Meiner Meinung nach, ist dieser sogenannter "BFR" eine Fata Morgana. Elon Musk ist für mich nur ein ******** CEO (der vergöttert wird), der möglichst viel Aufmerksamkeit haben möchte. Musk hat einige Ähnlichkeiten mit Trump. Wie er kommuniziert er vorwiegend per Twitter, wie Trump meint auch er alles selbst ankündigen zu müssen. Genauso wie Trump scheint er beratungsresistent zu sein, denn das er Dinge ankündigt, die nie kommen oder extrem verspätet sind, ist ja auch nichts neues von ihm. Siehe Falcon 1e (gecancelt), Falcon 9 Heavy (verspätet sich, sollte ursprünglich 2012 fliegen.... es wurde daraus 2018) und sein tolles tausend Satelliten Internet Projekt...... Meine Vorhersage lautet, dass dieser BFR gestrichen wird wie Falcon 1e oder Red Dragon! Die Finanzierung ist nicht mal gesichert. USAF und NASA und die Regierung beteiligen sich da nicht. Bestimmt reichen die 100 Millionen auch nicht, die von diesen Japaner zur SpaceX geflossen sind.
Seine billigen Startkosten von Falcon 9 kommen nur zustande, weil er seine Auftragsbücher mit Starts für Militär und Nasa füllt . Man spricht von rund 100 Millionen Dollar pro Einsatz. Während Elon 100 Millionen Euro von der Regierung und der NASA einnimmt bietet er seine Rakete viel billiger ans Ausland an. Deshalb, wiederverwendung Hin oder Her. Nichts ist billiger geworden. Denkt ihr wirklich das BFR wirklich so billig ist, sogar billiger als Falcon 9. Das ist reine Utopie für SpaceX Fanboys (die gibt es hier reichlich im Forum) oder Träumer. Ich glaube Elon erst wenn BFR auf der Startrampe steht. Solange denke ich, dass Orion und LOP-G im nächsten Jahrzehnt unsere Raumfahrt prägen wird und BFR einfach so von der Bildfläche verschwindet. Sang und klanglos einfach verschwindet.......
Quelle; https://www.zdf.de/nachrichten/heute/spacex-und-co-bedrohen-europas-raumfahrt-100.html (https://www.zdf.de/nachrichten/heute/spacex-und-co-bedrohen-europas-raumfahrt-100.html)
Besonderheit: Erster bemannter Flug des Crew DragonBesonderheit: Ein ******** CEO schafft endlich einen bemannten Start im Gegensatz zur NASA mit Orion und SLS.
Besonderheit: Ein ******** schafft endlich einen bemannten Start im Gegensatz zur NASA mit Orion und SLS.
Nachtrag zum Lebenslauf von Robert L. Behnken
Von Juli 2012 bis Juli 2015 war er Chief of the Astronaut Office (Chef-Astronaut) gewesen.
--> https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_L._Behnken (https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_L._Behnken)
Der Chef-Astronaut hat ein Mitspracherecht bei der Auswahl von Besatzungen und in der Regel gehört der Chef-Astronaut bei bedeutenden Flügen zur Besatzung.
Nachtrag zum Lebenslauf von Robert L. Behnken
Von Juli 2012 bis Juli 2015 war er Chief of the Astronaut Office (Chef-Astronaut) gewesen.
--> https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_L._Behnken (https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_L._Behnken)
Der Chef-Astronaut hat ein Mitspracherecht bei der Auswahl von Besatzungen und in der Regel gehört der Chef-Astronaut bei bedeutenden Flügen zur Besatzung.
Das heißt, da er ja Mitspracherecht hat, kann er ja sagen, dass er Kommandant sein möchte, bei diesem Flug?!?!
Für den Start der bemannten Mission wird als Termin NET 25. Juli benannt.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.new (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.new)
Für den Start der bemannten Mission wird als Termin NET 25. Juli benannt.Das wäre aber ziemlich früh.
Wieder mal scheinen Russische Quellen schon wieder mehr zu wissen wie wir. Hier wird von einer Verschiebung auf Ende November 2019 geschrieben.
https://tass.ru/kosmos/6250604 (https://tass.ru/kosmos/6250604)
Weitere Infos dazu gibt es hier:
https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-astronaut-launch-target/ (https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-astronaut-launch-target/)
wird davon gesprochen, dass bei "DM-2 ist nicht nur eine Reihe bedeutender Änderungen an der Hardware erforderlich..."
Welche wären denn das?
According to NASA and SpaceX, DM-2’s Crew Dragon will need to be retrofitted with thermal regulation hardware to prevent Draco thruster plumbing from freezing under a handful of specific conditions on orbit, as well as potential modifications to the craft’s parachute system and the installation of four windows instead of two. SpaceX will also need to install Crew Dragon’s first orbit-ready display and control hardware. Finally, SpaceX has opted to conduct an in-flight abort (IFA) test of Crew Dragon to verify that the spacecraft can safely carry astronauts to safety from the moment of launch to orbital insertion, a test that will have to be completed successfully and reviewed by NASA before the agency allows SpaceX to proceed with DM-2.
Wo steht denn, dass das Lebenserhaltungssystem noch nicht komplett war?
The spacecraft, for example, didn’t have a full-scale life support system onboard but rather a scaled-down version intended to collect test data.
Das "Full-Scale" gibts schon auf dem Papier.
ZitatDas "Full-Scale" gibts schon auf dem Papier.
Die Crew Dragon für die DM2 Mission ist sicher schon fertig gestellt und wird mit der NASA zusammen getesten.
Wenn sie noch am Basteln wären, würde das sicher nichts mit Juli.
Wo steht denn, dass das Lebenserhaltungssystem noch nicht komplett war?
https://spacenews.com/crew-dragon-finally-makes-it-to-space-but-theres-work-to-do-before-its-ready-to-carry-crew/ (https://spacenews.com/crew-dragon-finally-makes-it-to-space-but-theres-work-to-do-before-its-ready-to-carry-crew/)ZitatThe spacecraft, for example, didn’t have a full-scale life support system onboard but rather a scaled-down version intended to collect test data.
Aber das dürfte das geringste Problem sein. Das "Full-Scale" gibts schon auf dem Papier.
Testen dürfen es dann die Astronauten. ;)
(Ist halt SpaceX und nicht eine andere Firma die Jahre lang dran rum Forscht. Der gewonnene Platz wurde mit Sensoren zugepflastert)
Aber das es noch nicht ein komplettes Lebenserhaltungssystem gibt - und die Gefahr des Einfrierens der Treibstoffleitungen besteht.
Eigentlich müsste noch ein unbemannter Testflug folgen, wenn die System komplett für einen bemannten Start sind.
Statement from a SpaceX spokesperson:
“SpaceX is on track for a test of Crew Dragon’s in-flight abort capabilities in June and hardware readiness for Crew Dragon’s second demonstration mission to the Space Station in July.”
Warum trainieren sie in Russland? :oVermutlich weil die ISS ein Gemeinschaftsprojekt ist.
Kann man diesen Termin wirklich glauben? Der Start ist mit dem 21. September auf ein festes Datum gesetzt worden.Wow..., wer hat den Termin denn festgesetzt? :o
Im Moment sieht es positiv aus. Der Start ist für den 05. November eingetragen.Zuerst kommt aber noch der In Flight Abort Test.
https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest (https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest)
Irgendwie hab ich trotzdem ein ungutes Gefühl. Noch ist ja nichts bekannt warum es zur Explosion gekommen ist.
Es ist anzumerken, dass die Reaktion zwischen Titan und NTO bei hohem Druck nicht erwartet wurde. Titan wird seit vielen Jahrzehnten und an vielen Raumfahrzeugen aus aller Welt sicher eingesetzt. Dennoch lieferten der statische Brandtest und die Anomalie eine Fülle von Daten. Die aus dem Test gewonnenen Erkenntnisse - und andere aus unserer umfassenden Testkampagne - werden zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Flugzeuge von SpaceX führen.
SpaceX hat bereits mehrere Maßnahmen eingeleitet, wie z.B. die Eliminierung eines Strömungsweges innerhalb des Startfluchtsystems, damit Flüssigtreibstoff in das gasförmige Drucksystem gelangt. Anstelle von Rückschlagventilen, die typischerweise nur in eine Richtung strömen lassen, mildern Berstscheiben, die bis zum Öffnen durch hohen Druck vollständig abdichten, das Risiko vollständig. Die gründliche Erprobung und Analyse dieser Minderungsmaßnahmen hat in enger Abstimmung mit der NASA bereits begonnen und wird weit vor zukünftigen Flügen abgeschlossen sein.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (http://www.DeepL.com/Translator)
Wenn der Oxidator mit hoher Geschwindigkeit auf das Titan trifft, kann das Titan an der Aufschlagstelle brennen, aber nur solange der Aufprall dauert. Danach sollte die brennende Titanfläche von selbst verlöschen da es nicht genug Energie für die Fortführung des Brandes gibt.
Zu einer Explosion hätte es auch mit der gegebenen Erklärung eigentlich nicht kommen dürfen.
Ein Glück, dass es nicht beim Aborttest passiert ist. Die relevanten Truemmerteile haette man nie gefunden.Hätte der Fehler auch bei einem normalen Start, also ohne Abort-Event auftreten können?
Koenigsmann sagt im Interview, dass ihnen die Kapsel vermutlich beim Aborttest auch um die Ohren geflogen waere. Zumindest habe ich das so verstanden.Aber es gab doch zuvor schon viele Tests wo nichts passiert ist, darum verstehe ich seine Aussage jetzt nicht.
Der Start wurde auf den 17. Dezember verschoben >:(. Die Landung soll Heiligabend erfolgen.Naja, jetzt kommt ja erstmal der Abort-Test, vorher geht garnichts.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.new (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.new)
Das mit den bemanten Kapseln ist so eine Sache, ich denke man versucht die Zuverlässigkeit weit über das Maß hinaus zu Steigern das man jemals vorher hatte.
Auf dem Papier ist es dann vielleicht 1 zu 400, in der Reallität aber vermutlich erheblich höher weil man überall eine minimale Zuverlässigkeit annimmt.
Vieles von der Risikobewertung beruht vermutlich auf Annahmen und keinen harten Zahlen.
Was man halt auf keinen Fall will sind nochmals tote Raumfahrer.
Wenn einem eine Testkapsel Explodiert sind eine Verzögerung von einem halben Jahr tatsächlich relativ wenig.
Das ist schon klar. Vermutlich würde es auch nicht viel bringen, die Arbeiten an den Spaceship Prototypen einzustellen oder zu reduzieren, davon wird die Crew Dragon vermutlich auch nicht schneller fertig.
Aber ich frage mich halt trotzdem, ob das Spaceship aktuell nicht viel zu ambitioniert ist. Eigentlich sollte Crew Dragon ja schon längst fertig sein. Tatsächlich hat SpaceX aber bis heute noch keinen bemannte Flug gemacht und das wird auch noch eine Zeit lang so bleiben. Wie kann man mit dem Erfahrungsschatz dann gleich so ein Mega-Raumschiff planen? Das wäre so, als würde man eine Cessna 172 testen und gleichzeitig eine A 380 planen ;)
qualifiziert zu bekommen.
Irgendwie ist das schon schizophren: Einerseits wird mit Hochdruck an Mega-Raumschiff-Prototypen geschraubt, die was was ich wie viele Leute mal eben zum Mars fliegen sollen, andererseits dauert es ewig, eine relativ simple Kapsel für den LEO qualifiziert zu bekommen.
Aktuell hab ich ein bisschen den Eindruck, SpaceX möchte mal eben das "Unmögliche" vor dem Naheliegenden realisieren. Vielleicht sollte man sich nun erst mal mit Hochdruck der Crew Dragon widmen, ehe man von Deep Space Raumschiffen träumt... ???
SpaceX muss BFR überhaupt nicht zertifizieren. Wenn der Japaner da hoch fliegt ist das Sache von SpaceX.
Die Nasa kann sich ja überlegen ob Sie später mitfliegen möchten. Sie müssen es ja nicht. Gibt ja noch andere Träger
Sollte BFR für die NASA zertifiziert werden, fliegt das Teil in 20 Jahren noch nicht.
Auf Twitter hat Chris G mitgeteilt, dass im Bedarfsfall jetzt auch die Dragon Kapsel bei ihrem ersten bemannten Flug eine Aufenthaltsdauer von einem halben Jahr absolvieren könnte.Das verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Auf Twitter hat Chris G mitgeteilt, dass im Bedarfsfall jetzt auch die Dragon Kapsel bei ihrem ersten bemannten Flug eine Aufenthaltsdauer von einem halben Jahr absolvieren könnte.Das verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Dann müssten ja die beiden Test-Astronauten auch ein halbes Jahr auf der ISS bleiben.
Wenn ich mir das oben angezeigte Startdatum anschauen, dann sollte die DM2 Mission schon fast 10 Jahre her sein. ;)Jo, 10 Jahre zu spät und dann beschweren sich alle über SLS.
Wenn ich mir das oben angezeigte Startdatum anschauen, dann sollte die DM2 Mission schon fast 10 Jahre her sein. ;)Jo, 10 Jahre zu spät und dann beschweren sich alle über SLS.
SpaceX ist auch nicht schneller. :)
-
Könnten sich die neuen Anforderungen auf den Starttermin auswirken?
Ich befürchte es fast.
Jo, 10 Jahre zu spät und dann beschweren sich alle über SLS.
SpaceX ist auch nicht schneller. :)
Diese 13 Tests wurden innerhalb einer Woche durchgeführt.Kommt bei dem Tempo die NASA überhaupt mit dem Zählen mit? :)
Die Tests waren Abwürfe von einzelnen Fallschirmen mit Massesimulatoren. Der letzte Abwurf mit 3 Fallschirmen wie bei Versagen eines einzelnen Schirmes. Ich denke, sie werden noch mindestens ein oder zwei Abwürfe mit dem Kapsel-Simulator brauchen.
Diese 13 Tests wurden innerhalb einer Woche durchgeführt.Kommt bei dem Tempo die NASA überhaupt mit dem Zählen mit? :)
...
Warum muss man sowas eigentlich noch machen?
Ich nehme doch an, dass wir hier generell von Unterschall reden (Überschallschirme sind ja so eine Sache ... siehe aktuell Exomars- Rover). Aber zig Raumschiffe von Mercury über Apollo bis Sojus usw. sind an Schirmen gelandet, die Army wirft immer mal wieder schweres Zeug (ganze Fahrzeuge) von Flugzeugen ab... wozu brauch ich da heute noch die vielen Tests? Das Design, Material usw. dieser Schirme dürfte doch hinlänglich bekannt sein, oder?
Jo, da bin aber auch abergläubisch, die 13 würde ich auch nicht so stehen lassen.Diese 13 Tests wurden innerhalb einer Woche durchgeführt.Kommt bei dem Tempo die NASA überhaupt mit dem Zählen mit? :)
Bei der NASA gibt es wahrscheinlich keinen Test Nummer 13. Nach 12 kommt 14.
...
Warum muss man sowas eigentlich noch machen?
Ich nehme doch an, dass wir hier generell von Unterschall reden (Überschallschirme sind ja so eine Sache ... siehe aktuell Exomars- Rover). Aber zig Raumschiffe von Mercury über Apollo bis Sojus usw. sind an Schirmen gelandet, die Army wirft immer mal wieder schweres Zeug (ganze Fahrzeuge) von Flugzeugen ab... wozu brauch ich da heute noch die vielen Tests? Das Design, Material usw. dieser Schirme dürfte doch hinlänglich bekannt sein, oder?
Jedes neue Design musst du qualifizieren, also dass das was du da gebaut hast, in dieser Auslegung und Konfiguration, und mit den Methoden, die deinen Arbeiter anwenden, tatsächlich in seiner "Einsatzumwelt" funktioniert.
Elon Musk@elonmuskhttps://twitter.com/elonmusk/status/1191475073758064640 (https://twitter.com/elonmusk/status/1191475073758064640)
Great work by SpaceX Dragon team & Airborne! To be clear, we’ve only done 1 multi-parachute test of Mk3 design, so 9 more left to reach 10 successful tests in a row.
Elon stellt richtig das noch 9 Multi-Falschim-Tests (MK3) durchgeführt werden.Also benötigen sie 10 "multi-parachute tests" mit jeweils 10 AbwürfenZitatElon Musk@elonmuskhttps://twitter.com/elonmusk/status/1191475073758064640 (https://twitter.com/elonmusk/status/1191475073758064640)
Great work by SpaceX Dragon team & Airborne! To be clear, we’ve only done 1 multi-parachute test of Mk3 design, so 9 more left to reach 10 successful tests in a row.
Also benötigen sie 10 "multi-parachute tests" mit jeweils 10 AbwürfenIch glaube nein.
und aktuell haben sie erst 1 Testdurchlauf mit 13 Abwürfen, kann man das so sehen?
Bleiben noch ca. 90 Abwürfe bzw. Einzeltests. :o
Great work by SpaceX Dragon team & Airborne! To be clear, we’ve only done 1 multi-parachute test of Mk3 design, so 9 more left to reach 10 successful tests in a row.
SpaceX absolvierte den 7. erfolgreichen Fallschirmtest mit den upgegrateten Mark 3 Fallschirmen
für die Crew Dragon Landekapsel:SpaceX
Ich sehe es schon kommen das Boeing den bemannten Erstflug machen darf. >:(Die Prüfung der Sicherheit muß zum Glück nachvollziebar dokumentiert werden! Wenn dann was schief geht, und es kommt raus, dass nicht ausreichend geprüft wurde, steht die NASA so ähnlich da, wie die FAA nach dem 737 max-Desaster. Ich glaube nicht, dass die sowas haben wollen. Natürlich können sie immer noch mit zweierlei Maßstab messen, aber sie werden einen Teufel tun und Boeing nicht genau auf die Finger schauen.
Sie werden bestimmt ihre Beziehungen spielen lassen.
Der Starttermin für SpaceXs Demo-2 ist der 7. Mai. Dragon ist in guter Verfassung. Das Startdatum ist fließend und die Mission wird möglicherweise Ende April oder später im Mai starten, abhängig von einer Reihe von Variablen, die nicht hardwarebezogen sind. Noch keine endgültige Entscheidung über die Dauer.
Ist die Kapsel nicht schon am Cape? Siehe Antwort von Uwelino, 3 Beiträge zuvor.
Gruß
roger50
Mitarbeiter von SpaceX mit Crew Dragon, bevor es unser Werk in Hawthorne zum Startplatz in Florida verließ - ein Schritt näher an der Rückführung der menschlichen Raumfahrtkapazitäten in die Vereinigten Staaten!
Was soll da auffallen? Euphorisch und Jung (die meisten von denen war 2002 wohl noch nicht in der Schule).Genau das meinte ich.
Was soll da auffallen? Euphorisch und Jung (die meisten von denen war 2002 wohl noch nicht in der Schule).Genau das meinte ich.
Das ist das Erfolgsrezept von SpaceX.
Bei diesem ersten Flug zur Internationalen RaumstationDie meisten werden es wissen, aber es sei nochmal erwähnt. Doug Hurley machte auch den letzten Space Shuttle Flug (STS-135, Atlantis) vom 08.07.11 bis 21.07.11 mit. :)
werden die erfahrenen NASA Astronauten Bob Behnken und Doug Hurley an Bord sein.
"Das Raumschiff SpaceX Crew Dragon für den ersten Start der Besatzung aus amerikanischem Boden seit 2011 ist am Startort eingetroffen", heißt es in einer Erklärung der NASA. "Die NASA und SpaceX bereiten sich auf den ersten Flugtest der Agentur mit Astronauten zur Internationalen Raumstation im Rahmen des Commercial Crew Program der Agentur vor. Die Ankündigung der NASA am Freitag, dass das Raumschiff Crew Dragon von SpaceX das erste Fahrzeug sein wird, das mit Astronauten fliegt, war keine Überraschung. Es wurde allgemein erwartet, dass SpaceX in den letzten Monaten bereit ist, Astronauten vor Boeing zu fliegen."
... aber das Leben der Politen war hier bedroht.
... aber das Leben der Politen war hier bedroht.
Das ist selbstverständlich die Aussage des Piloten. Er wird logischerweise kaum sagen, daß er an dem Tag einfach keine Lust hatte die Aktion durchzuführen. Und wir haben keinen Grund und keinen Anhaltspunkt an seiner Begründung zu zweifeln.
Wir haben dann aber auch absolut keinen Grund und keine Möglichkeit sie aus irgend einer vorgespiegelten "objektiven Sicht" zu bestätigen!
Hallo Kelvin.... aber das Leben der Politen war hier bedroht.
Das ist selbstverständlich die Aussage des Piloten. Er wird logischerweise kaum sagen, daß er an dem Tag einfach keine Lust hatte die Aktion durchzuführen. Und wir haben keinen Grund und keinen Anhaltspunkt an seiner Begründung zu zweifeln.
Wir haben dann aber auch absolut keinen Grund und keine Möglichkeit sie aus irgend einer vorgespiegelten "objektiven Sicht" zu bestätigen!
Bitte in diesem Forum keine neuen Verschwörungstheorien veranstalten. Gruß Gertrud
Sich in dieser Situation hinzustellen, und einfach mal zu behaupten es wäre so oder so, ist im Prinzip genauso schlimm, wie das verbreiten einer Verschwörungstheorie. Nur mit umgekehrten Vorzeichen. Absolut unwissenschaftlich, unlogisch, reine Manipulation. Möglicherweise "politisch korrekt", aber wie jede solche Manipulation langfristig verhängnisvoll.
...
Ich werde solche Dinge sicher auch in Zukunft kritisieren, wenn mir so etwas auffällt. Zwischen Meinung und Tatsachen muß in einem solchen hochwertigen Forum m.M.n. strikt unterschieden werden. Sonst wird aus jeder Diskussion ein aufgeregter Hühnerhaufen, in dem einfach so jeder behauptet, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein. Daran möchte ich wirklich nicht teilnehmen. Und wenn das mit den hier geltenden Regeln nicht vereinbar sein sollte, werden ich eben überhaupt nicht kommentieren.
Die Piloten, die entweder eine zivile Blackhawk (https://de.wikipedia.org/wiki/Sikorsky_UH-60) oder den viel größeren Skycrane (https://de.wikipedia.org/wiki/Sikorsky_CH-54) fliegen, sind topp ausgebildet und werden ihren Job und guten Ruf nie wegen "keine Lust" aufs Spiel setzen.... aber das Leben der Politen war hier bedroht.(…………)
Das ist selbstverständlich die Aussage des Piloten. Er wird logischerweise kaum sagen, daß er an dem Tag einfach keine Lust hatte die Aktion durchzuführen.
(…..)
On March 24th, SpaceX was using a helicopter – either a civilian Blackhawk or a much larger Skycranehttps://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-mockup-helicopter-accident/ (https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-mockup-helicopter-accident/)
The test article, though, became unstable as the helicopter ascended. “Out of an abundance of caution and to keep the helicopter crew safe, the pilot pulled the emergency release,” SpaceX said.Der Testartikel wurde jedoch beim Aufstieg des Hubschraubers instabil. "Aus einer Fülle von Vorsicht und um die Hubschrauberbesatzung zu schützen, zog der Pilot die Notauslösung", sagte SpaceX.
...Es gab bei dem Helikopterflug eine ungeplante Problemsituation...Ich habe ein Bild des Heli gesehen und bin der Meinung, dass den ein Pilot mit Tragflugerfahrung gesteuert hat.
The Worm is Back!
And there’s a good chance you’ll see the logo featured in other official ways on this mission and in the future. The agency is still assessing how and where it will be used, exactly.
It seems the worm logo wasn’t really retired. It was just resting up for the next chapter of space exploration.
And don’t worry, the meatball will remain NASA’s primary symbol.
Bridenstine explained that the plan is to bring Behnken and Hurley back a month before Crew-1, which the agency considers to be Crew Dragon’s “first operational” flight. Crew-1 will mark the official start of SpaceX flying astronauts on regular missions to the ISS.
“We bring them back a month before we’re ready to launch Crew-1 so we can take that month and investigate every part of the crew capsule,” Bridenstine said. “So the length of their stay on the ISS is going to be dependent on when the Crew Dragon is ready for Crew-1.”
Vielleicht können wir bald den Thread für SpaceX Crew-1 aufmachen.
Dieses Video ist zwar schon vom 17. Januar, aber es ist wohl noch nicht bei uns gepostet worden. An diesem Tag fand ein Test zum Startablauf statt. Es gibt von -eumel- heute schon ein Bild (#201) aus diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=kBADMJB3GTA&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=kBADMJB3GTA&feature=youtu.be)
Sind Behnken und Hurley inzwischen bereits in Quarantäne?
Die Besatzung von Sojus MS-16 war, wenn ich das richtig mitbekommen habe, 4 Wochen in Quarantäne. Für einen Start im Mai würde es langsam soweit sein.
Der NASA-Administrator Jim Bridenstine hat verlauten lassen, dass er sehr zuversichtlich ist, dass die DM-2 Mission Ende Mai oder Anfang Juni gestartet wird. Bis dahin müssen noch Fallschirmtests durchgeführt werden. Es werden alle Anstrengungen unternommen, dass sich kein Mitarbeiter des Commercial Crew Programs mit dem Coronavirus infizieren kann. Deshalb werden z.B. Schutzanzüge getragen und es gibt Notfallpläne falls doch ein Mitarbeiter positiv getestet werden sollte.
Die Flugdauer der Mission wird mit zwei bis drei Monaten angegeben. Im Rahmen dieses Fluges werden die Astronauten Hurley und Behnken zu vollwertigen Mitgliedern der ISS Besatzung. Wenn diese Mission ohne Zwischenfälle abläuft könnte im August / September der erste operative Flug der Crew mit einer SpaceX-Kapsel erfolgen.
https://spaceflightnow.com/2020/04/13/bridenstine-says-crew-dragon-could-launch-with-astronauts-at-end-of-may/ (https://spaceflightnow.com/2020/04/13/bridenstine-says-crew-dragon-could-launch-with-astronauts-at-end-of-may/)
An investigation into an engine failure on the most recent launch of SpaceX’s Falcon 9 rocket — the same design that will launch the Crew Dragon astronauts — is also expected to be completed in short order, Bridenstine said.
“We’ve been doing some root cause on what caused that engine to fail … and what I’ve been told is that they’ve got a really good understanding of what that failure was, and it’s not going to impact our commercial crew launch,” Bridenstine said..
Was war denn nun die Ursache des Triebwerksfehler ?
Hallo
Was war denn nun die Ursache des Triebwerksfehler ?
Nachfolgend die Übersicht:
11 a.m. (17:00 MESZ) – Commercial Crew and International Space Station Program Overview Briefing – Johnson Space Center/NASA Headquarters/Kennedy Space Center (All Channels)
12:30 p.m. (18:30 MESZ) – Commercial Crew Program SpaceX Demonstration Mission-2 Overview Briefing – Johnson Space Center/Hawthorne, California (All Channels)
1:30 p.m. (19:30 MESZ) – Video B-Roll feed of NASA/SpaceX Demo-2 crew training (Doug Hurley and Bob Behnken) (All Channels)
2 p.m. (20:00 MESZ) – Commercial Crew Program SpaceX Demonstration Mission-2 Crew News Conference (NASA Astronauts Doug Hurley and Bob Behnken) – Johnson Space Center (All Channels)
Quelle: https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html (https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html)
(MESZ zum Zitat hinzugefügt)
Nachfolgend die Übersicht:
11 a.m. (17:00 MESZ) – Commercial Crew and International Space Station Program Overview Briefing – Johnson Space Center/NASA Headquarters/Kennedy Space Center (All Channels)
12:30 p.m. (18:30 MESZ) – Commercial Crew Program SpaceX Demonstration Mission-2 Overview Briefing – Johnson Space Center/Hawthorne, California (All Channels)
1:30 p.m. (19:30 MESZ) – Video B-Roll feed of NASA/SpaceX Demo-2 crew training (Doug Hurley and Bob Behnken) (All Channels)
2 p.m. (20:00 MESZ) – Commercial Crew Program SpaceX Demonstration Mission-2 Crew News Conference (NASA Astronauts Doug Hurley and Bob Behnken) – Johnson Space Center (All Channels)
Quelle: https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html (https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html)
(MESZ zum Zitat hinzugefügt)
EDIT (29.04.2020): Es wurden zwei weitere Programmpunkte hinzugefügt. Live-Interviews mit Doug Hurley und Bob Behnken.
3:40-4:50 p.m. (21:40 - 22:50 Uhr MESZ) – Live interviews with SpaceX/Crew Dragon Spacecraft Commander Doug Hurley of NASA (All Channels)
5:25-6:05 p.m. (23:25 - 00:05 Uhr MESZ) – Live interviews with SpaceX/Crew Dragon Joint Operations Commander Bob Behnken of NASA (All Channels)
Quelle: https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html (https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/schedule.html) (MESZ Zeiten hinzugefügt.)
Grüße Nico :)
Weiß einer wo man die Videos vom 01.05 nocheinmal sehen kann?https://www.youtube.com/watch?v=MUd2x8Yr6jo (https://www.youtube.com/watch?v=MUd2x8Yr6jo) (Jim Bridenstine, Kathy Lueders, Kirk Shireman und Gwynne Shotwell)
Zwei getrennte Module haben auch ihre Vorteile.Der Vorteil liegt ja hauptsächlich nur darin, daß man die Landekapsel klein halten kann. Somit konnte man die Landeprozedur von Woschod damals einfach übernehmen. Ansonsten ist so ein zerteiltes Volumen für den Komfort und die optimale Platznutzung eher nachteilig (bin mir nicht sicher, wie wichtig Privatsphäre bei einem Transfer zur ISS ist).
Die sind für bis zu 119 Tage (4 Monate) ausgelegt.
Wegen Schäden durch Hochenergie Partikel (Verluste durch Isolationsschäden, Minikurzschlüsse etc.) ? Oder ist da eine statistische Berechnung von Schäden durch Mikrometeoriten Grundlage? Oder sind das Begrenzende nicht die Zellen, sondern die nachfolgenden Geräte?
Kurze Zwischenfrage bzüglich den Solarpaneelen, die ja die Missionszeit von Demo2 begrenzen auf 119 Tage:
Was ist dann mit denen der ISS, die sind doch jahrelang im Orbit?
Sind die soviel besser als diese der Crew Dragon?
Bei Paneelen ist es dann wohl ein Kompromiß zwischen Wirkungsgrad und Lebensdauer...
Das kann man sicher auch direkt messen, fällt der Leistungsabfall kleiner aus als geplant, kann man länger bleiben.ZitatBei Paneelen ist es dann wohl ein Kompromiß zwischen Wirkungsgrad und Lebensdauer...
Auch möglich. Hier aber wohl viel mehr der Kompromiss zwischen Lebensdauer und (spezifischem) Gewicht. Stärkere Abschirmung gegen Radikale, mehr Stabilität etc kostet primär Gewicht.
Vergleich der Photovoltaik-Panele der ISS mit denen der CrewDragon sind angesichts des Alters derer der ISS fast schon unfair. Effizienter dürften diese kaum sein.
----
Ich bin mir auch sicher, dass SpaceX ein scharfes Auge auf die Kennwerte der CrewDragon Stromversorgung werfen.
Und dann nicht im Krisenfall früher abbrechen sondern, im Gegenteil, eventuell auch eine bessere Lebensdauer als prognostiziert feststellen und in zukunft länger im Orbit bleiben dürfen.
Und neben den anderen Boostern im Hangar.
(https://pbs.twimg.com/media/EYgh5jaWsAEBant?format=jpg&name=large)
https://twitter.com/SpaceX/status/1263296976499748864/photo/3 (https://twitter.com/SpaceX/status/1263296976499748864/photo/3)
Sieht so ungewohnt neu aus....Als wuerde die Rakete zum ersten mal fliegen. :D
Danke Uwelino.
Toll...die Spannung steigt! Ist denn bald endlich Mittwoch? :D
ungeflogene hartware ? die trauen sich wasSieht so ungewohnt neu aus....Als wuerde die Rakete zum ersten mal fliegen. :D
Danke Uwelino.
Diese Rakete fliegt ja auch zum ersten mal ! ;)
ungeflogene hartware ? die trauen sich wasSieht so ungewohnt neu aus....Als wuerde die Rakete zum ersten mal fliegen. :D
Danke Uwelino.
Diese Rakete fliegt ja auch zum ersten mal ! ;)
Sieht so ungewohnt neu aus....Als wuerde die Rakete zum ersten mal fliegen. :D
Danke Uwelino.
Diese Rakete fliegt ja auch zum ersten mal ! ;)
Aber mal ehrlich, so naiv, das man glauben kann, das die NASA SpaceX mit ihrer Lego Rakete jemals einen bemannten Flug anvertrauen würde, kann doch wirklich keiner sein.
ich habe mir die bemannte raumfahrt auch ganz anders vorgestellt! habe jede mondmission damals live verfolgt! träumte damals von mond und mars stationen ab den jahr 2000!Toll...die Spannung steigt! Ist denn bald endlich Mittwoch? :D
Naja, nach 45 Jahren sehen wir wieder Astronauten ins Wasser platschen, habe ich mir in meiner Jugend anders vorgestellt die Entwicklung der bemannten Raumfahrt!
Vielleicht schafft noch DC den Schritt in die richtige Richtung.
Trotzdem hoffe ich auf einen guten Verlauf der Mission und keine Lecks in den Super Dracos! ;)
Ein nicht gelistetes Video. Findet man sonst nur von SpaceX webseite aus. Deren Seite wurde übrigens aufgefrischt.
https://www.youtube.com/watch?v=78ATfCaBn6E (https://www.youtube.com/watch?v=78ATfCaBn6E)
(...)
Die Unterschenkelauflage vermisse ich aber immer noch.
Bei den zu erwartenden Beschleunigungswerten drückt es ihnen garantiert die Beine weg.
Ist die Dragon für die DM2 leichter als die für DM1?
Hintergrund:
SECO für DM1 war bei 9:06 Minuten. Für die DM2 wird 8:47 erwartet. Das ist 19 Sekunden früher.
Die Landung der 1. Stufe auf der Barge war bei DM1 bei 9:57 Minuten. Für die DM2 wird 9:22 erwartet. Das ist 35 Sekunden früher.
Eventuell fliegt auch die ISS in einer anderen Höhe, als bei DM1. Vor einem Jahr war sie bei ~409 km, jetzt ist sie bei etwas über 418km.Das entspricht einer Erhöhung von 0,13% im Flugradius (zum Erdmittelpunkt).
@MarsMCT: woher kommt denn die Karte? Gibt es dazu auch Bahnelemente?
Gruss, Edgar
ISS (Minus 113° mittlere Anomalie)
1 25544U 98067A 20143.56318382 .00000454 00000-0 16202-4 0 9994
2 25544 51.6434 115.2941 0001418 343.5417 13.5978 15.49381561228046
static |
Oberst Hurley stammt vom Marinekorps (USMC) und hat ebenfalls zwei Shuttle-Flüge absolviert.
Er ist mit der Astronautin Karin Nyberg verheiratet.
Fazit:
zwei äußerst erfahrene Raumfahrer, die perfekte Mannschaft für einen Testflug
Bleibt die Falcon jetzt auf dem Pad stehen, oder wird die nochmal in den Hangar eingeräumt?
Bei Dragon und Crew Dragon gibt es kein Fairing...Bleibt die Falcon jetzt auf dem Pad stehen, oder wird die nochmal in den Hangar eingeräumt?
Keine Ahnung :)
Zur Zeit scheint sie noch zu stehen.
Die bisherigen static fire fanden ja ohne Fairing statt, so dass notgedrungen ein erneutes Umlegen und Hangaraufenthalt notwendig war. Dies würde ja jetzt entfallen, allerdings ist die Wettervoraussage für nächste Woche mit Gewittern und Regen nicht gerade einladend.
Also ich würde meine Rakete in Sicherheit bringen.
Kann sich jemand erinnern wie das bei Demo-1 war ?
Bleibt die Falcon jetzt auf dem Pad stehen, oder wird die nochmal in den Hangar eingeräumt?
Keine Ahnung :)
Zur Zeit scheint sie noch zu stehen.
Die bisherigen static fire fanden ja ohne Fairing statt, so dass notgedrungen ein erneutes Umlegen und Hangaraufenthalt notwendig war. Dies würde ja jetzt entfallen, allerdings ist die Wettervoraussage für nächste Woche mit Gewittern und Regen nicht gerade einladend.
Also ich würde meine Rakete in Sicherheit bringen.
Kann sich jemand erinnern wie das bei Demo-1 war ?
Sind das noch ältere "künstlerische" Bilder ?
um ein Foto zu machen, hält man die Kamera so, dass das Objekt im Display zu sehen ist und betätigt den Auslöser.
Nun ja - um ein Foto zu machen, hält man die Kamera so, dass das Objekt im Display zu sehen ist und betätigt den Auslöser.
Wertvoll werden sie erst, wenn man sie so nicht nochmal aufnehmen könnte.
Auf dem linken Patch sehe ich Homer Simpson....
Ich glaub ich bin krank... :-[
Der Wetterbericht für Deutschland sagt für Mittwoch einen Klaren Himmel voraus. Hoffen wir mal, daß es dabei bleibt. Dann müssten wir die Dragon am Himmel sehen können.
Das offizielle GO für den Start durch die NASA ist erteilt worden. Bei einer abschließenden Beratung in Zusammenarbeit mit russischen und japanischen Vertretern der ISS Partnerschaft wurde die Zustimmung für den Flug zur ISS erteilt.
https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-launch-cleared-nasa-go/ (https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-launch-cleared-nasa-go/)
Presidents have rarely attended NASA launches. President Richard Nixon was at KSC for the November 1969 launch of Apollo 12, the second mission to land astronauts on the moon. President Bill Clinton attended the STS-95 shuttle launch in October 1998, whose crew included senator and former astronaut John Glenn. Obama visited KSC to view the launch of the STS-134 shuttle mission in April 2011, but the launch was scrubbed because of a technical problem, and he did not return when the launch did take place a few weeks lauter.Nixon war 1969 für Apollo 12 da, Bill Clinton war 1998 für STS-95 da (da dort Senator Glenn an Bord war) und Obama war 2011 bei einem Startversuch für STS-134 anwesend. Ich bezweifle, dass Trump mehr Glück haben wird als sein Lieblingsvorgänger...
Ich interpretiere die Kennzeichen beider Teslas eher für "ISS-bound". ;)Ich würde eher auf ISS - Behnken Hurley Dragon tippen...
Ich interpretiere die Kennzeichen beider Teslas eher für "ISS-bound". ;)Ich würde eher auf ISS - Behnken Hurley Dragon tippen...
Da steht aber B N D für BundesnachrichtendienstDie Lösung hatte ich vorher schon: https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=426.msg478833#msg478833 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=426.msg478833#msg478833)
Da steht aber B N D für BundesnachrichtendienstDie Lösung hatte ich vorher schon: https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=426.msg478833#msg478833 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=426.msg478833#msg478833)
Marco Langbroek hat auf Twitter
(...)
CREW DRAGON DEMO-2
1 70000U 20999A 20148.85443285 -.00003603 11390-4 00000+0 0 03
2 70000 51.6423 089.9835 0122953 45.6251 315.4951 15.99554646 09
Kann mir jemand sagen, wie und wo die Anzüge (im obigen Einsteigevideo) mit den Kapselsystemen verbunden sind? Ich meine Luftzufuhr, falls die Kapsel Druckabfall zeigt, oder die Sprachverbindung zum Boden, sobald die Helme geschlossen sind?
Erstgemeinte Frage, ich habe bisher an den futuristischen Druckanzügen nirgends solche Kupplungen entdecken können.
Gruß
roger50
Ich denke, so etwas wird es nicht geben. Auch wenn es noch sehr Wünschenswert ist. Solche Informationen wird man nur von der NASA bekommen. Denn das ist eine US-Behörde. Und US-Behörden müssen ihre mit Steuergeldern vom (US-)Bürger bezahlten Informationen wieder an den (US-)Bürger raus geben. SpaceX ist keine US-Behörde, somit sind sie nicht dazu verpflichtet.NASA hat die ganze show doch bezahlt, also der US-Steuerbürger.
Die Gefahr einer Startverschiebung liegt weiter bei 60%. Somit recht hoch.
Mission Timeline
COUNTDOWN
(all times are approximate and adjustments may occur prior to launch)
Hour/Min/Sec Events
-04:15:00 Crew weather brief
-04:05:00 Crew handoff
-04:00:00 Suite donning and checkouts
-03:22:00 Crew Walk Out from Neil Armstrong Operations and Checkout Building
-03:15:00 Crew Transportation to Launch Complex 39A
-02:55:00 Crew arrives at pad
-02:35:00 Crew ingress
-02:20:00 Communication check
-02:15:00 Verify ready for seat rotation
-02:14:00 Suit leak checks
-01:55:00 Hatch close
-00:45:00 SpaceX Launch Director verifies go for propellant load
-00:42:00 Crew access arm retracts
-00:37:00 Dragon launch escape system is armed
-00:35:00 RP-1 (rocket grade kerosene) loading begins
-00:35:00 1st stage LOX (liquid oxygen) loading begins
-00:16:00 2nd stage LOX loading begins
-00:07:00 Falcon 9 begins engine chill prior to launch
-00:05:00 Dragon transitions to internal power
-00:01:00 Command flight computer to begin final prelaunch checks
-00:01:00 Propellant tank pressurization to flight pressure begins
-00:00:45 SpaceX Launch Director verifies go for launch
-00:00:03 Engine controller commands engine ignition sequence to start
-00:00:00 Falcon 9 liftoff
LAUNCH, LANDING AND DRAGON DEPLOYMENT
(all times are approximate and adjustments may occur prior to launch)
Hour/Min/Sec Events
+00:00:58 Max Q (moment of peak mechanical stress on the rocket)
+00:02:33 1st stage main engine cutoff (MECO)
+00:02:36 1st and 2nd stages separate
+00:02:44 2nd stage engine starts
+00:07:15 1st stage entry burn
+00:08:47 2nd stage engine cutoff (SECO-1)
+00:08:52 1st stage entry burn
+00:09:22 1st stage landing
+00:12:00 Crew Dragon separates from 2nd stage
+00:12:46 Dragon nosecone open sequence begins
Kann mir jemand sagen, wie und wo die Anzüge (im obigen Einsteigevideo) mit den Kapselsystemen verbunden sind? Ich meine Luftzufuhr, falls die Kapsel Druckabfall zeigt, oder die Sprachverbindung zum Boden, sobald die Helme geschlossen sind?
Erstgemeinte Frage, ich habe bisher an den futuristischen Druckanzügen nirgends solche Kupplungen entdecken können.
Gruß
roger50
Diese ganze Rumrätselei ist doch Mist.
Zu Zeiten von Apollo gab es ordentliche und detaillierte Beschreibungen dazu. Apollo Spacecraft News Reference z.B., 350 Seiten für Command and Service Module CSM , plus 267 Seiten für den Mondlander LM. Wieso gibt s das heute nicht für Dragon damit wir das nachlesen können ? Beim Space Shuttle waren das dann über 1100 Seiten.
Die oberflächlichen Beschreibungen die ich bisher im Internet gesehen habe sind doch ein Witz. Oder kennt jemand was vernünftiges ?
Ich habe Prognosen erstellt, welchen Verlauf die Dragon-Kapsel direkt nach ihrem Start am Himmel nehmen wird. Gutes Wetter vorausgesetzt, sollte man sie am Himmel erkennen können. Es wird 23,5 Minuten dauern zwischen Start und bester Sichtbarkeit. Je weiter südlich man ist, desto besser ist die Sichtbarkeit.
Stuttgart:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up071999.jpg)
Köln:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072000.jpg)
Hannover:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072001.jpg)
Berlin:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072002.jpg)
Hamburg:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072003.jpg)
Bodenpfad:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072004.png)
Diese ganze Rumrätselei ist doch Mist.
Zu Zeiten von Apollo gab es ordentliche und detaillierte Beschreibungen dazu. Apollo Spacecraft News Reference z.B., 350 Seiten für Command and Service Module CSM , plus 267 Seiten für den Mondlander LM. Wieso gibt s das heute nicht für Dragon damit wir das nachlesen können ? Beim Space Shuttle waren das dann über 1100 Seiten.
Die oberflächlichen Beschreibungen die ich bisher im Internet gesehen habe sind doch ein Witz. Oder kennt jemand was vernünftiges ?
Ist das ernst gemeint? Ich stamme aus der DDR. Wir hatten in den 70iger und 80iger Jahren kein Internet, wo man sich vorab die technischen Beschreibungen und Daten vorab herunterladen konnte. Da war uns der Westen voraus.
Prinzipiell kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeine Raumfahrtfirma technische Dokumentationen für neuestes Equipment ins Netz stellt. Die technischen Spezifikationen zur Crew Dragon findet man auf der Homepage. Das sollte reichen.
Sollte über Wien auch zu sehen sein oder?
ISS wäre jedenfalls ab 22:21 zu sehen!
... ein extra Kabinettchen mit Tür ..., ... war das bei Federazia ?Ja, Gruß, HausD
Heavens above hat Dragon inzwischen auch schon.
https://www.heavens-above.com/passdetails.aspx?&satid=71000&mjd=58996.8729516048&type=V (https://www.heavens-above.com/passdetails.aspx?&satid=71000&mjd=58996.8729516048&type=V)
Das musste ja so kommen!
Schliesslich will Trump persönlich anwesend sein !
Das musste ja so kommen!
Schliesslich will Trump persönlich anwesend sein !
Sollte über Wien auch zu sehen sein oder?
ISS wäre jedenfalls ab 22:21 zu sehen!
Sollte gut sichtbar sein. Denk aber dran, man sollte weit genug weg von der nächsten Lichtquelle/Straßenlampe entfernt stehen, damit man den Himmel gut beobachten kann. Dafür hast Du ca. 1 Minute mehr Zeit zwischen "Livestream" und "Raus gehen", da die Dragon in Wien ca. 1 Minute später ankommt.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072072.jpg)
Für den 30ten August, wenn ich das richtig mitbekommen habe ist der erste "Crewed" Flug geplant.
NASA Administrator Bridenstine says they’re currently targeting Aug. 30 for the first operational Crew Dragon mission, Crew-1.
Das musste ja so kommen!
Schliesslich will Trump persönlich anwesend sein !
Präsident und Vizepräsident wollen kommen.
Sehr ungewöhnlich, sehr selten.
Und auch nicht gut.
Die Leute werden nervös. Man nennt das auch den "Generals-Effekt".
Besser ist es, wenn der Präsident mit der Mannschaft im Orbit telefoniert oder sie nach der Landung zu sich ins Weiße Haus einlädt.
Ich persönlich tippe: allein wegen der Anwesenheit des Präsidenten am Cape gibt es morgen keinen Start.
Hier geht es morgen hin. Zur ISS. Heute durchflog die ISS das Sternbild "Großer Wagen":
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072069.jpg)
Wer weitere Quellen hat, möge sie hier einstellen.
Macht Raumfahrer.net parallel einen "Video-Stammtisch" oder ist das zu aufwendig, sinnlos ?
Wenn ich mir beispielsweise die Kommentare zum neuen chinesischen Raumschiff ansehe, das mit einer (erstmals seit den Apollo-Mondmissionen) deutlich höheren Eintrittsgeschwindigkeit als aus dem LEO zurück gekehrt ist, frage ich mich: liegt das nur an der besseren PR?
Ich finde diesen Hype ziemlich erstaunlich. Immerhin macht SpaceX nichts anderes als eine Rückkehr-Kapsel in einen LEO zu schicken inkl. Docking. Das macht Roscosmos routinemäßig seit Jahrzehnten. Die einzigen Unterschiede liegen anscheinend in der höheren Nutzlast, dem größeren Volumen und in den schickeren Druckanzügen.
Wenn ich mir beispielsweise die Kommentare zum neuen chinesischen Raumschiff ansehe, das mit einer (erstmals seit den Apollo-Mondmissionen) deutlich höheren Eintrittsgeschwindigkeit als aus dem LEO zurück gekehrt ist, frage ich mich: liegt das nur an der besseren PR?
Ich finde diesen Hype ziemlich erstaunlich. Immerhin macht SpaceX nichts anderes als eine Rückkehr-Kapsel in einen LEO zu schicken inkl. Docking. Das macht Roscosmos routinemäßig seit Jahrzehnten. Die einzigen Unterschiede liegen anscheinend in der höheren Nutzlast, dem größeren Volumen und in den schickeren Druckanzügen.Ich kann keinen Hype erkennen. Nur weil in der Szene mit Argusaugen auf den Start geschaut wird, ist das in der allgemeinen Bevölkerung nicht so. Die Rückkehr zur bemannten Raumfahrt ist für die USA sehr wichtig, daher das gesteigerte Interesse vor Ort. Dass es jetzt eine Privatfirma ist, die wieder Astronauten fliegt, hat einen historischen Anstrich. Das ist nicht mehr oder weniger als die Zukunft. Wem der vermeintliche Hype zuviel wird, kann ja abschalten und morgen früh hide Zeitung aufschlagen und nachlesen, ob der Start geklappt hat.
Wenn ich mir beispielsweise die Kommentare zum neuen chinesischen Raumschiff ansehe, das mit einer (erstmals seit den Apollo-Mondmissionen) deutlich höheren Eintrittsgeschwindigkeit als aus dem LEO zurück gekehrt ist, frage ich mich: liegt das nur an der besseren PR?
Hoffentlich halten die Streams ;D
Zumindest gibt es genug Alternativen ;)
Bei Everyday Astronaut/Tim Dott gibt es auch schon 14k Zuschauer - ohne dass es groß etwas zu sehen gibt.
Klaus & Thomas läuft auf jeden Fall auf einem Bildschirm https://spacelivecast.de/2020/04/spacex-crew-dragon-demo-27-mai-2232-uhr/ (https://spacelivecast.de/2020/04/spacex-crew-dragon-demo-27-mai-2232-uhr/)Klaus / spacelivecast.de wohl auch wieder dabei
Wer weitere Quellen hat, möge sie hier einstellen.
Tritt laut Heavens-Above um 22:57:34 in den Erdschatten ein, wird also eine knappe SacheDas ist korrekt. Man muss zur genau richtigen Uhrzeit in die genau richtige Richtung schauen.
T-4h: Aktuell keine Probleme un Bedenken aktuell ("No Concerns at this time.")
60% weiterhin auf "Go". Man hat Angst nur vor Cumuluswolken und Blitzgefahr.
Kann es sein, daß dieser Zeitversatz bei Streams rechtliche/finanzielle/juristische Gründe hat ?Es gibt bei Live-Sendungen in den USA in der Regel einen 5s Versatz, um Schimpfwörter zensieren zu können - ich weiß nur nicht, ob das bei Nasa TV auch der Fall ist.
Oder daß man eine "Eingreifzeit" zur Verfügung hat?
Denn beim heutigen Stand der Technik sollte ein Zeitabgleich doch möglich sein.
Abschließende Worte von Bridenstine und Musk an die beiden Astronauten. ...(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072065.jpg)
....Wofür? Ich hoffe, die sparen sich das. Machen ehe viel National-Ugah-Ugah. Gerade Kelly Clarkson mit der Nationalhymne. Da freu´ich mich direkt auf den Bayerischen Defiliermarsch beim Erstflug von Bavaria One. ... Ok, OT off.
Keine abschliessenden Worte von Trump?
Kann es sein, daß dieser Zeitversatz bei Streams rechtliche/finanzielle/juristische Gründe hat ?Das sind ja nur wenige Sekunden verzögerung. Das sind technische Verzögerungen, das ist ganz normal. Der Grund ist, daß man per TCP/IP sendet und bei TCP/IP kommen die Pakete nicht in der richtigen Reihenfolge beim Empfänger an und es gehen welche verloren. Verloren gegangene Pakete können nachträglich angefordert werden. Je mehr Puffer man hat, desto besser ist das Bild. Wenn das Bild von SpaceX ins Internet geht, gibt es 1 Puffer. Der ist bei mir am PC. Wenn das Bild von SpaceX erst zur Nasa geht, wird dort gepuffert. Und dann geht es weiter zu mir und da wird ein zweites mal gepuffert.
Oder daß man eine "Eingreifzeit" zur Verfügung hat?
Denn beim heutigen Stand der Technik sollte ein Zeitabgleich doch möglich sein.
Keine abschliessenden Worte von Trump?
Jetzt läuft erstmal der Tesla-Werbefilm :D ;)Bemerkenswert: Ein weißer Tesla folgt ohne große Schwierigkeiten dem Verlauf einer Straße. Ein Höhepunkt jahrelanger Bemühungen. Und es sieht so cool aus an diesem historischen Tag ....
Die Laune scheint allgemein gut zu sein.Das ist nicht ganz unwichtig. Ich drücke die Daumen, dass das auch so bleibt, und das die Crew heute gut in den Weltraum und später sicher zur ISS kommt.
Bemerkenswert: Ein weißer Tesla folgt ohne große Schwierigkeiten dem Verlauf einer Straße. Ein Höhepunkt jahrelanger Bemühungen. Und es sieht so cool aus an diesem historischen Tag ....Und wenn es einen Scrub heute gibt, läuft das auch noch in der Endlosschleife. ;)
Jetzt läuft erstmal der Tesla-Werbefilm :D ;)Bemerkenswert: Ein weißer Tesla folgt ohne große Schwierigkeiten dem Verlauf einer Straße. Ein Höhepunkt jahrelanger Bemühungen. Und es sieht so cool aus an diesem historischen Tag ....
Die Laune scheint allgemein gut zu sein.Das ist nicht ganz unwichtig. Ich drücke die Daumen, dass das auch so bleibt, und das die Crew heute gut in den Weltraum und später sicher zur ISS kommt.
Gruß Pirx
Sie fahren jetzt die Rampe zum LC39A hoch. Gleich sind sie am Turm.
Die Autos sehen wie Spielzeug aus.
Sie fahren jetzt die Rampe zum LC39A hoch. Gleich sind sie am Turm.
Die Autos sehen wie Spielzeug aus.
Sie setzen sich wieder ins Auto :o :oDie waren laut Sprecherin kurz pipi machen.
Die waren laut Sprecherin kurz pipi machen.Also doch Windeln und keine Toilette an Bord? ???
Die waren laut Sprecherin kurz pipi machen.Also doch Windeln und keine Toilette an Bord? ???
JaDie waren laut Sprecherin kurz pipi machen.Also doch Windeln und keine Toilette an Bord? ???
Im Shuttle gabs auch Windeln und Klo, oder?
Die waren laut Sprecherin kurz pipi machen.Also doch Windeln und keine Toilette an Bord? ???
Im Shuttle gabs auch Windeln und Klo, oder?
Unglaublich wieviel sich seit der Shuttle Ära geändert hat!In der tat. Sehr clean, sehr smart.
Wetter sieht richtig uebel aus im Moment. >:(
Und die touchscreens . . .Unglaublich wieviel sich seit der Shuttle Ära geändert hat!In der tat. Sehr clean, sehr smart.
Was ist überhaupt die weiße Box über ihren linken Oberschenkel? Ich hab irgendwie die Erklärung verpasst.
Nein, die Anschlüsse sind auf dem rechten Oberschenkel.In den Taschen sind Karten vom ADAC, falls das Navi ausfällt :)Was ist überhaupt die weiße Box über ihren linken Oberschenkel? Ich hab irgendwie die Erklärung verpasst.
ich dachte das ist der Anschluss des Raumanzugs an die Dragon-Lebenserhaltungsssteme (Luft, Kühlwasser, elektrische Verbindungen zur Kommunikation ?)
The National Weather Service has just issued a tornado warning for northern Brevard County, where the Kennedy Space Center is located.
Wenn das Wetter so schlecht ist, warum bricht man dann nicht gleich ab?
Pax Türe ist zu, die letzten Drucktests sind am laufen.Die alte Frage: Paxe or pilots?
Pax Türe ist zu, die letzten Drucktests sind am laufen.Die alte Frage: Paxe or pilots?
Nachtrag, Tagesschau Interview mit Hans Königsmann.
https://www.tagesschau.de/inland/interview-hans-koenigsmann-101.html (https://www.tagesschau.de/inland/interview-hans-koenigsmann-101.html)
Königsmann: Ich weiß, dass wir am Anfang belächelt wurden. Irgendwann ist das "sich lustig machen" der offenen Feindschaft gewichen. Es gibt viele Dinge, die über SpaceX gesagt werden, die nicht wahr sind. Das ist etwas, was mich sehr ärgert.
Uns wird zum Beispiel vorgeworfen, dass die NASA die Entwicklungen von SpaceX zahlt. Das stimmt nicht. Die NASA zahlt für die Raumkapsel Dragon, die jetzt zur ISS fliegt. Die NASA zahlt nicht für andere Entwicklungen, die wir machen oder für Starts, die wir für andere machen. Wir überteuern auch keinen NASA-Start, um Geld zu verschieben. Wir sind einfach billiger, weil wir wiederverwertbare Raketen benutzen. Es ist billiger, wenn man die gleiche erste Stufe fünfmal hintereinander nutzt.
Endlich mal wieder ein Event das auch größere mediale Aufmerksamkeit erhält.
Ich bin schon super gespannt und werde es mir livestream anschauen. Wahrscheinlich Youtube und Phoenix parallel! Hoffentlch geht alles gut.
Die Raumanzüge sehen echt futuristisch aus!
Endlich mal wieder ein Event das auch größere mediale Aufmerksamkeit erhält.
Ich bin schon super gespannt und werde es mir livestream anschauen. Wahrscheinlich Youtube und Phoenix parallel! Hoffentlch geht alles gut.
Die Raumanzüge sehen echt futuristisch aus!
Nach der Vorschau von Phoenix.de …
Gibt es einen T- Zeitpunkt für ein letztendliches Wetter-Go-NoGo?
Gibt es einen T- Zeitpunkt für ein letztendliches Wetter-Go-NoGo?
....Du meinst den Klappdeckel an der Spitze? Na aber dann war Woschod 2 noch viel "unsymmetrischeer".
Ich meine das verwegen schräg aufgesetzte Käppchen auf der Crew Dragon.
Is die Falcon überhaupt getankt? Man sieht nichts abdampfen?Erst 35 min vor dem Start
Is die Falcon überhaupt getankt? Man sieht nichts abdampfen?
Is die Falcon überhaupt getankt? Man sieht nichts abdampfen?
Is die Falcon überhaupt getankt? Man sieht nichts abdampfen?Erst 35 min vor dem Start
Alles super spannend. Nach langjährigem mitlesen, jetzt mal angemeldet.
Beeindruckend die 3 Displays in der Crew Dragon. Wenn man überlegt was in einem A380 and Schaltern und Displays verbaut ist. Wenn ich überlege wie das damals alles in den Apollo Kapseln aussah. Vom "Komfort-Level" in der Kabine mal ganz abgesehen. Top Job vom Elon und Team!
Möge die Mission sicher beginnen und gut enden. Willkommen übrigens an Alle hier im Forum.
Is die Falcon überhaupt getankt? Man sieht nichts abdampfen?
Nein. Getankt wird erst um T-0:35:00.
Alles super spannend. Nach langjährigem mitlesen, jetzt mal angemeldet.Willkommen im Forum :-)
... Willkommen übrigens an Alle hier im Forum.Willkommen Mathias!
Ich verstehe nict ganz, in der Luftfahrt wird doch auch bei Regen gestartet. Warum sollte das jetzt ein Problem sein.
Alles super spannend. Nach langjährigem mitlesen, jetzt mal angemeldet.
Beeindruckend die 3 Displays in der Crew Dragon. Wenn man überlegt was in einem A380 and Schaltern und Displays verbaut ist. Wenn ich überlege wie das damals alles in den Apollo Kapseln aussah. Vom "Komfort-Level" in der Kabine mal ganz abgesehen. Top Job vom Elon und Team!
Möge die Mission sicher beginnen und gut enden. Willkommen übrigens an Alle hier im Forum.
Ich verstehe nict ganz, in der Luftfahrt wird doch auch bei Regen gestartet. Warum sollte das jetzt ein Problem sein.
Gerade noch mal gecheckt: vor fast genau 6 Jahren, am 30.05.2014, hat EM die Crew Dragon vorgestellt. Da lief die Entwicklung schon einige Zeit.
Es hat also 6 Jahren von der Vorstellung bis zum 1.bemannten Flug gedauert.
Irgendwie war man früher schneller....
Mercury: 3 Jahre vom Entwicklungsstart bis zu 1.bem. Orbitmission (1959- 1962
Gemini: 4 Jahre (1962-66)
Das wird man ja noch sagen dürfen.... ::)
Gruß
roger50
Gerade noch mal gecheckt: vor fast genau 6 Jahren, am 30.05.2014, hat EM die Crew Dragon vorgestellt. Da lief die Entwicklung schon einige Zeit.Damals wahr auch mehr Geld da
Es hat also 6 Jahren von der Vorstellung bis zum 1.bemannten Flug gedauert.
Irgendwie war man früher schneller....
Mercury: 3 Jahre vom Entwicklungsstart bis zu 1.bem. Orbitmission (1959- 1962)
Gemini: 3 Jahre (1962-65)
Das wird man ja noch sagen dürfen.... ::)
Gruß
roger50
Wird man die Rakete über Deutschland sehen, so wie neulich der Starlink-Launch?
...
Irgendwie war man früher schneller....
Mercury: 3 Jahre vom Entwicklungsstart bis zu 1.bem. Orbitmission (1959- 1962)
Gemini: 3 Jahre (1962-65)
Das wird man ja noch sagen dürfen.... ::)
Gruß
roger50
Gerade noch mal gecheckt: vor fast genau 6 Jahren, am 30.05.2014, hat EM die Crew Dragon vorgestellt. Da lief die Entwicklung schon einige Zeit.
Es hat also 6 Jahren von der Vorstellung bis zum 1.bemannten Flug gedauert.
Irgendwie war man früher schneller....
Mercury: 3 Jahre vom Entwicklungsstart bis zu 1.bem. Orbitmission (1959- 1962)
Gemini: 3 Jahre (1962-65)
Das wird man ja noch sagen dürfen.... ::)
Gruß
roger50
Das Tanken hat begonnen ... T - 1:00 h(reichlich) .......
...
Mercury: 3 Jahre vom Entwicklungsstart bis zu 1.bem. Orbitmission (1959- 1962)
Gemini: 3 Jahre (1962-65)
Das wird man ja noch sagen dürfen.... ::)
Wird man die Rakete über Deutschland sehen, so wie neulich der Starlink-Launch?
Wenn man jetzt die Bilder aus der Kapsel sieht, hat man den Eindruck, daß sich die beiden Astros zu Tode langweilen. Nix zu tun und die Filme auf den Bildschirmen sind auch langweilig....
Gruß
roger50
P.S.: Ihr seid eine völlig ironiefreie Mannschaft...
Die Tankmannschaften haben sich auf dem Boden für die kommende Betankung bereitgemacht ... da ist noch nichts geflossen ... aber es hat eben begonnen ...Das Tanken hat begonnen ... T - 1:00 h(reichlich) .......
Das Tanken kann erst beginnen wenn der Arm weggeklappt ist und die Dracos scharf geschaltet sind (T-37 min.). Mit dem Tanken wird T-35 min. begonnen.
Wenn man jetzt die Bilder aus der Kapsel sieht, hat man den Eindruck, daß sich die beiden Astros zu Tode langweilen. Nix zu tun und die Filme auf den Bildschirmen sind auch langweilig....
Gruß
roger50
P.S.: Ihr seid eine völlig ironiefreie Mannschaft...
Wird man die Rakete über Deutschland sehen, so wie neulich der Starlink-Launch?Ja, schaue mal etwas weiter oben. Ich habe vorgestern hier Prognosen gepostet.
Die nächsten 15 Minuten entscheiden über das Wetter.
Sprit tanken oder nicht, das ist die Frage.
Nach der anderen Seite sieht das Wetter etwas freundlicher aus als auf dem obigen Bild.
Auch die Betankung, die läuft, macht mich optimistisch ...
Nach der anderen Seite sieht das Wetter etwas freundlicher aus als auf dem obigen Bild.Wenn alles gut läuft, sollten sie nach rund 19 Stunden Flug die ISS erreichen.
Auch die Betankung, die läuft, macht mich optimistisch ...
Wörtlich aus dem livestram : "Weather is bad"
Der Trump hat schon gewusst warum er nicht gekommen ist !
Knappe Kiste mit dem Wetter"Luftelektrizität" ist wohl aktuell das zentrale Problem. Auch die Gefahr durch Blitze.
wer sitzt links (wo Kommandanten immer sitzen)?
Ernstgemeinte Frage (hab ich irgendwie nicht mitbekommen): ist einer der beiden Astros der COM und einer der PLT? Und wer sitzt links (wo Kommandanten immer sitzen)?
Gruß
roger50
Sitz 2 gehört dem Captain (Behnke) und Sitz 3 dem Piloten.Umgekehrt. Hurley ist Kommandant und Behnken sein Pilot.
Phoenix.de auch nicht.Jetzt (22:25) hat es Phoenix auch mitbekommen.
Wie warscheinlich ist es das dass wetter am samstag besser ist? Und gibt es einen dritten Ausweichtag?
Wie warscheinlich ist es das dass wetter am samstag besser ist? Und gibt es einen dritten Ausweichtag?
Es wurde gesagt, am Samstag ist bisher die Abbruch-Wahrscheinlichkeit 40%.
Heute waren es 60%.
Aber die Prognose ist erst am gleichen Tag sinnvoll...
DSC 6386 |
Warum hat man nicht noch ne Stunde gwartet und fängt dann erst an zu tanken?Die Dragon muss zur ISS fliegen. Die wartet nicht, die fliegt weiter. Also entweder man Startet sekundengenau oder gar nicht.
Weil man die ISS treffen muss...Alias " instantaneous launch window". An Bord des Dragon gibt es halt nicht beliebig viel Treibstoff bzw. delta v.
Das ist echt schade. Naja, besser safe als gar nicht. Und wenn es Samstag nicht klappt, klappt es ein andern mal!
Das Unterhaltungsprogramm bei Phoenix war gut gemeint aber auch relativ nüchtern. Man könnte fast sagen etwas europäisch. Vielleicht sollten die mal ihre Strategie überdenken und irgendeinen Promi dazuholen. Spaß :)
Viel wichtiger ist, daß alles funktioniert, und wenn es der zehnte Versuch ist.
Warum hat man nicht noch ne Stunde gwartet und fängt dann erst an zu tanken?
Das ist halt das Elend - solange wir von Wetter und Sekunden abhängig sind, haben wir eigentlich noch keine Raumfahrt. Sondern schießen mit dem Finger im Mund Kapselchen hoch.Warum hat man nicht noch ne Stunde gwartet und fängt dann erst an zu tanken?Die Dragon muss zur ISS fliegen. Die wartet nicht, die fliegt weiter. Also entweder man Startet sekundengenau oder gar nicht.
10 Minuten nach T -0 war das Wetter auf "Grün". :)
Wenn man auf das Wetter-Radar (...) schaut sieht man, (...) ein zweites kurzes Regenfeld, welches relativ kurz vor dem Start über der Dragon wäre. (...)
Wir sind SCRUB resistent :Dnach SES8 bin ich es geworden ;)
Hab ich auch nicht mitbekommen: Hat die Crew Dragon nun eigentlich einen eigenen Namen bekommen, oder nicht?
Gruß
roger50
Nur so ganz am Rande würde mich mal interessieren, ob es das uralte (seit Mercury fortgeführte) Ritual des Frühstücks am Starttag noch gibt: die Crew isst gemeinsam, es gibt Steak/Rührei/Toast/Butter/Marmelade/Kaffee oder Tee, O-Saft. Wurde selbst während aller Shuttle-Starts noch befolgt. Einfach mal die diversen Videos vom Starttag ansehen.
Ja, nicht nur die Russen (gewisse Rituale während der Fahrt zum Startplatz... ;)), sondern auch die Amerikaner hatten Rituale... :)
Gruß
roger50
Wir waren LIVE:
https://youtu.be/QvxrJYqjRx0 (https://youtu.be/QvxrJYqjRx0)
Was macht Douglas Hurley eigentlich die ganze Zeit mit seiner linken Hand?
(...) Beide haben immer wiedermal sich mit den Fingerspitzen an der Unterkante des BS-Tableaus festgehalten und haben dann die Arme etwas nach der einen Seite und der anderen Seite geschoben. (...)
...Am Samstag aber startet die Falcon 9 um 21:22, die ISS überfliegt aber Deutschland erst gegen 21:39.? : (39 - 22) min = 17 min , was etwas weniger als 25 min sind ...
Das ist ein Unterschied von etwa 25 Minuten.
Die Rechnung ist: Start am Samstag 17 Minuten VOR Überflug, gestern aber 8 Minuten NACH Überflug. 17+8=25....Am Samstag aber startet die Falcon 9 um 21:22, die ISS überfliegt aber Deutschland erst gegen 21:39.? : (39 - 22) min = 17 min , was etwas weniger als 25 min sind ...
Das ist ein Unterschied von etwa 25 Minuten.
Gruß, HausD
Die Rechnung ist: Start am Samstag 17 Minuten VOR Überflug, gestern aber 8 Minuten NACH Überflug. 17+8=25.Es wird etwas klarer ... aber bei einem langen Anflug der Dragon zur ISS sind mehrere Bahnkorrekturen möglich, die es ermöglichen auch solche Zeitunterschiede zu tolerieren. Wichtig ist, dass der Neigungswinkel der Bahn nach dem Start an die Bahnneigung der vorher oder nachher in ihrer Höhe fliegenden ISS angeglichen wird.
Kan natürlich alles dumm gedacht sein, aber ich versteh es einfach nicht...
Für einen optimalen Start muss die Flugbahn genau über dem Startplatz sein, UND die ISS muss gerade den Startplatz überflogen haben.Das gilt aber nur, wenn die Rakete die Dragon direkt auf 400 km Orbit schießen würde. Die Dragon müsste bei 200x350 km ausgesetzt werden und ist dann pro Tag 1/2 Umdrehung schneller als die ISS. Oder ist hier mein Denkfehler?
Warum ziehst Du von den 385° die 360° ab? Die Dragon fliegt viel schneller als die ISS. Das würde nur gehen, wenn die Rakete die Dragon auf 400x400km aussetzt. Aber die Dragon wird auf ca. 200x350km ausgesetzt. Hier ist sie schneller und müsste die die ISS einmal überholen.
Oder sind die Triebwerke der Dragon so stark, daß sie ihre Umlaufbahn so extrem schnell auf 400x400 km anheben kann und die ISS nicht überholt? Falls ja, warum braucht man dann 30 Stunden, denn dann würde es schneller gehen.
Wo steht das mit den 30 Stunden Anflug am Samstag eigentlich ?
Ich meine, daß im Webcast genau dieses Thema debattiert wurde. Und da ist man auf die Frage eingegangen, warum man erst am Samstag und nicht am Folgetag einen neuen Startversuch unternehmen will. Und dabei wurde gesagt, daß der Anflug sonst 30 Stunden dauern würde und man deshalb erst am Samstag den nächsten Versuch unternehmen will.
Für den Zeitpunkt vom Raketenstart zählt NICHT wann die ISS wo ist. Also die Uhrzeit, wann wir sie in Deutschland sehen können, hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt vom Raketenstart.Vielen Dank für deine Erklärung. Jetzt verstehe ich meinen Denkfehler.
Wo steht das mit den 30 Stunden Anflug am Samstag eigentlich ?
Ich meine, daß im Webcast genau dieses Thema debattiert wurde. Und da ist man auf die Frage eingegangen, warum man erst am Samstag und nicht am Folgetag einen neuen Startversuch unternehmen will. Und dabei wurde gesagt, daß der Anflug sonst 30 Stunden dauern würde und man deshalb erst am Samstag den nächsten Versuch unternehmen will.
Warum ziehst Du von den 385° die 360° ab? Die Dragon fliegt viel schneller als die ISS. Das würde nur gehen, wenn die Rakete die Dragon auf 400x400km aussetzt. Aber die Dragon wird auf ca. 200x350km ausgesetzt. Hier ist sie schneller und müsste die die ISS einmal überholen.Eine Verständnisfrage: Was genau ist mit den Angaben 400x400km bzw. 200x350km gemeint? Die zweite Zahl, also die Flughöhe, verstehe ich. Aber was ist mit der ersten Zahl gemeint?
Oder sind die Triebwerke der Dragon so stark, daß sie ihre Umlaufbahn so extrem schnell auf 400x400 km anheben kann und die ISS nicht überholt? Falls ja, warum braucht man dann 30 Stunden, denn dann würde es schneller gehen.
@alepu: Leider muss ich Dich korrigieren. Du hast mich falsch verstanden. Du schreibst: "Es ist natürlich wichtig wo sich die ISS zum Startzeitpunkt befindet." Da fehlt im Satz ein Wort oder ein Zusammenhang. Denn "Die Position" ist doppeldeutig. Vermutlich reden wir sogar über das gleiche, meinen nur unter dem gleichen Wort etwas unterschiedliches.
Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigiere mich. Folgendes ist dafür mit Nummern versehen, damit man besser über die einzelnen Punkte schreiben kann.
[1] Wenn die Bahn der ISS perfekt passend über dem Startplatz ist, startet die Falcon9+Dragon.
[2] Passend = Nach ~50% der Flugdauer der Falcon9 liegt die Bahn der ISS genau über dem Startplatz
[3] Es ist für die Start-Uhrzeit vollkommen egal, wo die ISS zu diesem Zeitpunkt auf ihrer Bahn ist.
[4] Wenn die Position der ISS auf ihrer Bahn besser ist, ist die Anflugdauer kürzer
[5] Wenn die Position der ISS auf ihrer Bahn schlechter ist, ist die Anflugdauer länger
[6] Eine perfekte Position für die Dragon müsste zwischen 10 und 90° vor der ISS liegen.
[7] Je besser der Anflug berechnet werden kann (z.B. Qualität Radardaten), desto kleiner kann dieser Winkel sein
[8] Wenn die Position der ISS auf ihrer Bahn so schlecht iist, daß die Anflugdauer zu lang wäre, wartet man einen, zwei oder drei Tage länger bis man startet.
Eine Verständnisfrage: Was genau ist mit den Angaben 400x400km bzw. 200x350km gemeint?Ich meine damit das Perigäum und das Apogäum. Die Dragon wird auf einer Elliptischen Bahn von der Rakete getrennt. Das Perigäum liegt bei 200 Kilometern, das Apogäum bei 350 Kilometern. Das sind jedoch nur ganz grobe Prognosen, ich habe geschaut wo die DM-1 einen Tag nach ihrem Start war und die Zahlen dann gerundet und ich vermute, daß die DM-2 dann auch dort von der Rakete ausgesetzt wird. Ich konnte leider keine Angaben finden, wie DM-2 genau starten wird.
Je nachdem wie lange zwischen Start und Rendezvous vergeht muss der Unterschied in der Bahneben zwischen ISS und der startenden Rakete gewählt werden, da bei unterschiedlicher Umlaufzeit sich auch die Bahebene untershiedlich ändern (Bahnstörungen usw.)
200x350km bedeuten erstmal nicht 200*350 km², sondern das der ernächste Punkt der Dragon 200km über dem Meer ist und die 350km ist die Position wo sie am weitesten von der Erde weg ist.Warum ziehst Du von den 385° die 360° ab? Die Dragon fliegt viel schneller als die ISS. Das würde nur gehen, wenn die Rakete die Dragon auf 400x400km aussetzt. Aber die Dragon wird auf ca. 200x350km ausgesetzt. Hier ist sie schneller und müsste die die ISS einmal überholen.Eine Verständnisfrage: Was genau ist mit den Angaben 400x400km bzw. 200x350km gemeint? Die zweite Zahl, also die Flughöhe, verstehe ich. Aber was ist mit der ersten Zahl gemeint?
Oder sind die Triebwerke der Dragon so stark, daß sie ihre Umlaufbahn so extrem schnell auf 400x400 km anheben kann und die ISS nicht überholt? Falls ja, warum braucht man dann 30 Stunden, denn dann würde es schneller gehen.
Danke schonmal.
Leute, Leute , ich habe das Gefühl ihr bringt da einiges durcheinander.Wen meinst Du ?
Es stimmt fast alles was ihr schreibt, aber dann zieht ihr irgendwie zum Teil die falschen Schlüsse.
1) Man versucht so schnell wie möglich und mit dem geringsten Treibstoffverbrauch zur ISS zu kommen.Da sich diese beiden Ziele widersprechen versucht man den besten Kompromiss zu finden. Mit viel Zeit wird weniger Treibstoff gebraucht. Mit unendlich Treibstoff geht es viel schneller.
2) Die ISS fliegt immer mit einer Inklination von 51,6 GradSo ist es, da die ersten Elemente, und in den letzten Jahren alle crews, von Baikonur aus gestartet wurden, und von dort ergibt sich bei 51,6° Inklination der energisparendste Start (siehe Punkt 3 )
3) Die energiesparenste Startweise von Cape Canaveral aus erfolgt mit einer Inklination von 28 Grad (entspricht dem Breitengrad auf dem Cape C. liegt)LC39 liegt auf ziemlich genau 28.6° nördlicher Breite. Beim Start genau nach Osten bekommt man den größten Beitrag an Orbitgeschwindigkeit aus der Erddrehung, da sich die Erde bekanntlich nach Osten dreht.
4) Um erfolgreich an ISS anzukuppeln, muss das Raumschiff auch mit 51,6 Grad fliegen.Stimmt, ganz zum Schluss bei Annäherung an die ISS. Ansonsten wäre der Geschwindigkeitsunterschied zwischen ISS und Dragon inseitlicher Richtung zu groß.
5) Es gibt unendlich viele 51,6 Grad Bahnen um die Erdetrivial
6) Um erfolgreich an ISS anzukoppeln muss das Raumschiff in der selben Bahn wie die ISS fliegen.Nein, nur in einer sehr ählichen, bzw. quasi gleichen Bahn (in der selben Bahn bedeutet beide Schwerpunkte stimmen überein, dann fliegt Dragon innerhalb der ISS)
7) Die energiesparenste Methode ist mit einer Inklination von 51,6 Grad (deshalb * an der Ostküste der USA entlang hoch*! ) zu starten wenn die Bahn der ISS gerade exakt über dem Startplatz verläuft ( bzw. *5* min vorher, da der Aufstieg der Rakete anfangs senkrecht hoch führt und erst etwas nach dem Start einschwenkt)Genaugenommen soll die Bahnebene der Dragon bei Eintritt in den Orbit in der gleiche Ebene liegen wie die der ISS (im Prinzip, wenn man weitere Störungen vernachlässigt)
8 ) Die schnellste und energiesparenste Methode ist nach Punkt 7 zu starten, und zwar genau dann wenn die ISS gerade den Startplatz überflogen hat.Start nach Punkt 7 ist die energisparendste Methode , da Abweichungen der Bahnebene mit zusätzlichem Treibstoff ausgeglichen werden müssen, was Zeit braucht. Aber wann die ISS den Startplatz überfleigt hängt davon ab wie schnell die Bahnhöhe der ISS nach dem Start erreicht wird. Denn zu dem Zeitpunkt muss die ISS dort sein wo Dragon die Bahn erreicht. Da bis dahin die Umlaufgeschwindigkeiten von ISS und Dragon unterschiedlich sind muss man das entsprechend für den Startzeitpunkt berücksichtigen. Daraus ergibt sich nicht automatisch daß die ISS zum Startzeitpunkt den Startort überfliiegt.
9) Eine weitere energiesparende Startweise wäre für Cape C. noch, mit einer Inklination von 28 Grad zu starten und später zu gegebener Zeit auf 51,6 Grad zu korrigieren.Das wäre aber weniger energiesparender als Punkt 7. Die Anpassung der Inklination erfolgt dann in größerer Höhe als bei direktem Start in die richtige Inklination, das braucht mehr Energie als durch den Start nicht direkt nach Osten verloren wird.
Durch zweimaligen Hohmann-Transfer wird aus Kreisorbit erst Ellipse dann wieder Kreisbahn und gleichzeitig werden Bahnhöhe und Fluggeschwindigkeit des Raumschiffes schrittweise an die der ISS angeglichen.Das wäre ein Hohmann-Transfer (zwei Impulse). Da Orbit und Geschwindigkeit gekoppelt sind ergibt sich die Geschwindigkeit aus der erreichten Bahn und kann nicht separat angepasst werden, sondern das ergibt sich dann automatisch. Der Hohmann-Transfer funktioniert ja dadurch daß die Geschwindigkeit erst im Perigäum uand dann im Apogäum erhöht wird um die Bahn anzuheben.
Hallo,
Aus der Bahndiskussion ergibt sich, dass die Dragon selbe Bahnneigung erreicht.
Wie erklärt sich, dass am Samstag 31 Stunden Anflugzeit notwendig sind? (Und nicht wie am Mittwoch 19)
Nach dem Einsteigen in die Dragon wurden ja beide Astronauten sorfältig festgeschnallt: 5-Punkte-Gurt oben und Schlaufe um die Füße.Das hat niemand weiter verwundert? Hab ich das vielleicht nur falsch gesehen?
Nachdem die Luke zu war hat Doug Hurley ein paar Minuten später aber seine Füße wieder aus der Befestigung gelöst und genüsslich seine Beine gestreckt. :o
Jetzt frag ich mich ja, wie funktioniert die Befestigung? Ist das nur eine Schlaufe zum Füße reinstecken? Andererseits müssen sie ja auch alles selber befestigen können, wenn sie aus dem Orbit zurück kommen. Aber da könnte man auch erst die Füße festschnallen und sich dann hinsetzen und den Oberkörper anschnallen.
Nur noch kurz zu 6) in der selben Bahn zu fliegen bedeutet nicht an der selben Stelle zu fliegen. Eine Bahn hat unendlich viele Punkte (auch wieder trivial ;) ).
Aber tatsächlich fliegt das Raumschiff natürlich vor der Kopplung nicht ganz genau in der selben Bahn, sonst könnte es nie zu einer Kopplung kommen.
Nach dem Einsteigen in die Dragon wurden ja beide Astronauten sorfältig festgeschnallt: 5-Punkte-Gurt oben und Schlaufe um die Füße.Das hat niemand weiter verwundert? Hab ich das vielleicht nur falsch gesehen?
Nachdem die Luke zu war hat Doug Hurley ein paar Minuten später aber seine Füße wieder aus der Befestigung gelöst und genüsslich seine Beine gestreckt. :o
Jetzt frag ich mich ja, wie funktioniert die Befestigung? Ist das nur eine Schlaufe zum Füße reinstecken? Andererseits müssen sie ja auch alles selber befestigen können, wenn sie aus dem Orbit zurück kommen. Aber da könnte man auch erst die Füße festschnallen und sich dann hinsetzen und den Oberkörper anschnallen.
Liebe Freunde - Wir sind Samstag ab 20:00 Uhr dabei.
LINK (https://spacelivecast.de/2020/04/spacex-crew-dragon-demo-27-mai-2232-uhr/)
Hallo alle zusammen,
habe mich als langjähriger Mitleser auch angemeldet. Ich würde mir gerne den Start (falls er hoffentlich morgen stattfindet) zusammen mit meiner Tochter (8 Jahre) ansehen und wollte fragen ob es auch eine Live-Übertragung auf einem deutschen Sender geben wird. Im TV Programm habe ich dazu leider nichts gefunden. Englisch versteht meine Tochter leider noch nicht so gut. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Ewald
Die Uhrzeiten wären (bei einer Ungenauigkeit von 3 bis 5 Minuten):Ist darunter zu verstehen, das ein Start heute nur bis max. 21:27 möglich ist? Wenn nein, wie gross ist das max. bzw. ein sinnvolles Startfenster?
Samstag 30.Mai 21:22 Uhr - Kurzer Anflug
Sonntag 31.Mai 20:57 Uhr - Längerer Anflug
Darum auch eine Frage zu dem Start heute abend.Das bezieht sich auf den Anflug an die ISS es gibt kurze Flüge (wenige Stunden) und lange Anflüge. Hat mit dem Startfenster und dem aktuellen Orbit der ISS während des Starts zu tun. Ich nhoffe ich liege da jetzt richtig, vielleicht kann ein erfahrenerer User das nochmal besser erklären.
User Hugo schreibt über das Startfenster heute:ZitatDie Uhrzeiten wären (bei einer Ungenauigkeit von 3 bis 5 Minuten):Ist darunter zu verstehen, das ein Start heute nur bis max. 21:27 möglich ist? Wenn nein, wie gross ist das max. bzw. ein sinnvolles Startfenster?
Samstag 30.Mai 21:22 Uhr - Kurzer Anflug
Sonntag 31.Mai 20:57 Uhr - Längerer Anflug
viele Grüsse
Markus
Leider finde ich hier keinen Bereich im Forum, der dazu dient sich selber vorzustellen. Oder ich hab ihn einfach übersehen.Hier ist der "Hallo, bin neu" Thread: https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=245.0 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=245.0) :)
Ist darunter zu verstehen, das ein Start heute nur bis max. 21:27 möglich ist? Wenn nein, wie gross ist das max. bzw. ein sinnvolles Startfenster?Die Startfenster sind "instantaneous", d.h. sie müssen genau zur geplanten Zeit starten, heute also um 21:22 Uhr.
Neu hier? Dann sind wir schon 2. Ich habe mich zwar schon vor einiger Zeit registriert, es aber aus diversen Gründen nie zu einem ersten Posting gebracht. Leider finde ich hier keinen Bereich im Forum, der dazu dient sich selber vorzustellen. Oder ich hab ihn einfach übersehen.
Ist darunter zu verstehen, das ein Start heute nur bis max. 21:27 möglich ist? Wenn nein, wie gross ist das max. bzw. ein sinnvolles Startfenster?Oh, das ist in der Tat nicht ganz eindeutig. Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Die Uhrzeiten habe ich ausgerechnet. Ich kann mich beim Rechnen jedoch ein wenig vertan haben. Das heißt es könnt es sein, daß ich mich um bis zu 5 Minuten verrechnet habe und der Start tatsächlich 5 Minuten früher oder später stattfindet. (Also bitte nicht erst 20 Sekunden vorher den TV einschalten).
viele Grüsse
Not looking too promising for a Demo-2 launch attempt on Saturday. Beyond the launch weather concerns, abort recovery weather is also unfavorable. If conditions do not improve by the planned weather briefing on Saturday morning, the launch attempt will likely be called off.
In any event, there’s no way this forecast will be changing so if that’s the true concern I see no way they move into the count tomorrow.
Wenn die beiden Teslas erneut mit den Astronauten zurückfahren müssen, sind sie nicht mehr "ISS-bound" unterwegs, wie die Kennzeichen suggerieren. ;)
Falcon / Dragon sind so konzipiert, dass sie mehreren Blitzeinschlägen standhalten. Wir halten es jedoch nicht für sinnvoll, dieses Risiko einzugehen
A bit hazy here at KSC, but weather is much better than Wednesday's attempt. Still proceeding toward 1522 ET liftoff.https://twitter.com/EmreKelly/status/1266708210452439040 (https://twitter.com/EmreKelly/status/1266708210452439040)
Ist das Trampeltier schon im Anflug?
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072095.jpg)
Luke ist geschlossen ...
Luke ist geschlossen ...
was friemeln die solange am verschließen der Luke aussen rum ???
... was friemeln die solange am verschließen der Luke aussen rum ???Die friemeln nicht!
Könnte mal einer von euch den Link zu der Wetter Tabelle zeigen.
Könnte mal einer von euch den Link zu der Wetter Tabelle zeigen.Leider war das Bild von mir etwas älter und ich war über das neuere, das das so viel rot zeigte, regelrecht erschrocken...
Mein Problem sind die 1-2 Sekunden Verzögerung zwischen SpaceX Stream mit Kommentar und dem Misson Control Audio Stream.Dafür kannst Du den späteren Stream für 1-2 Sekunden auf Pause stellen. Dann sind beide Synchron.
Ich schaue die immer parallel.
Hey Leute,
ich bin wieder da! ;D Nach fast 10 Jahren (seit STS-135) werde ich mir mal wieder einen Start(versuch) ansehen.
Leider erinnert mich das Ganze zu sehr an eine PR-Show von Elon Musk. Wenig ist vom alten "NASA-Flair" übrig geblieben. Sogar den Astrovan haben sie durch Teslas ersetzt :-X Und das George Diller in Pension geganen ist, ist auch sehr schade!
Naja, die Zeit bleibt nicht stehen... mal schauen wie es heute so läuft. 8)
Hey Leute,
ich bin wieder da! ;D Nach fast 10 Jahren (seit STS-135) werde ich mir mal wieder einen Start(versuch) ansehen.
Leider erinnert mich das Ganze zu sehr an eine PR-Show von Elon Musk. Wenig ist vom alten "NASA-Flair" übrig geblieben. Sogar den Astrovan haben sie durch Teslas ersetzt :-X Und das George Diller in Pension geganen ist, ist auch sehr schade!
Naja, die Zeit bleibt nicht stehen... mal schauen wie es heute so läuft. 8)
--Godspeed--
immer cool, wenn sich alte Hasen und neue Newbies vermischen!
ToiToiToi für den Start heute
Heute ist erstaunlich wenig Jubel und Applaus im Hintergrund zu hören.In der SpaceX zentrale sind ja wegen Corona keine Zuschauer
Heute ist erstaunlich wenig Jubel und Applaus im Hintergrund zu hören.
Heute ist erstaunlich wenig Jubel und Applaus im Hintergrund zu hören.
Was passiert eigentlich mit der Oberstufe?
Was passiert eigentlich mit der Oberstufe?
Was passiert eigentlich mit der Oberstufe?
Jetzt dauert es doch nur 19 Stunden bis zum Docking, hieß es in einem der diversen Streams (habe bei drei verschiedenen den Überblick verloren...) ;DWelt N24 war das
Jetzt dauert es doch nur 19 Stunden bis zum Docking, hieß es in einem der diversen Streams (habe bei drei verschiedenen den Überblick verloren...) ;DWelt N24 war das
Hier waren die Überflüge von ISS und Dragon gut zu sehen.Ich war kurz draußen, aber hier war der Himmel noch blau und war noch kein Stern zu sehen.
Schade jetzt sind die Streams aus :(
Schade jetzt sind die Streams aus :(
Phönix läuft noch
Überflug über Deutschland soll in den nächsten min stattfinden.
PS: Die Trump-Lobrede von Bridenstine gerade ist unerträglich!Trump und Vizepräsident Pence waren heute übrigens persönlich beim Start anwesend, woraufhin Bridenstine gleich mal erwähnt hat, dass er der erste Präsident ist, der einen (bemannten) Erststart sieht. Wird diesen sicherlich freuen...
Einfach genial! Seit dem Falcon Heavy Start war ich nicht mehr so vor den Bildschirm genagelt...
Klasse fand ich auch den Callout von SpaceX Chief Engineer: "Thanks for flying wih Falcon 9 today. We hope you enjoyed the ride and wish you a great mission!" ;D
Über 9 Millionen Zuschauer auf Youtube. Ob da die Server am Limit waren?
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072109.PNG)
Wörner hat noch in der Phönix-Sendung Bridenstine eine Gratulations-Message geschrieben.So hat er es selbst im TV gesagt.
Wann ist der Nächste Sichtbare überflug?
heavens-above.com und co sind alle Überlastet...
Schon schad, daß es mit Federazia nicht weitergeht und mit dem Träger dazu. Sähe einfach besser aus an der ISS. Aber der Peinlichkeitsfaktor wird da wohl auch nichts beschleunigen können....So kann man aber noch den hübschen Sojus Oldtimer sehen. Hat ja auch was :)
Der Live-Webcast von SpaceX läuft noch:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072078.jpg)
Als nächstes kommte erster Test der manuellen Steuerung von".
"Leider" Hamburg. Sieht nicht so gut aus...Sieht wirklich nicht gut aus:
Ich bin grad irritiert, was ist das für eine Antenne rechts?
ISS? Scheint wohl, dachte erst des ist live vom Drachen.
NasaTV hat gerade ohne Vorwarnung auf eine Pressekonferenz umgeschaltet >:(.
SpaceX Stream ist noch drauf.
NasaTV hat gerade ohne Vorwarnung auf eine Pressekonferenz umgeschaltet >:(.
SpaceX Stream ist noch drauf.
Ich hab sie gerade gesehn!! 2314-2316 richtig hell im Südwesten! Standort bei Nürnberg!
Müsste sie gewesen sein, oder?!
Beim wichtigsten Flug das CC nur halb besetzt und trotzdem klappt alles, was haben die Anderen sonst gemacht?Man wird es so machen wie bei anderen Firmen auch. Home-Office und ausweichen auf andere Räume. Der Wetter-Verantwortliche z.B. braucht keine Kommunikation zu den anderen. Er muss nur Infos für die anderen Bereitstellen. Das geht vom Home-Office sicher genau so gut.
Während meine Frage aber keine Bedeutung hat - könnten da nicht ersthafte Fragen aus dem Umfeld kommen ?
Fliegen eigentlich alle Cape Canaveral Starts zur ISS über Süddeutschland? Ist die Bahn immer die selbe?Man startet am Cape immer dann, wenn die ISS mit ihrer Flugbahn über dem Cape ist. Das ist 2 mal am Tag der Fall. Einmal, wenn die ISS Richtung Norden fliegt und dann später über Süddeutschland fliegt. Und einmal, wenn die ISS Richtung Süden fliegt. Auf dieser Route ist aber mehr Wasser und weniger Land unter der Flugbahn. Das macht es schwer, hier Bodenstationen zu betreiben.
Die Kapsel heißt Endeavour.
Benannt durch die beiden Astronauten.
Sah im Vergleich zu einer Sojus Kapsel innen sehr geräumig aus.
Sah im Vergleich zu einer Sojus Kapsel innen sehr geräumig aus.
Ich finde sie sehr "klinisch" - irgenwie fehlt mir da was, was ich bislang immer mit bemannter Raumfahrt verbunden habe...
Ich finde sie sehr "klinisch" - irgenwie fehlt mir da was, was ich bislang immer mit bemannter Raumfahrt verbunden habe...
Sah im Vergleich zu einer Sojus Kapsel innen sehr geräumig aus.
Ich finde sie sehr "klinisch" - irgenwie fehlt mir da was, was ich bislang immer mit bemannter Raumfahrt verbunden habe...
Naja, ist eben neu. Wenn du ein Cockpit eines 2020 Airbus Jets mit dem Cockpit einer 747 Ende der 70ger Jahre vergleichst, sollte ungefähr der selbe Eindruck entstehen wie zwischen Shuttle/Sojus und Crew Dragon.
Manueller Flugtest mit Touchscreens und Tablet.
Bisserl anders als bei Apollo.
Nächstes Event in der Timeline: 01:45 PT = 10:45 MESZ Wake-up call. Um den ausgewählten Song wird ein ganz schönes Geheimnis gemacht ;)
Kurz vorher soll der Transfer Burn stattfinden, also sind die Astronauten vielleicht doch schon wach (keine Ahnung, wieviel man davon in der Kapsel hören kann).
Nächstes Event in der Timeline: 01:45 PT = 10:45 MESZ Wake-up call. Um den ausgewählten Song wird ein ganz schönes Geheimnis gemacht ;)
Kurz vorher soll der Transfer Burn stattfinden, also sind die Astronauten vielleicht doch schon wach (keine Ahnung, wieviel man davon in der Kapsel hören kann).
Auf welche timeline beziehst Du Dich ?
Ich denke mal die Astronauten sind an jedem Maneuver aktiv beteilig, es ist ein Testflug und beide sind Testpiloten.
Können die sich nicht ein paar Funkheadsets leisten? Mikro mit Kabel, geht in meinen Augen überhaupt nicht! Krass!Ist ja bei uns noch schlimmer.Wir werden niemals Leute aus eigener Kraft in den Orbit bringen.
@Josef: Funk ist immer schlecht. Es hat mehr Nachteile als Vorteile. Du brauchst Akkus, Du brauchst freie Frequenzen. Und dann brauchst Du noch ein Stahlseil um das Funkmikrofon fest zu binden, es darf ja nichts frei im Raum schweben. Außerdem muss man sich dann immer ans Ohr fassen, wenn man etwas sagen möchte: Man drückt ja einen Knopf, wenn man sprechen möchte und schaltet damit die Lautsprecher stumm, damit es keine Echos gibt. Dann ist es auch Laut in der Kapsel. Man kann also kein Mikrofon an das Ohr bappen, sondern es muss vor dem Mund sein.Beim Shuttle gab es headsets mit Kopfhörer und Mikros, eigentlich sehr klein gebaut. Und der Schalter für sprechen war am Kabel. Außerdem gibt es wohl mehrere Modi: PTT (push to talk, also Sprechen einschalten), VOX (Micro schaltet sich automatisch an wenn gesprochen wird) bzw. Mikro ist permanent an (hot mike, siehe auch mitgehörte Privatgespräche der Astronauten bei Apollo auf dem Mond)
Wann genau soll das Docking sein?Docking ist um 16:33 CET
Ist SpaceLivecast auch wieder dabei?
::)
Beim wichtigsten Flug das CC nur halb besetzt und trotzdem klappt alles, was haben die Anderen sonst gemacht?Woher hast Du die Information, dass es nur halb besetzt ist? Mir kommt es so vor, als ob die Besetzung ungefähr gleich ist - auch bei früheren Starts waren die Abstände zwischen den einzelnen Plätzen ziemlich groß, da die meisten ja drei Bildschirme und noch Laptop und ähnliches haben, so dass jeder Platz großzügig dimensioniert ist. An einigen Arbeitsplätzen saßen in der Vergangenheit zwar zwei Personen, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht auch nur "Gäste" waren (sprich: man hat sich noch mal direkt zusammen gesetzt um die Daten gemeinsam anzugucken). Von einer Halbierung von Mission Control kann aber in meinen Augen keine Rede sein, vor allem, da auch Personen dort waren, die nicht für den unmittelbaren Betrieb notwendig sind. Hier ist mir ein Kameramann aufgefallen und ich vermute, dass Gwynne Shotwell auch keine direkte Aufgabe hat.
Während meine Frage aber keine Bedeutung hat - könnten da nicht ersthafte Fragen aus dem Umfeld kommen ?
Wann genau soll das Docking sein?Docking ist um 16:33 CET
Ist SpaceLivecast auch wieder dabei?
::)
Wann genau soll das Docking sein?Docking ist um 16:33 CET
Ist SpaceLivecast auch wieder dabei?
::)
In der deutschen wiki steht 14:28 UTC
Ist da viel Platz unter den Sitzen.
Das man die auch "hochklappen" kann wusste ich noch nicht.
Ist da viel Platz unter den Sitzen.
Das man die auch "hochklappen" kann wusste ich noch nicht.
- Lagehaltung der ISS wird komplett vom russischen Segment übernommen, damit keine Triebwerke in Richtung Dragon feuern können
wake-up call ist erfolgt. Den Song hab ich aber nicht erkannt.
Edit: Planet Caravan von Black Sabbath
Vorher fasst geheim gehalten und jetzt ... wie war der Wake-up Call song?
PS: Könnte mir was mit Soundtrack Star Trek vorstellen. Doch was war es nun??
HAMMER!!! :D :D :D
2002 bis 2020, 18 lange Jahre! Aber jetzt ist es geschafft. Meinen Glückwunsch an die Leute, die hart für diesen Moment gearbeitet haben!!
Gerade kam die Anweisung sie sollen den "Toilettenknopf entriegeln"... Was auch immer das nun bewirkt :)Die Toilettentür muß ja normalerweise dicht sein. Aber hier wollen sie wohl jeden möglichen Druckunterschied beim Hatch Open vermeiden.
Komm grad heim, was testen die da?
Flitzen ganz schön rum.
Komm grad heim, was testen die da?
Flitzen ganz schön rum.
D.h. die Dragon bewegt sich nur scheinbar so "schnell" relativ zur ISS.... jetzt bin ich entäuscht ;D
HAMMER!!! :D :D :D
2002 bis 2020, 18 lange Jahre! Aber jetzt ist es geschafft. Meinen Glückwunsch an die Leute, die hart für diesen Moment gearbeitet haben!!
PS: Die Trump-Lobrede von Bridenstine gerade ist unerträglich!
Komm grad heim, was testen die da?
Flitzen ganz schön rum.
Das "Rumflitzen" kommt eher von der Kamera, die versucht die Dragon einzufangen.
Diese sitzt auf der ISS und wird meines Wissens von der Erde aus gesteuert.
D.h. die Dragon bewegt sich nur scheinbar so "schnell" relativ zur ISS.
Die "Pixelfehler" waren Städte auf der Erde. ;D
Wir hatten den Blick von der ISS relativ senkrecht nach unten auf die Dragon Endeavor und die Erde.
Dragon |
Crew Dragon Demo 2 Anflug1 |
Das waren schon wirklich Pixelfehler.. im Suedpazifik sind nicht so viele Staedte ;)
Das war vor gut 1/2 Stunde und es waren schon Städte in Japan (haben die Kommentatoren auch so gesagt). Pixelfehler sind statisch, Lichter am Boden zischen vorbei wie kleine weiße Meteoriten (wie hier geschehen).
Scheinen aber immer nur ein paar Zentimeter oder Dezimeter zu sein. Subjektiv gesehen steht sie die ganze Zeit auf der Stelle.
Ist auch kaum möglich zu sehen, wenn es keinen stationären Hintergrund gibt.
Ich hatte ja gehofft dass man den Astronauten dies mal über die Schulter blicken könnte, während sie manövrieren.
Crew Dragon Demo 2 Anflug3 |
Das war ja wirklich sehr soft. :)heißt ja auch soft capture :D
Ich sitze hier und grinse breit und die Tränen laufen... ;D
Echt emotional das Ganze.
Crew Dragon Demo 2 Anflug12 |
Crew Dragon Demo 2 Anflug13 |
Crew Dragon Demo 2 Anflug14 |
Ist die lange Pause zwischen Soft und Hard Capture nur jetzt und wird später verkleinert ?
Hat es etwas mit Druckausgleich zu tun, dass es noch ein bisschen bis zum öffnen der Luke dauert?
Hat es etwas mit Druckausgleich zu tun, dass es noch ein bisschen bis zum öffnen der Luke dauert?Das geht um die Sicherheit. Der Raum zwischen ISS und Dragon ist noch ohne Luft. Die muss man ganz langsam dort hinein lassen. Dann muss man warten bis sich die Temperaturen ausgleichen. Denn da war vorher noch der kalte Weltraum. Dann kann man einen Drucktestet machen, ob die Verbindung dicht ist. Auch das kostet Zeit.
Lese bei t-online SpaceX Rakete koppelt an ISS. Aha
Lese bei t-online SpaceX Rakete koppelt an ISS. Aha
Stelle mir gerade vor wie der komplette Stack mit 1 & 2 Stufe an der ISS hängt. ;D
Lese bei t-online SpaceX Rakete koppelt an ISS. Aha
Stelle mir gerade vor wie der komplette Stack mit 1 & 2 Stufe an der ISS hängt. ;D
Wie bringt der ISS-Astronaut im Bild es eigentlich fertig, nicht abzuheben? Eine Klett-Technik? Oder magnetisch?Er hält sich immer irgendwo Fest. Eine Hand oder ein Fuß ist immer am Haltegriff.
Wobei es dafür normalerweise nicht viel Kraft braucht. Ein leichtes Einhaken z.B. mit den vorderen Hälften der Füsse, oder sogar mit den Zehen reicht da schon, wenn man keine schwere Arbeit verrichten muss und nur die Lage kontrollieren will.Wie bringt der ISS-Astronaut im Bild es eigentlich fertig, nicht abzuheben? Eine Klett-Technik? Oder magnetisch?Er hält sich immer irgendwo Fest. Eine Hand oder ein Fuß ist immer am Haltegriff.
... und der "Dummschwätzer" Donald Duck äääh Trump erzählt von 40 Jahren seit dem Amerika nicht mehr alleine ins All kam.
Okay? FAKE-News-Check: Letzter Space Shuttle Start mit dem Kommander der heute an den gleichen Port angedockt hat: 2011. Okay ... bei mir sind das 9 Jahre statt 40. Aber der Typ lebt nicht nur in der eigenen Welt, sondern er erfindet gar seine eigene Mathematik.
Kommt mir das nur so vor oder reden die von interference und unreadable in der Kommunikation ?
(https://pbs.twimg.com/media/EZW0Fz-XkAMYJ2F?format=jpg&name=900x900)
Dragon am PMA-2 ...
(https://pbs.twimg.com/media/EZW0Fz-XkAMYJ2F?format=jpg&name=900x900)
Dragon am PMA-2 ...
Das kugelartige Teil, links von der Soyuz MS-16, ist das noch das BEAM von Bigelow?
Oha , Herr Cassedy hat sich fein angezogen ! ;) Fürs Foto Shooting nehme ich an...
Nicht OT: die Störungen in der Kabelverbindung von Houston zur Dragon wurden dadurch gelöst, dass man auf RF (Funk) zurückfiel.
30 minutes to hatch open ...... hat Houston der Crew mitgeteilt ...
Und das Kabel zw. Houston und Dragon schwebt jetzt einfach so im Weltraum rum?
Nicht OT: die Störungen in der Kabelverbindung von Houston zur Dragon wurden dadurch gelöst, dass man auf RF (Funk) zurückfiel.
Nicht OT: die Störungen in der Kabelverbindung von Houston zur Dragon wurden dadurch gelöst, dass man auf RF (Funk) zurückfiel.
Und das Kabel zw. Houston und Dragon schwebt jetzt einfach so im Weltraum rum?
Frage. An der Schleuse darf jetzt nur 1 Astronaut sein und der Rest ist in einer anderen Sektion, oder?Ist eine Übereinkunft: jeweils einer von den Beiden in der ISS ...
Mich wundert es, dass Chris Cassidy alleine ist um die Luke zu öffnen. Bei DM-1 waren sie dabei noch zu dritt. Anscheinend haben die Russen kein Interesse daran dabei zu sein.....jetzt wo die 50 Mio Dollar für die Soyus-Mitflüge in Zukunft wegfallen.
Gute alte Mechanik.Aber man geht zur Kontrolle an die Touch-Sceens zurück. :D
Einfach mal kurbeln.
So muss das sein.
Weiß jemand welches Experiment (Fracht) sie da gerade gleich mit entladen?
Noch nicht mal durch die Luke aber gleich mitnehmen.
Edit:
Dragon und versiegelt und installiert.
Frage. An der Schleuse darf jetzt nur 1 Astronaut sein und der Rest ist in einer anderen Sektion, oder?Ist eine Übereinkunft: jeweils einer von den Beiden in der ISS ...
Neben vielen Kenntnissen und Fähigkeiten müssen Astronauten vor allem Eines mitbringen .... Geduld! Ich würde wahnsinnig werden :-[
Sorry, Bridenstine. Ich hab abgeschalten!
Sorry, Bridenstine. Ich hab abgeschalten!
Sorry, Bridenstine. Ich hab abgeschalten!
Ich gratuliere alllen Beteiligten für den Erfolg, auch wenn dieser aufgrund der aktuellen Ereignissen nur eine nette Ablenkung von der Realität darstellt.
Und nochmal Mond und Mars :D
So sehr ich denen den Erfolg gönne, es gibt einen Satz, den kann ich nicht mehr hören.Typischer Amerikanischer Patriotismus, konnte ich noch nie was damit anfangen, Ich finde nur Menschlicher Patriotimus gut.
A great moment to launch American astronauts from American soil with an American spaceship.
Was macht der ... mit dem Baseballschläger im MCC?
Meine Englishkenntnis liegen bei 0, gab es bei dem gespräch irgendwelche Intressante aussagen?
Das überrascht mich auch. Ich "sah" den Flug anhand der Innenaufnahmen auch eher ruhiger als beim Shuttle. Insbesondere waren am Vortrieb keine großen Feststoffbooster beteiligt.Meine Englishkenntnis liegen bei 0, gab es bei dem gespräch irgendwelche Intressante aussagen?
Die interessanteste Aussage fand ich war, dass die Dragon Kapsel auf der zweiten Stufe der Falcon 9 Rakete deutlich "unruhiger" fliegt als das Space Shuttle damals. Mein Eindruck war eigentlich ein entspannter ruhiger Flug der beiden.
Das überrascht mich auch. Ich "sah" den Flug anhand der Innenaufnahmen auch eher ruhiger als beim Shuttle. Insbesondere waren am Vortrieb keine großen Feststoffbooster beteiligt.
Gruß Pirx
Meine Englishkenntnis liegen bei 0, gab es bei dem gespräch irgendwelche Intressante aussagen?
Ich hatte noch auf eine an dieser Stelle eigentlich angebrachte Würdigung der Zusammenarbeit mit Rußland über die letzten 9 Jahre und der Dienste der guten alten Sojus gewartet, ohne die die Crew Dragon gar kein Ziel mehr gehabt hätte hinzufliegen. Als so großzügig hat sich Bridenstine nicht erwiesen.Bridenstine nicht, aber einer der Redner nach ihm war so anständig. Hab leider den Namen nicht mitgekriegt.
...Apropos anständig:
Bridenstine nicht, aber einer der Redner nach ihm war so anständig. Hab leider den Namen nicht mitgekriegt.
Ich hatte noch auf eine an dieser Stelle eigentlich angebrachte Würdigung der Zusammenarbeit mit Rußland über die letzten 9 Jahre und der Dienste der guten alten Sojus gewartet, ohne die die Crew Dragon gar kein Ziel mehr gehabt hätte hinzufliegen. Als so großzügig hat sich Bridenstine nicht erwiesen.Bridenstine nicht, aber einer der Redner nach ihm .... Hab leider den Namen nicht mitgekriegt.
Weiß jemand welches Experiment (Fracht) sie da gerade gleich mit entladen?
Noch nicht mal durch die Luke aber gleich mitnehmen.
Edit:
Dragon und versiegelt und installiert.
Ich glaube nicht, dass sie schon etwas entladen. Es hieß vorhin, sie sollen noch irgendwelche Orte in der Dragon auf "Debris" prüfen. Ich denke, prüfen und sichern ihr "Gepäck", so das nichts herumfliegt.
viele Grüße
Steffen
Die Aussage war daß der erste Teil des Fluges viel ruhiger war als beim Shuttle mitr den Feststoffboostern. Die Astronauten hatten aber für den Flug mit der Oberstufe einen ruhigeren Flug als mit der ersten Stufe der Falcon 9 erwartet, dies trat nicht ein, die Oberstufe war quasi genauso rauh wie die Unterstufe.Das überrascht mich auch. Ich "sah" den Flug anhand der Innenaufnahmen auch eher ruhiger als beim Shuttle. Insbesondere waren am Vortrieb keine großen Feststoffbooster beteiligt.Meine Englishkenntnis liegen bei 0, gab es bei dem gespräch irgendwelche Intressante aussagen?
Die interessanteste Aussage fand ich war, dass die Dragon Kapsel auf der zweiten Stufe der Falcon 9 Rakete deutlich "unruhiger" fliegt als das Space Shuttle damals. Mein Eindruck war eigentlich ein entspannter ruhiger Flug der beiden.
Gruß Pirx
Ach so, fast vergessen, hier noch ein kleines Detail vom Flug.
Behnken fotografiert mit dem Tablet den rechten Steuermonitor.
Ist es ein Erinnerungsfoto oder ein Screenshot für den Software-Bug-Report?
Das war heute nacht gegen 0:00 MESZ.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072137.jpg)
/errsu
Wer war das eigentlich, der nach Bridenstine gesprochen hat?
Hat sich einer den Kopf gestossen ???
Ja, wurde um 19.26 Uhr schon gemerkt.Hat sich einer den Kopf gestossen ???
LG, Mim
Mittlerweile gibt es eine Gratulation von D. Rogosin an J. Bridenstine ...... und an Elon Musk : Please convey my sincere greetings to @elonmusk (I loved his joke) and @SpaceX
Der Google Übersetzer spuckt folgendes aus: Danke, Sir, haha. Wir freuen uns auf eine für beide Seiten vorteilhafte und erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit.Mittlerweile gibt es eine Gratulation von D. Rogosin an J. Bridenstine ...... und an Elon Musk : Please convey my sincere greetings to @elonmusk (I loved his joke) and @SpaceX
team. Looking forward to further cooperation!
worauf Elon Musk @elonmusk (https://twitter.com/elonmusk/status/1267156817295085575) antwortet 8:11 nachm. · 31. Mai 2020:
Спасибо, сэр, ха-ха. Мы рассчитываем на взаимовыгодное и процветающее долгосрочное сотрудничество.
- Elon
Also ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, meinen Vater jemals im Raumanzug gesehen zu haben, wie er sich von mir verabschiedet, um sich in Lebensgefahr zu begeben, und dies unter den Augen der ganzen Welt oder zumindest von einigen Millionen mitfiebernden Menschen. :o
Bisher läuft es wirklich extrem glatt. Bleibt das so, könnte ich mir vorstellen das SpaceX daraus durchaus noch ein paar neue Aufträge generieren kann
So würde das aber auch niemand einem Kind erklären.
Warst wohl noch zu klein ;)
Bin ja mal gespannt wie sie gefeiert werden wenn sie mal wieder heil gelandet sind und die Fahne mitbringen.
Könnt ihr euch an die Konfettiregen-Parade der Apollo-Astronauten erinnern ?
Der Google Übersetzer spuckt folgendes aus: Danke, Sir, haha. Wir freuen uns auf eine für beide Seiten vorteilhafte und erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit.Mittlerweile gibt es eine Gratulation von D. Rogosin an J. Bridenstine ...... und an Elon Musk : Please convey my sincere greetings to @elonmusk (I loved his joke) and @SpaceX
team. Looking forward to further cooperation!
worauf Elon Musk @elonmusk (https://twitter.com/elonmusk/status/1267156817295085575) antwortet 8:11 nachm. · 31. Mai 2020:
Спасибо, сэр, ха-ха. Мы рассчитываем на взаимовыгодное и процветающее долгосрочное сотрудничество.
- Elon
Schöne Gesten von Dimitri Rogosin und Elon Musk! So sollte es sein.
Der Google Übersetzer spuckt folgendes aus: Danke, Sir, haha. Wir freuen uns auf eine für beide Seiten vorteilhafte und erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit.Mittlerweile gibt es eine Gratulation von D. Rogosin an J. Bridenstine ...... und an Elon Musk : Please convey my sincere greetings to @elonmusk (I loved his joke) and @SpaceX
team. Looking forward to further cooperation!
worauf Elon Musk @elonmusk (https://twitter.com/elonmusk/status/1267156817295085575) antwortet 8:11 nachm. · 31. Mai 2020:
Спасибо, сэр, ха-ха. Мы рассчитываем на взаимовыгодное и процветающее долгосрочное сотрудничество.
- Elon
Schöne Gesten von Dimitri Rogosin und Elon Musk! So sollte es sein.
Kann gar nicht sagen, wie sehr mich das freut. :-*
Was war an dieser Mission jetzt eigentlich noch "Demo", bis auf die Testmanöver? Was fehlte da noch zu einer richtigen ISS-Mission? Haben sie z.B. noch keine Fracht mitgenommen, um die Kapsel möglichst wenig zu belasten?ZitatSo würde das aber auch niemand einem Kind erklären.Möglich. Dann eben in 10 Jahren, wenn ihnen die volle Tragweite des Geschehenen klar wird... wow.Bin ja mal gespannt wie sie gefeiert werden wenn sie mal wieder heil gelandet sind und die Fahne mitbringen.Klar, aber nur aus TV-Dokus. (Dafür war ich dann wohl auch noch zu klein. *kicher*)
Könnt ihr euch an die Konfettiregen-Parade der Apollo-Astronauten erinnern ?
Warum wurde vorm Ankoppeln vom Boden angefragt ob die Tür der Toilette verschlossen ist ?Meine Vermutung ist, daß man bei diesem ersten Flug kein Risiko eingeht, daß es beim Ausgleich irgendwo Druckunterschiede gibt, egal wo.
Warum wurde vorm Ankoppeln vom Boden angefragt ob die Tür der Toilette verschlossen ist ?
Warum wurde vorm Ankoppeln vom Boden angefragt ob die Tür der Toilette verschlossen ist ?die Türe sollte vor dem Andocken aufgemacht werden, damit ein eventueller Druckunterschied zwischen Toilette und der Kapsel auf ISS Druck ausgeglichen wird. Wäre im Klo zu viel Druck würde es den Astronauten die Türe entgegen schlagen und bei zu wenig Druck wäre es schwierig die Türe zu öffnen.
Kennt Jemand inzwischen die Startmasse der C206 Endeavour (Demo-2)?
Wieviel Fracht wurde mitgenommen ?
Wie lange bleiben Doug und Bob auf der ISS ?
Total off-topic:
Ich stelle mir gerade vor, wie alle Fünf an Bord der ISS einen Sonntags-Spritzflug mit dem neuen schicken Crew Dragon machen, natürlich ohne der Bodencrew etwas zu sagen (Funkkontakt ist dann mal schwierig) und die Russen auch mal ein bisschen "fahren" dürfen... Off-topic Blödsinn zu Ende. ::)
Ist nach dem Abdocken zum Ende der Mission, bevor die Dragon sich endgültig von der ISS entfernt, ein manuelles Re-Andocken geplant?
Wäre für mich der ultimative Test.
Ist euch eigentlich aufgefallen daß gestern bei der Pressekonferenz mit Bridenstein, Governor usw die Standpositionen dieser VIPs in Mission Control durch kleine aufgeklebte Aldrin-Mondschuhabdrücke gekennzeichnet waren ?
Hallo Zusammen,Der Name ist aber leider nicht konsequent als Rufzeichen verwendet worden. Das war wohl vorher nicht richtig geklärt. So ist der Name, der für beide Astronauten wohl viel Bedeutung hat, irgendwie untergegangen. Das hat bei Apollo und Shuttle besser geklappt. as machen die wenn mal irgendwan mehr as eine Dragon Kapsel glecihzeitig fliegt ?
in diesem Video wird der Name Endeavour für die Kapsel enthüllt.
Auf beiden Armelehnen beider Astronauten scheinen einige Knöpfe angebracht zu sein. Aber eine joystick o.ä. habe ich nicht gesehen.Ist nach dem Abdocken zum Ende der Mission, bevor die Dragon sich endgültig von der ISS entfernt, ein manuelles Re-Andocken geplant?
Wäre für mich der ultimative Test.
Dafür würde ich dann auch ncohmal den Stream gucken :D . Würde manuelles Andocken etwa auch rein mit dem Touchscreen gemacht? Ich meine aber, vor dem rechten Sitz eine Art Steuergriff gesehen zu haben, oder wozu sollte dieses Teil gut sein?
Im Prinzip ja. Auch wenn man heute das gleich wie vor über 60 Jahren macht, aber mit neuerer Technik, dann ist es immer noch keine Ersttat.... eine Kapsel mit einer Rakete gestartet so wie das die USA seit 1965 mit Gemini und Apollo schon gemacht haben und die Russen (vormals SU) seit 1968 mit Soyuz. Das ist eigentlich Stand der Technik seit langem. Die Chinesen könne es seit 2003....
Da könntest du auch sagen :
"Die heutigen Autos/Flugzeuge sind ja nix besonderes, das ist alles Stand der Technik seit langem, PKW und Flieger gab es ja schon vor 100 Jahren"
Nochmal ne Frage. Wurde jetzt manuell oder automatisch angedockt?
MUT ? Die beiden konnten es gar nicht erwarten endlich loszufliegen, die leben doch nur für dieses Erlebnis!Vielleicht hat da ein Extraschuss Adrenalin mitgewirkt.
Nochmal ne Frage. Wurde jetzt manuell oder automatisch angedockt?
Die Adockung selbst erfogte automatisch.
Auf dem Weg zur ISS haben sie mehrmals manuellen Flug getestet.
Auf beiden Armelehnen beider Astronauten scheinen einige Knöpfe angebracht zu sein. Aber eine joystick o.ä. habe ich nicht gesehen.Ist nach dem Abdocken zum Ende der Mission, bevor die Dragon sich endgültig von der ISS entfernt, ein manuelles Re-Andocken geplant?
Wäre für mich der ultimative Test.
Dafür würde ich dann auch ncohmal den Stream gucken :D . Würde manuelles Andocken etwa auch rein mit dem Touchscreen gemacht? Ich meine aber, vor dem rechten Sitz eine Art Steuergriff gesehen zu haben, oder wozu sollte dieses Teil gut sein?
Joystick gibts an Bord der Dragon keine.
Steuerung erfolgt primär über die touch-screens, im Notfall über die Tastatur darunter. (..)
Hallo @alepu,Joystick gibts an Bord der Dragon keine.
Steuerung erfolgt primär über die touch-screens, im Notfall über die Tastatur darunter. (..)
hast du dafür eine Quelle.?
fragt Gertrud
Königsmann: Da gab es zum Glück keine technischen Probleme. Nur kurze Zeit hat uns ein kleines Leck Kopfzerbrechen bereitet. Da hat es an der Rakete getropft.https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-chefingenieur-zum-stat-des-crew-dragon-wilde-party-kommt-noch-a-998ff592-1071-44d5-9972-ff2b73ec8fb6 (https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-chefingenieur-zum-stat-des-crew-dragon-wilde-party-kommt-noch-a-998ff592-1071-44d5-9972-ff2b73ec8fb6)
Königsmann: Es gibt Anforderungen der Nasa zum Design des Transportsystems. Demnach darf das Risiko, die Crew zu verlieren, über die gesamte Mission gerechnet nur bei 1 zu 270 liegen. Wir liegen etwas besser, bei einem rechnerischen Wert von 1 zu 276. Und da ist noch nicht einmal das Rettungssystem berücksichtigt, das die Kapsel bei Startproblemen absprengen und wegtransportieren kann. Berücksichtigt man das, ist das reale Risiko für ein katastrophales Ereignis noch deutlich geringer.
SPIEGEL: Wie hoch liegt es?
Königsmann: Die Zahl haben wir nie im Detail ausgerechnet. Aber sicher bei 1 zu mehreren Tausend. Das sollte passen.
Bei einer Rechnung die ein LOC bis runter in den %-Bereich berechnen kann kommt es auf eine Annahme mehr oder weniger auch nicht an.
Wenn ich in meinem Auto auf die Bremse (Sicherheitslevel 1) trete, dann wünsche ich, daß sie funktioniert. Und zwar immer.
1058.1 landing |
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up072324.jpg)
Little Earthie, vereint mit Little Dragon und was ist das in der Mitte ?
The left leg is being raised. The booster is still on Octagrabber and the crane is not attached to the cap, this is a first.
Man hat die Rakete früher schwebend am Kran gelassen und dann die Beine einklappt, also den Schwerpunkt verändert, so daß die Rakete anfangen könnte zu schwingen, während Menschen dran arbeiten?
"Übertrieben" dürfte der Text auf Twitter sein, daß die Rakete jetzt nur noch auf Octagrabber steht. Das tat sie technisch auch schon vorher, denn Octagrabber hebt die Rakete an um die Beine zu entlasten. Optisch sieht man das so natürlich viel besser.
Man hat die Rakete früher schwebend am Kran gelassen und dann die Beine einklappt, also den Schwerpunkt verändert, so daß die Rakete anfangen könnte zu schwingen, während Menschen dran arbeiten?
Nein, man hat sie gleich angehoben und auf einen Stand am Ufer abgesetzt. Erst dann hat man die Beine eingefaltet, gesichert auf dem Stand.
Jetzt arbeitet man dran, gesichert nur durch den Octograbber, auf der Barge.
Könnte es sich bei der Baustelle im Bild oben rechts um die neue Startrampe von Blue Origin handeln?
Doug Hurley und Bob Behnken stellen ihr neues Raumschiff Crew Dragon "Endeavour" Vor:Wieviel Platz da ist ! Selbst bei 4 Astronauten können die noch gut Ballett machen, ohne sich und Anderes dauernd zu stoßen.
Ich glaube nicht, dass die Kosmonauten so tief in der Politik und Entscheidungsfindung involviert sind. ...Es sind immerhin Kosmonauten, die an der Entwicklung bei Energia arbeiten und werden "Forschungs-Kosmonauten" genannt.
Doug Hurley und Bob Behnken stellen ihr neues Raumschiff Crew Dragon "Endeavour" Vor:Wirklich erstaunlich und sogar mit Ambiente-Beleuchtung. Man fühlt sich fast wie in einem Kurzstrecken-Shuttle der Enterprise USS 1701 D.
https://www.youtube.com/watch?v=nZnWffVtgSw (https://www.youtube.com/watch?v=nZnWffVtgSw)
Sie haben auch einiges an Gepäck dabei.
Ich glaube nicht, dass die Kosmonauten so tief in der Politik und Entscheidungsfindung involviert sind.Vielleicht nicht involviert. Aber kann man das Murren solch wichtiger Persönlichkeiten überhören? Klar, man kann Angara und Oriol deshalb nicht aus dem Boden stampfen. Aber wenn es nur hilft, die Organisation des Ganzen zu überdenken und zu verbessern, wär schon was gewonnen...
Wieviel Platz da ist ! Selbst bei 4 Astronauten können die noch gut Ballett machen, ohne sich und Anderes dauernd zu stoßen.
Soweit ich informiert bin, haben die Kosmonauten nicht viel zu sagen.kannst du deine Aussage mit einer Quelle belegen.?
Die trauen sich während ihres ISS-Aufenthaltes noch nicht einmal über auftauchende Probleme zu beschweren, weil das erfahrungsgemäss negative Konsequenzen hat.
Zumindest wurde das in den Büchern amerikanischer Astronautenkollegen so geschildert.
(……….)
Hallo @alepuSoweit ich informiert bin, haben die Kosmonauten nicht viel zu sagen.kannst du deine Aussage mit einer Quelle belegen.?
Die trauen sich während ihres ISS-Aufenthaltes noch nicht einmal über auftauchende Probleme zu beschweren, weil das erfahrungsgemäss negative Konsequenzen hat.
Zumindest wurde das in den Büchern amerikanischer Astronautenkollegen so geschildert.
(……….)
Fragende Grüße Gertrud
Bowersox: still deciding length of Demo-2 mission but expect will do some EVAs with Behnken and Cassidy by end of July and then will start thinking abt bringing them back in August when winds are light bc this Dragon has tighter landing constraints re wind.
Was mir noch nicht klar ist, ob man in Zukunft auch mal zwei US Raumschiffe zur gleichen Zeit an der ISS andocken wird?
Auf den Computern von Crew Dragon und Falcon 9 läuft Linux. Genauer gesagt: "Linux mit dem Patch CONFIG_PREEMPT_RT"
SpaceX pflegt eine eigene Kopie des Kernels mit einigen dazugehörigen Erweiterungen.
Programmiert wird objektorientiert. Die gesamte autonome Software auf Anwendungsebene ist in C++ geschrieben.
Für die Anzeige auf den Touchscreens in Crew Dragon wird Javascript in Chromium für das Rendering des User Interface verwendet.
[...] im Crew Dragon Quad-Core-Prozessoren verwendet werden, "in der Leistung ähnlich einem fünf Jahre alten Telefon". In der Falcon 9 sind es dagegen Dual Cores.
Speziell gegen die Weltraumstrahlung gewappnete Chips werden nicht durchgehend verwendet.
Er nennt Unit-Tests, containerisierte integrierte Tests und vollständige HITL-Tests, also Hardware-in-the-Loop-Tests für echte Flughardware - ebenfalls mit einer vollständigen Simulation.
"[...] Wir können eine ganze Mission und sogar viele detaillierte Fehlerszenarien simulieren, wobei die Vehikel-Hardware nur auf einem Tisch im Labor liegt"
[...] es handelt sich dabei auch nicht um eine homogene Gruppe. "Unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen (Ausbildung, Erfahrung und Kultur) sind ein großes Plus im Team. Zum Beispiel kommen nicht viele Team-Mitglieder aus der Luft- und Raumfahrt.
Die Crew Dragon wird, während sie an der ISS angekoppelt ist, ständig überprüft. Dabei werden die russischen Kosmonauten mit einbezogen. Geplant ist eine Notfallübung mit einem schnellen Verlassen der ISS in die Crew Dragon. Da die Dragon mit vier Sitzen ausgestattet ist, soll der schnelle Einstieg von bis zu vier Raumfahrern in die Kapsel geübt werden.
https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-space-station-testing/ (https://www.teslarati.com/spacex-crew-dragon-space-station-testing/)
Interessante Frage. Ich erinnere mich dunkel, dass bei einem der Shuttle Flüge einer der Astronauten es nicht ins Mid Deck geschafft hatte und im Flight Deck blieb ohne vollständigen Sitz? Oder bringe ich da was durcheinander? Wie auch immer, bei Dragon dürfte so etwas wesentlich heftiger ausgehen, wenn sich der Fallschirm öffnet dürfte jemand der nicht angeschnallt ist, mit voller Wucht gegen die Decke knallen.
Interessante Frage. Ich erinnere mich dunkel, dass bei einem der Shuttle Flüge einer der Astronauten es nicht ins Mid Deck geschafft hatte und im Flight Deck blieb ohne vollständigen Sitz? Oder bringe ich da was durcheinander?
Wie auch immer, bei Dragon dürfte so etwas wesentlich heftiger ausgehen, wenn sich der Fallschirm öffnet dürfte jemand der nicht angeschnallt ist, mit voller Wucht gegen die Decke knallen.
Aber davon abgesehen dürfte es auch bei 4 Mann zu mehr oder weniger grossen Problemen kommen. Weder die bisherigen amerikanischen, noch die russischen Raumanzüge dürften z.B. mit den Anschlüssen an das Lebenserhaltungssystem der Dragon-2 harmonieren. Würde ihnen also nix anderes übrig bleiben als mit offenem Visier zu fliegen.
Und von der Sojus-Kapsel ist mir bekannt, dass besonders viel Wert auf die exakte Passgenauigkeit der Sitze gelegt wird!
Interessante Frage. Ich erinnere mich dunkel, dass bei einem der Shuttle Flüge einer der Astronauten es nicht ins Mid Deck geschafft hatte und im Flight Deck blieb ohne vollständigen Sitz? Oder bringe ich da was durcheinander?
Ja. Einen solchen Fall gab es nicht (zumindest so viel ich weiß). Bereits vor Zündung der Bremstriebwerke war das verlassen der Sitze verboten. Bis zur Landung.
Here is the crazy resolution. If the aft latches had to be secured on a SpaceLab flight, then the crewmember would just stay back there.
There was a good place to strap down at the bottom of the payload bay aft of the SpaceLab module. [..]