Image
« | » | |||||
Die Ringe von Saturn | äquatorialen Jet-St… | äquatorialen Jet-Str… | Farbveränderung des… | Enceladus - Cassinis… |
äquatorialen Jet-Stream in der Atmosphäre von Saturn
Die Besonderheiten des riesigen äquatorialen Jet-Stream in der Atmosphäre von Saturn sind aufgedeckt.
Durch das Studium der Bewegung der Wolken, die in dem weißen Fleck (ein enormer Sturm von etwa 7.000 km) und die in den umliegenden Gebieten vorkommen, konnten die Forscher neue, wertvolle Informationen über die Struktur des riesigen äquatorialen Jet Stream des Planeten erhalten.
Darüber hinaus haben die Forscher die Höhen der verschiedenen atmosphärischen Strukturen ermittelt und festgestellt, dass die Winde dramatisch zunehmen, je niedriger sie gehen. Sie erreichen Geschwindigkeiten von 1.100 km / h in der oberen Atmosphäre, aber sie erreichen bis zu 1.650 km / h in einer Tiefe von ca. 150 km. Während der tiefe Wind stabil ist, sind in der oberen Atmosphäre die Geschwindigkeit und die Breite des Äquatorstroms stark veränderbar. Es geschieht möglicherweise aufgrund des saisonalen Sonneneinstrahlungszyklus auf Saturn, und ihre Intensität wird durch die wechselnde Schattierung der Ringe über dem Äquator erhöht. Drei der sechs bekannten riesigen Planetenstürme haben sich darin entwickelt.
Credit: Grupo Ciencias Planetarias UPV/UHU, Hubble Space Telescope, WFC3, NASA, ESA
http://www.nature.com/articles/ncomms13262
Durch das Studium der Bewegung der Wolken, die in dem weißen Fleck (ein enormer Sturm von etwa 7.000 km) und die in den umliegenden Gebieten vorkommen, konnten die Forscher neue, wertvolle Informationen über die Struktur des riesigen äquatorialen Jet Stream des Planeten erhalten.
Darüber hinaus haben die Forscher die Höhen der verschiedenen atmosphärischen Strukturen ermittelt und festgestellt, dass die Winde dramatisch zunehmen, je niedriger sie gehen. Sie erreichen Geschwindigkeiten von 1.100 km / h in der oberen Atmosphäre, aber sie erreichen bis zu 1.650 km / h in einer Tiefe von ca. 150 km. Während der tiefe Wind stabil ist, sind in der oberen Atmosphäre die Geschwindigkeit und die Breite des Äquatorstroms stark veränderbar. Es geschieht möglicherweise aufgrund des saisonalen Sonneneinstrahlungszyklus auf Saturn, und ihre Intensität wird durch die wechselnde Schattierung der Ringe über dem Äquator erhöht. Drei der sechs bekannten riesigen Planetenstürme haben sich darin entwickelt.
Credit: Grupo Ciencias Planetarias UPV/UHU, Hubble Space Telescope, WFC3, NASA, ESA
http://www.nature.com/articles/ncomms13262
Poster information |
Item Info |
||||||||||||||||||||||
Gertrud
|
| ||||||||||||||||||||||
Exif MetadataNo Exif data found
| |||||||||||||||||||||||
![]() |
Playlists |
![]() |