Hallo,
fliegen wird der Frachter auf Lager Marsch 5
Die Frachtmenge in den Orbit beträgt 6500kg, die Downmass zur Entsorgung 6000kg. Man nutzt ein modulares Design mit Sektionen unter Druck, reduziertem Druck und Vakuum, vergleichbar mit HTV.
Der Frachter kann als Schlepper eingesetzt werden und kleine Module bis zu einer Größe von 3x4,5m und 5000kg Gewicht transportieren.
Hast du die chinesischen Zeichen zum Übersetzen?
The China's real spacelab, Tiangong-2 will be launched in 2015, docked with a Shenzhou spaceship soon. After six months, it will be docked with the first Chinese cargo ship (Tianzhou-1).(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up034114.jpg)
Danke für die interessante Info.Ja, ... Tiangong-2 will be launched in 2015, ... After six months, it will be docked with the first Chinese cargo ship (Tianzhou-1).
Steht da wirklich, dass der Transporter zuerst zur TG-2 fliegt und andockt,
und dann ... nach 2 Jahren zum TH fliegen und dort andocken soll?...Nein, daher auch : Dabei ist auch vorstellbar...
Steht da auch, dass Geräte von der TG-1 zur TG-2 gebracht werden könnten, ...
Steht da, wie dies geschehen soll? Ich frage, weil TG-1 eigentlich nur für 6 Andockmanöver zertifiziert wurde und die sind nach je 2 Dockings mit SZ-8, 9 und 10 bekanntlich durch.... nur für 6 Andockmanöver zertifiziert - ist mir so leider nicht bekannt gewesen, aber da hast du sicher einen Tipp... Mir war die Zahl 10 bekannt, soll doch TG-1 noch mit TG-2 docken, was dann eher auf die 10x deutet.
Hast Du den Link zu der Website wo diese Informationen stehen?Ja, den hab ich gestern vergessen, da ich gestört wurde... Quelle : hier im CJSS 2014, Vol. 34 (http://www.cjss.ac.cn/EN/10.11728/cjss2014.05.518)
... die Leermasse sollte unter 8 t liegen ...Für die Transportvariante TZ fällt auch die doch recht schwere Optik der 2 Kameras, eventuell auch noch ein Kühlaggregat für eine IR-Kamera davon, im Übergangsring weg.
Laut meinen Wissen hat Tianzhou die gleichen Funktionen wie bei der Progress Raumschiff. Also befördert sie Fracht. Sie ist also kein neues Modul für China's Raumstation.Ja
Weißt einer schon das Startdatum?Nein Gruß, HausD
Bedeutet Transport von Taikonauten, dass Rettungssysteme und Landekapsel mit Hitzeschild vorhanden sind?Das hat Zhou Jianping leider nicht näher erläutert.
Ich kann dies nicht glauben, der Transporter müsste dann doch völlig anders aufgebaut sein.... oder eben das "Raumschiff", das ein passendes Modul im Modularen System bilden soll - vlt das "Neue"...?
Ich finde nirgendwo Informationen darüber dass Tianzhou zum Transport von Raumfahrern eingesetzt werden soll, auch nicht im verlinkten Artikel von Major Tom.
...
Träger von TZ-1 Bei CSN (https://www.chinaspaceflight.com/cargo-spacecraft/Tianzhou1-launch.html) wird weiter über die Vorbereitung der Trägerrakete für den Start im April 2017 berichtet. (Die Bilder stammen aus einem Video, das am 31.12.2016 gesendet wurde) Gruß, HausD | (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up054801.jpg) |
...Es wird noch etwas über den Test einer 6h-Schnelldocking-Prozedur gesprochen, aber da werde ich nicht ganz schlau draus.Ich sehe es so:
...Danach soll Tianzhou-1 sozusagen einmal um die Station herumfliegen und von der anderen Seite andocken. ...Nach meiner Meinung soll das wohl heißen, dass nach dem Herumflug von einer anderen Position aus an das gleiche Kopplungsaggregat angelegt werden soll - es ist, nach dem was ich sehe, keine rückwärtige Anlegestelle sowohl an TG-2 als auch an TZ-1 vorhanden. (Etwas ähnliches hat es bereits zwischen SZ und TG-1 als eine Art Abschlussmanöver gegeben).
The front end of the Orbital Module hosts an APAS-type docking mechanism with a 1.4-meter diameter. APAS stands for Androgynous Peripheral Attach System and similar systems were used in the Apollo Soyuz Test Project as well as Space Shuttle Missions to the Mir Space Station and ISS. Unlike the Probe and Cone Mechanism employed by Soyuz, APAS hosts two identical docking mechanisms on each spacecraft which can allow any APAS docking ring to mate with any other APAS ring.Aus : http://spaceflight101.com/tiangong-2/tiangong-2/ (http://spaceflight101.com/tiangong-2/tiangong-2/)
For each docking, one APAS system is configured to be in active operation (typically that on the chaser) while the other is in passive mode with its docking ring retracted.
Hallo HausD, ich hatte gestern auch noch einmal nachrecherchiert, konnte aber keine Anzeichen für einen zweiten Docking Port auf Tiangong-2 finden, im Gegenteil, es ist auszuschließen.Als ich mir die wenigen Bilder von der Docking-Seite des TZ-1 angesehen habe, fehlen (noch?) die Gerätschaften für eine entweder aktive oder passive Annäherung aus der Ferne. Es sieht mir nach der Annäherung vom TZ-1 nach der Art des SZ aus.
Kann es sein, dass sich die Aussage darauf bezieht, dass der Docking Mechanismus des APAS (Androgynous Peripheral Attach System) über zwei verschiedene Arten angewendet werden kann (aktiv oder passiv)?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up054800.jpg) | Schiffsroute von Tianzhou-1 Bei SinHuaNet (http://news.xinhuanet.com/2017-02/14/c_129477957.htm) gibt es eine Meldung über die Verschiffung des TZ-1. Am 5. Februar wurde das TZ-1 vom Hafen Tianjin verschifft und ist am 13. Februar in Wenchang angekommen. TZ-1 ist das erste Frachtraumschiff, es hat zwei (mögliche) Ausführungen der (hermetischen) Kabine, mehrere Tanks und den Antriebsmodul. - Gesamtlänge 10,6 m, - maximaler Durchmesser der Kabine 3,35 m - Sonnenkollektor, entfaltet maximale Breite 14,9 m - Start-Gewicht ca. 13 t - Transport-Kapazität etwa 6 t - Treibstoff-Kapazität etwa 2 t - unabhängige Flugzeit 3 Monate, - Rendezvous und Andocken an das aktuelle Raumlabor TG-2 ist geplant - Betankung von TG-2 mit zusätzlichem Treibstoff in der Umlaufbahn - Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten und technischen Tests sowie verschiedener Funktionen. Bild: CSF (https://www.chinaspaceflight.com/cargo-spacecraft/Tianzhou1-launch.html) Gruß, HausD |
@jakda:
Das könnte an dem chinesischen Server liegen.
Ich habe mal die Bilder aus Beitrag # 70 auf einen anderen Hoster gelegt.
Kannst Du sie jetzt sehen?
In welchem Beitrag werden Dir noch keine Bilder angezeigt?
Links zu #67 und #58 geändert.
Können jetzt alle die Bilder sehen?
@jakda:
Das könnte an dem chinesischen Server liegen.
Ich habe mal die Bilder aus Beitrag # 70 auf einen anderen Hoster gelegt.
Kannst Du sie jetzt sehen?
In welchem Beitrag werden Dir noch keine Bilder angezeigt?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055502.jpg) | TZ-1 freut sich auf den Stammtisch TianZhou Im April geht es auf den Weg zum Ersten Test vom "Weltraum Betanken" So jubelt das Raketenpaket... ... bei CSF (https://twitter.com/cnspaceflight/status/838072504853934081) und freut sich auf das Treffen mit dem Kollegen auf der Montagehalle. Prosit, HausD |
Welche Bilder ? ;)Bei ist auch mit FF alles zu sehen, ohne besondere Einstellungen.
Wie ich sehe , sind die wieder bei PicUpload. Und da zeigt mir mein aktueller (!)
Fox (wenn ich ihn zwingen will)
"Diese Verbindung ist nicht sicher" Ja klar daß er dann nichts anzeigt....