IMHO ist eigentlich das, was du hier schreibst Hugo, genau das Verkehrte und Zarak hat in seinem Eingangspost die Vorgänge ziemlich gut beschrieben.
Zunächst einmal sind Kraft und Beschleunigung zwei unterschiedliche Dinge. Wenn man die ganzen Vorgänge wirklich verstehen will, macht es keinen Sinn, sie einfach so in einen Topf zu werfen. Das eine ist eine Ursache, das andere eine Wirkung.
Beschleunigung ist eine Änderung deiner "Bewegung". Kraft ist... hmm, wie definiert man eigentlich Kraft?

Wikipedia sagt dazu: "eine Einwirkung, die [...] einen beweglichen Körper beschleunigen kann.
Dadurch, daß die ISS kreist, hast Du eine Beschleunigung von der Erde weg.
Das klingt doch schon von vornherein unlogisch. Wer sollte denn die
ISS von der Erde wegbeschleunigen?
Aber auf keinen Fall könnte man das als "An der Erde vorbei fallen" bezeichnen. Auch würde ich Abstand vom Wort "Fallen" nehmen. Denke in Beschleunigung zur Erde hin und von der Erde weg. Das ist das, was Physikalisch vorhanden ist.
Na doch. Genau das ist physikalisch der Fall (Wortspiel^^). Die Erde übt eine Kraft auf die
ISS und die darin befindlichen Astronauten aus. Dadurch wird die
ISS zur Erde hin beschleunigt. Man fällt also auf die Erde zu. Genauso, wie ein Ball, den man fallen lässt. Allerdings bewegt sich die
ISS auch "seitlich". Es handelt sich also quasi um einen waagrechten Wurf wie er im Physikbuch steht. Da sich die
ISS allerdings mit ein paar Tausend Metern pro Sekunde tangential zur Erde bewegt, fällt sie an der Erde vorbei.
Schwebt man? Fällt man?
Der Astronaut fällt also. Genauso fällt aber auch die
ISS um ihm herum mit der gleichen Beschleunigung ( /Geschwindigkeit). Deshalb schwebt der Astronaut innerhalb der
ISS, wodurch das Gefühl der Schwerelosigkeit zustande kommt.
Wobei es dabei eigentlich egal ist, ob man sich auf ner runden Umlaufbahn befindet, sich direkt auf ein Gravitationszentrum zu bewegt oder sich wegbewegt. Und da die Gravitationskraft unendlich weit wirkt, ist dies auch überall im Universum der Fall. Überall und immer gibt es für ein Objekt egal in welchem Maßstab, ein gravitatives Zentrum, auf das sich das Objekt zubewegt oder wegbewegt oder um das es kreist.