Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: RonB am 28. August 2020, 17:18:03
-
Für den 1. Oktober um 02:00 Uhr MESZ ist vom SLC-40 der nächste Start eines GPS-III Satelliten vorgesehen. Das Startfenster ist für vier Stunden geöffnet. Es wird wieder ein neuer Booster B1062 eingesetzt, der bei einem Startgewicht des Satelliten von 3681 kg sicherlich auf einem Droneship gelandet wird.
-
Der Satellit GPSIII-SV04 wurde in der SpaceX Nutzlastverkleidung verbaut und zum Integrationsgebäude gebracht um später mit der Falcon 9 verheiratet zu werden.
(https://pbs.twimg.com/media/EhorTpcWkAAtZOn?format=jpg&name=4096x4096)
Quelle: https://twitter.com/AlteredJamie/status/1304403536520916992 (https://twitter.com/AlteredJamie/status/1304403536520916992)
-
Der Start ist auf den 30. September um 03:55 Uhr MESZ vorverlegt worden.
https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest (https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest)
-
Die Vorverlegung um 24 Stunden erfolgte auf Wunsch des US-Militärs.
https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-next-two-launch-dates-september/ (https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-next-two-launch-dates-september/)
-
Müssen die am Pad jetzt in doppelter Mannstärke ohne Pause schuften oder waren da einfach Reserven? Wie kommt sowas zustande?
-
Das Static Fire für diese Mission ist erfolgt:
Static fire test complete – targeting Tuesday, September 29 for Falcon 9's launch of the GPS III Space Vehicle 04 mission
Quelle: https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1309443268233445376 (https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1309443268233445376)
JRTI ist wohl ebenfalls schon ausgelaufen für die Landung des Boosters
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073493.jpg)
Einbau des Navigationssatelliten GPS III SV04 von Lockheed Martin in der Nutzlastverkleidung der Falcon 9.
https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1309618240830701575?s=20 (https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1309618240830701575?s=20)
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073492.jpg)
Heute wurde GPS III SV04 zum Startkomplex 40 gefahren.
https://twitter.com/goaliebear88/status/1309645405320339458?s=20 (https://twitter.com/goaliebear88/status/1309645405320339458?s=20)
-
JRTI ist wohl ebenfalls schon ausgelaufen für die Landung des Boosters
In der Hinsicht muss ich mich korrigieren, es war wohl nur eine kurze Testfahrt. JRTI ist mittlerweile zurück im Hafen.
-
Ist wieder unterwegs.
Wettervorhersage:
29.09.: 70% GO
30.09.: 80% GO
-
Jetzt leider für den Starttag nur noch 40% GO :(
-
Und auch hier einen weiteren Tag verschoben. Jetzt frühestens am 30.September.
Jetzt, am Mittwoch, dem 30. September, wird Falcon 9 das GPS III-Raumfahrzeug 04 starten, um das Start- und Erholungswetter zu verbessern
https://twitter.com/SpaceX/status/1310774956104364032 (https://twitter.com/SpaceX/status/1310774956104364032)
-
Weiter verschoben auf den 1. Oktober um 03:51 Uhr MESZ. Wenn alles dabei bleibt haben wir zwei SpaceX Starts an einem Tag mit ca. 12 Stunden Abstand.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2136065#msg2136065 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2136065#msg2136065)
-
30.09. (Ortszeit) 80% GO
01.10. 70% GO
-
Der Start verschiebt sich auf den 2.Oktober, 21:43 Uhr Ortszeit:
Due to a conflict on the Range, now targeting launch of GPS III-4 on Friday, October 2; 15-min window opens at 9:43 p.m. EDT
Wenn ich richtig rechne, ist das dann 3:43 Uhr MESZ am 3. Oktober...
Quelle: https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1311142615723638784 (https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1311142615723638784)
-
Beide Falcon 9 sind startbereit. Im Vordergrund GPS-III und im Hintergrund Starlink-13 auf dem LC -39A.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073530.jpg)
Quelle: NSF Forum
-
02.10. vorläufig 70%GO
Tolles Bild! So haben wir das auch noch nicht gesehen! 8)
-
Wenns das nochmal aus einer günstigeren Perspektive gibt, häng ichs mir an die Wand.
-
(https://pbs.twimg.com/media/EjVEXLCVgAEUBBj?format=jpg&name=large)
Falcon 9 and GPS III-4 vertical on Pad 40 in Florida. Tonight's 15-minute launch window opens at 9:43 p.m. EDT. Weather forecast is 70% favorable for liftoff
F9 ist vertikal für den Start heute Abend um 21:43 Uhr Ortszeit. Das Wetter ist weiterhin 70% GO.
Quelle: https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1312031067197460480 (https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1312031067197460480)
-
Der SpaceX Patch für diesen Start:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073529.jpg)
-
Da is richtig was los im Atlantik.
(https://pbs.twimg.com/media/EjVt95bXYAAm1ei?format=jpg&name=large)
https://twitter.com/SpaceXFleet/status/1312075815690137600 (https://twitter.com/SpaceXFleet/status/1312075815690137600)
-
Liegt die Landezone des Boosters (lt. grünem Kleeblatt auf dem Patch) wirklich soweit entfernt - quasi schon fast Afrika?
Oder ist dies einfach künstlerische Freiheit?
-
@Daracha
Schau dir mal die Karte von Duncan Idaho genauer an, dann kennst du die Antwort
Wie kommst du zu der Überzeugung das grüne Kleeblatt hätte irgendetwas mit der Stelle der Boosterlandung zu tun?
-
Webcast läuft:
https://youtu.be/JESG7x0X0ek (https://youtu.be/JESG7x0X0ek)
-
Man kommt heute Nacht nicht zur Ruhe... ;D
Am Rande: Cygnus ist im Orbit....
Gruß
roger50
-
Hier dampft sie:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073563.jpg)
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073562.jpg)
-
Alles bereit für den Start.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073560.jpg)
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073561.jpg)
-
Abbruch bei T -00:02 min
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073559.jpg)
-
nee, Abbruch bei T -00:00:02
Uhr zurück auf T -00:15:00
aber heute wird's nichts mehr. :(
Nächster Versuch vielleicht morgen, um 3:39 MESZ.
-
Nö, jetzt gescrubt. Übertragung beendet.
Gut's Nächtle
Roger50
-
EM:
"Unexpected pressure rise in turbomachinery gas generator"
(twitter)
Neuer Starttermin Samstag, aber nur 20%GO
-
Neuer Starttermin ist wahrscheinlich Sonntag, der 4. Oktober um 03:39 Uhr MESZ. Hoffentlich klappt's dann.
-
Neuer Starttermin ist wahrscheinlich Sonntag, der 4. Oktober um 03:39 Uhr MESZ. Hoffentlich klappt's dann.
Ich denke nicht das dieser Termin real ist. Es wurde nur ein Wetterbericht für den Starlink Flug am Montag den 5.Oktober veröffentlicht.
-
Der Starttermin ist auch schon wieder TBA.
-
Im NSF Forum wird darüber spekuliert, dass ein Motor der F9 gewechselt werden wird. Das würde sicherlich noch einige Tage bis zum nächsten Startversuch in Anspruch nehmen.
-
GPS III-4 wird in seine Verarbeitungsanlage nach Titusville zurückgebracht, während SpaceX weiter ein Problem mit der Trägerrakete Falcon 9 der GPS Mission untersucht. Es ist wohl kein weiterer Startversuch im Oktober zu erwarten.
(https://pbs.twimg.com/media/Ekf62dPWkAUvTZM?format=jpg&name=large)
Quelle: https://twitter.com/nextspaceflight/status/1317313919237541890 (https://twitter.com/nextspaceflight/status/1317313919237541890)
-
Für weitere Tests wurden wol ganze Triebwerke zurück nach McGregor gebracht:
Dunn said that there has been a “tremendous amount of testing” since the GPS 3 launch scrub, including taking the Merlin engines from that rocket back to SpaceX’s McGregor, Texas, test site for further study. That investigation has involved NASA and Space Force personnel working with SpaceX.
In die Tests eingebunden waren wohl auch Leute der NASA und Space Force. Tim Dunn meine weiter, dass man einen Plan habe, wie es jetzt weitergehe und dass er (als Verantwortlicher des NASA-Programms für Startdienstleistungen) zuversichtlich sei, dass man das Startdatum für Sentinel (10.11.2020) halten könne. Demnach sollte man auch GPS recht zeitnah starten können. “We’ve learned a lot. There’s going to be some hardware implications as we move forward, depending on the engines installed on various rockets,” he said.
Je nach installierten Triebwerken geht er davon aus, dass es Änderungen an der Hardware geben wird ("implications")
Quelle: https://spacenews.com/falcon-9-investigation-ongoing-as-spacex-continues-starlink-launches/ (https://spacenews.com/falcon-9-investigation-ongoing-as-spacex-continues-starlink-launches/)
-
Neuer Starttermin ist der 6. November um 00:24 MEZ.
http://www.launchphotography.com/Delta_4_Atlas_5_Falcon_9_Launch_Viewing.html (http://www.launchphotography.com/Delta_4_Atlas_5_Falcon_9_Launch_Viewing.html)
-
Offensichtlich hat es Änderungen an den Merlin Triebwerken gegeben, die aber zu Problemen geführt haben. Dadurch mussten sich wahrscheinlich alle neueren Triebwerke einer erneuten Überprüfung unterziehen. Man kann wohl davon ausgehen, dass weiterhin an Verbesserungen und Leistungssteigerungen der Merlin 1D Motoren gearbeitet wird. Da kann leider auch mal was nach hinten losgehen.
https://www.teslarati.com/spacex-gps-satellite-launch-rescheduled-falcon-9-engine-swap/ (https://www.teslarati.com/spacex-gps-satellite-launch-rescheduled-falcon-9-engine-swap/)
-
Der Starttermin wird jetzt mit dem 5. November um 00: 28 Uhr MEZ angegeben.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=g3t4c3qi67hvrockhc3ed0kost&topic=8184.msg2146332#msg2146332 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=g3t4c3qi67hvrockhc3ed0kost&topic=8184.msg2146332#msg2146332)
edit: Uhrzeit korrigiert.
-
Ursache des Startabbruchs war, dass zwei Triebwerke zu früh starten wollten, was zu einem Abbruch führte.
Der zu frühe Start hätte zu einer falschen Mischung von Treibstoff und Sauerstoff führen können und in der Folge zu etwas, das ein "hard start" genannt wurde in der Pressekonferenz. Bevor dieser zu Schäden an der Hardware führen konnte, tat die Rakete wie ihr programmiert wurde und brach ab. Bei der Inspektion fand man dann eine Substanz in einem Öffnungsventil, von der Hans Königsmann meinte, Nagellack sei eine gute Analogie um sie zu beschreiben, welche ein Ventil ("relief valve") blockierte. Sie wird verwendet, um Oberflächen zu behandeln und sei ein recht verbreiteter Stoff in der Luft- und Raumfahrt. Der Stoff blockierte ein Ventil, was zum Fehlverhalten führte. Als man dann weitere Triebwerke aufmachte, fand man denselben Fehler/dieselbe Substanz. Man konnte das Verhalten des blockierenden Ventils dann auf dem Teststand reproduzieren, auf den oben erwähnten Stoff zurückführen und arbeitet nun mit seinen Zulieferern daran, das Problem abzustellen.
Quelle: NASA-PK/ https://www.theverge.com/platform/amp/2020/10/28/21539060/spacex-falcon-9-rocket-merlin-engines-crew-1-nasa-swap?utm_campaign=lorengrush&utm_content=chorus&utm_medium=social&utm_source=twitter&__twitter_impression=true (https://www.theverge.com/platform/amp/2020/10/28/21539060/spacex-falcon-9-rocket-merlin-engines-crew-1-nasa-swap?utm_campaign=lorengrush&utm_content=chorus&utm_medium=social&utm_source=twitter&__twitter_impression=true)
-
Da muß SpaceX doch was Grundlegendes im Betriebs- bzw. Montageablauf geändert haben, sonst hätte das doch schon eher mal auftreten können. Denn sonst bleibt ja fast nur noch Sabotage...
-
Danke für die Info. Immerhin ist es kein Konstruktionsfehler! Nun kann es also wieder los gehen.
Es hat mich auch gewundert, dass nur die "neuen" Raketen geerdet wurden. Schön, dass die Ingenieure die Chance erhielten, die Triebwerke zu testen und anzuschauen. So gefällt mir das! ;D
-
Die Falcon 9 steht bereit für einen weiteren Static Fire Test.
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1322575005188849665 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1322575005188849665)
-
SF-Test erfolgte exakt um 0:00 MEZ am heutigen Sonntag. Ob erfolgreich oder nicht steht 5 min später natürlich noch nicht fest.
Gruß
roger50
-
Hier ein Photo vom Test:
(https://pbs.twimg.com/media/ElsXRPDWkAENBXm?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/cbs_spacenews/status/1322676515277066247 (https://twitter.com/cbs_spacenews/status/1322676515277066247)
Gruß
roger50
-
Mittlerweile erfolgte die Bestätigung des erfolgreichen static fire durch SpaceX:
Static fire test complete – targeting Thursday, November 5 for Falcon 9 launch of GPS III-4 from SLC-40
Quelle: SpaceX/Twitter (https://twitter.com/SpaceX/status/1322702955007541249)
Außerdem hat gestern bereits die Barke Of Course I Still Love You den Hafen Richtung Landezone verlassen:
(https://pbs.twimg.com/media/ElqSYq2WMAAC84K?format=jpg&name=large)
Quelle (https://twitter.com/SpaceXFleet/status/1322530650189189120)
-
Nun mit der Verschiebung um einen Tag haben wir wohl wieder mal die Chance vertan einen pünktlichen Start zu erleben zumindest was das Wetter betrifft. Der Mittwoch scheint der letzte Tag am Cape zu sein wo das Wetter zur Startzeit akzeptabel ist. Wenn man sich die Prognosen ab Donnerstag ansieht da dürften wieder eine Menge Verschiebungen vorprogrammiert sein. Und wenn GPS III nicht bald rauskommt dürfte sich auch der Crew-1 Flug weiter verzögern da die NASA eindeutig gesagt hat das sie genug Zeit zum Auswerten der Daten braucht um das GO für den Crew Flug zu geben. :(
Edit: Sehr seltsam ist das im gerade erschienen Wetterbericht wieder der 4.November als Starttermin genannt wird. Weiß dort niemand mehr was der andere genau plant?
https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-3%20Forecast%204%20Nov%20Launch.pdf?ver=X0opz7HEKKq02pm36DQ9tQ%3d%3d (https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-3%20Forecast%204%20Nov%20Launch.pdf?ver=X0opz7HEKKq02pm36DQ9tQ%3d%3d)
-
Die Wettervorhersage zeigt an, dass der Start anscheinend immer noch für den Mittwoch (Ortzeit) geplant ist. ???
70 % Go.
https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-3%20Forecast%204%20Nov%20Launch.pdf?ver=X0opz7HEKKq02pm36DQ9tQ%3d%3d (https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-3%20Forecast%204%20Nov%20Launch.pdf?ver=X0opz7HEKKq02pm36DQ9tQ%3d%3d)
-
Der Webcast auf der SpaceX Homepage wurde aber auf den 6.November um 00:25 MEZ eingestellt. :-\
https://www.spacex.com/launches/ (https://www.spacex.com/launches/)
-
Ms. Chief ist unterwegs. Vor wenigen Stunden ausgelaufen, allerdings alleine. Ms. Tree blieb im Hafen.
5.11.: 70% GO
6.11.: 60% GO
Start jetzt in ca 39 1/2 Std.
-
Startwetter morgen nur noch 60 % Go.
https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-1%20Forecast%205%20Nov%20Launch.pdf?ver=fnupM6EKuHHH7Bb5e965ug%3d%3d (https://www.patrick.spaceforce.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20GPS%20III-4%20L-1%20Forecast%205%20Nov%20Launch.pdf?ver=fnupM6EKuHHH7Bb5e965ug%3d%3d)
-
Und am 6. nur noch 40% mit weiterer Verschlechterung!
Für mindestens eine Woche ist dann erstmal schlechtes Wetter angesagt und da crew-dragon am 15. nur starten wird, wenn vorher mindestens eine andere F9 problemlos geflogen ist, sollten sie zusehen, daß das morgen klappt!
-
Auf der Website von SpaceX ist mittlerweile eine Livestream für heute Abend aufgetaucht: https://youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=wufXF5YKR1M (https://youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=wufXF5YKR1M)
Da ich jetzt nix Gegenteiliges vernommen habe, werte ich das als Zeichen, dass man es versuchen möchte...
Die Presseabteilung der ULA hat übrigens 6 Stunden vor dem geplanten Start schon auf Vollgas geschaltet, schicke Bilder und Infos sowie Wettervorhersagen und Updates gepostet. Der letzte Twitterbeitrag von SpaceX war die Meldung zum erfolgreichen Static Fire am 1. November.
-
Warum so vorsichtig pessimistisch?
In 6 Stunden bringt die Falcon 9 den neuen GPS-Satelliten in den Orbit.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073791.jpg) SpaceX
-
Der Webcast von NASASpaceflight läuft bereits:
https://www.youtube.com/watch?v=dV82gxNY4DQ&feature=emb_logo (https://www.youtube.com/watch?v=dV82gxNY4DQ&feature=emb_logo)
-
Betanken der 1.Stufe hat begonnen.
-
Mission Control Audio:
https://www.youtube.com/watch?v=0grfP_u3cM4&feature=emb_title (https://www.youtube.com/watch?v=0grfP_u3cM4&feature=emb_title)
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073790.jpg) NSF Webcast
-
Jetzt dampft sie schon:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073789.jpg)
-
SpaceX FM ist am Start. :)
-
Der SpaceX Webcast läuft hier:
https://www.spacex.com/launches/ (https://www.spacex.com/launches/)
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073788.jpg)
-
Booster Landeplattform "Of Course I Still Love You"
und Fairing-Fänger "Ms Chief" sind im Landegebiet bereit:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073787.jpg)
-
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073786.jpg)
-
Liftoff! :
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073784.jpg)
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073785.jpg)
-
MECO
Booster abgetrennt.
-
Fairing abgetrennt.
-
Entry Burn:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073783.jpg)
-
Der Entry Burn war aber lang.
-
BINGO! :D
-
SECO.
Perfekte Landung:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073782.jpg)
-
Klasse Start - Gratulation!
Gibt es noch einen weiteren burn für die Stufe, bevor der GPS Satellit ausgesetzt wird?
-
Ja es gibt noch einen kurzen Schub.
Das Oberstufen-Merlin soll gegen 1:27 Uhr MEZ nochmal für 45 Sekunden feuern.
-
Ja danke, dachte es mir fast.
Gleich ist das Gespann über Deutschland, sicherlich nicht sichtbar.
Bei letzten GPS Start im Sommer habe ich Stufe & Satellit beim Überflug sehen können.
-
Wie lange dauert es eigentlich in etwa, bis sich die Oberstufe nach der 2. Zündung dreht, um die Satelliten auszusetzen?
-
Es ist nur ein Satellit.
Warum sollte sich die Oberstufe drehen?
-
Ich dachte, dass der oder die Satelliten immer "entgegen" der Flugrichtung ausgesetzt werden. Bei den Starlinks ist es doch auch so.
-
Davon weiß ich nichts.
Aus welchem Grund sollte das so sein?
-
John Kraus hat wieder ein schönes Startfoto:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073781.jpg)
Quelle (https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1324498133783617536)
-
Die Rakete hat ihr Apogäum bereits überschritten. Gibt es einen Grund, warum die Triebwerkszündung so spät erfolgt?
Die Rakete verliert an Höhe und gewinnt wieder an Geschwindigkeit.
Nach dem "Funkloch" wurde 443 km Höhe angezeigt. Jetzt sind es nur noch 434 km.
Edit: Es ging bis auf 419 km runter während der 2. Zündung.
-
Der zweite Burn brachte nochmal ordentlich Geschwindigkeit:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073780.jpg)
-
Um 1:53 Uhr MEZ soll der GPS-Satellit freigesetzt werden.
-
Das könnte in Orbit in der Form von 419 km x 14060 km werden. (ohne Garantie ;) )
-
Foto von Richard Angle für Teslarati:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073779.jpg)
Kurz über Horizont ist der Entry Burn zu sehen.
Quelle (https://twitter.com/RDAnglePhoto/status/1324499220058017798)
-
Folgend eine kleine Auswertung der Flugdaten vom "Freiflug" zwischen SECO-1 und kurz nach SECO-2
(https://dl.dropbox.com/s/n211i2q3h8a3qua/0_F9_GPS3.PNG)
Edit: Die gleiche Grafik bis zum Aussetzen vom Satelltien:
(https://dl.dropbox.com/s/qu3qxl1ti8u6yzt/0_F9_GPS3%20b.PNG)
-
GPS Sat ist unterwegs.
Gratulation SpaceX.
Ein schönes Wochenende euch allen.
(https://pbs.twimg.com/media/EmGRIJQX0AA7qlc?format=jpg&name=4096x4096)
https://twitter.com/EmreKelly/status/1324499747118501894 (https://twitter.com/EmreKelly/status/1324499747118501894)
-
Um 1:54 MEZ wurde GPS-III SVo4 erfolgreich ausgesetzt. Eumel wird sicher noch Bilder posten.
Gruß
roger50
P.S. Duncan war ein paar Sekunden schneller.
-
:D Here it is! :
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up073778.jpg)
-
Trevor Mahlmann: 8)
(https://pbs.twimg.com/media/EmGasc0WMAAg6Cp?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/TrevorMahlmann/status/1324510769376043017 (https://twitter.com/TrevorMahlmann/status/1324510769376043017)
-
Bingo, Eumel... ;) :D
Ich dachte, dass der oder die Satelliten immer "entgegen" der Flugrichtung ausgesetzt werden. Bei den Starlinks ist es doch auch so.
Nope, Das sieht auf den Bildern nur so aus. Gewöhnlich (auch bei ScaceX) stößt man die Nutzlast(en) quer zur Flugrichtung aus (45°-135°) aus, quasi um die Flugbahn für die Oberstufe freizuhalten.
Ein schönes Wochenende euch allen.
Wünsche ich euch allen auch. Mit 4 weiteren Starts in China, Indien und USA. Es ist viel los....
Gruß
roger50
-
Macht die Oberstufe noch einen Deorbit Burn?
-
Macht die Oberstufe noch einen Deorbit Burn?
Zu hoffen wäre es. Sonst wird sie viele, viele Jahre im All bleiben. Aber garantiert ist es leider nicht. :-/
-
Verkürztes Video vom Start:
https://www.youtube.com/watch?v=nJKOM0INuc0 (https://www.youtube.com/watch?v=nJKOM0INuc0)
-
Nachgereicht:
Video vom Freisetzen des neuen GPS-Satelliten:
https://www.youtube.com/watch?v=wKACEQoe8lE (https://www.youtube.com/watch?v=wKACEQoe8lE)
-
Ich dachte, dass der oder die Satelliten immer "entgegen" der Flugrichtung ausgesetzt werden. Bei den Starlinks ist es doch auch so.
Bei den Starlinkflügen wird die 2.Stufe *gedreht* , aber nicht in Quer- sondern in Längs-Richtung. Soll heißen das Sat.-Pack wird in Drehung versetzt, damit die einzelnen Satelliten nach der Trennung in verschiedene Richtungen wegdriften und sich nicht gegenseitig behindern.
Wenn nur ein Satellit transportiert wird, ist das nicht notwendig.
-
Danke an das "Team" für die Berichterstattung. So ist man früh am Morgen gleich auf dem neuesten Stand :).
-
...damit die einzelnen Satelliten nach der Trennung in verschiedene Richtungen wegdriften und sich nicht gegenseitig behindern.
Das ist das Verantwortungslose an der Sache. Satelliten mit dem Salzstreuer verteilen. Und die nächsten ebenso. Und so weiter....
Freilich werden die sich nach dem Verstreuseln nicht behindern. Aber da sind ja dann die Anderen.
Aaaah sollen doch die Sat-Verfolger damit klar kommen. Und wenn die nicht aufpassen, sind die Schuld, wenns irgendwann kracht.
Da die Raketen immer kräftiger werden, kann man ja auch bald bemannte Raumschiffe in gepanzerter Ausführung losschicken.
Alles kein Problem...
-
Aaaah sollen doch die Sat-Verfolger damit klar kommen. Und wenn die nicht aufpassen, sind die Schuld, wenns irgendwann kracht.
Ich glaube, das ist etwas übertrieben. Die Satelliten driften nur wenige Tage und zünden dann ihren Antrieb. Die Position der Satelliten wird von SpaceX bekannt gegeben, da muss kein "Verfolger mit klar kommen".
-
Hallo Ihr,
weiss man etwas über die Fairings?
-
Da nur Ms. Chief ausgelaufen ist, kann man wohl davon ausgehen, dass die Fairings aus dem Wasser gefischt werden sollen.
-
Ms. Chief wurde bei dieser Mission von einem zweiten gechartertem Schiff unterstützt.
https://twitter.com/SpaceXFleet/status/1324496794336825345 (https://twitter.com/SpaceXFleet/status/1324496794336825345)
-
Alle Bergungsschiffe sind auf der Rückfahrt, haben allerdings mit etwas Seegang zu kämpfen.
5,6 feet hohe Wellen alle 9 sec
Beide Fairinghälften waren übrigens neu.
https://spacexfleet.com/next (https://spacexfleet.com/next)
-
Und wieder wurden beide Verkleidungshälften erfolgreich geborgen. :) GO Ms. Chief ist wieder im Hafen Port Canaveral.
(https://pbs.twimg.com/media/EmPDzfRW4AIwBD9?format=jpg&name=large)
(https://pbs.twimg.com/media/EmPEXTQW8AEUvUe?format=jpg&name=large)
Quelle: https://twitter.com/TrevorMahlmann/status/1325118625200660480 (https://twitter.com/TrevorMahlmann/status/1325118625200660480)
-
quelle =
https://www.youtube.com/watch?v=gnt2wZBg89g (https://www.youtube.com/watch?v=gnt2wZBg89g)
;)
-
Diese Fairing hat wieder die "Waffeln" auf der Innenseite.
Gut zu sehen gerade über die Fleetcam:
https://www.youtube.com/watch?v=gnt2wZBg89g (https://www.youtube.com/watch?v=gnt2wZBg89g)
(https://pbs.twimg.com/media/EmPIDLqWEAAa7vU?format=jpg&name=4096x4096)
https://twitter.com/AlteredJamie/status/1325123290457894913 (https://twitter.com/AlteredJamie/status/1325123290457894913)
-
Möglicherweise lassen sich die "Waffeln" austauschen und kosten auch nicht die Welt :-\. Sie sind wahrscheinlich auch nicht bei alles Nutzlasten nötig. Bei teuren und empfindlichen Satelliten werden sie sicherlich eingesetzt (z.B. bei Sentinel sind sie auch zu sehen).
-
Starlink fliegt ohne, die sind nicht so empfindlich.
-
John Kraus, 8):
(https://pbs.twimg.com/media/EmJq-0dWoA0hGWI?format=jpg&name=large)
(https://pbs.twimg.com/media/EmJrJ9sWkAAbBkM?format=jpg&name=large)
https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1324739309539364864 (https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1324739309539364864)
-
Da muß man wohl erst etliche Starts miterlebt haben, bis man soweit ist, nicht in Ehrfurcht zu erstarren sondern in den richtigen Momenten aufs Knöppchen zu drücken.....
-
Möglicherweise lassen sich die "Waffeln" austauschen und kosten auch nicht die Welt :-\. Sie sind wahrscheinlich auch nicht bei alles Nutzlasten nötig. Bei teuren und empfindlichen Satelliten werden sie sicherlich eingesetzt (z.B. bei Sentinel sind sie auch zu sehen).
Das kann auch rein vertrags- und versicherungstechnische Gründe haben. Wenn ich im Angebot die "Dämpfungswaffeln" verspreche, müssen die rein, egal ob das die Nutzlast jetzt wirklich braucht oder nicht. Da diskutiert man doch nicht nachträglich.
-
Da muß man wohl erst etliche Starts miterlebt haben, bis man soweit ist, nicht in Ehrfurcht zu erstarren sondern in den richtigen Momenten aufs Knöppchen zu drücken.....
Die Fotos von John Kraus sind mit automatischen schallgesteuerten Kameras gemacht.
-
Ok.
Desillusioniert...
-
Ok.
Desillusioniert...
So desillusionierend braucht das nicht sein. Immerhin werden die automatischen Kameras nur einige 100 Meter von den Raketen aufgestellt und nach dem Start (hoffentlich intakt) wieder eingesammelt.
-
Der Booster hat es zurück in den Hafen geschafft:
(https://pbs.twimg.com/media/EmnrB31WEAMciTI?format=jpg&name=large)
Quelle: https://twitter.com/julia_bergeron/status/1326849984415883264 (https://twitter.com/julia_bergeron/status/1326849984415883264)
Es wird übrigens davon ausgegangen, dass das Schiff, das die Plattform gezogen hat, nicht lange im Hafen zurückbleiben, sondern stattdessen das Droneship für den CrewDragon-Start zur Landezone ziehen wird...
-
Ok.
Desillusioniert...
So desillusionierend braucht das nicht sein. Immerhin werden die automatischen Kameras nur einige 100 Meter von den Raketen aufgestellt und nach dem Start (hoffentlich intakt) wieder eingesammelt.
Und selbst das klappt nicht immer. Er hatte uns auch schon Angeschmorte/Umgewehte Kameras gezeigt.
Dazu kommt noch, dass er auch immer wieder selbst zur Kamera greift und beim Start Fotos schießt. Und, dass die automatischen Kameras auch sehr fein eingestellt sein müssen was Blickwinkel, Auslösezeit, Shutterspeed etc betrifft.
-
Bei all der Mühe und den unter Verlusten doch vielen prima Fotos wünsch ich ihm mal, daß es sich letztlich auch für ihn "rechnet"
-
Bei all der Mühe und den unter Verlusten doch vielen prima Fotos wünsch ich ihm mal, daß es sich letztlich auch für ihn "rechnet"
Neben den ganzen Fortschritten bei SpaceX konnte man ungefähr im Selben Zeitraum mitverfolgen, wie John Kraus von einem jungen Amateurfotografen, der Raketenstarts fotografiert zu einem professionellen freiberuflichen Fotografen wurde. Seine Bilder hängen sogar bei der ULA im Hauptquartier. Er war schon für Raketenstarts in Alaska und in Kourou. Ich denke er kann mittlerweile gut davon leben.