Gestern, am 31.08.2007 gab es bei ROSKOSMOS eine Pressekonferenz mit PERMINOW.
Auf NOVOSTI KOSMONAVTIKI wird in mehreren Artikel darauf eingegangen.
Es werden erste Eckpunkte des neuen Raumfahrtprogrammes bis 2040 erläutert.
Ich versuche mal die Hauptaussagen aufzulisten.
NOVOSTI KOSMONAVTIKI 31.08.2007 ab 14:06 Uhr
- ROSKOSMOS plant bemannte Mondflüge 2025 aufzunehmen. Von 2027 bis 2032 soll eine ständig
bemannte Basis auf dem Mond geschaffen werden
- Für den neuen russischen Träger des neuen bemannten Schiffes wird ein
neues Raumfahrtzentrum gebaut.
(die Betonung liegt hier ständig auf "neu" und Raumfahrtzentrum - jakda)
Die Entscheidung über das neue Schiff ist aber noch nicht gefallen - so auch nicht über den Startplatz.
- Russland plant inden Jahren 2016 bis 2025 eine kosmische Plattform zu schaffen, auf der Raumschiffe
auf der Umlaufbahn gebaut werden sollen. Es sollen Schiffe für den Flug zum Mond und anderen
Planeten zusammengebaut werden.
- Russland wird die
ISS nach dem Ausstieg der Amreikaner 2015 noch bis 2020 bewirtschaften.
Die
ISS wird sich in einen " labormässigen Komplex verwandeln".
- "Das perspektivische russische bemannte System wird bis 2015 geschaffen"
Auf die Frage, ob man nicht hinter den
USA mit ihrem ORION-Projekt 2013 zurückfalle, antwortet
PERMINOW, dass es kein Rennen mit den
USA gibt und die Finanzierung (
USA) das 16-fache beträgt.
Ein Wetteifern würde nur zu Poblemen in der russischen Weltraumindustrie und zu Verlusten von
Arbeitsplätze führen.
Auf die Frage nach der Verwendung des europäischen
ATV sagte er, dass es noch keine Gespräche
dazu mit der
ESA gibt.
Außerdem hat Russland ein ähnliches Projekt "OKA", das 2012 in den Kosmoa gestarte wird.
- Roskosmos beabsichtigt nicht, den russischen Präsidenten zur
ISS zu starten.
- Russland plant nach 2026 ein System zu Abwehr von großen Kosmischen Objekten zu schaffen,
die die Erde bedrohen.
Uff - da sind noch einige Details - aber zu Info reicht es erst mal...
Grüße
jakda...