Suchergebnisse für: Ariane 6

Ariane 6 beim Erstflug. (Bild: ESA - M. Pédoussaut)

Ariane 6: Gemeinsames Update, 16. September 2024

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus dem Top-Management der ESA als Gesamtauftraggeber für die Ariane 6 und Architekt des Trägersystems; der französischen Raumfahrtagentur CNES als Generalunternehmen für die Startbasis; ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und Arianespace als Launch-Service-Dienstleister. Diese Gruppe berichtet regelmäßig über die Fortschritte der neuen Trägerrakete Ariane 6. Eine Information […]

Ariane 6: Gemeinsames Update, 16. September 2024 Weiterlesen »

Die Ariane 6 vor dem Start Europas neue Trägerrakete Ariane 6 ist bereit für den Start, der für den 9. Juli 2024 geplant ist. Dafür hat die Rakete eine vollständige Generalprobe absolviert. Dabei durchliefen das echte Flugmodell, seine Nutzlasten, die Startrampe und die Teams am Boden jeden Schritt des Startvorgangs: vom Pumpen von 180 Tonnen Treibstoff – flüssigem Sauerstoff und flüssigem Wasserstoff – in die wartende Ariane 6 bis hin zur Ausführung der gesamten Bodenkontrollsoftware und mehr. Auch die rund 100 Meter hohe und 8.000 Tonnen schwere Mobile Gantry – eine fahrbare Riesengarage auf Schienen – wurde zurückgerollt. Kurz vor dem Start fährt die riesige Stahlkonstruktion in einen sicheren Abstand zurück. Mit seinen gigantischen Ausmaßen gilt die Mobile Gantry als eines der größten und schwersten beweglichen Gebäude der Welt. Sie hat die Rakete während ihrer Endintegration umgeben. (Bild: ESA/ArianeGroup/Arianespace/CNES)

DLR: Die Ariane 6 ist startklar für ihren Jungfernflug

Know-how aus Deutschland spielt Schlüsselrolle im europäischen Trägerraketen-Programm. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 4. Juli 2024. 4. Juli 2024 – Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am 9. Juli 2024 zum ersten Mal starten. Sie soll den unabhängigen europäischen Zugang zum Weltraum genauso leistungsfähig wie ihre Vorgängerin,

DLR: Die Ariane 6 ist startklar für ihren Jungfernflug Weiterlesen »

Curium-Satellit. (Bild: Planetary Transportation Systems (PTS))

Ariane 6 startet Curium One: Weltraum für alle

Europas neueste Rakete startet bald und nimmt viele Weltraummissionen mit sich, die jeweils eine einzigartige Aufgabe, ein einzigartiges Ziel und ein einzigartiges Team zu Hause haben, das sie anfeuert. Eine Information der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 25. Juni 2024. 25. Juni 2024 – Ob beim Start neuer Satelliten zur Erforschung der Erde, beim

Ariane 6 startet Curium One: Weltraum für alle Weiterlesen »

Ariane 6 Flugmodell 1 auf der Startanlage in Kourou am 20. Juni 2024. (Bild: ESA – L. Bourgeon)

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 21. Juni 2024

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus dem Top-Management der ESA als Gesamtauftraggeber für die Ariane 6 und Architekt des Trägersystems; der französischen Raumfahrtagentur CNES als Generalunternehmen für die Startbasis; ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und Arianespace als Lauch-Service-Dienstleister. Eine Information der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 21. Juni 2024. 21. Juni

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 21. Juni 2024 Weiterlesen »

Ariane 6 in der Version A64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA - D. Ducros)

ESA: Erststart der Ariane 6 für den 9. Juli geplant

Der Erststart der Ariane 6 ist für den 9. Juli 2024 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana geplant, gab ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher heute auf der ILA Berlin Air Show bekannt. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 5. Juni 2024. 5. Juni 2024 – Josef Aschbacher wurde von den Partnern der Ariane-6-Task-Force, dem CEO der

ESA: Erststart der Ariane 6 für den 9. Juli geplant Weiterlesen »

Ariane-6-Varianten und ihre Hauptbestandteile. (Grafik: ESA - D. Ducros)

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 21. Mai 2024

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus dem Top-Management der ESA, als Gesamtauftraggeber für Ariane 6 und Architekt des Trägersystems; der französischen Raumfahrtagentur CNES, als Generalunternehmen für die Startbasis; ArianeGroup, als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem; und Arianespace, als Launch-Service-Dienstleister. Eine Presseinformation der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 21. Mai 2024. 21. Mai 2024

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 21. Mai 2024 Weiterlesen »

Hauptstufe für den ersten Ariane-6-Flug wird mit den Feststoffboostern verbunden. (Bild: ESA CNES ArianeGroup Arianespace CSG)

Die Kampagne für den Erstflug der Ariane 6 am Startplatz hat begonnen

Der Zentralkörper und die beiden Booster des ersten Flugmodells der Ariane 6, einer Ariane 62, wurden am 24., 25. und 26. April 2024 an den Startplatz gebracht und dort installiert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 26. April 2024. Kourou, 26. April 2024 – Der Zentralkörper und die beiden Booster der für den Erstflug vorgesehenen

Die Kampagne für den Erstflug der Ariane 6 am Startplatz hat begonnen Weiterlesen »

Hauptstufe für den ersten Ariane-6-Flug im BAL. (Bild: ArianeGroup)

Zentralkörper für den Erstflug von Ariane 6 nimmt Gestalt an

Stufen für den Erstflug von Ariane 6 befinden sich in der Montage. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 5. März 2024. 5. März 2024 – Die Haupt- und die Oberstufe für den Erstflug von Ariane 6 befinden sich zurzeit in der Endmontage für den Zentralkörper im Launcher Assembly Building (BAL) des Startkomplexes 4 (ELA4) im

Zentralkörper für den Erstflug von Ariane 6 nimmt Gestalt an Weiterlesen »

Ariane 6 Logo (Bild: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ariane_6)

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 31. Januar 2024

Die Ariane 6 Launcher Task Force berichtet regelmäßig über die Fortschritte auf dem Weg zum Erstflug der neuen Trägerrakete Ariane 6. Eine Presseinformation der ESA. Quelle: ESA, Space_in_Member_States; 31.Januar 2024. Wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Erstflug: Die kombinierte Testphase mit Verwendung der Treibstoffe ist abgeschlossen. Weitere Tests des Ariane-6-Flugmodells sind nicht erforderlich. Wir sind

Ariane 6 – Gemeinsames Update, 31. Januar 2024 Weiterlesen »

Ariane 6 im Rahmen des CTLO3 in Kourou am 15. Dezember 2023. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/ArianeGroup/CSG)

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 18. Dezember 2023

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus Vertreter*innen der obersten Führungsebene der ESA als Beschaffungsstelle und Architekt des Ariane 6-Startsystems, der französischen Raumfahrtbehörde CNES als Hauptauftragnehmer für die Startbasis, ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und dem Startdienstleister Arianespace. Eine Presseinformation der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 18. Dezember 2023. Wichtige Meilensteine zum Erstflug:Auf dem Weg

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 18. Dezember 2023 Weiterlesen »

Nach oben scrollen