ALMA- Aufnahmen von VLMS MHO6.
VLMS in Taurus. Von links nach rechts: Staubkontinuumsemission, 12 CO-Momente 0 und 1 und 13CO-Momente 0 und 1. Alle Boxen sind 3,0″ groß. Der Skalenbalken repräsentiert 20 au, und die weißen Ellipsen zeigen den synthetisierten Strahl. Die Zentren, Strahlgrößen, gemessenen Flüsse und Empfindlichkeit…
 Views: 748
Posted by Gertrud
 Feb 04, 2021
|
Die Karoo Astronomy Advantage Area (KAAA)
Die Karoo Astronomy Advantage Area (KAAA) wurde im Rahmen des Astronomy Geographic Advantage Act 2007 eingerichtet. Bestehend aus einem polygonalen Gebiet von 500km x 300km Ausdehnung, bietet diese Radio Quiet Zone dem südafrikanischen Standort des SKA-Mid-Teleskops Funkschutz. Die Aufnahme habe ich…
 Views: 269
Posted by Gertrud
 Jan 30, 2021
|
Diagramm der Frequenzzuweisungen
Diagramm der Frequenzzuweisungen des US-Funkspektrums, Stand Januar 2016, von 0 kHz bis 300 GHz. Die schmalen gelben Bänder sind der Radioastronomie zugewiesen. Kredit: US Department of Commerce
 Views: 270
Posted by Gertrud
 Jan 30, 2021
|
DSS-56 ist eine "All-in-One"-Antenne
Die Deep Space Station 56 oder DSS-56 ist eine leistungsstarke 34 Meter breite Antenne, die Anfang 2021 nach dem Baubeginn im Jahr 2017 dem spanischen Deep Space Communications Complex des Deep Space Network in Madrid hinzugefügt wurde. DSN-Funkantennen (Deep Space Network) kommunizieren mit Raumfah…
 Views: 199
Posted by Gertrud
 Jan 23, 2021
|
ALMAs 12-m-Antennen auf dem Transporter „Lore“
Die erste erfolgreiche Bewegung einer ALMA-Antenne fand am 8. Juli 2008 in der Operations Support Facility (OSF) statt. Der Antennentransporter "Lore", eine der beiden von Scheuerle im Auftrag der ESO hergestellten und kürzlich bei der OSF ausgelieferten Einheiten, wurden verwendet, um eine 12-m-An…
 Views: 50
Posted by Gertrud
 Dez 02, 2020
|
Vigo hat eine neue Population von Schwarzen Löchern
Vigo hat eine neue Population von Schwarzen Löchern mit Massen entdeckt, die größer sind als zuvor bei Röntgenuntersuchungen allein (lila). Dieses Diagramm zeigt die Massen aller zehn von LIGO / Virgo (blau) erkannten sicheren binären Fusionen von Schwarzen Löchern. Ebenfalls gezeigt sind Neutronens…
 Views: 417
Posted by Gertrud
 Okt 29, 2020
|
Frequenzabdeckung der SKAO-Teleskope
mit Zoom auf SKA-Mid Band 5B, geschütztem Radioastronomieband und Satelliten-Downlink.
 Views: 1356
Posted by Gertrud
 Okt 19, 2020
|
Das Karoo Astronomy Advantage Area (KAAA)
Das Karoo Astronomy Advantage Area (KAAA) wurde im Rahmen des Astronomy Geographic Advantage Act 2007 eingerichtet. Diese Radio Quiet Zone besteht aus einer polygonalen Fläche von ca. 500 km x 300 km und bietet Funkschutz für den südafrikanischen Standort der SKA-Mid Fernrohr.
 Views: 1311
Posted by Gertrud
 Okt 19, 2020
|
 Views: 527
Posted by Gertrud
 Jul 10, 2020
|
 Views: 519
Posted by Gertrud
 Jul 10, 2020
|
Deep Space Station 43
Die Antenne der Deep Space Station 43 (DSS-43) des Deep Space Network (DSN) in Canberra, Australien, erstreckt sich über 70 Meter und ist 73 Meter hoch. Sie ist damit die größte lenkbare Parabolantenne der südlichen Hemisphäre. Sie stellt Arbeiter in den Schatten, wenn sie Upgrades an dem zentralen…
 Views: 522
Posted by Gertrud
 Jul 10, 2020
|
German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar (GESTRA)
Phased-Array-Antenne des GESTRA-Senders und -Empfängers © Fraunhofer FHR / Philipp Wolter
 Views: 1391
Posted by Gertrud
 Jul 04, 2020
|
Hydrogen Intensity Mapping Experiment (CHIME)
Das CHIME besteht aus vier großen Antennen, die jeweils die Größe und Form einer Snowboard-Halfpipe haben und ohne bewegliche Teile ausgeführt sind. Anstatt sich auf verschiedene Teile des Himmels zu konzentrieren, starrt CHIME fest auf den gesamten Himmel und sucht nach schnellen Funkquellen im ges…
 Views: 336
Posted by Gertrud
 Jun 28, 2020
|
Dark Energy Survey (DES)
im Cerro Tololo Inter-American Observatory (CTIO). Das Observatorium CTIO liegt östlich der Stadt La Serena an der Pazifikküste Chiles im Norden von Zentralchile, etwa 460 km nördlich von Santiago. Das CTIO befindet sich auf einem 2.200 Meter hohen Berg in den chilenischen Anden. Das Modell-Renderi…
 Views: 419
Posted by Gertrud
 Mär 13, 2020
|
Die DSS43 im Canberra Complex
DSS43 ist eine 70 Meter breite Parabolantenne im Canberra Complex des Deep Space Network in Australien. Es ist die einzige Antenne, die Befehle an das Raumschiff Voyager 2 senden kann. Es ist die größte bewegliche Parabolantenne auf der Südhalbkugel. Kredit: NASA/Canberra Deep Space Communication…
 Views: 2036
Posted by Gertrud
 Mär 06, 2020
|
Giant Metrewave Radio Telescope (GMRT)
der Standort ist etwa 80 km nördlich von Pune, Indien, in einer Höhe von 588 m. Es ist das weltgrößte Radioteleskop für Wellenlängen im Meterbereich. Es hat bei der Erforschung der Entdeckung der größte Explosion in der Geschichte des Universums mitgewirkt. Die Forscher erkannten erst, was sie entd…
 Views: 288
Posted by Gertrud
 Mär 01, 2020
|
Tile 107, “the Outlier”
Die Kachel (Tile)107 oder „der Ausreißer“, wie sie genannt wird, ist eine von 256 Kacheln dieses SKA-Vorläuferinstruments, die sich 1,5 km vom Kern des Teleskops entfernt befinden. Der Mond beleuchtet die Fliesen und die alte Landschaft. Fotografiert von Pete Wheeler, ICRAR Astronomen entdecken die…
 Views: 299
Posted by Gertrud
 Mär 01, 2020
|
Das Murchison Widefield Array (MWA)
ist ein Niederfrequenz-Radioteleskop und der erste von vier fertiggestellten Vorläufern des Square Kilometer Array (SKA). Ein Konsortium von Partnerinstitutionen aus sieben Ländern (Australien, USA, Indien, Neuseeland, Kanada, Japan und China) finanzierte die Entwicklung, den Bau, die Inbetriebnahm…
 Views: 297
Posted by Gertrud
 Mär 01, 2020
|