Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Calapine am 18. März 2016, 12:01:32
-
Zweiter Satellit des Sentinel-1 Paares. Der Start findet voraussichtlich am 22. April statt. Als Besonderheit gibt's diesmal 3 Co-Passagiere:
- NORSAT-1 (Norwegen)
- MicroSCOPE (CNES)
- 3 Studenten-CubeSats (http://www.esa.int/Education/CubeSats_-_Fly_Your_Satellite/Approaching_launch_Student_CubeSats_integrated_in_their_orbital_deployer)
Sentinel 1-B:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up050618.jpg)
MicroSCOPE:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up050619.jpg)
lg Calapine
-
Sentinel 1B wurde bereits mit Treibstoff gefüllt:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051062.jpg)
http://www.arianespace.com/mission-update/europes-sentinel-1b-satellite-is-fueled-for-arianespaces-soyuz-launch-on-april-22/ (http://www.arianespace.com/mission-update/europes-sentinel-1b-satellite-is-fueled-for-arianespaces-soyuz-launch-on-april-22/)
Gruß
Minotaur IV
-
Die drei Cubesats, die mitfliegen sind:
1. OUFTI-1 von der Universität Liege in Beligien. Getestet werden Kommunikationssubsysteme.
2. e-st@r-II von der Politecnico di Torino in Italien. Dieser Cubsat demonstriert ein Lagekontrolsystem durch Messungen des Erdmagnetfelds.
3. AAUSAT4 von der Universität Aalborg in Dänemark. AAUSAT4 wird Schiffe auf See identifizieren und tracken.
Die Cubsats werden in einem Aussetzmechanismus names P-POD verstaut, der auf der Soyuz ASAP-S Plattform befestigt wird. Außerdem sind die drei Cubsats Teil des ESA "Fly Your Satellite!" Programm. Zu sehen ist das P-POD Deployment System:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051098.jpg)
http://www.arianespace.com/mission-update/a-trio-of-miniaturized-satellites-are-ready-for-launch-on-arianespaces-next-soyuz-mission/ (http://www.arianespace.com/mission-update/a-trio-of-miniaturized-satellites-are-ready-for-launch-on-arianespaces-next-soyuz-mission/)
Gruß
Minotaur IV
-
Die Fregat wurde in der Fregat Fueling Facility (FCube) betankt und ist jetzt unterwegs in das S3 Gebäude, wo die Fragat mit Sentinel-1B, Microscope und den drei Cubsats integriert wird:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051117.jpg)
http://www.arianespace.com/mission-update/fueling-is-completed-for-the-upper-stage-on-arianespaces-next-soyuz-mission/ (http://www.arianespace.com/mission-update/fueling-is-completed-for-the-upper-stage-on-arianespaces-next-soyuz-mission/)
Gruß
Minotaur IV
-
Zu den Startvorbereitungen von VS14 gibt es auch ein Video von Arianespace. (französisch mit englischen UT.)
https://www.youtube.com/watch?v=YeL0_2fk85s (https://www.youtube.com/watch?v=YeL0_2fk85s)
Vom FCube auf dem Sojusgelände sind es 12 km bis zum S3B-Gebäude. Das S3B steht gegenüber dem "BIL" der Ariane 5.
Wenn die Fregat dort die Satelliten und Nutzlastverkleidung aufgenommen hat, wird diese gesamte Einheit die 12 km
wieder zurückgefahren und vor dem Start auf die Sojus gesetzt.
Der französische und der russische Bereich sind sauber getrennt. ::)
NORSAT-1 wird nicht mehr erwähnt und fliegt scheinbar nicht mit.
-
Zitat von GerdW: "NORSAT-1 wird nicht mehr erwähnt und fliegt scheinbar nicht mit"
Ich habe irgendwo gelesen, das der Satellit auf der nächsten russischen Mission mit Meteor-M als eine der Zusatznutzlasten fliegen wird. Also noch im Sommer diesen Jahres.
-
Norwegisch zum Thema NORSAT-1 :
http://www.romsenter.no/Aktuelt/Siste-nytt/Oppskytingen-av-NorSat-1-utsatt (http://www.romsenter.no/Aktuelt/Siste-nytt/Oppskytingen-av-NorSat-1-utsatt)
Goggel-Übersetzung:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=no&u=http://www.romsenter.no/Aktuelt/Siste-nytt/Oppskytingen-av-NorSat-1-utsatt&prev=search (https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=no&u=http://www.romsenter.no/Aktuelt/Siste-nytt/Oppskytingen-av-NorSat-1-utsatt&prev=search)
Was?! Adapter/Halterung für den Satelliten passt nicht oder ist zu schwach! ??? Gibt es das auch in einer anderen Sprache?
-
Startverschiebung von NORSAT-1 in englisch:
http://utias-sfl.net/?p=2402 (http://utias-sfl.net/?p=2402)
NORSAT-1 Launch Postponed Due to Faulty Bracket Provided by Arianespace
April 14, 2016
The launch of NORSAT-1 from French Guiana has been cancelled by Arianespace in agreement with the Norwegian Space Centre (NSC) and UTIAS/SFL. The cancellation is due to an incompatibility between the satellite and the launcher supporting structure provided by Arianespace.
Both the satellite and XPOD were ready for launch, but the bracket provided by Arianespace was not properly designed. It was concluded that it is unsafe to proceed with the launch with the current bracket structure.
“This is unfortunate news considering the fantastic effort made by both SFL and NSC to be on this launch,” says Dr. Robert Zee, Director, SFL.
“Everything was ready to go and we were all excited to see NORSAT-1 fly in a desirable orbit and having synergies with other satellites on the launch. But both NSC and SFL agree that it is better to protect the satellite and its XPOD for a subsequent launch opportunity.”
At present the Norwegian Space Centre is working with Arianespace and others to find suitable launch opportunities as soon as possible, with a target of later this year.
hmm, nicht gerade diplomatisch,
Ich glaube die sind sauer.
-
Ich lese das doch "diplomatsich" ... da unscharf gesprochen ... denn sie sagen nicht wer/wo die Ursache für das Fehldesign ist. Vielleicht sogar sie selbst?
Wer hat das Interface spezifiziert? Wer hat es dann gebaut? Wer hat es überwacht?
Ich vermute fast, dass die Ursache bei ihnen liegt ... vielleicht auch nur in Teilen. Sie haben es etwas spät bemerkt.
-
Jetzt gibt es auch das Launch Kit zu der Mission:
http://www.arianespace.com/wp-content/uploads/2016/04/ARIANESPACE_Dossier-de-presse-VS14-GB.pdf (http://www.arianespace.com/wp-content/uploads/2016/04/ARIANESPACE_Dossier-de-presse-VS14-GB.pdf)
Gruß
Minotaur IV
-
Vor Beginn eines Probecountdowns ....
.... der jetzt auch im ESOC laufen sollte. "Virtueller" Startzeitpunkt heute kurz nach 22:00 Uhr MESZ.
Gruß Pirx
-
Moin,
inzwischen wurden die Satelliten bereits im Fairing verkapselt und anschließend zur Startrampe transportiert.
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051380.jpg)
Sehr viel mehr Photos hier:
http://www.csgpreparationlancement.com/soyouz/vol-soyouz-14-fermeture-de-la-coiffe/ (http://www.csgpreparationlancement.com/soyouz/vol-soyouz-14-fermeture-de-la-coiffe/)
Gruß
roger50
-
Ein Überraschungsei für Erwachsene. :D
-
N'abend,
bereits gestern wurde die Sojus auf der Startrampe errichtet:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051379.jpg)
AE
Das Aufsetzen des Nutzlastkopfes müßte eigentlich heute erfolgt sein.
Der Starttermin Freitagabend steht.
Gruß
roger50
-
N'abend,
Yo, das Fairing mit den 5 Satelliten und der Fregat wurde heute, am Mittwoch aufgesetzt.
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051378.jpg)
AE
Gruß
roger50
-
Moin,
zahlreiche weitere Bilder vom Rollout des Trägers, der Integration der Nutzlast und dem Aufsetzen des Nutzlastkopfes hier:
http://spaceflightnow.com/2016/04/20/cluster-of-satellites-meet-soyuz-launcher-in-french-guiana/ (http://spaceflightnow.com/2016/04/20/cluster-of-satellites-meet-soyuz-launcher-in-french-guiana/)
Es wird wieder einmal eine sehr lange Mission, mit insgesamt 5 Brennphasen der Fregat. incl. deren Deorbiting.
Aussetzen der Satelliten nach (h:m:s):
Sentinel 0:23:35
3 Microsats 2:48:11
Microscope 4:00:52
Danach erfolgt die fünfte und letzte Brennphase der Fregat, der sie wieder in die Erdatmosphäre zurückbringt.
Gruß
roger50
-
N'abend,
das heutige Launch Readiness Review (Startfreigabe) war erfolgreich, deshalb steht einem Startversuch morgen Abend nichts mehr im Weg. :)
Gruß
roger50
-
Hier ein Rausrollvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=8aatbIh2R24 (https://www.youtube.com/watch?v=8aatbIh2R24)
Gruß Pirx
-
Heute: Raketenstart!
Wird es einen Webcast geben?
Der Start ist heute, um 23:02 Uhr MESZ.
-
Heute: Raketenstart!
Wird es einen Webcast geben?
Der Start ist heute, um 23:02 Uhr MESZ.
Jawoll ja!
"The live webstream will begin at 20:10 GMT (22:10 CEST) and end at 02:40 GMT (04:40 CEST). "
heißt es dort: http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Watch_live_Sentinel-1B_launch (http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Watch_live_Sentinel-1B_launch)
Gruß Pirx
-
Sentinel sitzt ja über Microscope. Ich habe aber auf keinem Bild so richtig gesehen, wie. Sylda wird ja wohl nicht verwendet ? Aber das "wie" würde mich schon interessieren, zumal doch M. ein Sat mit interessanten mechanischen Anforderungen an die Funktion sein müßte ?
EDIT:
Dank einer exakten Link-Info von Volker bin ich beim Weitersuchen auch auf die angewandte eher unübliche Methode gestoßen :
https://microscope.cnes.fr/en/integration-microscope-satellite (https://microscope.cnes.fr/en/integration-microscope-satellite)
-
Habe mich auch gefragt, wo 'Microscope' steckt....
Aber gerade heute hat SFN dieses Bild eingestellt, das das Prinzip zeigt:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051376.jpg)
Microscope steckt also unterhalb Sentinel in dieser Hilfsstruktur, deren obere Hälfte nach dem Aussetzen von Sentinel abgetrennt wird. Der 'Deckel' (Ring+Konus) unterhalb Sentinel wird so zu einem Stück Weltraummüll..
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051377.jpg)
Gruß
roger50
-
Moin,
Arianespace wird, wie üblich, auch einen Live-Webcast haben. Leider haben sie sich nach Erneuerung ihrer Website der Unsitte anderer Seiten angeschlossen, den Link erst einige Stunden vorher einzublenden. Die Übertragung wird um 22:45 beginnen.
Noch ist er nicht da. >:(
Als 3.Möglichkeit gibt es auch noch den von Arianespace übernommenen Webcast bei Spaceflightnow, wo zusätzlich Statusmeldungen eingeblendet werden...
http://spaceflightnow.com/2016/04/22/vs14-mission-status-center/ (http://spaceflightnow.com/2016/04/22/vs14-mission-status-center/)
Aber hier schon mal ein erstes Photo...
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051375.jpg)
Gruß
roger50
-
In der Zwischenzeit frage ich mich - was hätte Koroljow zu so einer Fairing gesagt -
"endlich" oder "will ich auf meiner Rakete nicht haben" ?
Sorry für diese zwischenmenschliche OT Abschweifung....
-
... davon hat er geträumt! Gruß, HausD
-
Vor einigen Minuten wurde begonnen, die Konsolen im ESOC zu besetzen:
(Quelle: ESA)
Gruß Pirx
-
Moin,
den Startschnaps bitte noch nicht zu tief herunterkühlen! Im Moment macht das Wetter Probleme, man muß sehen, wie es sich entwickelt.
Kann also sein, daß es heute keinen Startversuch gibt.... :(
Gruß
roger50
-
den Startschnaps bitte noch nicht zu tief herunterkühlen!
Aber Du weißt doch, dass dann mehr reinpasst! ::)
-
also hier steht dass der Start auf Samstag verschoben wurde, wenn ich das richtig interpretiere:
https://www.nasaspaceflight.com/2016/04/soyuz-sta-sentinel-1b-launch/ (https://www.nasaspaceflight.com/2016/04/soyuz-sta-sentinel-1b-launch/)
Liftoff is scheduled for 18:02:13 local time (21:02 UTC).
-
den Startschnaps bitte noch nicht zu tief herunterkühlen!
Aber Du weißt doch, dass dann mehr reinpasst! ::)
Ist unterkühlter Startschnaps nicht sowieso nur bei Falcon 9 Starts mit überschwerer Nutzlast gestattet ;)
-
Tiefstgekühlter Startschnaps wurde wegen Verdunstungsgefahr bis morgen vernichtet. Hicks!
Also morgen dann auf ein neues....
Gruß
roger50
-
Tiefstgekühlter Startschnaps wurde wegen Verdunstungsgefahr bis morgen vernichtet. Hicks!
Also morgen dann auf ein neues....
Gruß
roger50
Aso war es rein technisch gesehen ein Scrubschnaps ;) Die Raumfahrt lebt schließlich von Präzision.
-
Und roger50 ist Schuld. Weil er es Startversuch anstatt Start genannt hat. Ein böser Zauberspruch kann kaum wirksamer sein... ;)
-
Tiefstgekühlter Startschnaps wurde wegen Verdunstungsgefahr bis morgen vernichtet. Hicks!
Also morgen dann auf ein neues....
Gruß
roger50
Mein Startbier ist auch schon verdunstet.
aber zur Überbrückung der Wartezeit hab ich da was für uns.
https://www.youtube.com/watch?v=clnWFra-SbI (https://www.youtube.com/watch?v=clnWFra-SbI)
Wenn da nicht schon der LOX Hexenkessel gebrodelt hat?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055333.jpg)
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/723558209936465920 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/723558209936465920)
Marcus
-
Wenn da nicht schon der LOX Hexenkessel gebrodelt hat?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055333.jpg)
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/723558209936465920 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/723558209936465920)
Marcus
Geniales Foto!!! Leider aus dem Archiv (VS01 Start) >:(
siehe z.B. hier: http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2011/10/Soyuz_VS01_ready_for_launch5 (http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2011/10/Soyuz_VS01_ready_for_launch5)
-
Der Start wurde aufgrund des Wetters erneut verschoben. Vorerst auf Morgen (Sonntag).
Wenn ich mir die Wettervorschau aber so ansehe, wird das morgen kaum besser, oder sehe ich das falsch?
-
Jetzt ist´s bestätigt,
SCRUB.
ESA @esa Vor 1 Minute
.@arianespace have announced a further 24 hr delay of #VS14 with #Sentinel1 & #Cubesats , due to adverse weather
https://twitter.com/esa/status/723937772592046081 (https://twitter.com/esa/status/723937772592046081)
http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Sentinel-1B_liftoff_delayed_another_24_hours (http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Sentinel-1B_liftoff_delayed_another_24_hours)
Start ist nochmals um 24h verschoben.
Ich hoffe die "Range" macht nicht schlapp. ;)
Marcus
-
Das sagt die Sojus dazu,
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055332.jpg)
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/723934543766495232
-
Eben kam auch die Email dazu.
ARIANESPACE MISSION VS14
SOYUZ - Sentinel-1B – Microscope – Fly Your Satellite!
NOUVEAU REPORT DE 24 HEURES
Les dernières conditions météorologiques observées indiquent un rouge météo au H0 initialement fixé au samedi 23 avril 2016.
En conséquence, Arianespace a décidé de ne pas engager les opérations de remplissage du lanceur.
Le lanceur et les satellites ont été mis en attente et en conditions de sécurité maximales.
La nouvelle date de lancement visée est désormais le dimanche 24 avril 2016, un instant précis :
- 18h02mn13s, Heure de Kourou,
- 17h02mn13s, Heure de Washington DC,
- 21h02mn13s, Temps Universel,
- 23h02mn13s, Heure de Paris,
- 00h02mn13s, Heure de Moscou, le 25 avril.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ARIANESPACE FLIGHT VS14
SOYUZ - Sentinel-1B – Microscope – Fly Your Satellite!
A NEW LAUNCH DELAY OF 24 HOURS
The latest meteorological observations indicate a “red” weather conditions for the time of liftoff, initially set for Saturday, April 23, 2016, therefore Arianespace has decided not to undertake final fueling operations with the launcher.
The launch vehicle and its payloads have been placed in stand-by mode, and maintained in fully safe conditions.
The new launch date is now set for Sunday, April 24, 2016, at the precise moment of:
- 06:02:13 p.m., (Local time in French Guiana)
- 05:02:13 p.m., (in Washington, D.C.)
- 09:02:13 p.m., (UTC)
- 11:02:13 p.m., (in Paris)
- 00:02:13 a.m., (in Moscow) on April 25.
Vous pouvez annuler votre inscription à tout moment en utilisant ce lien // You can cancel your registration at any moment by using this link
Dazu muss man sich nur hier http://www.arianespace.com/ (http://www.arianespace.com/) ganz unten auf der Seite registrieren.
-
Hat schon jemand von euch die Wetterfrösche befragt ob heute Raketenwetter in Kourou ist?
-
Das "Go zum Tanken" ist da.
Quelle: https://twitter.com/SpaceflightNow/status/724276896440029184 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/724276896440029184)
-
gut, dann setze ich schonmal den Kaffee auf und schmier' mir die Butterbrote, irgendwann nach dem Tatort dürfte dann ja auch der Livestream losgehen, das wird ein langer Abend (hoffentlich) :-)
-
N'abend,
Livestream bei Arianespace beginnt gegen 22:40 MESZ. Klappt der Start gleich zu Beginn des ?? min langen Startfensters, dann wird Microscope als letzter Satellit um 3:03 MESZ ausgesetzt.
Und dann kann ich hoffentlich den tiefstgekühlten Startschnaps genießen.... 8)
Gruß
roger50
-
Klappt der Start gleich zu Beginn des ?? min langen Startfensters...
...Liftoff of the Soyuz launcher is now scheduled for Sunday, April 24, 2016, at the precise moment of:
06:02:13 p.m., (Local time in French Guiana)
05:02:13 p.m., (in Washington, D.C.)
09:02:13 p.m., (UTC)
11:02:13 p.m., (in Paris)
00:02:13 a.m., (in Moscow) on April 25.
http://www.arianespace.com/press-release/arianespace-flight-vs14-soyuz-sentinel-1b-microscope-fly-your-satellite-launch-slated-for-april-24-2/ (http://www.arianespace.com/press-release/arianespace-flight-vs14-soyuz-sentinel-1b-microscope-fly-your-satellite-launch-slated-for-april-24-2/)
Ein grösseres Startfenster scheint es nicht zu geben.
Sollte Sentinel-1B nicht in die selbe Bahnebene wie Sentinel-1A?
-
Wenn beide die selbe Bahn bekommen sollen, wird die dann dann:
- 12h Zeitversetzt? (Damit auf der anderen Seite der Erde. Aber wäre sie dann nicht eher im Dunkeln? Je nach Bahn...)
- 5 Minuten Zeitversetzt? Ergibt zwei Bilder direkt nacheinander. Und erlaubt 3D Bilder? Oder erlaubt zwei Bilder zur selben Zeit auf verschiedenem Winkeln?
- Oder doch auf verschiedenen Bahnen? Damit man mehr gleichzeitig Scannen kann?
-
...
The GMES programme foresees a series of satellites, each with a lifetime of
7.25 years, over a 20-year period, starting with the launch of Sentinel-1A in 2013
and Sentinel-1B some 18 months later. During full operation, the two identical
satellites will be maintained in the same orbit, phased 180° apart, providing a
revisit time of six days at the equator.
...
Der selbe Orbit 180° versetzt.
Aus: http://esamultimedia.esa.int/multimedia/publications/SP-1322_1/ (http://esamultimedia.esa.int/multimedia/publications/SP-1322_1/)
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051374.png)
-
Handshake Susanne,
ESA Operations @esaoperations. Vor 3 Minuten
The board is green! All #ESOC positions confirm final GO for #Sentinel1 B launch!
alles auf GRÜN
Marcus
-
Handshake Susanne,
Allo allo! :)
ESA hat den Go-No Rollcall auf Soundcloud hochgeladen. Ganz interessant.
https://soundcloud.com/esaops/sentinel1b_go_nogo_rollcall (https://soundcloud.com/esaops/sentinel1b_go_nogo_rollcall)
-
Gibt es eigentlich schon einen link zum live stream?
-
Hier ist der ESA stream: European Space Agency on Livestream. (http://livestream.com/ESA/)
Der von Arianespace kommt noch.
-
Einen?
CNES MICROSCOPE:
https://www.dailymotion.com/video/x3vk7u2_live-lancement-du-satellite-microscope-en-guyane_tech (https://www.dailymotion.com/video/x3vk7u2_live-lancement-du-satellite-microscope-en-guyane_tech)
ESA:
http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Watch_live_Sentinel-1B_launch (http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-1/Watch_live_Sentinel-1B_launch)
Arianespace:
http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-vs14/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-vs14/)
Oder für VLC u.A.: http://wpc.58D2.edgecastcdn.net/hls-live/2058D2/arianespace/GBHD/VT_GBHD,450,1000,.m3u8 (http://wpc.58D2.edgecastcdn.net/hls-live/2058D2/arianespace/GBHD/VT_GBHD,450,1000,.m3u8)
und und und
-
....und noch nix is. Fangen die wirklich erst 10 Min vorher an ?
-
### Party abgesagt! ###
Scrub wegen techn. Gründe...
-
Abbruch...
Quelle: http://spaceflightnow.com/2016/04/22/vs14-mission-status-center/ (http://spaceflightnow.com/2016/04/22/vs14-mission-status-center/)
-
....und noch nix is. Fangen die wirklich erst 10 Min vorher an ?
Eher 5 Minuten vorher.
Ein Unding, wenn ihr mich fragt!
-
Genau
Und fast 2 Min Unterschied zwischen ESA und Kourou.
-
N'abend,
Ursache für den Startabbruch ist ein Fehler in der Lageregelungseinheit der Sojus (SYZ Inertial Measurement Unit). Im Moment wird gecheckt, ob Start morgen möglich.... ???
Übrigens, der Livestream bei Arianespace beginnt immer 20 min vor dem Start. Hätte er heute auch (22:42)..... ;)
Und hiermit erkläre ich den heutigen Startschnaps für vernichtet... 8)
Gruß
roger50
-
Naja ist für mich so kein Livestream - ein Standbild mit 'ner Uhr. Und keine Info, was da nun grad los ist geschweige denn daß sich da was bewegt und wenns nur Wolken sind.
Stream heißt Bewegung.
Was ich ich da bei beiden Seiten sehe ist schäbig....
-
N'abend,
der Livestream hatte doch noch gar nicht begonnen, wäre genau jetzt losgegangen. Zu sehen war doch nur der Countdown bis zum Beginn der Übertragung.... ;)
Gruß
roger50
-
Die Info kommt übrigens vom Chef persönlich: https://twitter.com/arianespaceceo/status/724332831984504837 (https://twitter.com/arianespaceceo/status/724332831984504837)
---
hm, Der folgende Kalender von Arianespace ist eng: VS15 in einem Monat, Anfang Juni VA230, Anfang Juli VA231, Ende Juni Juli VV07
-
ich kriege da im Livestream nur so eine alte Kurzdoku über Sentinel 1-A, kein Livematerial. Scheint sich wohl noch zu verzögern?
Edit: oh okay, habe es auch gerade gelesen, eine Anomalie und damit eine weitere Verschiebung bis mindestens morgen (wenn überhaupt), oder?
-
Ah so ja jetzt entsinne ich mich - die Uhr zeigt ja den Start des "Streams" an.
Lange nicht dort geschaut.
Was bleibt, ist -
warum kann man sich nicht ein zwei Worte mühsam abringen, die das so bezeichnen?
Warum können nicht trotzdem wichtige Infos eingeblendet werden?
Microscope hat inzwischen immerhin auf morgen aktualisiert, bei Ariane läuft die Uhr weiter.
Ok, rein rethorische Frage, keine Antwort nötig. ;D
Ist halt zu kompliziert mit den Infos ;)
-
N'abend,
Ursache für den Startabbruch ist ein Fehler in der Lageregelungseinheit der Sojus (SYZ Inertial Measurement Unit). Im Moment wird gecheckt, ob Start morgen möglich.... ???
Übrigens, der Livestream bei Arianespace beginnt immer 20 min vor dem Start. Hätte er heute auch (22:42)..... ;)
Und hiermit erkläre ich den heutigen Startschnaps für vernichtet... 8)
Gruß
roger50
ESA kocht auch nur mit LOX,
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055331.jpg)
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/724331651543650304 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/724331651543650304)
War das Bild aktuell? ???
Macht mir bitte die IMU/IRU (Trägheit-Navigation-Einheit) wieder heil!
Hitomi reicht mir!
Marcus
-
Nur gut, dass es nicht SpaceX ist! 8)
Dann hätten wir jetzt schon seitenweise schimpfende Kommentare über die Unfähigkeit der Firma und vor allem des Chefs, der doch so vollmundige Versprechungen gemacht hat und nun nicht mal pünktlich starten kann!
Und das, obwohl pünktliches Starten doch das Wichtigste überhaupt ist.
Bei allen anderen Raketen ist das freilich verständlich und völlig normal. ;)
-
ein Gutes hat das Ganze vielleicht.. wenn sie es jetzt noch ein paar Mal verschieben könnten wir am Mittwoch zwei Sojus-starts an einem Tag angucken! :-)
-
Mittwoch paßt mir nicht, bin ich unterwegs ;D ;D
-
dann solltest du schnell in Kourou anrufen, damit die das auch wissen! *g
-
Mach ich, ist ja erst 18:00 dort ;)
-
@ Duncan Idaho:
Nein, das Bild ist von VS-1, dem ersten Start einer Sojus in Kourou, mit 2 Galileo Verification Sats. Im Oktober 2011.
Gruß
roger50
-
Die fehlerhafte IMU wird ausgetauscht, Start für morgen geplant. Quelle: Stephane Israel via Twitter.
-
Die fehlerhafte IMU wird ausgetauscht, Start für morgen geplant. Quelle: Stephane Israel via Twitter.
Sauber, hoffentlich klappts nun endlich. ;)
-
Nur gut, dass es nicht SpaceX ist! 8)
Dann hätten wir jetzt schon seitenweise schimpfende Kommentare über die Unfähigkeit der Firma und vor allem des Chefs, der doch so vollmundige Versprechungen gemacht hat und nun nicht mal pünktlich starten kann!
Und das, obwohl pünktliches Starten doch das Wichtigste überhaupt ist.
Bei allen anderen Raketen ist das freilich verständlich und völlig normal. ;)
Vielleicht haben die nicht solche Chefs....
-
Schade.
-
Wäre es vielleicht möglich, die PRO/CONTRA-SpaceX-Rituale auf SpaceX-Threads zu beschränken?
Danke, Robert
-
Die fehlerhafte IMU wird ausgetauscht, Start für morgen geplant. Quelle: Stephane Israel via Twitter.
Wobei die Zeit "Heute 00:16 " noch gestern zuzurechnen ist ;)
However - Exakt regelmäßige Startverschiebungen sind mir lieber als ungewisse Startabsagen ;) 8)
-
Moin,
wie man an verschiedenen Stellen liest, soll es bei T-5 h, also gegen 18 Uhr MESZ, ein technisches Review geben, um die hoffentlich korrekte Funktion der ausgetauschten Baugruppe zu verifizieren.
Erst danach wird entschieden, ob heute gestartet werden kann.
Gruß
roger50
-
wie man an verschiedenen Stellen liest, soll es bei T-5 h, also gegen 18 Uhr MESZ, ein technisches Review geben, um die hoffentlich korrekte Funktion der ausgetauschten Baugruppe zu verifizieren.
Stéphane Israël:
"We have successfully completed the replacement of #Soyuz’ inertial system and associated checks"
Wir haben das Inertialsystem erfolgreich getauscht und gecheckt. Quelle (https://twitter.com/arianespaceceo/status/724635344684089347)
Start für 9:02:13 p.m. UTC also wieder 23:02 MESZ vorgesehen.
-
Ging schön schnell, ich bin beeindruckt.
Liege ich richtig, wenn ich das als ein Teil der Steuereinheit verstehe?
Grüße aus dem Schnee
-
Aber alle achtung vor der Apparatur! Trotz Hammerschlägen funktioniert, denn die sind wohl doch noch ein Zahn schlimmer als Startvibrationen ...
-
Mal eine dumme Frage zu VS14:
Hätte man den Fehler mit der Steuereinheit evtl. schon Freitag oder Samstag feststellen können, als man aufgrund des Wetters abgebrochen/verschoben hatte? Also in welcher Phase des Countdowns wird das System überprüft?
Oder war es bei den vorherigen Checks nicht auffällig gewesen? Im schlimmsten Fall hat das System vorher i.O. gemeldet und hätte später versagt...?
-
N'abend,
am Freitag und Sonnabend wurden die Startversuche bereits beide vor dem Beginn der Betankung abgebrochen, also mehr als 2 h vor T=0. Das Hochfahren und die Überprüfung der elektrischen Bordsysteme beginnt später. An diesen Tagen konnte man den Fehler also noch nicht bemerken.
Gestern wurde der Startversuch eine Stunde vor T=0 abgebrochen, als die Trägheitsplattform getestet worden war und einen Fehler anzeigte.
Gruß
roger50
-
Hätte etwas dagegen gesprochen die Systeme nach dem Aufrichten mal zu Testen, oder nach den wetterbedingten Abbrüchen eine Prüfung zu machen?
Am Personal dürfte es ja nicht gemangelt haben.
Grüße aus dem Schnee
-
Na es wird einen Testplan geben ... alles zu seiner Zeit. Man hat es ja ordentlich festgestellt und abgefangen ... vor dem Start.
Warum sollte man jetzt gerade dieses System, aus Belieben, zwischendurch mal extra testen?
-
...genau für diese Tests ist der Countdown ja da... ;)
..wie Schillrich gerade schrieb, alles zu seiner Zeit...
Gruß
roger50
P.S.: Betankung der Sojus ist abgeschlossen.... :D
P.P.S: Zu diesem Zeitpunkt müßte die erneute Überprüfung der IMU gelaufen sein...
-
naja, ich dachte an einen Vortest, um zu sehen ob die Elektronik funktioniert, das man eben nicht im Countdown merkt: Öh, das will nicht.
Grüße aus dem Schnee
-
Livestream bei Arianespace geht los:
http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-vs14/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-vs14/)
Gruß
roger50
-
T-16 min: Alles Grün... :D
Gruß
roger50
-
Ich weiß zwar nicht ob es bei Raketen genau so ist aber zumindest bei unseren aktuellen Kampfflugzeugen ist es folgendermaßen.
Die meisten Geräte haben ein BITE, dass ist ein "Build In Test Equipment".
Die dort integrierten Tests unterscheiden sich in 3 Gruppen.
1. PBIT = Der "Power On Build In Test", der jedes mal beim Einschalten automatisch abläuft.
2. CBIT = Der "Continuously Build In Test", der nach dem PBIT ständig im Hintergrund läuft.
3. IBIT = Der "Interruptive Build In Test", der per Hand ausgelöst wird und die normale Arbeit des Gerätes unterbricht, solange er läuft.
Jetzt stellt sich nur die Frage, welcher dieser Tests wird an dieser Stelle des Countdowns genutzt.
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051373.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051372.jpg)
Quelle: arianespace
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051371.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051370.jpg)
-
Liftoff! 8)
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051363.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051362.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051365.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051364.jpg)
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051367.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051366.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051369.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051368.jpg)
Quelle: arianespace
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051361.jpg)
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051360.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051359.jpg)
-
Stufentrennung
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051358.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051357.jpg)
Quelle: arianespace
-
Waren die onboard bilder der booster seperation aus der konserve oder life? Sah mir ein bisschen zu idyllisch aus und auch sehr zeitversetzt.
-
Leider Konserve.... :(
Gruß
roger50
-
Hallo
Glückwunsch an die ESA für den Start.
Wieso zeigen die nicht mehr von den coolen onboard Bildern?
-
Das sind leider keine live-Bilder ... sondern Konserven aus dem Archiv.
-
Schade, die Zeitverzögerung hätte ich mir durch die verarbeitung und übertragung der Bilder von der Rakete vorstellen können, und um uns das so getrennt zu zeige.
Schöner Start und gratulation soweit.
Grüße aus dem Schnee
-
Dritte Stufe abgetrennt
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051356.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051355.jpg)
Quelle: arianespace
-
Woran könnt ihr erkennen, dass es konserve war? Ich zweifle nicht an euch, möchte sowas nur selber gern erkennen^^
-
Wird es bei dieser Mission Weltraumschrott geben oder mach die Oberstufe einen Deorbit ?
-
Die Fregat-Oberstufe arbeitet
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051354.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051353.jpg)
Quelle: arianespace
-
N'abend,
Wird es bei dieser Mission Weltraumschrott geben oder mach die Oberstufe einen Deorbit ?
Beides. Die Fregat macht einen Deorbit-Burn, aber die obere Hälfte der Struktur, in der Microscope steckt, wird für kurze Zeit ein Schrottteil...
Gruß
roger50
-
Woran könnt ihr erkennen, dass es konserve war? Ich zweifle nicht an euch, möchte sowas nur selber gern erkennen^^
Sobald die Start-Aufzeichnung online ist, kannst du die Bilder vom Boosterabwurf ("Möhren") ja mal mit diesen vergleichen: https://www.youtube.com/watch?v=vHWDNrrfhnI (https://www.youtube.com/watch?v=vHWDNrrfhnI)
Vermutlich sind es die gleichen ;)
-
@ helbo:
Es gab bisher nur einen Flug der Sojus von Kourou mit On-Board Kameras.
Ich suche die Mission später raus... ;)
Gruß
roger50
P.S.: marten haat es ja schon erledigt... :D
-
Woran könnt ihr erkennen, dass es konserve war? Ich zweifle nicht an euch, möchte sowas nur selber gern erkennen^^
Hallo Helbo,
Arianespace hat, nach meinem Wissen, noch nie echte Live-Bilder gezeigt. Auf ein paar Missionen sind Kameras mitgeflogen, deren Aufnahmen man erst später veröffentlicht hat, und die Arianespace bei jedem Start "recyclelt".
-
Sentinel 1-B Seperation
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051352.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051351.jpg)
Quelle: arianespace
-
Sentinel-1B ist ausgesetzt...von Moskau bestätigt. :D
Gruß
roger50
-
erleichterte Gesichter :)
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051350.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051349.jpg)
Quelle: arianespace
-
Jetzt gibt's erstmal eine längere 'Pause'. Die zweite Brennphase der Fregat beginnt erst um 1:02 MESZ..... 8)
Gruß
roger50
-
ESOC in Darmstadt übernimmt Sentinel 1-B:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051348.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051347.jpg)
-
noch ein schönes Bild vom Start
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051346.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051345.jpg)
Quelle: arianespace
Die erfolgreiche Seperation wurde nochmal bestätigt.
-
Damit ihr die weitere Nacht planen könnt:
1:02 Start 2.Brennphase Fregat
1:50 Aussetzen der 3 Microsats
2:34 3.Brennphase Fregat beginnt
2:59 4.Brennphase Fregat beginnt
3:03 Aussetzen Microscope
3:18 5.Fregat Burn (De-Orbit)
Gruß
roger50
-
Das Start-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4-vgbq4PD2Q (https://www.youtube.com/watch?v=4-vgbq4PD2Q)
-
Wird es bei dieser Mission Weltraumschrott geben oder mach die Oberstufe einen Deorbit ?
Beides. Die Fregat macht einen Deorbit-Burn, aber die obere Hälfte der Struktur, in der Microscope steckt, wird für kurze Zeit ein Schrottteil...
Was ist denn eine "kurze Zeit" für ein so kompaktes Teil in einem 700 km Orbit - 10 Jahre?
-
...
Beim Geldautomaten kommt erst Geld, wenn man die EC Karte heraus gezogen hat. Somit kann man seine EC Karte nicht mehr vergessen.
...
Aber man kann das Geld vergessen. (Ist mir schon passiert) :D
viele Grüße
Steffen
-
Hallo Hugo,
"Vermeide mögliche Fehler" ist das Grundprinzip. Also schon in der Konstruktionsphase dafür sorgen, daß Fehler einfach gar nicht mehr möglich sind.
Absolut richtig. Und normalerweise sorgt die Qualitätskontrolle auch dafür, falls die Konstrukteure da einen Fehler machen... ;)
Bei einer Elektronikbox ist eigentlich kein Paßstift erforderlich - wenn die Kabelanschlüsse an nur zwei benachbarten Seiten der Box sitzen. Also z.B. oben und links. Dann ist kein Fehleinbau möglich.
Hat die Box aber an allen Seiten Anschlüsse, reicht auch ein Paßstift völlig aus. Ein Stift, ein Loch.
Es gibt also viele Möglichkeiten, einen Fehleinbau zu vermeiden. Und über die mangelnde Qualitätskontrolle in Rußland, zumindest in der Vergangenheit, haben wir ja schon oft diskutiert.
Gruß
roger50
-
Moin,
kurze 2.Brennphase der Fregat ist erfolgt (Bremsmanöver). Bahnhöhe sinkt jetzt stark ab, um ca. 100 km.
Nette Animation der Fregat im Orbit im Livestream bei Arianespace. Kommentierte Übertragung wird um 1:43 fortgestzt.
Gruß
roger50
-
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055330.jpg)
-
ASAP Seperation
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051344.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051343.jpg)
Quelle: arianespace
(Aussetzen der 3 Microsats hab ich gerade verpasst)
-
Moin,
die drei "Fly Your Satellite" Cubesats sind erfolgreich ausgesetzt.... :D
Gefolgt von dem oberen Teil der Struktur, die 'Microscope' umgibt, genannt "ASAP-S". In einer ungefähr 466 X 700 km exzentrischen Umlaufbahn.... ;)
Gruß
roger50
-
Schon eine Leistung:
3 Satelliten ausgesetzt (wenn man die Cubesats als einen zählt), 5x maliger Start der Oberstufe, rauf und runter:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055329.jpg:large)
*Daumen hoch* :D
-
Yep, heute funzt die Fregat unglaublich gut. :D
Nur noch 2 min bis zum Aussetzen von Microscope.... :D
Gruß
roger50
-
4. Zündung der Fregat
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051342.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051341.jpg)
Quelle: arianespace
-
Separation Microscope.... :D
Gruß
roger50
-
Microscope Seperation
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051340.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051339.jpg)
Quelle: arianespace
Jetzt bin ich aber müde... ;D
-
So, jetzt lutsche ich noch meinen Startschnaps (einige Grade zu tief heruntergekühlt..) ::)
Guats Nächtle
roger50
-
mit diesem Bild sag ich ebenfalls: Gute Nacht! :)
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051338.jpg) (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up051337.jpg)
-
Systeme sind am hochfahren, :)
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055328.jpg)
https://twitter.com/ESA_de/status/724729616984858626 (https://twitter.com/ESA_de/status/724729616984858626)
ESA auf Deutsch Verifizierter Account
@ESA_de
Weiter alles im #grünen Bereich für #Sentinel1 B im Orbit! Systeme werden hochgefahren... #LEOP Mehr: @esaoperations
Gratulation für den Bilderbuchstart!
Und ich hab arbeiten müssen. :'(
Marcus
-
5x maliger Start der Oberstufe, rauf und runter:
Gut, aber das "rauf" kam jetzt nur von der elliptischen Umlaufbahn, war keine aktive Leistung der Fregat, oder?
-
Hallo,
habe die Beitraege zum Proton-Fehlstart in den entsprechenden Thread verschoben:
http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=11746.0 (http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=11746.0)
Martin
-
5x maliger Start der Oberstufe, rauf und runter:
Gut, aber das "rauf" kam jetzt nur von der elliptischen Umlaufbahn, war keine aktive Leistung der Fregat, oder?
Wenn du den Anstieg zwischen 2. und 3. Brennvorgang meinst, dann ja... die paar km Anstieg unmittelbar vor Aussetzen von MICROSCOPE sind der Fregat zuzuschreiben.
-
"Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich
Der Aufbau des europäischen Erdbeobachtungssatellitensystems Copernicus geht weiter. Am 25. April 2016 brachte die Sojus-Rakete mit der Flugnummer VS14 von Kourou in Französisch-Guayana aus Sentinel 1B ins All."
Weiter geht es mit dem Artikel von Thomas Weyrauch im Portal:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/27042016204700.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/27042016204700.shtml)
LG
Rücksturz
-
Zeitraffer von der Vorbereitung und dem Start. 8)
Ich finde den Soundtrack :D.
This timelapse video shows Sentinel-1B, from final preparations to liftoff on a Soyuz launcher from Europe’s Spaceport in French Guiana, on 25 April 2016 at 21:02 GMT (23:02 CEST).
Released: 13/06/2016
http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2016/05/Sentinel-1B_prepares_for_liftoff_April_2016 (http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2016/05/Sentinel-1B_prepares_for_liftoff_April_2016)
Ich will von SpaceX auch so was sehen!
Gruß
Marcus