Hier finden Sie eine Übersicht über die abgeschlossenen Space Shuttle-Missionen.
STS-135
STS-135 Missionslogo (Bild: NASA)
Die Crew: v.l.: Rex Walheim, Douglas Hurley, Christopher Ferguson und Sandra Magnus (Bild: NASA)
Start: 8. Juli 2011 17:29 Uhr (MESZ)
Landung: 21. Juli 2011 11:57 Uhr (MESZ)
Orbiter: Atlantis (OV-104)
Kommandant: Christopher Ferguson
Pilot: Douglas Hurley
Missionsspezialisten: Sandra Magnus, Rex Walheim
Aufgabe: STS-135 war die letzte Shuttle-Mission. Als Nutzlast wurde das Logistikmodul Raffaello mitgeführt, welches mit 16 Forschungs- und Lagerschränken gefüllt ist. Außerdem befand sich im Shuttle auch ein Nutzlastträger, auf dem ein im letzten Sommer ausgetauschtes Pumpenmodul zurück zur Erde gebracht wurde. Dazu gab es auch einen Außenbordeinsatz, der jedoch nicht von der Besatzung der Atlantis sondern von der der Internationalen Raumstation durchgeführt wurde. Außerdem hat die Atlantis ein Experiment zur ISS gebracht, mit dem Technologien zum Auftanken von Satelliten im All erprobt werden sollen.
Die Crew: v.l.: Gregory H. Johnson, Michael Fincke, Greg Chamitoff, Mark Kelly, Andrew Feustel, Roberto Vittori (Bild: NASA)
Start: 16. Mai 2011 14:56 Uhr (MESZ)
Landung: 01. Juni 2011 08:35 Uhr (MESZ)
Orbiter: Endeavour (OV-105)
Kommandant: Mark Kelly
Pilot: Gregory H. Johnson
Missionsspezialisten: Michael Fincke, Greg Chamitoff, Andrew Feustel, Roberto Vittori (ESA/Italien)
Aufgabe: STS-134 hat das Alpha-Magnet-Spektrometer (AMS) und den EXPRESS Logistics Carrier 3 (ELC-3) zur Internationalen Raumstation befördert und dort installiert. Es hat 3 Ausseneinsätze (EVAs) gegeben.
Die Crew: v.l.: Benjamin Drew, Nicole Stott, Eric Boe, Steven Lindsey, Michael Barratt und Tim Kopra (Bild: NASA)
Start: 24. Februar 2011 22:50 Uhr (MEZ)
Landung: 09. März 2011 17:57 Uhr (MEZ)
Orbiter: Discovery (OV-103)
Kommandant: Steven Lindsey
Pilot: Eric Boe
Missionsspezialisten: Tim Kopra, Benjamin Drew, Michael Barratt, Nicole Stott
Aufgabe: Mit Mission STS-133, dem letzten Flug der Discovery, wurde der vierte EXPRESS Logistics Carrier (ELC4) zur Internationalen Raumstation gebracht. Außerdem wurden mit dem PMM (Permanent Multi-Purpose Module) Leonardo, welches am Knotenmodul Unity angekoppelt auch dort verbleiben wird, Versorgungsgüter geliefert.
Die Crew: v.l.: Vorne: Garrett Reisman, Ken Ham, Steve Bowen; Hinten: Michael Good, Tony Antonelli, Piers Sellers (Bild: NASA)
Start: 14. Mai 2010 20:20 Uhr (MESZ)
Landung: 26. Mai 2010 14:48 Uhr (MESZ)
Orbiter: Atlantis (OV-104)
Kommandant: Kenneth Ham
Pilot: Tony Antonelli
Missionsspezialisten: Michael Good, Piers Sellers, Stephen Bowen, Garrett Reisman
Aufgabe: Die Mission STS-132 hat das in Russland hergestellte Docking Cargo Module oder auch Mini-Research Module 1 (MRM-1) zur Internationalen Raumstation gebracht. Mit an Bord war außerdem der Integrated Cargo Carrier (ICC-VLD) sein, es gab 3 Ausseneinsätze (EVAs).
Die Crew: v.l.: Richard Mastracchio, Stephanie Wilson, James Dutton, Dorothy Metcalf-Lindenburger, Alan Poindexter, Naoko Yamazaki, Clayton Anderson (Bild: NASA)
Aufgabe: Bei STS-131 wurde mit dem Logistikmodul (MPLM) Leonardo, sowie dem Lightweight Multi-Purpose Experiment Support Structure Carrier (LMC) Fracht zur
Internationalen Raumstation gebracht.
Die Crew: v.l.: Nicholas Patrick, Terry Virts, Robert Behnken, Kathryn Hire, George Zamka, Stephen Robinson (Bild: NASA)
Start: 08. Februar 2010 10:14 Uhr (MEZ)
Landung: 22. Februar 2010 04:20 Uhr (MEZ)
Orbiter: Endeavour (OV-105)
Kommandant: George Zamka
Pilot: Terry Virts
Missionsspezialisten: Robert Behnken, Kathryn Hire, Nicholas Patrick, Stephen Robinson
Aufgabe: STS-130 hat den Verbindungsknoten Tranquility (Node 3) und die europäische Aussichtsplattform Cupola zur Internationalen Raumstation gebracht.
Die Crew: v.l.: Barry Wilmore; Mike Foreman, Charlie Hobaugh, Leland Melvin, Robert Satcher und Randy Bresnik (Bild: NASA)
Start: 16. November 2009 20:28 Uhr (MEZ)
Landung: 27. November 2009 15:44 Uhr (MEZ)
Orbiter: Atlantis (OV-104)
Kommandant: Charlie Hobaugh
Pilot: Barry Wilmore
Missionsspezialisten: Robert Satcher, Michael Foreman, Randolph Bresnik, Leland Melvin
ISS-Crew: Nicole Stott (Rückflug)
Aufgabe: Versorgungsflug bei dem die mit Ersatzteilen beladenen ExPRESS Logistics Carrier (ELC) 1 und 2 zur ISS gebracht werden. Außerdem wird bei diesem Flug letztmals ein Mitglied einer ISS-Crew mit dem Shuttle zurück zur Erde fliegen.
Aufgabe: Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo wurden Infrastrukturgüter, Forschungsausrüstung und wissenschaftliche Ausrüstung für die auf 6 Personen aufgestockte Crew zur ISS geliefert.
Aufgabe: STS-127 hat die Experimentplattform JEM EF und die Logistikplattform ELM-ES des japanischen Kibō-Moduls zur ISS gebracht und dieses damit vervollständigt.
Die Crew: v.l.: vorne: Tony Antonelli und Lee Archambault hinten: Joseph Acaba, John Phillips, Steve Swanson, Richard Arnold und Koichi Wakata (Bild: NASA)
Start: 16.März 2009 00:43 Uhr (MEZ)
Landung: 28.März 2009 20:13 Uhr (MEZ)
Orbiter: Discovery (OV-103)
Kommandant: Lee Archambault
Pilot: Dominic Antonelli
Missionsspezialisten: Joseph Acaba, Richard Arnold, John Phillips, Steven Swanson
ISS-Crew: Kōichi Wakata/Jaxa (Hinflug), Sandra Magnus (Rückflug)
Aufgabe: Mit STS-119 wurde das S6-Gitterelement zur ISS gebracht und per Außeneinsatz (EVA) montiert.
v.l.: Sandra Magnus, Stephen Bowen, Donald Pettit, Christopher Ferguson, Eric Boe, Shane Kimbrough und Heidemarie Stefanyshyn-Piper (Bild: NASA)
Start: 15. November 2008
Landung: 30. November 2008
Orbiter: Endeavour (OV-105)
Kommandant: Christopher Ferguson
Pilot: Eric Boe
Missionsspezialisten: Stephen Bowen, Heidemarie Stefanyshyn-Piper,Donald Pettit, Shane Kimbrough
ISS-Crew: Sandra Magnus (Hinflug), Gregory Chamitoff (Rückflug)
Aufgabe: Mit dem Logistikmodul (MPLM) Leonardo wurden Ausrüstungsgegenstände zur ISS gebracht um diese auf eine Aufstockung der Crew von 3 auf 6 Personen vorzubereiten. Außerdem wurden Reparaturarbeiten an einem Drehgelenk zur Ausrichtung der Steuerbord-Solarzellenpaneele durchgeführt.
Aufgabe: Transport und Montage eines weiteren Kibo-Moduls JEM-PM und des japanischen Roboterarms JEM-RMS. Außerdem wurde das mit STS-123 gelieferte ELM-PS-Modul an seine endgültige Position versetzt.
Die Crew: vorne: Gregory H. Johnson, Dominic Gorie; hinten: Richard Linnehan, Robert Behnken, Garrett Reisman, Michael Foreman, Takao Doi (Bild: NASA)
Start: 11. März 2008
Landung: 27. März 2008
Orbiter: Endeavour (OV-105)
Kommandant: Dominic Gorie
Pilot: Gregory H. Johnson
Missionsspezialisten: Richard Linnehan, Robert Behnken, Michael Foreman, Takao Doi (JAXA), Garrett Reisman (Hinflug zur ISS), Léopold Eyharts (ESA, Rückflug von der ISS)
Aufgabe: Montage von ELM-PS, dem ersten Teil des japanischen Moduls Kibo und dem kanadischen Roboterarm Dextre
Die Crew: vorne: Stephen Frick, Léopold Eyharts, Alan Poindexter; hinten: Leland Melvin, Rex Walheim, Stanley Love, Hans Schlegel (Bild: NASA)
Start: 7. Februar 2008
Landung: 20. Februar 2008
Orbiter: Atlantis (OV-104)
Kommandant: Stephen Frick
Pilot: Alan Poindexter
Missionsspezialisten: Rex Walheim, Stanley Love, Leland Melvin, Hans Schlegel (ESA), Léopold Eyharts (ESA, Hinflug zur ISS), Daniel Tani (Rückflug von der ISS)
Aufgabe: Erweiterung der ISS um das europäische Raumlabor Columbus
Die Crew: Scott Parazynski, Douglas Wheelock, Stephanie Wilson, George Zamka, Pamela Melroy, Daniel Tani, Paolo Nespoli (Bild: NASA)
Start: 23. Oktober 2007
Landung: 7. November 2007
Orbiter: Discovery (OV-103)
Kommandant: Pamela Melroy
Pilot: George Zamka
Missionsspezialisten: Scott Parazynski, Douglas Wheelock, Stephanie Wilson, Paolo Nespoli (ESA), Daniel Tani (Hinflug zur ISS), Clayton Anderson (Rückflug von der ISS)
Aufgabe: Ausbau der ISS mit dem Verbindungsmodul Harmony (Node 2)
Die Crew: Clayton Anderson, James Reilly, Steven Swanson, Frederick Sturckow, Lee Archambault, Patrick Forrester, John Olivas (Bild: NASA)
Start: 8. Juni 2007
Landung: 22. Juni 2007
Orbiter: Atlantis (OV-104)
Kommandant: Frederick Sturckow
Pilot: Lee Archambault
Missionsspezialisten: James Reilly, Steven Swanson, Patrick Forrester, John Olivas, Clayton Anderson (Hinflug zur ISS), Sunita Williams (Rückflug von der ISS)
Aufgabe: Montage der Gitterstruktur S3/S4 an der ISS
Die Crew: vorne: William Oefelein, Joan Higginbotham, Mark Polansky hinten: Robert Curbeam, Nicholas Patrick, Sunita Williams, Christer Fuglesang (Bild: NASA)
Start: 9. Dezember 2006
Landung: 22. Dezember 2006
Orbiter: Discovery (OV-103)
Kommandant: Mark Polansky
Pilot:William Oefelein
Missionsspezialisten: Robert Curbeam, Joan Higginbotham, Nicholas Patrick, Christer Fuglesang (ESA), Sunita Williams (Hinflug zur ISS), Thomas Reiter (ESA, Rückflug von der ISS)
Aufgabe: Installation der P5-Gitterstruktur an der ISS