... Der Mond ist ein extrem trockener Planet...Dieser Satz hat mir den Tag gerettet. Danke! :) ;) :D ;D
| | Ekin in J | | | TNT-Äquivalent in Tonnen | | | Krater (Weite x Tiefe) in m | | | |
CENTAUR | | | 6,25x109 | | | 1,5 | | | 28 x 5 | | |
LCROSS | | | 1,66875x109 | | | 0,4 | | | 18 x 3,5 | | |
LCROSS lunar swingby video stream coverageDas Swing-By-Manöver von LCROSS wird am Dienstag ab ca. 14:20 MESZ übertragen.
will begin @ about 5:20 a.m. PDT on Tuesday, June 23, 2009.
LCROSS has reached periselene at 3:30:33 a.m. PDT. This is where LCROSS is at its closest approach to the moon during lunar swing-by. The spacecraft is 1,988 miles (3200 km) from the moon.
Video stream coverage will begin approximately 5:10 a.m. PDT (1:10 p.m. GMT) on Tuesday, June 23, 2009.
Von dem Schubmanöver durch reines Ausblasen des Treibstoffs aus der Centaur haben wir nichts mitbekommen, oder?
The LCROSS spacecraft won't be "up close and personal" with the moon again until the day of impact on October 9, 2009!
Projected impact date:
Oct 9, 2009 at 4:30 a.m. (PDT)
[...] and enter into an elongated Earth orbit to position LCROSS for impact on a lunar pole.
So sah LCROSS den Mond:
... ein Wärmebild von mirWelcher Köperteil ist das? ;D
Frage in die Runde: Was hat LCROSS hier
(http://www.raumfahrer.net/news/images/lc20nasa400.jpg)
gesehen?
Wenn ja, was ist da im Vordergrund diagonal im Bild?
denk aber auch, dass das Artefakte sind.
Wann ist denn mit den ersten High-Res Bildern der ehemaligen Landegebiete von Apollo zur rechnen?
Mal ne Frage:
Wie hoch ist eurer Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit für Wasser am Mond, und dass es von LCROSS detektiert wird??
Oder einfach mal raten
[move][glow=red,2,300]o Ja[/glow][/move]
o Nein
o nur wenig Wasser
(Und im Oktober, wenn man seine Antwort im Archiv wieder liest, weiß man, ob man richtig lag ;) )
Bezeichnung | | | Name | | | Sonnenverdeckung km | | | Erdverdeckung km |
SP A | | | Faustini | | | 2.3 | | | 0.9 |
SP B | | | Shoemaker | | | 3.5 | | | -0.6 |
SP C | | | Cabeus | | | 3.0 | | | 8.5 |
SP CB | | | Cabeus B | | | 0.9 | | | -0.5 |
SP CC | | | - | | | 2.5 | | | 0.1 |
SP D | | | Hawworth | | | 2.7 | | | 0.8 |
SP F | | | - | | | 1.8 | | | 0.5 |
SP G | | | - | | | 2.4 | | | 0.4 |
69 days to my impact. Today tho' 10 years ago Lunar Prospector impacted (http://ub0.cc/bD/3y). I forgot too, but I only have 24MB of memory!Noch 69 Tage bis zum Einschlag. Heute vor 10 Jahren ist Lunar Prospector eingeschlagen. Ich hab's auch vergessen, aber ich habe ja auch nur 24 MB Speicher.
In prep for omni pitch flip, the team is working a planned avoidance of Jupiter. It's too bright for the star tracker, best to be avoided.
Tja, ich sehe da schon Designproblem. Wenn man sich auf die Sternensensoren nicht verlassen kann und das erst jetzt feststellt, dann könnte das auf fehlende Test hinweisen.
Oder gibt es spezielle Geräte im HST die andere Spektren beobachten beim Einschlag? Reine Visuelle Beobachtungen fällt meines Wissens nach ja aus....
Was mir bei den Bildern und Animation auffällt: Cabeus A besitzt wahrscheinlich nur kleine Bereiche dauerhaften Schattens.... Damit dürften die "cold traps" sowohl in Quantität als auch Qualität geringer ausfallen.
ich habe eine frage nun :
was sit man in direkent übertargung bei NASA TV ?
ist zu anschauen etwas ?
this is because the LCROSS orbit is not of a type that is amenable to two-line element computation., und somit komplizierter zu berechnen als das standartmäßig bei Heavens-Above gemacht wird.
Hier (http://www.facebook.com/album.php?page=2&aid=263953&id=154478180006) gibt es anscheinendimmerab und zu aktuelle Orbitdiagramme. Live finde ich gar nichts. Bei HeavensAbove gibts zwar ne Seite zu LCROSS, aber keine Orbitelemente oder Diagramme. Das liegt laut dieser Seite (http://groups.google.com/group/lcross_observation/web/finders-cruise-orbits) daran, dass der LCROSS-Orbit ziemlich exotisch istZitatthis is because the LCROSS orbit is not of a type that is amenable to two-line element computation., und somit komplizierter zu berechnen als das standartmäßig bei Heavens-Above gemacht wird.
In der Endphase könnte ja noch was seitens der NASA kommen?
"The elements in the two-line element sets are mean elements calculated to fit a set of observations using a specific model—the SGP4/SDP4 orbital model.
... Allerdings hilft es wenn man Spice oder Ephemeridendaten findet...Nur zu. Die Ephemeriden für den eigenen Standort lassen sich beim JPL unter http://ssd.jpl.nasa.gov/horizons.cgi berechnen. Die Bahn ist aber wohl nicht geschlossen angebbar, sondern muß wegen der Beteiligung von Erde und Mond über Integration berechnet werden.
Dann kann man Positionen und Bahnen berechnen.....
Close behind, the LCROSS mothership will photograph the collision for NASA TVQuelle: NASA (http://science.nasa.gov/headlines/y2009/05oct_lcrossvg.htm)
Breite | Länge | MESZ | |
Centaur | 84.675° S | 48.725° W | 13:31:19 |
Spacecraft | 84.729° S | 49.36° W | 13:35:45 |
Ein zweiter Aspekt sind die Beleuchtungsverhältnisse im Hintergrund der zu erwartenden Bilder. Bei Cabeus A befindet sich im Hintergrund ein großer Kraterwall. Bei Cabeus dagegen ist das Gelände im Hintergrund relativ eben und hell. Ein dunkler Hintergrund ( Cabeus A ) erlaubt keine Schattenwürfe der zu erwartenden Staubwolke. Bei Cabeus sollten diese Schatten dagegen deutlich erkennbar sein und weitere Rückschlüsse auf das dabei ausgeworfene Material erlauben.(Hervorhebung durch mich)
Überträgt irgend ein Wissenschaftssender das Ereignis live im GermanTV ?
Cool. Langsam wirds spannend. Der Mond ist ja in DL noch nicht untergegangen und das Wetter ist auch noch klar. Ist es möglich mit einem kleinen Teleskop den Einschlag zu sehen?
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass bei spektakulären Ergebnissen eine bemannte Rückkehr zum Mond gegenüber dem "flexible path" deutlich an Boden gewinnen könnte.
eine erste Auswertung der Daten von Hubble hat keine Spuren von Wasser ergeben.
Wieso dauert das so lange?Guck mal auf den Kalender, es ist Wochenende (auch in den USA). Die Teams sind froh, dass trotz des Schrecks mit dem Treibstoffverbrauch während der Cruising Phase alles gut gelaufen ist und die Daten ordentlich im Kasten sind. Bei aller Neugier ::) - erstmal ist "Durchatmen" angesagt und dann schaun 'mer mal. ;)
"The full understanding of the LCROSS data may take some time. The data is that rich," Colaprete said. "Along with the water in Cabeus, there are hints of other intriguing substances. The permanently shadowed regions of the moon are truly cold traps, collecting and preserving material over billions of years."
Was könnte denn noch so interessant sein wie Wasser?
Sicher haben sie keine Aminosäuren gefundenWieso kannst du dir sicher sein?
Das ist natürlich jetzt ein Argument für eine bemannte Rückkehr zum Mond.
Kann das Constellation beschleunigen?
Kann das Constellation beschleunigen?