Suchergebnisse für: JUICE

Bei diesen Messungen schaute SWI senkrecht auf die Erde und scannte einen schmalen Bereich vom Südpol (hier oben dargestellt!) bis zum Nordpol (linke Abbildung). Der blaue Kreis zeigt Größe und Lage des „Blickfeldes“ von SWI. Rechts dargestellt sind die Frequenzbereiche von 566,2 Gigahertz bis 567,2 Gigahertz (rechts oben) und von 1120,4 Gigahertz bis 1121,4 Gigahertz (rechts unten). Darin zeigen sich typische Signale von Ozon und verschiedenen Isotopen von molekularem Sauerstoff.(Bild: ESA/JUICE/SWI)

JUICE: Blick auf den blauen Planeten

Hinweise auf Leben, Ozonloch und magnetischer Schutzschild: Beim Erdvorbeiflug lernte die Raumsonde unsere Heimat aus ungewohnter Perspektive kennen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 10. September 2024. 10. September 2024 – Etwa vier Wochen nach dem erfolgreichen Doppelvorbeiflug der ESA-Raumsonde Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) an Mond und Erde haben die […]

JUICE: Blick auf den blauen Planeten Weiterlesen »

JUICE im Anflug auf die Erde nach der Passage des Monds. Blick der Juice monitoring camera 1 (JMC1) um 23:48 Uhr MESZ am 20. August 2024. (Bild: ESA/Juice/JMC)

ESA: Juice im weltweit ersten Vorbeiflug am Mond und an Erde auf Kurs zur Venus geleitet

Die ESA-Sonde Jupiter Icy Moons Explorer (Juice, auf deutsch: Jupiter-Eismonde-Entdecker) hat den weltweit ersten Vorbeiflug an Mond und Erde erfolgreich absolviert, indem sie die Schwerkraft der Erde nutzte, um die Sonde auf einer Abkürzung zum Jupiter durch das innere Sonnensystem in Richtung Venus zu schicken. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 21.

ESA: Juice im weltweit ersten Vorbeiflug am Mond und an Erde auf Kurs zur Venus geleitet Weiterlesen »

Am Montag, 19. August 2024, fliegt die Raumsonde JUICE in einem Abstand von nur 700 Kilometern am Mond vorbei.... (Grafik: ESA)

MPS: JUICE – Vorbeiflug im Doppelpack

Am kommenden Montag und Dienstag fliegt JUICE nah an Mond und Erde vorbei. Das gewagte Manöver bietet die erste Möglichkeit, wichtige Messungen durchzuführen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 15. August 2024. 15. August 2024 – Nach knapp eineinhalbjähriger Reise durchs Weltall steht für die ESA-Raumsonde JUICE Anfang nächster Woche ein

MPS: JUICE – Vorbeiflug im Doppelpack Weiterlesen »

Die Grafik zeigt das innere Sonnensystem bis zur Umlaufbahn des Jupiter mit einem Teil der Flugbahn von JUICE. (Grafik: ESA)

Juice fliegt an Mond und Erde vorbei: alle wichtigen Informationen

Die ESA-Mission Juice (Jupiter Icy Moons Explorer) wird vom 19.-20. August zur Erde zurückkehren, wobei das Flugkontrollteam das Raumfahrzeug zunächst am Mond und dann an der Erde selbst vorbeiführen wird. Dieses Manöver wird Juice über eine Abkürzung an der Venus vorbei zum Jupiter bringen. Eine Information der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 15. Juli

Juice fliegt an Mond und Erde vorbei: alle wichtigen Informationen Weiterlesen »

Juice’s RIME Antenne ist FREI!

Mehr als drei Wochen nach Beginn der Arbeiten an der RIME-Antenne, das eisdurchdringende Radar zur Erforschung von Jupiters Eismonden, hat sich der 16 Meter lange Ausleger endlich aus seiner Halterung gelöst. Eine Information von ESA, Science & Exploration. Quelle: ESA, Science & Exploration 12. Mai 2023. Beim ersten Versuch, die zusammengeklappte Antenne auszufahren, wurden nur

Juice’s RIME Antenne ist FREI! Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit JUICE. (Bild: ESA - M. Pédoussaut)

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen

Der Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) der ESA ist am 14. April um 14:14 Uhr MESZ vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. April 2023. 14. April 2023 – Der erfolgreiche Start markiert den Beginn einer ambitionierten Reise, die das Ziel hat, die Geheimnisse der Ozeanwelten rund

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen Weiterlesen »

JUICE über Ganymed - künstlerische Darstellung. (Bild: ESA / ATG Medialab)

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren

Europäische Weltraumorganisation (ESA) startet JUICE-Mission zur Erforschung der drei Eismonde des Jupiters. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 14. April 2023. Antwerpen, 14. April 2023. JUICE wird dreieinhalb Jahre lang die Atmosphäre, die Magnetosphäre, die Ringe und die großen Eismonde Ganymed, Europa und Callisto des Jupiters untersuchen. Es wird vermutet, dass sich

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren Weiterlesen »

Ariane 5 mit JUICE an Bord hat abgehoben. (Bild: ESA/CNES/Arianespace)

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE

Der 116. Start einer Ariane 5 wurde von Arianespace erfolgreich durchgeführt und brachte die Raumsonde JUICE in ihren Orbit außerhalb der Erdanziehungskraft. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 14. April 2023. Kourou, 14. April 2023 – Am Freitag, 14. April 2023 um 9:14 Uhr Ortszeit hob eine von Arianespace betriebene Ariane 5 erfolgreich vom europäischen

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE Weiterlesen »

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter

Die ESA-Raumsonde JUICE (JUpiter ICy Moons Explorer) soll am 13. April 2023 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou mit einer Ariane-5-Trägerrakete ihre achtjährige Reise zum Jupiter starten. Nach der Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031 soll JUICE den größten Planeten unseres Sonnensystems und insbesondere seine Eismonde aus der Umlaufbahn um Jupiter und später speziell den Mond Ganymed

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter Weiterlesen »

Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Bild: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD)

HLMD: Mit der JUICE Mission der ESA auf zum Jupiter

Aktionstag zum Start der Jupiter ICy Moons Explorer (JUICE) Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Hessischen Landesmuseum Darmstadt am 13. April 2023. Eine Pressemitteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Quelle: Hessisches Landesmuseum Darmstadt (HLMD) 13. März 2023. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) stellt den Start der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA

HLMD: Mit der JUICE Mission der ESA auf zum Jupiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen