Vergleiche von dem Licht von zwei "heißen Jupiter" -Klasse Planeten
Dieses Diagramm vergleicht Hubble Space Telescope Beobachtungen von zwei "hot Jupiter" -Klasse Planeten umkreisen sehr eng an verschiedene sonnenähnliche Sterne. Die Astronomen messen, wie das Licht von jedem Elternstern durch die Atmosphäre jedes Planeten gefiltert wird. HAT-P-38 b hatten eine Wass…
 Views: 1485
Posted by Gertrud
 Jun 06, 2017
|
Vergleiche von dem Licht von zwei "heißen Jupiter" -Klasse Planeten
Dieses Diagramm vergleicht Hubble Space Telescope Beobachtungen von zwei "hot Jupiter" -Klasse Planeten umkreisen sehr eng an verschiedene sonnenähnliche Sterne. Die Astronomen messen, wie das Licht von jedem Elternstern durch die Atmosphäre jedes Planeten gefiltert wird. HAT-P-38 b hatten eine…
 Views: 1484
Posted by Gertrud
 Jun 06, 2017
|
TRAPPIST-1 Statistiktabelle
Diese Grafik zeigt in der oberen Reihe Künstlerkonzepte der sieben Planeten von TRAPPIST-1 mit ihren Orbitalperioden, Entfernungen von ihrem Stern, Radien und Massen im Vergleich zu denen der Erde. In der unteren Reihe werden die gleichen Zahlen für die Körper unseres inneren Sonnensystems angezeig…
 Views: 969
Posted by Gertrud
 Feb 23, 2017
|
Die TRAPPIST-1 Habitable Zone
Das TRAPPIST-1-System enthält insgesamt sieben Planeten etwa in der Größe der Erde. Drei von ihnen, TRAPPIST-1e, f und g, befinden sich in der so genannten "bewohnbaren Zone" ihres Sterns. Die bewohnbare Zone oder die Goldilocks-Zone ist eine Band um jeden Stern (hier grün dargestellt), wo die T…
 Views: 986
Posted by Gertrud
 Feb 23, 2017
|
TRAPPIST-1 Planeten
Über die ersten Beobachtungen des TRAPPIST-1-Systems wurde 2016 berichtet. Es wurden von drei Planeten um einen kleinen roten, zwergartigen Stern berichtet. Die genaue Lage des äußeren im gelben Band, konnte nicht genau bestimmt werden. Nachbeobachtungen mit dem Spitzer Weltraumteleskop der NASA sow…
 Views: 955
Posted by Gertrud
 Feb 23, 2017
|
 Views: 1590
Posted by Gertrud
 Okt 18, 2016
|
Wolken auf heißen Jupitern
Hot Jupiter sind Exoplaneten, die ihre Sterne so dicht umkreisen, das die Temperaturen extrem hoch sind und über 2.400 Grad Fahrenheit (1600 Kelvin) erreichen. Sie rotieren gebunden, so dass eine Seite des Planeten immer der Sonne zugewandt ist und die andere Seite in permanenter Dunkelheit liegt. D…
 Views: 1606
Posted by Gertrud
 Okt 18, 2016
|
 Views: 458
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
Vergleich des Winkeldurchmessers von Proxima Centauri
Herkunftsnachweis: ESO/G. Coleman
 Views: 464
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
Relative Größen der Komponenten von Alpha Centauri
und anderen Objekten (künstlerische Darstellung).Die Abbildung zeigt einen Größenvergleich von einigen astronomischen Objekten mit den bekannten Mitgliedern des Alpha Centauri Dreifach-Systems. Die Winkeldurchmesser dieser Objekte wurden mit dem Very Large Telescope Interferometer (VLTI)…
 Views: 469
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
die Bahn des Planeten (Proxima b) um Proxima Centauri
Diese Grafik vergleicht die mögliche Bahn des Planeten (Proxima b) um Proxima Centauri mit der gleichen Region in unserem Sonnensystem.
Kredit: ESO/M. Kornmesser/G. Coleman
 Views: 454
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
 Views: 455
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
 Views: 452
Posted by Gertrud
 Aug 25, 2016
|
Das Diagramm der Helligkeit des Exoplaneten 55 Cancri e
 Views: 1173
Posted by Gertrud
 Mär 31, 2016
|
Simulation der Orbitalkonfiguration vom Wolfes 1061-System
Wolf 1061 ist ein inaktiver roter Zwergstern, kleiner und kühler als unsere Sonne und 14 Lichtjahre entfernt. Die Umlaufbahnen der Planeten b, c und d (von dem inneren Planeten zum äußeren angeordnet) haben Perioden von 4,9 Tage, 17,9 Tage und 67,2 Tage. Sie verfügen über Massen von mindestens 1,4,…
 Views: 791
Posted by Gertrud
 Dez 19, 2015
|
Die Transmissionsspektroskopie der 10 "Hot Jupiter" Exoplaneten
 Views: 1626
Posted by Gertrud
 Dez 14, 2015
|
Künstlerische Darstellung von 10 „Hot Jupiter“ Exoplaneten,
Diese Planeten wurden mit dem Hubble und dem Weltraumteleskop Spitzer untersucht. Von links oben nach links unten, sind es die Planeten WASP-12b, WASP-6b, WASP-31b, WASP-39b, HD 189733b, HAT-P-12b, WASP-17b, WASP-19b, HAT-P-1b und HD 209458b. Die Farben der Planeten dienen nur den Demonstrationsz…
 Views: 1686
Posted by Gertrud
 Dez 14, 2015
|
Die Wetterkarte von PSO J318.5-22
das Wettermuster der geheimnisvollen Welt PSO J318.5-22, die 75 Lichtjahre entfernt von der Erde liegt. Die Wissenschaftler haben mit einem Teleskop in Chile das Wettersystem der schätzungsweise etwa 20 Millionen Jahre alten fernen Welt PSO J318.5-22 studiert. Die Forscher machten Hunderte von…
 Views: 1036
Posted by Gertrud
 Nov 06, 2015
|