Danke für den Youtube-Link, heute Abend darf ich Filmchen gucken.

Und Hallo-Wach Musik gibt es noch dazu.

Es ist beeindruckend, mit wievielen Details die Öffentlichkeit versorgt wird.
Ich vermute, da das Projekt von der
NASA finanziert wurde, wird die Dokumentation Public Domain?
Interessant ist die Verwendung solch eines Tanks als Versorgungstank auf dem Boden.
Mann kann schon im Bodenbetrieb längere Erfahrungen zur Standfestigkeit der Tanks sammeln.
Hitze, Kälte, Vibrationen durch vorbeifahrende LKW und startende Raketen, ständiges befüllen und entleeren...
Weltraumbedingungen sind zwar noch etwas anderes, aber immerhin...
Generell ist die Entwicklung, die die Compositbauweise in den Letzten Jahren genommen hat, mehr als aufregend.
Vieles, was man so sieht, z.B. Windräder, Verkehrsflugzeuge, Rennsegelyachten oder auch große Tragflächenboote lassen äußerlich nicht immer erkennen das dort die neueste Technologie zum Einsatz kommt.
Hier noch ein interessanter Artikel über die generellen Vor- und Nachteile in der Entwicklung für SpaceX:
http://www.planetary.org/blogs/casey-dreier/2016/0928-spacex-and-the-blank-slate-mars-colonization.html