,99-Fache vom Vortag.


*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #240 am: 29. Januar 2020, 23:49:30 »
Du hast die Original-Messwerte gesehen, auf denen diese Werte hier beruhen? Ich bezweifle stark, dass man angesichts dieser Unsicherheiten festlegen kann ob die Abnahme abnimmt oder das Gegenteil passiert. Das ist statistisches Rauschen, welches man (im moment) so oder so deuten kann. Die Signifikanz ist da jenseits von gut und böse.
PS: Trotzdem, danke für deine Grafiken. Trotzdem sind diese interessant und viel wert :)

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #241 am: 30. Januar 2020, 00:26:07 »
Ich nutze die Schätzungen, welche auf der Website von den Usern eingetragen werden. Die Ungenauigkeit ist natürlich groß, das ist korrekt.

Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #242 am: 30. Januar 2020, 11:14:39 »
Er scheint wieder heller zu werden.  :(   ;)


https://twitter.com/chmn_victor/status/1222650793121153024

Und Dank an Hugo für die tollen Grafiken.

Ich werd mir das heute Abend mal ansehen.
« Letzte Änderung: 30. Januar 2020, 12:47:46 von Duncan Idaho »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Riker

  • *****
  • 600
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #243 am: 30. Januar 2020, 12:17:18 »
Er scheint wieder heller zu werden.  :(   ;)


https://twitter.com/chmn_victor/status/1222650793121153024

Und dank an Hugo für die tollen Grafiken.

Ich möchte auch Hugo für die informativen Grafiken Danken!

...aber ich würde aus einem einzigen, doch stark vom aktuellen Trend abweichenden Messwert - noch dazu ohne Fehlerbalken, nicht behaupten wollen, dass B. wieder heller würde, oder der Verdunkelungstrend gestoppt wäre.
Bin auf die nächsten Messwerte gespannt.

Getrud, ich kann mich noch nicht zum Kauf der "Betel-Aktien" durchringen.


Wer Beteigeuze bei Nacht (26.1.2020) von der Konkordiahütte aus über den Aletsch-Gletscher anschauen möchte:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/konkordiahuette/2020/01/26/0230

Wer gerne eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen möchte, um zu gucken, ob B. da heller war:
vor gut vier Jahren: https://www.foto-webcam.eu/webcam/konkordiahuette/2016/12/11/0530
vor gut fünf Jahren: https://www.foto-webcam.eu/webcam/konkordiahuette/2015/12/20/0500

Für die Bildauswerter: die EXIF-Daten zeigen, dass das aktuellste Bild mit doppelter "Film"empfindlichkeit aufgenommen wurde.
"Machen Sie's so!"

Sol,Earth

  • Gast
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #244 am: 30. Januar 2020, 13:22:03 »
Die beiden sicher derzeit genau überlappenden Helligkeitszyklen dürften ihr Minimum in Kürze durchschritten haben, dann wird Beteigeuze zum Frühling hin voraussichtlich wieder deutlich heller.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6695
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #245 am: 30. Januar 2020, 17:38:54 »
Klar kann das passieren, aber es besteht auch die Chance das es sehr viel heller wird und das wäre sicher ein astronomisches Großereignis. 

Offline Hugo

  • *****
  • 5095
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #246 am: 30. Januar 2020, 17:51:36 »
Danke für das Lob. Es freut mich sehr. :-):-):-):-):-)

Ich werde weiter Grafiken aus den Helligkeitsschätzungen erstellen.

Offtopic: Nachdem meine Prognose von Mitte Januar (Daß er immer weniger dunkel wird) nicht eingetroffen ist habe ich jetzt eine Wunschhoffnung: Es wäre faszinierend, eine Supernova erleben zu können.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6695
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #247 am: 30. Januar 2020, 17:58:20 »
nun, solange diese weit genug weg ist, stimme ich zu.

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3786
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #248 am: 30. Januar 2020, 19:45:41 »
nun, solange diese weit genug weg ist, stimme ich zu.

Beteigeuze hat genau die richtige Entfernung, dass er vor ca. 600 Jahren eine grandiose Lightshow gezündet gehabt haben könnte. ;)

Welche deutsche Zeitform entspricht eigentlich der astronomischen "in der Vergangenheit passiert, in der Gegenwart oder Zukunft auf der Erde zu sehen" Zeit? ;D
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6695
Re: Beteigeuze (α orionis)
« Antwort #249 am: 30. Januar 2020, 20:27:53 »
Da die Ereignisse zeitlich, weil weit entfernt, weit auseinander liegen, sind es zumindest zwei Betrachtungsweisen die zwar zeitlich und räumlich weit auseinander liegen, aber aber Kausal das gleiche Ereignis beschreiben.
Hier muss also durchaus eine Beschreibung her, die dieses Ereignis dann auch in drei Zeiten beschreibt,
was man als, wurde, ist und sein wird, kurz fassen könnte.
Ist so ein Ereignis aber aber sehr nah aufgetreten, erübrigt sich so eine komplexe Beschreibung, dann reicht vielleicht ein:
"so einen Müll, kann diese beschissene Sonne nicht explodieren wenn mein Urlaub vorbei ist?"