Glaubst du, dass Space Camp in einer Videothek zu finden ist?
und des mit dem niedrigen Dokuniveau von N24 find ich gemeinich nicht, es sei denn du möchtest die Täglich einen Panzer kaufen ;D
es sei denn du möchtest die Täglich einen Panzer kaufenDes nicht, aber so ne Hornet wär scho was schönes ;D
Es gibt noch so einen Film wie Space Camp, habe aber keine Ahnung wie er heißt. Da schlich sich eine Junge in eine Apollo-Kapsel ein und flog mit zum Mond.
Der realistischste SciFi Raumfahrtfilm ist mit Sicherheit Dark Star, ein echter Klassiker.Zumindest wenn man eine jahrezehntelange Missionsdauer unterstellt. Wer dabei nicht meschugge würde ist nicht ganz normal. Außerdem zeigt der Film endlich mal eine echte "smart bomb" (jedenfalls im Original).
Im Rahmen der Stanley Kubrick Reihe kommt am Do um 20:40 auch "Dr. Seltsam oder wie ich lenrte die Bombe zu lieben". Zwar etwas OT, dennoch genial.
An den "2001 - ..." kommt in Sachen Realismus, Inszenierung und Tiefgründigkeit so und so nichts ran.
ZitatAn den "2001 - ..." kommt in Sachen Realismus, Inszenierung und Tiefgründigkeit so und so nichts ran.
Du kennst wohl nicht "Dark Star"?
Ich bin mir aber auf Grund fehlender Emoticons in deiner Antwort nicht sicher, wie du das meinst. Bei Dark Star gibt es durchaus diametral unterschiedliche Meinungen ;).
Emitocons vermeide ich soweit es geht. Sonst wäre es ja zu einfach.
Wir haben noch 5 Milliarden Jahre... ;)4,3 Milliarden Jahre gab es ja schon.
ZitatWir haben noch 5 Milliarden Jahre... ;)4,3 Milliarden Jahre gab es ja schon.
Wir haben noch 5 Milliarden Jahre... ;)
Wir haben noch 5 Milliarden Jahre... ;)
ZitatZitatWir haben noch 5 Milliarden Jahre... ;)4,3 Milliarden Jahre gab es ja schon.
ja, aber trotzdem haben wir noch weitere 5 Milliarden ;)
Kritisch für das Leben auf der Erde wird es in etwa 1 Milliarde Jahren IIRC. Ich mache mir deswegen rein gar keine Sorgen; wir sprechen von 1000 Millionen Jahren, das ist in menschlichen Zeitbegriffen "ewig".
Außerdem werden wir uns bis dahin entweder selbst vernichtet haben oder technisch so weit sein, dass wir nahezu vollständige Kontrolle über Materie und Energie haben, so dass wir mit so einem kleinen "Roten Riesen" mit links fertig werden. :)
ZitatKritisch für das Leben auf der Erde wird es in etwa 1 Milliarde Jahren IIRC. Ich mache mir deswegen rein gar keine Sorgen; wir sprechen von 1000 Millionen Jahren, das ist in menschlichen Zeitbegriffen "ewig".
Außerdem werden wir uns bis dahin entweder selbst vernichtet haben oder technisch so weit sein, dass wir nahezu vollständige Kontrolle über Materie und Energie haben, so dass wir mit so einem kleinen "Roten Riesen" mit links fertig werden. :)
Auf letzteres dürfen wir ja immerhin heute schon hoffen, ZEIT genug hätten wir ja. ;)
Nur, wie sieht es mit der Entwicklung der menschlichen Gehirne aus(?), einerseits kann man heute schon sehr viel feststellen - wenn wir nur mal 1000 Jahre zurück verfolgen - anhand dessen wie weit sich der Mensch von einer flachen Erde dahin entwickeln konnte um überhaupt das Wissen erreicht zu haben wie eine Sonne sich in 1MrdJ verhalten könnte... Andererseits haben wir auf Erden immer noch die vielen verrückten Gehirne rumgeistern, bei denen ich mir noch nicht sicher bin ob dessen Entwicklung nicht auch für ersteres zutreffend werden könnte... ::)
Ich finde, es sieht im Moment jedenfalls sehr gut aus was wir beinahe täglich über die Wissenschaft erfahren dürfen.
8-)
Warum glaubt ihr wir hätten nur noch 1 Milliarde Jahre? :-? :-?Nicht wir, sondern die Sonne hat noch fünf Milliarden Jahre bis zu ihrem Ende (Explosion?). Das "Sterben" der Sonne zieht sich etwas in die Länge. Wenn der Brennstoff der Sonne zur Neige geht beginnt sie sich auszudehnen. Dabei wird sie zum roten Riesen und verschlingt zunächst die Planeten Merkur und Venus um sich dann die Erde einzuverleiben. Die Erde ist in diesem Moment aber schon sehr lange nicht mehr bewohnbar -- also ohne jegliches Leben. Heiß und staubtrocken. Irgendwann explodiert die Sonne dann. Aber da sind wir entweder schon einige Milliarden Jahre nicht mehr existent oder umgezogen. Ich hoffe das Letztere.
Wir haben doch noch 5 Milliarden Jahre
ZitatWarum glaubt ihr wir hätten nur noch 1 Milliarde Jahre? :-? :-?Nicht wir, sondern die Sonne hat noch fünf Milliarden Jahre bis zu ihrem Ende (Explosion?). Das "Sterben" der Sonne zieht sich etwas in die Länge. Wenn der Brennstoff der Sonne zur Neige geht beginnt sie sich auszudehnen. Dabei wird sie zum roten Riesen und verschlingt zunächst die Planeten Merkur und Venus um sich dann die Erde einzuverleiben. Die Erde ist in diesem Moment aber schon sehr lange nicht mehr bewohnbar -- also ohne jegliches Leben. Heiß und staubtrocken. Irgendwann explodiert die Sonne dann. Aber da sind wir entweder schon einige Milliarden Jahre nicht mehr existent oder umgezogen. Ich hoffe das Letztere.
Wir haben doch noch 5 Milliarden Jahre
Gruß
Peter
Es könnte doch auch eine Supernova kommen?
Oder hat unsere Sonne dafür zu wenig Masse?
Andreas
Hi,
also ich zähle mich auf diesem Gebiet nicht gerade zur Elite und kann nun schwer Vergleiche aus Filmen ziehen, aber was Konzepte und Design betrifft kann ich ja mal hier verweisen:
http://anonym.to/?http://allenweis.cgsociety.org/gallery/319121
Es gibt heute ja schon unglaublich viele tüchtige Illusionisten aus dem Bereich Raumfahrt Design- und Konzept, wobei es in der tat nicht so einfach ist den besten aus zu machen, aus meiner Froschperspektive würde ich mich aber auch nicht unbedingt nur auf ein einziges Design beschränken - es gibt dafür doch zu viele die gleichermaßen gut rüber kommen.
Wirklich schräg ist doch aber immer noch "Raumschiff Orion", meint ihr nicht auch!? ;D
SONNigE Grüße 8-)
Orion schaut aber doch anders aus.Is ne Studie!
Die Serie kannte ich nicht! Hab ich halt verwechselt. :( :PZitatOrion schaut aber doch anders aus.Is ne Studie!
Ich meinte da eigentlich die etwas in die Jahre geratene Sci-Fi Variante:
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumpatrouille
;D
Kurz von mir back to topic:
ich liebe K-pax. der Film ist echt Klasse. Und Event Horizon.
neo
Dem muss ich hinzufügen, das schon 1976 mit Alien I immer noch technische Geschichte geschrieben worden ist. Dieser Film kann heute immer noch ohne Abstriche und Schmunzel angeschaut werden. Auch das Design aller Raumschiffe und Figuren ist maßgebend. Ich liebe H.R. Giger, der alles entworfen hat. Der Stil ist so Sf-Biotech.. ::) galub ich..
Und nicht zu vergessen: Blade Runner. Wow. Ein Klassiker.
Red Planet fand ich auch nicht so schlecht..etwas albern aber noch ok. Und Dark City! Klasse Sf Film...
neo
"Der schweigende Stern" frei nach dem Roman "Planet des Todes" von Stanislaw Lem. Ist ein DEFA-Film und schon ein bisschen älter (1959). In der DDR mangelte es an allem und dann SO ein Film mit für die damalige Zeit revolutionären Spezialeffekten. Naja, wenn man ihn sich heute ansieht kann man an vielen Stellen herzlich... lächeln. Nicht wegen der Effekte sondern wegen der Dialoge.
Zu Solaris habe ich auch eine zwiespältige Meinung. Ich kenne bisher nur den Film und muss mal das als sehr gut angepriesene Buch lesen. Beim Film fand ich die Stimmung und z.T. die Inszenierung (Ruhe, Zeit, fehlende Dialoge/Aufklärung...) "vergleichbar" (man beachte bitte die Anführungszeichen ;)) mit Stanley Kubricks "2001 - A Space ...". Aber Kubrick ist schon ein anderes Kaliber ...
... Was Kubrick und 2001 angeht, ist das so eine Sache. Wenn man will kann man den auch hart kritisieren: kaum Spannung, blasse Charaktere ... ich denke das ist eine Generationenfrage.Es war eben der erste Film, der Weltraumreisen so richtig schön mit Schwerelosigkeit und den damit einhergehenden Effekten dargestellt hat. Klar ist sowas heutzutage langweilig. Kennt man ja vom alltäglichen todlangweiligen NASA-TV (war nicht ganz ernst gemeint). Aber damals?
Außerdem steht den Verantwortlichen mehr Geld zur Verfügung. Und das steht proportional zur Entwicklungs und Designzeit... ;o)
neo
@andiHallo
Die Handlungen sollen ja auch bis zu einem gewissen Grad unterhalten ;D
ZitatAußerdem steht den Verantwortlichen mehr Geld zur Verfügung. Und das steht proportional zur Entwicklungs und Designzeit... ;o)
neo
Kurze mathematische Korrektur ;):
umgekehrt proportional
Jaja, ich weiß, ich bin Haarspalter ;)
ich hab grad >2001 - Space Odyssee im Weltraum< angeschaut. was ein skurriler film. ich hab mich jetzt erst mal in wikipedia über den tieferen sinn schlau machen müssen...
wenigstens weiß ich jetzt, wo Daniel Schiller alias Schillrich alias HAL9000 sein avatar her hat :)
..Hehe, mein Lieblingsfilm ......Deiner auch ?? ;)
Und ganz wichtig: schon auf dem TV-Bildschirm schön, aber richtig wirken tut er nur, wenn man ihn sich auf einer Großleinwand ansieht, dann ist die Wucht der Bilder überwältigend :D :D
2010 ist ein klasse Film, aber man darf natuerlich nicht den Fehler machen, ihn mit 2001 zu vergleichen.Ja genau. Der Regisseur von 2010, Peter Hyams, hat damals selbst bescheiden betont, dass er natürlich sein Bestes gegeben habe, aber sich und seinen Film auf keinen Fall mit Kubrick vergleichen möchte. Sympathisch. :)
Wenn wir schon mal bei Clarke sind ... ich habe mal gehoert, dass David Fincher an einer Verfilmung von Rama gearbeitet hat. Ist da was dran? Das waer natuerlich ein BombenfilmAaahhhhh, das wär' ja, das wär' ja... *hops jubel freu*. Seit ich dieses Buch zum erstenmal gelesen habe, stelle ich mir vor, wie es als Film wirken müsste.... :)
ich habe ihn mal 2001 zum "Jubiläum" in München im Kino gesehen ... fantastisch ... diese großen Bilder, die Musik, die Raumschiffe ... einmalig, ein Film für's Kino.Auch für mich ist "2001 - Odyssee im Weltraum" der beste Science-Fiction-Film überhaupt. Ich habe ihn neulich nochmal im Fernsehen gesehen und fand, dass er auch mit modernen Produktionen immer noch gut mithalten kann. Und was den philosophischen Gehalt angeht, kann ihm sowieso keiner was. Vielleicht soll die unbegreifliche Schlussszene ja genau das ausdrücken: Das Universum ist für uns Menschen letzlich unbegreiflich. :)
... UNTERNEHMEN CAPRICORN ...An den kann ich mich auch noch gut erinnern. Ein wirklich gut gemachter Abenteuer- und Actionfilm. An den Schluß kann ich mich aber nur noch verschwommen erinnern, denn ich hatte mein Taschentuch nicht schnell genug zur Hand. Immer diese Happy-Ends...
Apollo 13Geht mir wirklich ähnlich. Vor dem Film habe ich mich etwas für Raumfahrt interessiert. Danach war meine Begeisterung nicht mehr zu bremsen ;) Und die Musik ist echt klasse!
Mein absoluter Liebling. Ich sah ihn mit 9 im Kino und meine damals noch zarte Leidenschaft für die Raumfahrt wurde sehr sehr gestärkt.
Tolle Schauspieler, tolle Produktionsqualität und einer der besten Soundtracks aller Zeiten. Bei nahezu jedem Raketenstart summe ich in Gedanken die Apollo 13-Musik dazu ;)
Und was haltet ihr von dem (so heisst es) schlechtesten Film den es gibt "Battlefield Earth"?
grüsse
kev
Erstaufführung ist erst am 8. Mai 2009...In Deutschland ab 7. Mai 2oo9. In anderen Ländern siehe hier (http://www.startrekmovie.com/releasedates/).
Wo wir gerade bei der Serie sind. Ich habe gehört, dass es schon noch Staffeln gib - zumindest ne 5. und 6. Inwiefern die nun vorhanden sind ist mir nicht so genau Bekannt.
...woraufhin im Februar 2005 die Absetzung der Serie Enterprise mit Ende der vierten Staffel bekannt gegeben wurde...
... Apollo Mondflug Dokumentation “In the Shadow of the Moon” ...
Hallo Zusammen,
Für alle aus dem Großraum Hamburg den Hinweis zu morgen,28.01.09:
http://www.abaton.de/index.htm?cont-EA-ImSchattendesMondes-104917.shtml
[highlight]
Überraschungs-Besuch vom Mond
Buzz Aldrin im Abaton !!!
Der Mann, der zusammen mit Neil Armstrong auf dem Mond war, ist heute ’mal eben 79 Jahre alt...
Am Mittwoch, dem 28. Januar um 19.30 Uhr, wird er die Abaton-Besucher auf den Mond entführen.[/highlight]
Schade, dass dieser Film nur in ein paar vereinzelten Kinos läuft. Somit muss ich mir ihn dann wohl auf DVD kaufen...:-(Hät ihn schon gerne im Kino gesehen...Das ist wirklich ein Problem! :-?
...In Berlin scheint der Film in keinem Kino zu laufen - und Berlin hat nicht gerade wenig Kinos!...also im Berliner CineStar läuft der Film ab Freitag ;):
Ich fahre jetzt gleich ins Kino und sehe mir "Im Schatten des Mondes" an.
Kommt jemand mit?
Sonntag, 16:30 Uhr in Berlin Sony-Center CineStar.
der Film "Im Schatten des Mondes" läuft in Hamburg momentan in zwei Kinos. Im Abaton (am 03.02 um 18:30 und am 04.02. um 17:30) und in der Koralle (am 02.02., 03.02. und 04.02. jeweils um 19:45). Also - hinfahren, anschauen und genießen!
Es gibt ausschließlich Originalaufnahmen - keine Animationen, Bearbeitungen, oder gar Special Effects.
Ich kann nur wärmstens die japanische Animeserie Planetes empfehlen:Kann man die auch hier gucken?
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1d/Anime-planetes-dvd-cover1.jpg)
Ist das beste, was ich je an realistischer (=man hält sich an physikalische Gesetze) SciFi gesehen habe. Es werden auch alle mögliche Probleme beleuchtet, die sich bei einer Besiedelung des niedrigen Erdorbits, des Mondes etc.. ergeben. Die Hauptcharaktere verdienen ihr Geld mit der Beseitigung von Weltraummüll.
Mehr Infos:
http://en.wikipedia.org/wiki/Planetes
PS: Die JAXA war bei der Serie beratend tätig.
Ich kann nur wärmstens die japanische Animeserie Planetes empfehlen...
Nun wollte ich wissen welche guten Filme zur Raumfahrt ihr noch kennt, da ich mir mehr angucken will.
Eine Fortsetzung und vielleicht eine neue Fernsehserie(?) dürfte damit so gut wie sicher sein. :D
Wann soll es diesen Film den geben und vor allem wo, im Kino? :)
Hab mal gesucht, also den Film gibt es schon aber nur auf DVD. Siehe hier:http://www.space-tourists-film.com/de/home.php
Ich hab den Avatar jetzt gesehen.
...."Space Camp"...Jugendliche dürfen bei einem Test im vollgetankten Shuttle sitzen :-? :-?...die Triebwerke werden für einen Probelauf 20 sek gezündet dabei erhitzen sich die beiden Booster bis zur Selbstzündung und der Shuttle landet mit der Kindercrew im All ;) ;) ;) ;D
gruß jok
Ich hab den Avatar jetzt gesehen.
Ich seit heute auch. 11€ sind zwar ne Stange Geld aber dank 3D Brille und 4k Auflösung ist der Film wirklich ein Erlebnis! Am Anfang fällt einem die Kinnlade gleich mehrfach runter.
Also rein ins 3D Kino! :D
Ich hab Avatar heute gesehen und kann den Film nur empfehlen (in 3D)
Dann schau mal was schon beim allerersten Beitrag vorkommt....Ich weiß - da stand auch, dass 2001 junge Leute heute vielleicht nicht mehr begeistern kann, und das wollte ich mit meinen 17 jahren einfach mal wiederlegen.
Jetzt kann man sich den Film auf youtube in mehreren Teilen anschauen
Wen interessiert ob das legal ist.
ZitatWen interessiert ob das legal ist.
Sieht das hier aus wie ein Raubkopiererforum das sich in der rechtlichen Grauzone befindet? Der link wird auch blad nicht mehr funktionieren weil Youtube das auch nicht unterstützt.
Software ein, um Youtube-Content automatisch nach eigenem Material zu scannen.
hubble 3-d startet am 19 märz in den kinos...
In meinem IMAX ist dieser Film überhaupt nicht aufgelistet.
Edit: In einem Monat ist Avatar bereits auf blu-ray erhältlich.
da gibts ihn dann auch in 3D auf Blu-Ray.
Wer das Equipment dazu hat. :o
Gravitationsverluste sollen kleingehalten werden,Meintest du die angesprochenen aerodynamischen Verluste?
Meintest du die angesprochenen aerodynamischen Verluste?Ich meinte, dass die Rede davon war die Brenndauer auf 8min zu begrenzen, also mit ziemlich hoher Beschleunigung zu fliegen. Es wurde nicht direkt von Gravitationsverlusten gesprochen, aber genau wegen denen startet man mit hoher Beschleunigung. Ich hab einfach mal vermutet, dass die gemeint sind.
Der Dokumentarfilm "Space Tourists" von Christian Frei ist am 29. Juli 2010 in die Kinos gekommen.
http://www.space-tourists-film.com/de/home.php (http://www.space-tourists-film.com/de/home.php)
Der Film handelt von Weltraumtourismus im allgemeinen und Anousheh Ansari im Besonderen.
Interessante Bilder gibt's auch von den Absturzstellen der Sojus-Erststufen, die bei Schrotthändlern sehr begehrt sind.
In Hamburg läuft der Film im Abaton-Kino: Sa 13:00, So 11:00, Mo 16:45, Di 22:50 Uhr.
http://www.abaton.de/index.htm?cont-EA-SpaceTourists-107759.shtml (http://www.abaton.de/index.htm?cont-EA-SpaceTourists-107759.shtml)
Frank
Yuri:Dan, can you see me?(zeigt den Mittlelfinger)LOL
Dan:What?
Yuri:Just a transmission test.
The film focuses on the historical and future significance of American manned space flight and the importance of the United States remaining on the forefront of space discovery. 'The 2nd Assassination of JFK' commemorates the Florida Coast's pivotal role in human space discovery. The future of the Space Program is examined through thought provoking interviews with astronauts, NASA engineers, residents of the Space Coast in Florida, among others. With massive budget cuts from previous and current US administrations, the country will coon be losing our collective and genius workforce at the Kennedy Space Center. '2nd Assassination of JFK' brings to light the uncertainties surrounding the future of America in space, and how this uncertainty could be one of our most costly mistakes.
Als die Crew der Prometheus nach zwei Jahren im Tiefschlaf das Ziel ihrer Reise erreicht, hoffen Shaw und Holloway, die wissenschaftlichen Leiter der Expedition, die Fragen des Menschen nach seinem Ursprung endlich beantworten zu können. Doch so lebensfeindlich wie die Umwelt des Planeten ist auch die Spezies, die sich hier unberechenbar entwickelt und bereits ihren Schöpfern den Tod gebracht hat. Ihr aggressiver Evolutionszyklus bedroht nicht nur das Leben der Crewmitglieder, sondern sogar die ganze Menschheit.
Also mich hat er nicht enttäuscht. Schöne feine Hard-Science Fiction. Ridley Scott kanns immer noch.
Begonnen der Angriff der Mauskrieger hat...Ja, ja. Ein gewisser Herr Adams hat uns beigebracht, dass Experimente von Mäusen in Planetenarchitektur zu merkwürdigen Ergebnissen führen können. Und nun also ein neuerliches Beispiel ... ;)
(http://venturebeat.files.wordpress.com/2012/10/lucasdisney10.jpg?w=536&h=402)
Nagelneue, einstündige Dokus über ISS, Alexander Gerst und André Kuipers. Produziert von ZDF und arte. Mit dem Anschauen beeilen. Nach ein paar Tagen ist die Doku wieder weg.
http://videos.arte.tv/de/videos/begegnung-im-all--7115448.html (http://videos.arte.tv/de/videos/begegnung-im-all--7115448.html)
Gruß, Klaus
Zur Zeit kann ich nur BR alpha empfehlen ... HausD
• EDGAR MITCHELL – Apollo 14 astronaut and founder of the Institute of Noetic Sciences
• RON GARAN – ISS astronaut and founder of humanitarian organization Fragile Oasis
• NICOLE STOTT – Shuttle and ISS astronaut and member of Fragile Oasis
• JEFF HOFFMAN – Shuttle astronaut and senior lecturer at MIT
• SHANE KIMBROUGH – Shuttle/ISS astronaut and Lieutenant Colonel in the US Army
• FRANK WHITE – space theorist and author of the book ‘The Overview Effect’
• DAVID LOY- philosopher and author
• DAVID BEAVER – philosopher and co-founder of The Overview Institute
Erster Trailer zu "Gravity"
Sieht ja spannend aus ... nur haben solche Filme (grundsätzlich realistisch gemacht) das Potential echte Raumfahrtfans "zu nerven", ob der vielen möglichen Fehler ...
Übrigens für Aplträume muß man nicht extra ins Kino gehen:
Story: Die erste bemannte Mission zum Marsmond Europa ist gescheitert
Elysium hat eine erste sehr gute Kritik bekommen.Irgedwie gefällt mir auch der Kommentar: "wieso denk ich bei elysium immer an DEPONIA" :)
Die Drehorte waren übrigens nicht in Baikonur. Die Rampe ist nachgebaut.Ich habe zu Gagarin (2013) noch diese Fernsehberichte gefunden:
Irgendwo ist auch bei youtube ein Beitrag über die Dreharbeiten.
Und ich wollte doch eigentlich nur die Machbarkeit von solchen Dingen hier andiskutieren:
http://www.studio5555.de/architektur/the-colonization-of-space-von-gerard-kitchen-oneill/ (http://www.studio5555.de/architektur/the-colonization-of-space-von-gerard-kitchen-oneill/)
oder
http://www.architecture-balar.com/2012/03/space-settlements-space-colony-art-from.html (http://www.architecture-balar.com/2012/03/space-settlements-space-colony-art-from.html)
Aber das sprengt jetzt das Thema.
Gute Nacht!
Mal nach Операция Ганимед googl'n ;) ;) ;)Ist das dann die russisch synchronisierte Fassung ? ;)
Ohje der Ex-CNES Chef erzählt in der Doku wieder Dinge, denen ich persönlich überhaupt nicht zustimmen kann. Kann man überhaupt irgendwas zustimmen, was vom CNES HQ kommt? :(
Die meisten Kritikpunkte sind durchaus richtig, aber das fatalistische Schlusszitat ist wieder so eine Interpretation, die völlig Ambitionslos ist. Und dass Reisen in den Weltraum physikalisch nie richtig/billig möglich sein werden, ist wohl Sterndeuterei. ::)
Eine große Menge wichtiger aktueller Entwicklungen wurde auch einfach unterschlagen...
Fazit: Für den in Sachen Raumfahrt wissenden Zuseher ist die Doku Zeitverschwendung. Für jemanden der sich dadurch erst bilden will, ist sie geradezu gefährlich...
So ein x Mrd. § Hight-Tech-Teleskop liegt ja auch mal eben auf Halde rum.
Was aber auch noch weit davon entfernt ist, ein zweites Hubble zu sein... Optik ist das eine, Instrumentierung nochmal ganz was anderes...Die beiden NRO-Erbstücke sind ohne weiteren großen finanziellen Aufwand keine Alternative... und standen zum Zeitpunkt der letzten Reparatur sowieso noch nicht zur Verfügung für die NASA....So ein x Mrd. § Hight-Tech-Teleskop liegt ja auch mal eben auf Halde rum.
Ironischerweise ja... Die NASA hat zwei KH11 auf Halde.
Und weil heute Dienstag ist erkläre ich auch warum ich diese habe: Ich zitierte "ein x Mrd. § Hight-Tech-Teleskop" und genau das haben Sie eben auf Halde. Da steht nix von Hubble ;)
Gruß, Klaus
... "Akte Aluminium". (Die ARTE glaube ich auch gebracht hat, was eine totale Schande ist.)
Der Film "Gravity" heimst nach seiner Filmfestpremiere überragende Kritiken ein. James Cameron spricht vom besten Weltraumfilm aller Zeiten.Dazu Chris Hadfield:
Hat jemand im Forum eigentlich "Operation Ganymed" gesehen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Ganymed (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Ganymed)
Der Film interessiert mich, nur Infos und Kritiken sind dünn gesäht im Netz.
Hab´ ihn hier als DVD. Abgesehen von der Technik - gut bis sehr gut. Mich hat´s gegruselt beim anschauen.Hat jemand im Forum eigentlich "Operation Ganymed" gesehen?Jap. Ist weniger SF als eher ein Psychodrama. Die Trickeffekte muss man sich schon schön reden, das ist ziemlich unterirdisch. Ava
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Ganymed (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Ganymed)
Der Film interessiert mich, nur Infos und Kritiken sind dünn gesäht im Netz.
Wann war es zuletzt am Ende des Abspanns so still im Kinosaal? Nur die Atemgeräusche der Nebenleute sind zu hören, dann bricht von irgendwo ein leises "Wow" den Bann.
Dieser Film reißt einem den Boden unter den Füßen weg
"Gravity" aber ist ein ungebremster, begeisternder Höhenflug des Kinos.
...
gute Filme im Weltraum die ohne Aliens auskommen sind rar gesät.
...
Fehlt nur noch, dass die Weltraumschrottwolke von einem Nordkoreanischen Geheimsatelit stammt, der von einer Indischen Sat-Killer-Rakete torpediert wurde.
Als Kleiner Kontrast zur allgemeinen Jubelei hier das:
http://www.kino-zeit.de/filme/gravity (http://www.kino-zeit.de/filme/gravity)
Hier ein kleiner Bericht über den Film Gravity: Ullrich Walter sagt, wie warscheinlich und realistisch die ganze Geschichte ist ;-)
http://www.n24.de/n24/Wissen/Kultur-Gesellschaft/d/3614174/-keine-pistole--keine-pillen-.html (http://www.n24.de/n24/Wissen/Kultur-Gesellschaft/d/3614174/-keine-pistole--keine-pillen-.html)
Nicht aber bei einem Kinofilm der primär nur eins tun soll - einen zu unterhalten.
Wer sich über fehlenden Realismus oder Fehler aufregen will, dann doch bitte bei einer Duko die den Anspruch hat realistische Gegebenheiten wiederzugeben. Nicht aber bei einem Kinofilm der primär nur eins tun soll - einen zu unterhalten.
"der beste Raumfahrtfilm aller Zeiten"
Vereinfacht ausgedrückt ist die Illusion der Schwerelosigkeit nur möglich, weil sich Sandra Bullock und George Clooney zehn Stunden am Tag in diesen blickdichten Würfel setzten, um darin monatelang trainierten Bewegungsabläufen zu folgen. Wie Tänzer einer komplizierten Choreografie, mit LED-Lichtern als Positionierungen, um für den Film den Widerschein der Erdoberfläche auf ihren Helmen zu koordinieren. Sehr komplex.Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/kino/gravity-interview-mit-alfonso-cuaron-zum-film-mit-sandra-bullock-a-925384.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/gravity-interview-mit-alfonso-cuaron-zum-film-mit-sandra-bullock-a-925384.html)
Da habe ich vieleicht etwas zu hohe Ansprüche. [...] vorheriger Hirnabschaltung
Als Clooney Bullocks Leine löst, driftet er von ihr weg. In der Schwerelosigkeit würde ein einfacher Ruck die beiden zueinander bringen.
Die Bewegung der Beiden war ja schon gestoppt, relativ zur Station. Als Clooney sich abhängt, sollter er einfach da bleiben.so ziemlich das gleiche habe ich ebenfalls in dieser Situation gedacht ;-)
Die Bewegung der Beiden war ja schon gestoppt, relativ zur Station. Als Clooney sich abhängt, sollter er einfach da bleiben.
... die DVD von Gravity...Igitt! Da droht Augenkrebs. Bitte als 3D-BD! 8)
Grad gesehen....WoW...
und jetzt vergesst doch mal die Realismus-Diskussion...Ich kann mich an keinen Film erinnern, der einem die Schönheit der Erde aus dem Orbit so nahe bringt und uns zu einem Besuch aller gegenwärtigen (+- 10 Jahre) Außenposten unserer Zivilisation einlädt...
Hubble, ISS und Tiangong (draußen und drinnen), Sojus als Fähre und Shenzou als Rettungsboot...also wenn das nicht ein aktuelles Status Quo der bemannten Weltraumfahrt ist...
Und die Optik kommt wirklich nur in 3D auf großer Leinwand genial...(muss nochmal ins IMAX...die, die ich grad hatte war noch zu klein) ;D 8)
Zu den Sternen!
Sven
Dazu kann ich etwas Entwarnung geben und sagen, dass Sojus 2 Fallschirme hat, also auch 2 Klappen - eine sollte also noch funktionieren.
- Beim Sojus war die Fallschirm-Klappe durch Asteroidentreffer schwer beschädigt - dann müsste aber auch das Innere von Sojus wenigstens beschädigt oder sogar undicht sein?
Hat man wieder einmal in "Schritten" gemessen, was schnell mal das anderthalbfache macht und nicht darangedacht, dass die Chinesen dieses fremdartige Metrische System verwenden (米 = m )
- Tiangong-1 war unrealistisch groß. Hat eher an die geplante zukünftige chinesische Raumstation erinnert.
Ich werde mir die Szenen (wenn der Film dann in ein paar Jahren im Fernsehen kommt) nochmal in kompletter Stille anschauen. Das Chaos "draußen" wird zwar ohne Geräusche inszeniert (sehr gut), aber es ist mit einer sphärischen Musik/Klangkulisse unterlegt (hier waren sie wohl doch nicht mutig genug, komplette Stille zu lassen). Diese schwammige Musikuntermahlung fügt dann eben doch "Geräusche" in die Szenen ein.
Ich möchte diese Szenen mal in echter Stille testen/erleben/erfahren.
Samantha Cristoforetti zu "Gravity"und die Fortsetzung:
Vorsicht Spoiler, und in englisch:
https://plus.google.com/u/0/+SamanthaCristoforetti/posts/eLfr3ND1iid
Und ob Roskosmos es wirklich so gern sieht, dass die Sojus hier Probleme macht, das Triebwerk nicht zündet
Also die ersten Kritiken zu Enders Game waren bisher ernüchternd. Klar, daß eine Filmumsetzung zu so einem "schwierig" verfilmbaren Buch nicht immer brilliant wird. Aber gut klingts nicht...
http://www.gamestar.de/specials/filmkritik/3029160/enders_game_das_grosse_spiel.html (http://www.gamestar.de/specials/filmkritik/3029160/enders_game_das_grosse_spiel.html)
George Clooney klingt sich ja von Sandra Bullok an der ISS aus, weil das Seil des Bremsfallschirms sie nicht beide halten könnte. Ist das so richtig oder wäre die Drift von Bullok und Clooney nicht schon in den ersten Sekunden gestoppt worden, die sie beide am Seil hingen?
Chris Hadfield soll ihn sich auch (halb) im Kino angeschaut haben ... *kicher*
http://www.thebeaverton.com/chris-hadfield-ejected-from-movie-theatre-for-loudly-heckling-gravity.htm (http://www.thebeaverton.com/chris-hadfield-ejected-from-movie-theatre-for-loudly-heckling-gravity.htm)
the man who brought honour and fun to Canadian space exploration let out a long, piercing, and altogether perfect fart.
... Klingt auch so gar nicht nach Chris Hadfield.
Ja, er hat sich aber auch selber geäußert:
... Klingt auch so gar nicht nach Chris Hadfield.
Action, laut und alles muß kaputt !!! Nervig
GRAVITY mit Anspruch ein Raumfahrtfilm zu sein
Klaus, Du verstehst mich nicht ... sorry?
Oder ich versteh Dich nicht..... auch möglich. (Nein - ich versteh Dich jetzt wirklich nicht !!!)
"Gravity als bester Raumfahrtfilm aller Zeiten....." das stammt nicht von mir! Von Dir auch nicht.
Außerdem habe ich den Film nicht zerrissen. Lese bitte genau nocheinmal nach!
Na wir sehen uns ja vermutlich am Freitag Abend.
Übrigens geht es hier nicht um etwas verreißen oder nieder zu machen. Dazu steckt viel zuviel Schmalz drin.
Aber entsprechend einordnen kann man das wohl oder ?
Hmm es geht also um SciFi in Deutschland und nicht um deutsche SciFi.
Star Wars soll SiFi sein? ... na da könnten wir jetzt aber losreiten ... Wo ist denn da die Science? :D Dann könnte Herr der Ringe auch ein historischer Roman sein.
Star Wars soll SiFi sein? ... na da könnten wir jetzt aber losreiten ... Wo ist denn da die Science? :D Dann könnte Herr der Ringe auch ein historischer Roman sein.
SW als kreativer Pool für neue wissenschaftliche Ideen ...... .
Und dann noch für die Humanmedizin!
au weia .........!
Wird nicht hier Ursache und Wirkung verwechselt ?
SW als kreativer Pool für neue wissenschaftliche Ideen ...... .
Und dann noch für die Humanmedizin!
au weia .........!
Wird nicht hier Ursache und Wirkung verwechselt ?
SW als kreativer Pool für neue wissenschaftliche Ideen ...... .Luke-Arm (http://www.youtube.com/embed/R0_mLumx-6Y)
Und dann noch für die Humanmedizin!
au weia .........!
Wird nicht hier Ursache und Wirkung verwechselt ?
Hier noch ein paar Beispiele ;)
http://www.mindslapmedia.com/wordpress/wp-content/uploads/2013/07/Screenshot_2013-07-15-09-35-44.png (http://www.mindslapmedia.com/wordpress/wp-content/uploads/2013/07/Screenshot_2013-07-15-09-35-44.png)
SW als kreativer Pool für neue wissenschaftliche Ideen ...... .Luke-Arm (http://www.youtube.com/embed/R0_mLumx-6Y)
Und dann noch für die Humanmedizin!
au weia .........!
Wird nicht hier Ursache und Wirkung verwechselt ?
Ja, da kommt glaube ich ein Schmankerl in die Kino... gerade auf der riesen Leinwand eines IMAX Kinos stelle ich mir das im wahrsten Sinne des Wortes "atemberaubend" vor.
Ich freu mich schon...
Stimmt ... wir können nur noch meckern.
(Vorsicht: trieft vor Sarkasmus)
Konnte sowieso nicht funktionieren: Zwei IMAX in Sichtweite!!!!!Warum denn nicht?
Viel sagen sie da nicht über den Film, aber ich hoffe, daß es was wird. Ich finde es gut, daß die Raumfahrt jetzt offenbar als Thema für Kinofilme beliebter geworden ist. Das trägt dazu bei, daß es generell wieder populärer wird. :)Da hast du absolut recht, mit Gravity, Elysium und diesem Harrison Ford-Film (Name kommt mir grad nicht) sind einige Blockbuster mit Top-Besetzungen im Moment aus der Sci-Fi-Ecke. Was mich aber an der Sache beschäftigt, ist der Grund: Drehbuchautoren schreiben ja wohl nicht zufällig plötzlich viele gute Science-Fiction-Plots und die Studios nehmen die dann auch noch an. Da muss ja auch ein Stück weit der Zeitgeist bzw. das Interesse des Publikums widergespiegelt werden. Wo liegen die Gründe dafür, dass Science-Fiction (plötzlich) wieder so beliebt ist?
Mainly based on the scientific theories and script treatment of renowned theoretical physicist, Kip Thorne
Am Sonntag, 29.12.13 um 22:45 Uhr läuft im MDR ein Klassiker der DDR-Science Fiction: "Eolomea"
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342230.html (http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342230.html)
Hallo jok,
Bei Youtube wäre EOLOMEA nur zwei klicks als Komplettfilm entfernt gewesen. Macht natürlich viel mehr Spaß, die DVD einzulegen und die Details "herauszupicken". Übrigens hat mir die Ausstellungsleiterin in Leipzig gesagt, dass man sich sehr bemüht hatte, das farbenfrohe Sommerkleid von Cox Habbema aus der Hotelbar-Szene, was so toll Popart-70er war, zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Kennt den einer ?Ui, was steht da hinten an der Wand? "Webb go to hell"? Und warum?
BYE BYE JUPITER (1983) FULL HD TRAILER (http://www.youtube.com/watch?v=Kq8oTGWozjg#ws)
Ava
Nächster DDR-Klassiker: heute (Mo.) abend um 23:15 Uhr auf MDR: "Im Staub der Sterne"War nicht so mein Ding .... . Da hier eher auf die heißen Girls, als auf die Zukunfts-Technik wert gelegt wurde. Außer dem ist Herr Schall als Bösewicht-Chef nicht gerade der Kracher, finde ich. Der hätte lieber bei Brecht im Berliner Ensemble bleiben sollen. Aber wem's gefällt, bitte! Warum nicht?!
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342400.html (http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342400.html)
PS: Ich habe noch nicht heraus bekommen, warum alle Si-Fi-Filme der DEFA auf DVD erschnen sind, bis auf SIGNALE !
Nur die Polen als Co-Produzenten haben den Film herauś gebracht. Allerdings nicht bezahlbar.....! Und im Netz ist die Qualität grottenschlecht. :(
Sofern ich das hier im Thread sah, ging eine Filmserie mit durchaus häufigen Raumfahrtthemen unter: James BondDu vergisst einige Bond-Filme, die Raumfahrt nur am Rande berühren: in "James Bond jagt Dr. No" will Dr. No mit dem Reaktor und angeschlossenem Laser aus gekränktem Stolz von Kap Kennedy aus startende Raketen zerstören.
[...]
Man kann den Film GRAVITY sicher unterschiedlich bewerten. Aber muß gerader dieser Film 9 (neun) Nominierungen für einen britischen Filmpreis (im Februar) erhalten ?
Wenn die Musik nicht ins Ohr gegangen ist, kann sie nicht soooooo berauschend gewesen sein.
Ich muss den Film nochmal sehen und mal auf die Musik achten, die ist mir irgendwie nicht im Gedächtnis geblieben ...
So hat eben jeder seine eigene Meinung..... Für mich gehört "capricon one" eben zu den "größten Filmen".
.... Obwohl Jerry Goldsmith mein Favorit unter den Filmkomponisten ist - ....und echte Orchester mit echten Instrumenten einsetzte ... . Was man heute aus angeblichen Kostengründen so gelegentlich aus dem Chip geboten bekommt ... trifft nicht immer meine Vorstellungen. Ich bekomme immer ein breites Grinsen im Gesicht, wenn sich ein Film als Film mit Filmmusik herausstellt.
Unternehmen Capricorn - ja solche Filme liebt Mäxchen Meier. ......
So hat eben jeder seine eigene Meinung.....
Für mich (alten Knacker) ist dieser Filmausschnitt immer noch der beste aller Zeiten mit der perfekt passenden Musik (obwohl ich ansonsten eher auf schwereres Metall stehe):Absolut unerreicht....:D :D :D
Hier sieht man, mit wem sichAus der Info:Sandra BullockDr. Ryan Stone über Funk unterhalten hat:
Danke für den Hinweis. Mal sehen, ob ich den Recorder entsprechend einrichten kann.
Weiß jemand zufällig, wer den Orion-Soundtrack komponiert und gespielt hat?
Ein alter NVA-Film über den Interkosmosflug von Sigmund Jähn:...[/url]Nette Bilder, danke. Aber (auch) hier erzählen Sie den Quatsch mit den 20 Triebwerken in den 5 Blöcken der ersten Stufe. Interessanter Weise sind die Düsen für´s Lenken keine Triebwerke, die einzelnen Düsen der 5 Motoren aber doch ... ::) :D
Laut FDRs link geht es in Interstellar um Würmlöcher, Zeitreisen und alternative Dimensionen.
Wenn DAS nicht SciFi ist...
Da fällt mir ein: Wie gefällt euch eigentlich die 2001-Fortsetzung "2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen" ?Ich persönlich finde den Film ebenfalls super, wobei ich von allen Aspekten das Aerocapture mit aufblasbaren Hitzeschilden am coolsten finde. Dabei frage ich mich: Stand das so eigentlich auch im Buch (aus dem Jahr 1968)? Wenn ja, war Clarke seiner Zeit mal wieder um Lichtjahre voraus.
Eigentlich dachte ich, wir geben hier Anregungen mal was anzuschauen, und nicht das wir hier Adelstitel verleihen ::)Dann möchte ich an dieser Stelle gleich mal noch vor dem spanischen Marsfilm Náufragos warnen. Arg! Dabei fürchte ich, der Film nimmt sich auch noch 4/5 der Filmlänge extrem ernst.
Gruß Hegen
Der Kanadier Guy Laliberté verwirklicht unter großen Strapazen seinen Lebenstraum: Die Erde einmal aus dem Weltraum zu sehen.Wiederholung heute nacht um 1:00 Uhr.
Guy Liberté, bekannter Begründer des einzigartigen Cirque du Soleil, hat einen Wunsch: Die Erde einmal aus dem Weltraum zu betrachten. 2009 realisiert er diesen Traum und dokumentiert dabei sowohl die Vorbereitungen als auch seine Gefühle und Eindrücke während des Weltraumaufenthalts. Faszinierende Einblicke in die Welt der Raumfahrt und in das Leben eines außergewöhnlichen Mannes im Grenzgang zwischen Zirkusbühne und Lebenstraum.
Ich persönlich finde den Film ebenfalls super, wobei ich von allen Aspekten das Aerocapture mit aufblasbaren Hitzeschilden am coolsten finde. Dabei frage ich mich: Stand das so eigentlich auch im Buch (aus dem Jahr 1968)? Wenn ja, war Clarke seiner Zeit mal wieder um Lichtjahre voraus.
PS: Ich habe noch nicht heraus bekommen, warum alle Si-Fi-Filme der DEFA auf DVD erschienen sind, bis auf SIGNALE !
Nur die Polen als Co-Produzenten haben den Film herauś gebracht. Allerdings nicht bezahlbar.....! Und im Netz ist die Qualität grottenschlecht. :(
Das ist insofern interessant, da in der DDR sehr lange an der Theorie von den guten Aliens festgehalten wurde. Erst im Buch "Die Engel in den grünen Kugeln" wurde langsam auch eine andere Möglichkeit zu bedenken gegeben.
Mal nach Операция Ганимед googl'n ;) ;) ;)Ist das dann die russisch synchronisierte Fassung ? ;)
In dem Film geht es hauptsächlich darum wie die abgestürzten Raumfahrer in der Wüste überleben und den Weg zur Zivilisation zurückfinden (und die zwischenmenschlichen Probleme, die sich dabei zwischen ihnen auftun). Ein Klassiker... Hin und wieder wird er auch mal im TV gezeigt (aber eher selten).
Frank
Operation Ganymed ist als MP4 (DownLoad 400MB) noch drin, keine HD Fassung gefunden. Wird also wohl schon weg sein...
Grenzfall, weil hier die Technik für den Fernraum bereitstand zum Nutzen einer "bösen" Gesellschaftsordnung. Allerdings dann mißbraucht wurde, letztlich zum eigenen Schaden. Das ist die warnende Aussage und da bin ich völlig d'accord mit Dir !
Später wurde dann lange die klare Aussage in Buch und Film "favorisiert", daß Aliens, die Lichtjahre überbrücken, zu Gewalt und Krieg nicht fähig sind.
Zum Schweigenden Stern: Ja natürlich! Und dann zur Hochzeit der A-Bomben-Tests 1959/60. Da war die Aussage klar. Hast Du Dich mal mit der US-Version beschäftigt?
... Also der link zu youtube ist noch aktuell. Die Datei als MP4 ist 414,5MB groß und Zugriff uneingeschränkt.Ja genau die MP4 meinte ich. Ich hatte sie mir mal runtergeladen, aber nun werd sie auch wieder löschen.
Allerdings wirst Du Ganymed nicht in HD-Qualität finden, weil das Grundmaterial beim ZDF schon damals keine gute Qualität hatte. Der Link zu youtube ist aber qualitativ viel besser, als der zu der russischen Seite, die ich im August 2013 genannt hatte. Und natürlich der Ton in reindeutsch ohne aufgesprochen.
Zum Schweigenden Stern: Ja natürlich! Und dann zur Hochzeit der A-Bomben-Tests 1959/60. Da war die Aussage klar. Hast Du Dich mal mit der US-Version beschäftigt?
Nitpicking: Von 1958 bis 1961 gab es ein de-facto Moratorium. 1959 und 1960 fuehrten die USA, die UdSSR und das Vereinigte Koenigreich keine Kernwaffentests durch.
@McFire Na da bin ich aber echt neidisch..... Die komplette Sammlung ?! Na, da kann ich nicht mithalten... :-\Fast komplett !
... die "Ersten Zeitreisen" einfach genial waren. Großartiges Buch!Yep !
Hier in Deutschland tun wir uns schwer damit, einfach mal einen Film zu sehen und einwirken zu lassen.Es gibt nicht "Hier in Deutschland" und "uns", es gibt immer Kritik und "einfach anschaun" und alles dazwischen.
Also suchen wir nach negativen Dingen:Das solltest Du nicht überbewerten. Freilich, viele Leute (ich auch) lassen das Lob zu kurz, zu leise kommen. Aber was gut ist, sieht man schon. Fest steht aber: Man kritisiert nur das, was einem am Herzen liegt. Was grottenschlecht ist, da gibts ein bissel Spott oder garnix.
Ist wirklich alles realistisch?
Sind die Effekte zu stark oder zu schwach?
Ist die Musik zu laut oder zu doll?
Sind die Szenen zu lang oder zu kurz?
Natürlich finden wir stolz immer etwas, was schlecht ist, weil wir doch gut sind und Schlechtes sofort finden.Ich darf und kann , wie jeder andere auch, zum Beispiel die Brötchen vom Bäcker durchaus beurteilen und wenn nötig, kritisieren. Die Urteilsfähigkeit auch in Dingen außerhalb der eigenen Fähigkeiten ist ein funktionierender Lernprozeß, der sich durchs Leben zieht und unser Leben/Überleben absichert. Daher darf auch der Bäcker nicht sagen : "Backen'se doch bessere, wenn se könn".
Kann überhaupt noch jemand (von Ausnahmen abgesehen) einen Film machen, der maßvoll mit Effekten bestückt ist und Spannung aus der Handlung und der Interaktion der Personen erzeugt?
Ich will mich an dieser Stelle einmal für den interessanten Hinweis auf die neue Gagarin-Dokumentation auf der Startseite bedanken. „Gagarin - Wettlauf ins All“ klingt auf jeden Fall interessant.
Die Umarmungszene dient ja auch eher der Komik --- Helmknaller.
dksk
"The Last Days on Mars"Ich konnte mir nun endlich meinen US-Import in Ruhe ansehen.
zeigt die Zukunft der bemannten Raumfahrt - es soll ein Horrorfilm sein.
The Last Days On Mars Official Trailer #1 (2013) - Liev Schreiber Sci-Fi Movie HD (http://www.youtube.com/watch?v=F6JiCJ5x3Qw#)
aber es werden tatsächlich zu häufig visuelle Effekte und Darstellungen mit - wie du sagst - "Krach Bumm" kombiniert. Das ganze wird sich hoffentlich irgendwann auch wieder etwas geben.....
Nein wird sich leider nicht geben. Die Produktionsfirmen gehen dieses Risiko nicht ein und finanzieren solche Projekte nicht.
Eventuell mal über Crowdfunding - aber so auf dem normalen Dienstweg kann man das vergessen.
Kennt jemand das Game Bioshock? 2 Mio Dollar hätte die Produktionsfirma bereit gestellt....
So, mei F-D-R, hier ist der zweiteilige russische SF Film. Sehr scurril aber hat was. Gut ists, den Wikipedia Artikel erst zu lesen.Au au ! Das ist ein richtig schräges russisches Filmchen. DVD gibt es tatsächlich auch mit deutschen Untertiteln.
Ein neuer Kinofilm: "Captain America: The Winter Soldier" von Marvel... was hat das denn mit Raumfahrt zu tun? Es wurde bei Sea Launch auf der Plattform gedreht, hier die Pressemitteilung:
http://www.sea-launch.com/downloads-q11397-Captain_America_The_Winter_Soldier.aspx (http://www.sea-launch.com/downloads-q11397-Captain_America_The_Winter_Soldier.aspx)
;)... youtube gesehen .... dabei gewesen (oder so irgendwie)
Ob solchen alten Schätzchen nochmal über die Schirme flimmern werden? Von mir aus auch nachts ... dann nehme ich sie auf.
Hat jemand von euch "Moon" gesehen?Ja. In einem kleinen Programmkino gesehen - und für gut befunden. Ich tät´ den Film jederzeit noch einmal anschauen, zur Abwechslung mal kein Crash-Zoom-Bang-Boom und kein kruder Grusel-Horror-Alien-Quark!
Eine imho durchaus nicht unrealistische Geschichte in nicht allzuferner Zukunft. :)
Hat jemand von euch "Moon" gesehen?
Eine imho durchaus nicht unrealistische Geschichte in nicht allzuferner Zukunft. :)
An Sunshine stört mich die zweite Hälfte. Die erste Hälfte des Streifen ist eine wunderbare Balance zwischen dem Stil von 2001 und modernem Kino (vor allem: massentauglichen Erzähltempo), ohne allerdings Anspruch zu verlieren. In der zweiten Hälfte wirkt der Film aber eher wie eine Variation der Plot-Elemente aus "Event Horizon" und versinkt in 08/15-Wendungen und Aktionen. Wenn die zweite Hälfte sogut wie die erste wäre, dann wäre Sunshine ein Meisterwerk...
So.... 7/8 ... also "gut" :)
Ein neuer Trailer zu Interstellar
Daraus kann viel werden ... hoffentlich ein echtes Drama und nicht bloß ein Hollywood-Melodram.
Daraus kann viel werden ... hoffentlich ein echtes Drama und nicht bloß ein Hollywood-Melodram.
Nun, es ist ein Nolan Film...
Sollte wohl besser ein Kubrick sein ;) ... aber Nolan finde ich selbst ganz gut. Ich denke er kann Einiges, wenn die Produzenten es erlauben ...
Moin zusammen,
ich habe vor einigen Monaten auf N24 eine Doku über die MArs Rover Spirit und Opportunity gesehen, weiß aber weder, wie die hieß, noch wann genau das war.
Auf jeden Fall haben die in der Sendung die beiden Rover abwechselnd auf Ihrer Reise über den Mars begleitet.
Unter anderem fuhr dabei einer der beiden Rover eine Zeit lang einen Kraterrand entlang, einer positionierte sich für den "Winterschlaf" an einem Felsplateau, einer hatte ein blockiertes Rad...
Viel mehr weiß ich leider nicht mehr :-[
Weiß vielleicht jemand, wie die Sendung hieß und ob man sie irgendwo ansehen / bekommen kann?
Gestern kam bei „Frontal 21“ als Schlußbeitrag ein - ich nenne es mal „tendenzieller Bericht“ zur Weltraumforschung.
WDR-Wissenschaftsredakteur Jo Hecker beurteilte den "Fund" der Exo-Planeten im Gespräch auf WDR 2 nüchtern: "Ganz ehrlich - es bringt uns überhaupt nichts, zu wissen, dass die erdähnlichen Planeten in dieser Entfernung von der Erde existieren.
Liebe Redaktion,
in Ihrem Astronomiebeitrag "Erdähnliche Planeten entdeckt":
http://www.wdr2.de/aktuell/supererden100.html (http://www.wdr2.de/aktuell/supererden100.html)
berichten Sie über die Entdeckung von Exoplaneten. Am Ende führt Herr Hecker als Wissenschaftsredakteur ein Fazit, dass er in den beiden Aussagen kumuliert "... es bringt uns überhaupt nichts ..." und "Wissenschaftler ... haben sich teure Spielzeuge angeschafft und diese müssen sie rechtfertige".
Ich sage: Thema verfehlt!
Die Rolle eines Wissenschaftsredakteurs verstehe ich darin, komplizierte Sachverhalte der Wissenschaft aufzubereiten, darzustellen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er soll nicht plump werten. Er soll die Öffentlichkeit in die Lage versetzen, selbst zu werten. Wissenschaft muss sich kritischen Fragen stellen, muss sich rechtfertigen ... wie andere Bereiche unserer Gesellschaft auch (öffentlicher Rundfunk bspw.). Dies soll aber mit ordentlichen Mitteln erfolgen, sachbezogen und da wo nötig detailliert. Was Herr Hecker am Ende macht, ist Boulevard-Populismus, nicht Wissenschaftsjournalismus.
Wissen ist eine (Kultur-)Leistung unserer Gesellschaft an sich. Herr Hecker macht das mit seinen Worten kaputt. Er zieht es sogar ins Lächerliche.
Auf plumpen Pauschalismus kann man auch plump antworten: So ein Wissenschaftsredakteur bringt uns gar nichts. Er ist ein teures Spielzeug des WDR und muss sich mit solchen Pseudobeiträgen rechtfertigen.
Ich bin enttäuscht.
WDR-Wissenschaftsredakteur Jo Hecker beurteilte den "Fund" der Exo-Planeten im Gespräch auf WDR 2 nüchtern: "Ganz ehrlich - es bringt uns überhaupt nichts, zu wissen, dass die erdähnlichen Planeten in dieser Entfernung von der Erde existieren.
Gestern habe ich wohl den mit Abstand schlechtesten Raumfahrt Film aller Zeiten gesehen (eigentlich nur die letzte halbe Stunde aber das hat mir völlig gereicht)@muzker
Ein Shuttle, welches sich in jeder Szene wie ein Flugzeug fliegt, Steine die direkt vom Mond auf die Erde fallen, eine Bombe die im Shuttle mit einem Lastkran bewegt werden muss, ein Krater auf dem Mond welcher ihn auf die Erde stürzen lässt, ...... bei diesem Film findet man wirklich in fast jeder Szene einen Fehler. Am Anfang fande ich das ganze ja noch lustig, doch nach 5 Minuten war es dann nur noch traurig.
Wer einen kleinen Vorgeschmack will:
Falls jemand von euch plant, den Film anzusehen, kann ich euch nur empfehlen das auf mehrere Tage aufzuteilen. Ansonsten ist man stark suizidgefährdet. :P
(http://www.youtube.com/watch?v=DCMXgxH8ZWo/url)
Ich kenne noch einen schlechteren Fim: 2002 – Durchgeknallt im All
Der schlechteste SF-Film aller Zeiten ist aber "Plan 9 aus dem Weltall" (https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_9_aus_dem_Weltall).
Earthstorm ist einfach eine dreiste TV-Film Armageddon Kopie. Solche Filme werden für den Sender SyFy leider in Dutzendware hergestellt.
Gestern habe ich wohl den mit Abstand schlechtesten Raumfahrt Film aller Zeiten gesehen (eigentlich nur die letzte halbe Stunde aber das hat mir völlig gereicht)
Ein Shuttle, welches sich in jeder Szene wie ein Flugzeug fliegt, Steine die direkt vom Mond auf die Erde fallen, eine Bombe die im Shuttle mit einem Lastkran bewegt werden muss, ein Krater auf dem Mond welcher ihn auf die Erde stürzen lässt, ...... bei diesem Film findet man wirklich in fast jeder Szene einen Fehler. Am Anfang fande ich das ganze ja noch lustig, doch nach 5 Minuten war es dann nur noch traurig.
Wer einen kleinen Vorgeschmack will:
Falls jemand von euch plant, den Film anzusehen, kann ich euch nur empfehlen das auf mehrere Tage aufzuteilen. Ansonsten ist man stark suizidgefährdet. :P
(http://www.youtube.com/watch?v=DCMXgxH8ZWo/url)
Earthstorm ist einfach eine dreiste TV-Film Armageddon Kopie. Solche Filme werden für den Sender SyFy leider in Dutzendware hergestellt.
Dafür bin ich letztens auf den Trailer hier gestossen.
「ガンダム THE ORIGIN」第1話「青い瞳のキャスバル」90秒予告 [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=x5my_qw4zjc#ws)
Hat ja lang genug gedauert, aber nächsten Jahr kommt endlich "Mobile Suit Gundam - The Origin" in die (japanischen) Kinos.
Am Mittwoch kam auf KabelEins der Raumfahrtfilm "The Astronaut's Wife"mit Johnny Depp. [..]2b. Thriller, bei dem es nur am Rande um Raumfahrt geht
in welche dieser Kategorien der Film einzuordnen ist:
Dafür bin ich letztens auf den Trailer hier gestossen.
「ガンダム THE ORIGIN」第1話「青い瞳のキャスバル」90秒予告 [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=x5my_qw4zjc#ws)
Hat ja lang genug gedauert, aber nächsten Jahr kommt endlich "Mobile Suit Gundam - The Origin" in die (japanischen) Kinos.
Insgesamt ein recht ausgewogener Beitrag.
...Prof. Hillebrand würde ich auch keine Pauschalisierung unterstellen, er meint halt nur, dass andere Wissenschaftsbereiche mit dem gleichen Geld wahrscheinlich mehr anfangen könnten.
In der weiten kasachischen Steppe landet eine Raumkapsel, an Bord sind zwei Kosmonauten und eine Frau. Die Frau heißt Anousheh Ansari und hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Als erste weibliche Weltraumtouristin verbrachte sie eine Woche auf der Internationalen Raumstation. Heute ist Weltraumtourismus weder naive Fantasie noch Science-Fiction, sondern wird ganz offen von der Russischen Weltraumbehörde angeboten. 20 Millionen Dollar kostet der zehntägige Aufenthalt im All.
Der legendäre Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan war Ausgangspunkt für die "Reise ihres Lebens", so die Amerikanerin Anousheh Ansari. Der Dokumentarfilm beobachtet sie bei ihren Vorbereitungen und begleitet sie hautnah in ihrem Alltag im All, bis zur harten Landung in der Steppe. Dabei führt "Space Tourists" den Zuschauer mit atemberaubend schönen Bildern in eine faszinierende und überraschende Welt.
Wie alt ist denn dieser Film?
8 Jahre?
Das klingt ja so, als könnte jeder der 20 Millionen Dollar hat, in den Weltraum fliegen! ;)
Das ist falsch, diese Möglichkeit gibt es nicht.
Wie war der aktuelle Preis vor der Krim ? 40 Mill $ ?
Wie war der aktuelle Preis vor der Krim ? 40 Mill $ ?
Es gibt keinen aktuellen Preis, weil zur Zeit niemand Privatpersonen ins All fliegt.
Das amerikanische Reisebüro Space Adventures (http://www.spaceadventures.com/) wollte sogar eine komplette Sojus samt Träger und Start bei den Russen kaufen, um ihre Kundschaft bedienen zu können.
Aber die haben wohl gleich heftig abgewunken: Keine Kapazitäten frei.
Private Raumflüge werden auch in den nächsten Jahren nicht möglich sein.
Scheint eine Odyssee jenseits des Sonnensystems zu werden ...
Interstellar chronicles the adventures of a group of explorers who make use of a newly discovered wormhole to surpass the limitations on human space travel and conquer the vast distances involved in an interstellar voyage.
"The Last Days on Mars"Ich konnte mir nun endlich meinen US-Import in Ruhe ansehen.
zeigt die Zukunft der bemannten Raumfahrt - es soll ein Horrorfilm sein.
The Last Days On Mars Official Trailer #1 (2013) - Liev Schreiber Sci-Fi Movie HD (http://www.youtube.com/watch?v=F6JiCJ5x3Qw#)
Fazit: Es wäre besser, wenn der Film Europa nicht erreichen würde. Ihr habt alle nichts verpasst, wenn Ihr ihn nicht gesehen habt!
Ein Zombi-Film auf dem Mars mit einer Unmenge an Unlogik. Etwas Blut, aber nicht sooo viel, als das er als P18 eingestuft würde. Eine Handlung, die eigentlich nur konfus ist. Na ja... von Allem etwas dabei: Prometheus, Alien, Z-War, Apollo-18 und bestimmt noch mehr. Der Hauptdarsteller Liev Schreiber ist zwar ein guter Schauspieler, den ich auch gerne sehe, kann den Film nicht retten. Auch sind die Gegebenheiten auf dem Mars nicht gut berücksichtigt, wie Schwerkraft etc.. Und es wird im Film viel gerannt... !
Zum Schluß bleibt eine Person übrig. ... Eben halt Alien-1.
Was aber sehr gut ist, ist das Set. Im Bonusmaterial ist ein Making Of. Sehr toll werden die Tricks erklärt. Beim Marsrover ist nur das Führerhaus real. Das ist auf eine LKW-Ladefläche hinten aufmontiert, der dann rückwärts fährt. Alles andere ist am Computer entstanden.
Beim Stöbern im Netz habe ich ergänzend das gefunden:
http://christianpearce.blogspot.de/2013/12/the-last-days-on-mars-rover-concept.html (http://christianpearce.blogspot.de/2013/12/the-last-days-on-mars-rover-concept.html)
Das wärs für den Abend.
Über das Verkochen aller Körperflüssigkeiten (Blut, Zellfl., Lymphe, usw.) bei plötzlichem, totalem Druckverlust auf Vakuumniveau tritt der sofortige Tod ein.
HausD
Das ist ne Urban Legend und stimmt so nicht. Laut NASA kann man wohl von etwa 1 - 2 Minuten ausgehen bis der Exodus eintritt:
Exitus !
Exodus heißt Auswanderung und ist z.B. das erste Buch des Alten Testaments.
(ich weiß, etwas OT)
Eine Sensationsmeldung geht um die Welt: Die Entschlüsselung magnetischer Aufzeichnungen einer in der Wüste Gobi gefundenen kosmischen Spule hat ergeben, dass der 1908 über Zentralasien abgestürzte Meteorit in Wirklichkeit ein Raumschiff von der Venus war. Die Daten lassen außerdem keinen Zweifel daran, dass die Venusbewohner damals nicht in friedlicher Absicht kamen. Pausenlos schicken nun die Funk- und Radarstationen Signale von der Erde an die Venus. Aber der ferne Stern schweigt. Droht der Menschheit weiterhin Gefahr? Um die Antwort darauf zu finden, brechen acht Menschen unterschiedlicher Nationalität mit dem Kosmokrater I zum Flug ins Universum auf. Die Leitung übernimmt der sowjetische Astronaut Arsenjew (Michail N. Postnikow).http://www.mdr.de/tv/programm/sendung432162.html (http://www.mdr.de/tv/programm/sendung432162.html)
.....
Oder hier ein Spoiler-Youtubevideo:Hallo,
https://www.youtube.com/watch?v=jjbkPNVnodc (https://www.youtube.com/watch?v=jjbkPNVnodc)
Anschauen auf eigene Spoiler-Gefahr! ;D
Ich bin Starwarsfan und ich lasse mich gerne spoilern. ;)
Die Dronenaufnahmen sind echt. Der Regisseur hat sich bereits darüber aufgeregt.
THE BIG BANG THEROY
Am Anfang war der Knall.. Oder ? ..
Eine BBC Doku
http://www.spiegel.tv/filme/bbc-big-bang-theory/ (http://www.spiegel.tv/filme/bbc-big-bang-theory/)
Gute Doku, aber der Name klingt wie eine Sitcom namens ; The Big Bang Theory' mit Sheldon Cooper. ;)
Da habe ich fast gedacht, wieso kommt in BBC eine Sitcom. Seit wann denn das? :D
Der mittlerweile vierte Trailer zu Interstellar ist raus.
Interstellar – Trailer 4 – Official Warner Bros. (http://www.youtube.com/watch?v=LY19rHKAaAg#ws)
Bei 1:14 ist zum ersten mal der robotische Helfer (TARS) zu sehen, der aus vier Gliedern bestehen soll....etwas arg futuristisch.
Wusste übrigens gar nicht, dass der Film mit fast drei Stunden derart lang sein wird.
Auf dem Heimweg zu seiner geliebten Frau wird Rotarmist Suchow (Anatoli Kusnezow) mitten in der zentralasiatischen Wüste mit der Aufgabe betraut, sich um neun befreite Haremsdamen zu kümmern. Er wird zum Beschützer der Frauen, was für ihn beinahe tödlich endet. "Weiße Sonne der Wüste" ist eine Art sowjetische Antwort auf das populäre amerikanische Westerngenre.http://www.arte.tv/guide/de/051412-000/weisse-sonne-der-wueste (http://www.arte.tv/guide/de/051412-000/weisse-sonne-der-wueste)
Ein richtig guter Film. Ich werde es mir anschauen. ;)
Die "Weiße Sonne der Wüste" ist schon ein Kracher.... wenn man sowjetische Filme ala "einsammer Westernheld" liebt.Und der Hauptdarsteller Anatoli Kusnezow wird auch interviewt.
Die Erklärung für den Zusammenhang mit der Raumfahrt liefert Oleg Kotow.
Mit etwas Glück gibt es die Version in Englisch oder in Russisch mit deutschen Untertiteln als DVD. Leider meist nicht ganz billig.Ich bezog das auf den Filmbericht mit Oleg Kotow.
So ein Mist !
Hätt ich ihn doch gestern mitgeschnitten!!!
Ich hätte wetten können, dass es keine deutsche Synchronisation gibt.
Tja, das mit O.Kotow war dann ein Mißverständnis. Sorry! :-[
Même Bielka et Strelka furent "obligées" de le regarder... dés 1960 ! (dessin animé de 2010) Laughing
ARTE-Deutsch-Französischer Kulturkanal
Da haben unsere Nachbarn HIER im FCS (http://www.forum-conquete-spatiale.fr/t16243-le-soleil-blanc-du-desert#317047)
den Film auch thematisiert.
LouLou zeigt gleich noch den Bezug zum Raumfahrtfilm Space Dogs (Originaltitel: Белка и Стрелка. Звёздные собаки) à la "Film im Film",
wo die beiden Hunde vor dem Flug auch Die "Weiße Sonne der Wüste" ansehen (müssen).ZitatMême Bielka et Strelka furent "obligées" de le regarder... dés 1960 ! (dessin animé de 2010) Laughing
(http://farm9.staticflickr.com/8430/7609262234_287d96278c_b.jpg)
Die Anfangsszene, mit dem aus dem Sand rauslukenden Kopf wurde bei Jeremiah Johnson dann auch wiederverwendet.
dksk
@Eumel, Ich habe den Trailer angesehen und bin eher skeptisch bei diesen Film. Vielleicht bin ich hier der einzigste mit dieser Meinung.
@Eumel, Ich habe den Trailer angesehen und bin eher skeptisch bei diesen Film. Vielleicht bin ich hier der einzigste mit dieser Meinung.
Das ist kein Trailer zu einem Film. Das ist der Film.
Chronologie einer Katastrophe.
Dokumentation ZDF Info vom 26.10.2014
Hier geht es zur Doku: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2053318/Chronologie-einer-Katastrophe#/beitrag/video/2053318/Chronologie-einer-Katastrophe (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2053318/Chronologie-einer-Katastrophe#/beitrag/video/2053318/Chronologie-einer-Katastrophe)
Der mittlerweile vierte Trailer zu Interstellar ist raus.
Interstellar – Trailer 4 – Official Warner Bros. (http://www.youtube.com/watch?v=LY19rHKAaAg#ws)
Natürlich gibt es auch einige gravierende Kritikpunkte.... (Z.B. das die Menschheit offensichtlich nur aus US-Bürgern besteht...) aber ich muß das ganze erst einmal setzten lassen.
Aber irgendwann wird es zu spät sein, die bemannte Raumfahrt zu entwickeln!
Die Erde wird noch rund eine Milliarde Jahre bewohnbar bleiben, oder zumindest mehr bewohnbar als der Rest des Sonnensystems. Selbst ein Atomkrieg würde daran nichts ändern. Insofern ist bemannte Raumfahrt schon nicht gerade eine dringendes Problem.
Also ich fand den Film ziemlich gut, aber kein Meisterwerk.Da könnte ich mich anschließen ...
Und warum kann man von dem 1,3 G Planeten einstufig mit dem Gleiter starten aber von der Erde braucht man eine mehrstufige Rakete? Öhmm...
Und die fette Rakete am Anfang hatte den Flammenschacht neben dem Büroraum von dem Professor und Chef der NASA?
Und der Gravitationsgradient vom schwarzen Loch zerfetzt nicht das Raumschiff?
Warum bleibt die Zeit hinter dem Ereignishorizont nicht stehen?
Da die direkte Beobachtung von SLs nicht möglich ist, woher kann man dann wissen, was sich hinter dem Horizont abspielt?
Insofern denk ich, dass Nolan diese aktuelle Wissenslosigkeit nutzt um den Film Happy-End-mäßig abzurunden, was ich nicht als falsch interpretiere sondern viel mehr als optimal². ;)
Was das Zerfetzen angeht finde ich es ebenfalls waage vorrauszusetzten dass alles zerfetzt wird.
Was diese beiden Dinge also angeht, stören mich jene Darstellungen im Film nicht.
...... Man könnte meinen die alten NASA-Gemälde aus den 70ern wären fast 1:1 umgesetzt geworden.
Ich bin echt gespannt ob Jupiter Ascending ein guter Film ist wie Interstellar.Jetzt stehen wir wieder einmal vor dem immer hier vorhandenen Problem Äpfel mit Birnen und Bananen zu vergleichen ......
Spiegel-online hat sich mit dem Spielfilm "Interstellar" beschäftigt:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/film-interstellar-wahrscheinlich-gibt-es-wurmloecher-gar-nicht-a-1004209.html#ref=plista (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/film-interstellar-wahrscheinlich-gibt-es-wurmloecher-gar-nicht-a-1004209.html#ref=plista)
Vieles ist wieder Modellbau, im Gegensatz zu den vorherigen drei Filmen. Schau hier zum Beispiel:...Ok, vllt. ist die Auswahl im Trailer ungünstig für mein Auge ausgefallen ;-)
Ich habe jedenfalls hohe Hoffnungen für den Film. Das Ambiente ist schonmal deutlich "schmutziger", so wie es sein sollte. Die neuen Filme waren meiner Meinung zu sauber. Die Romanzeszenen in Episode 2 und 3 waren ein Albtraum, ich hoffe man orientiert sich wieder stärker an Episode 5. Das zwischen Lea und Han war einfach viel besser. :D
Schöne Bilder:
http://vimeo.com/108650530 (http://vimeo.com/108650530)
SpaceX @SpaceX · 3 Std. Vor 3 Stunden
Imagining a future in space? The short film “Wanderers” visualizes what that might look like. http://vimeo.com/108650530 (http://vimeo.com/108650530)
„Ich finde, zeitgenössischen Science-Fiction-Filmen mangelt es an Sinn für Realität. Sie sind in den Fünfzigerjahren stecken geblieben.“ Statt Warp Drive und Zeitreisen, Aliens und Laserkanonen gibt es in „Wanderers“ Luft- und Landschaftsaufnahmen unserer Nachbarplaneten und ihrer Monde zu sehen. Denn die, so Wernquist, seien schließlich spektakulär genug.
Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ihr den Witz im Video erkannt habt ... ??? ;)
Hab mittlerweile den Gagrin-Film gesehen. Ich finde ihn okay aber gleichzeitig halte ich ihn auch für eine verschenkte Chance. Die Zeit nach seinem Raumflug hätte immenses Potential für ein Filmdrama hergemacht. Allein das Hin-und-Her hin zu Soyuz 1 und die Freundschaft zu Komarov hätten den Stoff für ganz großes Kino hergegeben. Der Film bleibt entsprechend unter dem Potential, das für einen Gagarin-Film da wäre.Auch ich habe den Gagarin-Film kürzlich gesehen.
Ich habe jetzt Jupiter Ascending im Kino gesehen. So schlecht wie die Kritiken behaupten ist er eindeutig nicht. Ein Meisterwerk ist er auch nicht, aber er ist visuell sehr beeindruckend, ich kann einen Gang ins Kino empfehlen.
Ich habe jetzt Jupiter Ascending im Kino gesehen. So schlecht wie die Kritiken behaupten ist er eindeutig nicht. Ein Meisterwerk ist er auch nicht, aber er ist visuell sehr beeindruckend, ich kann einen Gang ins Kino empfehlen.
Ich habe jetzt Jupiter Ascending im Kino gesehen. So schlecht wie die Kritiken behaupten ist er eindeutig nicht. Ein Meisterwerk ist er auch nicht, aber er ist visuell sehr beeindruckend, ich kann einen Gang ins Kino empfehlen.
Muss man wohl in 3D anschauen.
Um schnelle Antwort wird gebeten - denn hier läuft der Film genau noch einmal in 3D - und zwar heute um 23:15 Uhr. ;)
http://journeytospacefilm.com/ (http://journeytospacefilm.com/)
Weiß jemand wo der hier in Deutschland läuft?
Viele Grüße,
Klaus
von INTERSALLAR statt.
Und? Kommst Du? Von Dir sind es doch nur ein paar Kilometer im Vergleich zu Raum und Zeit.
.... und genau wie beim GAGARIN-Film hinkt man dem 50sten Jubiläum um ein Jahr hinterher. ... ???
Schau'n wir mal.
Den Film wird es in Deutsch bestimmt sowieso erst 2017 geben. (Siehe Zeitablauf Gagarin-Film.) Und wer ihn will, besorgt sich ihn (vorher).
Die Bemerkung mit der Krim ist Unfug.
Nein ich meine den TFA Trailer, der bei der Star Wars Celebration in Anaheim gezeigt wird und dann auch ziemlich schnell auf Youtube erscheinen dürfte...
Ich beschäftige mich ja gerade etwas mit INTERSTELLAR ....Das Ergebnis lässt sich dort http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml) nachlesen.
Heute Nacht kommt im Ersten der Spielfilm "Astronaut Farmer".
Das kann man mal sehen, wie man sich seine eigene Rakete baut (und welche Probleme man dabei bekommt...). ;)
Ich beschäftige mich ja gerade etwas mit INTERSTELLAR ....Das Ergebnis lässt sich dort http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml) nachlesen.
Gruß Pirx
Definitiv.Heute Nacht kommt im Ersten der Spielfilm "Astronaut Farmer".
Das kann man mal sehen, wie man sich seine eigene Rakete baut (und welche Probleme man dabei bekommt...). ;)
ist das dann ein Pflichfilm für alle SpaceX Fans ? Wie mache ich es selbst (ohne ESA, Arianespace, NASA, Roskosmos usw. ?) :)
Auch so. Und die Machart des Universal-SSTO-Flügelraumschiffs war, was seine äußere Darstellung angeht, schon leicht peinlich. Richtig peinlich fand ich die computergenerierte Darstellung des Saturn-5-ähnlichen Starts. Plumpe Darstellung und Turbomodus. Mistig imho..... INTERSTELLAR ....... http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042015220212.shtml)...
Stimme der Kritik zu. ...Micha
Da herrscht aber recht dicke luft.
Mal sehen ob die Postproduction da noch was ändert
Neuer, längerer, 'viraler' Trailer zu Der Marsianer.
Mal sehen was davon überhaupt im Film vorkommt..
Und einen Würst-essenden Deutschen haben sie auch dabei.
Die Witze waren etwas platt und die Einrichtung dafür zu großzügig. Aber vielleicht wurde das auch extra für den Trailer gedreht.
Wieso haben sie eigentlich nur Versorgungsgüter für 30 tage? Sollte diese Marsmission nur eine Short-Stay Mission sein?Ja.
... und der deutsche Astronaut hat wie im Buch keine Eigenschaften, außer deutsch zu sein ;) (und einen trockenen Humor) ...
(Achtung: Spoileralarm!):
Luft auf dem Mars...
... davon gibt es offenbar genug ...
... nicht jeder braucht einen Helm!
Gruß, HausD
Ein klasse Video. Man überfliegt die Gebiete in denen Watney in "Der Marsianer" unterwegs ist.
Dieser Fehler ist auch SEHR offensichtlich und sollte jedem interessierten gleich auffallen
Siehe auch beim Buch-thread Ende Seite eins, anf Seite 2
Interessantes Video.... kannte ich so noch nicht.Ja, unbedingt (ein "muß ein Raumfahrtinteressierter gesehen haben")! Ich bin gespannt auf die DVD / BL mit diesen "zusätzlichen Szenen". Vielleicht ja ein "Directors Cut"?
[..]
Hab ich bestimmt schon öffter geschrieben: Er kommt ohne jede höhere Erscheinung, Alien, Marsmenschen etc. aus.. Und das macht ihn so real vom Eindruck. Gut so..
Wer sich nach der Arbeit nur noch leicht unterhalten lassen will, mag damit gut bedient sein.
Für mich ist jedoch gerade die Problemlösung interessant.
Ps:lohnt sich 3D?
Zehn anspruchsvolle Weltraum-Filme ...? Was sind die Ansprüche ... fragt sich HausD beim Lesen des nicht sehr anspruchsvollen Hinweistextes ...
Zehn anspruchsvolle Weltraum-Filme
http://www.filmjunkies.de/news/tolle-weltraumfilme-anspruch-53850.html (http://www.filmjunkies.de/news/tolle-weltraumfilme-anspruch-53850.html)
Wunderschöne Landschaftsbilder von der Mars-Oberfläche! :D
Zehn anspruchsvolle Weltraum-Filme ...? Was sind die Ansprüche ... fragt sich HausD beim Lesen des nicht sehr anspruchsvollen Hinweistextes ...
Oder ein sf anime. Z.B. ghost in the Shell.
Aber durchaus guckbar.
Nur vlt prometeus raus und einen Film wie blade runner rein.
Oder: der Tag als die Erde still stand
Oder ein sf anime. Z.B. ghost in the Shell.
Zwar ist Vogel angeblich von der ESA, aber es kommt im ganzen Film nicht ein ESA Patch vor - während es vor NASA Emblemen (und cisco product placement) nur so wimmelt.
Ich fand die 2 Star Trek Filme von dem Regisseur auch ganz gut .
(und was man bisher vom neuen sternenkrieg kennt lässt einen da auch nicht hoffen)
Zwar ist Vogel angeblich von der ESA, aber es kommt im ganzen Film nicht ein ESA Patch vor - während es vor NASA Emblemen (und cisco product placement) nur so wimmelt.
Ich habe definitiv eins gesehen. Ich meine ganz am Anfang vom Film auf seinem Mars-Anzug.
Infini
https://www.youtube.com/watch?v=LnaTs5KIFgM (https://www.youtube.com/watch?v=LnaTs5KIFgM)
...
Faszinierend (im negativen Sinn) fand ich allerdings, dass als US-Raketen für den Versorgungsflug eine Atlas 5 und für den Ares5 Start am ende eine DeltaIV-Heavy verwendet wurde. Man glaubt wohl selbst in Hollywood bei einer Filmproduktion bei der man wahrscheinlich NASA Berater hatte, nicht daran, dass man mit SLS jemals zum Mars starten wird.
Contact
Contact
Vermutlich eine Filmempfehlung von/für die Generation Twitter? ::)ContactIch frage mich, was uns diese Meldung sagen will/soll/kann ..... .?
Guten Morgen,Hm, also hier (http://www.serienjunkies.de/news/red-mars-spike-bestellt-serienadaption-72494.html (http://www.serienjunkies.de/news/red-mars-spike-bestellt-serienadaption-72494.html)) klingt das deutlich definitiver; demnach hat der US-Sender "Spike" 10 Folgen bereits bestellt, wobei das ganze eine Adaption des ersten Buches (Red Mars) sein soll. Das Format, "[...] in dem die ersten Siedler in der ungewohnten Landschaft beobachtet werden" sollen klingt für mich stark so, als ob man auf den"The Martian"-Zug aufspringen wolle. Aber sei`s drum. hauptsache mal wieder eine Science-Fiction-Serie, bei der die Betonung mehr auf Science liegt...
vielleicht wird in den USA aus Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie eine Fernsehserie:
[...]
Für den nächsten Star Trek Beyond gibt es einen ersten Trailer:
In der Flut computeranimierter Trickfilme stellt "Die Rotkäppchen-Verschwörung" eine ganz besondere Ausnahme dar. Die beiden Selfmade-Filmemacher Todd und Cory Edwards, ohne zahlungskräftiges Studio im Rücken, reicherten ihre Brüder-Grimm-Variation mit geistreichem Witz und zahllosen Verweisen auf die Film- und Märchengeschichte an. Allein das Tempo und der Einfallsreichtum, mit dem die durchgeknallten Geschichten erzählt werden, machen den Film zu einem außerordentlichen Vergnügen. Kein Wunder, dass "Die Rotkäppchen-Verschwörung" im Kino zu einem kultverdächtigen Geheimtipp unter großen und kleinen Trickfilmfans avancierte. In der deutschen Fassung bekommen die Dialoge durch prominente Synchronsprecher wie die Moderatorin Sarah Kuttner, den Sänger Max Raabe, den Schauspieler Axel Prahl sowie den Rapper Smudo (als vermeintlich harmloses Häschen) zusätzlichen Witz.
Nicht gerade ein Raumfahrt-Film ...
Am Sonntag, 29.12.13 um 22:45 Uhr läuft im MDR ein Klassiker der DDR-Science Fiction: "Eolomea"
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342230.html (http://www.mdr.de/tv/programm/sendung342230.html)
Der russische Zeichentrickfilm "We Can't Live Without Cosmos" handelt von zwei Freunden, die ihren Kindheitstraum, Kosmonaut zu werden, verwirklichen.Der Film hat den Oscar leider nicht gewonnen. Trotzdem ein schöner Film den man sich mal ansehen kann (auch wenn man kein Russisch kann, der Film kommt ohne Dialoge aus...)
Der Film ist für den Oscar 2016 als "Bester animierter Kurzfilm" nominiert.
https://www.facebook.com/141912312544450/videos/1035764136492592/ (https://www.facebook.com/141912312544450/videos/1035764136492592/)
. Es scheint, das Endzeit-Utopien höher im Kurs stehen als halbwegs realistische Science-Fiction...
Also bei einem Film mit realistischem Anspruch hätte ich mehr erwartet...
Habe vorgestern Gravity im Fernsehen gesehen, hatte ihn vorher noch nicht gesehen. Mein Eindruck ist eher ein schlechter. ...Habe ihn gestern gesehen ... hatte ihn ebenfalls noch nicht gesehen ... weiter -> s. tobi
... Fuer mich war es einfach nur ein optisch gut gemachter Sci-Fi Katastrophenfilm ...Die Bilder haben mir schon gefallen, doch leider konnte ich das reale Wissen zu insbesondere der Sojus nicht wegblenden, leider ...
Letztendlich ist dieser Film halt einfach eine Tech-Demo. Es musst ja auch Jahre lang erstmal die Technik für diesen Film entwickelt werden und deswegen werden auch die Hauptentwickler im Abspann noch vor den Schauspielern genannt. Und die Technik ist auch in der Tat beeindruckend. Aber trotzdem ist der Film mMn nicht anschaubar!Mit 7 Oscars und einem Golden Globe ist es aber eine sehr erfolreiche Tech-Demo :-)
Aber eine große Enterprise ist einfach kein Problem, die Hindernisse ein solches Schiff zu bauen sind in dieser Zeit und Welt einfach beseitigt.Bei Star Trek gibt es dafür gaaaaanz andere Probleme, die einem Fan den Filmgenuss vermiesen können. Widersprüche in der Storyline etc.
5. Die Nachtseite des Orbits ist viel zu hell, es müsste stockfinster sein... so wie auf der Erde auch...Aber man kann ja nicht ellenlange Filmszenen in kompletter Dunkelheit verbringen. Der Zuschauer muss ja auch etwas sehen und die Dunkelheit wurde deshalb ja auch für alle erkennbar angedeutet. Unter anderem mit der Szene in der sie mit der Lampe Signale geben sollte
7. Als Bullock in der Sojus ist, hätte sie einfach auf eine Rettungsmission warten können. Da sie alleine ist, hätte sie der Sauerstoff garantiert noch sehr lange am Leben erhalten.Aber wenn ich die Story richtig verstanden habe, konnte sie das gerade nicht. Denn alle 90 Minuten kommen doch die Wrackteile der Weltraumkatastrophe vorbei und hauen alles in Schutt und Asche. Sie gelangt zur ISS als die Wellte bereits das erste mal rum war und verlässt sie gerade als sie das zweite mal kommt. Danach muss sie dringend zur Chinesischen Station bevor die Wrackteile ein drittes Mal vorbeikommen und ihre Kapsel eventuell auch erwischen. Und damit der Film auch weitergeht und spannend bleibt :-)
Aber angesehen davon, finde ich auch die Schauspielleistung furchtbar! Es sind eigentlich nur 90 Minuten Sandra-Bullock-Geschrei und -Gejammer, das finde ich absolut nicht zu aushalten.
Gähnnn... langweilig. Man braucht doch nicht 14 Minuten um diesen Begriff zu erklären.. ::) Zuviel belangloser Smalltalk drumherum.
Dürfte der erste Filmauftritt von Dragon-Crew und SLS werden ;)...und Dream Chaser :)
Insofern ist das schon völlig o.k., was er da macht. Und es ist gut, das es ihn und sollche Sendungen gibt.
Insofern ist das schon völlig o.k., was er da macht. Und es ist gut, das es ihn und sollche Sendungen gibt.
Meh, im Vergleich zu Alpha Centauri is da schon sehr viel Smalltalk dabei.
Völlig egal wie gut oder schlecht der Film ist. Es ist ein Film der wieder den Fokus auf einen ganz neuen Aspekt legt, nämlich wie Menschen die nicht auf der Erde geboren worden sind die Erde erleben werden. Und das macht den Film meines erachtens sehr interessant. :)Ganz neu ist der Aspekt freilich nicht: ;) Vor knapp 100 Jahren, am 21.12.1916 war Uraufführung für den Sci-Fi -und Propagandafilm "Die Entdeckung Deutschlands" (durch die Marsbewohner). In der Redaktion einer Marszeitung trifft die Nachricht ein, dass Deutschland besiegt und verhungert sei. Weil der marsianische Wissenschaftler Marsilius gerade das "Antibaryn" erfunden hat, können sich drei Marsianer (zwei Herren und eine Dame) auf den Weg nach Deutschland machen und die Sache selbst überprüfen...
Meh, im Vergleich zu Alpha Centauri is da schon sehr viel Smalltalk dabei.Ich ertrage seine aufdringliche Art mittlerweile auch nicht mehr. Die Darstellung seiner speziellen "Lesch"-Art ist mittlerweile so überzogen, daß es schon weh tut beim Zusehen. Leider geht mittlerweile auch der wissenschaftliche Gehalt in den Keller bzw. driftet ins Semi-Politische ab - dafür schau ich doch dann eher andere Kanäle, aber nicht Wissenschaft/Astronomie usw. Die Zugriffszahlen z.B. bei "Urknall, Weltall und das Leben" sprechen da auch für sich: Josef G. hat trotz wesentlich anspruchsvolleren Beiträgen (inklusive mit durch Formeln vollgekritzelten Tafeln) im Durchschnitt 2-3x soviele Aufrufe, und er wirkt 10x so interessant und angenehm. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung/Rezension :)
Insofern ist das schon völlig o.k., was er da macht. Und es ist gut, das es ihn und sollche Sendungen gibt.
Meh, im Vergleich zu Alpha Centauri is da schon sehr viel Smalltalk dabei.
Wenn schon, dann bitte das gesamte Zitat bringen. Vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen?
Die Zielgruppe ist es. Bist Du die Zielgruppe ... ?
Mike Goldwing, ein kleiner Junge aus einer Familie voller Astronauten stammt, und dessen Opa Frank einmal fast zusammen mit Buzz Aldrin und Neil Armstrong den Mond betreten hätte dann aber aufgrund von Masern seines Sohnes Scott den Flug nicht antrat. Darüber kam Frank nie hin wirklich hinweg und wollte nicht mehr viel mit seiner Familie zu tun haben. Nun aber scheint der Mond in Gefahr, denn ein gemeiner Schurke namens Richard Carson will die Minerale des Mondes sein eigen nennen, und beschließt die Amerikanische Flagge und somit den Nachweis das Amerika dieses Land beansprucht entfernen, ob das klappt erfährst du im Kino.
Warum wurde mein Beitrag über den Film "400 Days" hier ohne Kommentar und Hinweis gelöscht ? ??? :(
Wow, da ist im ersten Trailer ja dann ein erster Blick auf MCT, oder?
(London, U.K. – May 9, 2033) Earth’s first crewed mission to Mars aboard the Daedalus spacecraft successfully launched from pad 39A at the Kennedy Space Center on Merritt Island in Florida, USA at 4:47 a.m. EST (0947 GMT), as cheers erupted from the Mars Mission Corporation’s Mission Control in London. The historic mission, a massive undertaking decades in the making, is a collaborative effort of MMC and the International Mars Science Foundation. The Daedalus and its human crew of six today take their rightful place in the history books as the fateful journey begins.
Was auch sicher so nicht gemacht wird ist ein Flug mit gerade mal sechs Personen, da wurde von EM(?) schon von "lot of people" gesprochen, selbst für 12 Personen ist der Begriff noch nicht passend.
Ja mit dem Vergleich zu Apollo hättest du recht, aber da hast du drei andere Vergleiche nicht berücksichtigt, Space Shuttle, Dragon 2 und das Ding von Boeing (alle mit sieben).
Der Film Challanger - Ein Mann kämpft für die Wahrheit , heute Abend auf EinsPlus, kann man nochmal woanders sehen, oder muss ihn irgendwo kaufen?
MARS Premieres Globally November 2016[...] Premiering on the National Geographic Channel in 171 countries and 45 languages this November, MARS — which is set both in the future and in the present day — will redefine television storytelling by combining feature-film-quality scripted drama and visual effects with best-in-class documentary sequences to drive forward a cohesive, edge-of-your seat story of mankind’s thrilling quest to colonize Mars.
http://www.makemarshome.com/uploads/video/NGC_Mars_LaunchVideo_v04f-fullBuild.mp4 (http://www.makemarshome.com/uploads/video/NGC_Mars_LaunchVideo_v04f-fullBuild.mp4)
Danke für die Infos. Das Problem - für mich ist, ich kann dieses Programm nur selten sehen. Noch einen HERZLICHEN DANK an meinen Vermieter.Der Film Challanger - Ein Mann kämpft für die Wahrheit , heute Abend auf EinsPlus, kann man nochmal woanders sehen, oder muss ihn irgendwo kaufen?PPP
Schnell die Aufnahme Programmieren:
Wiederholung morgen: Di, 16. Aug 17:15-18:45 EinsPlus
oder sich Zeit lassen:
Do, 18. Aug 23:00-00:35 EinsPlus
Fr, 19. Aug 03:20-04:50 EinsPlus ;)
Heute aus ARTE :Könntet Ihr TV-Hinweise bitte demnäcst im TV-Vorschau-Thread posten? https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=4915.0 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=4915.0)
Der Klasiker unter den SF-Film
2001- Odyssee im Weltraum um 20:15Uhr
Mfg Collins
Wie sind die Meinungen?
Der Body-Count im letzten Drittel ist zwar hoch, aber nicht höher als bei früheren Star Wars Filmen, kritisieren muss man die deutlich explizitere Darstellungen.
Für Kinder ist der Film sicherlich nicht geeignet.
Der Film schließt sozusagen eine erzählerische Lücke.
Ich habe Probleme mit einer Glorifizierung des unausweichlichen Heldentodes in einer Welt, die sich nur aus schwarz und weiß, gut und böse definiert.;D
Angeblich konnten aber ihre Szenen für Episode VIII noch komplett abgedreht werden, d.h. der nächste Star Wars wird auch etwas zu ihrem Vermächtnis werden.Nur war offensichtlich ihr Mitwirken in Episode IX (Beginn der Dreharbeiten 2017) fest eingeplant. Daraus ergeben sich mögliche Szenarien, die niemandem gefallen werden, da man unweigerlich an den traurigen Grund des ganzen erinnert werden wird:
Gewalt/Intrigen/Action/ständige Bedrohungsszenarien
Man hätte in "Rogue One" so einige Schicksale anders verlaufen lassen können, ohne den Kanon der Star Wars-Reihe zu gefährden/verändern.
"Rogue One: A Star Wars Story?Wow, schon ein Artikel. :o Enthält er keine Spoiler? ::) Ich habe ihn noch nicht gelesen. Auch die letzten Einträge in diesem Thread habe ich nicht gelesen. Ich gucke mir Rogue One erst nächstes Jahr an. 8)
...
Andreas Weise stellt seinen Eindruck des Films in einem Artikel im Portal dar:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/29122016092007.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/29122016092007.shtml)
"Hidden Figures"Der Film wird am 2. Februar 2017 unter dem Titel "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen" in den deutschen Kinos anlaufen. ::)
Ein Film über die afro-amerikanischen Frauen Katherine G. Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson, die in den frühen 60er Jahren als "Rechner" für die NASA gearbeitet und dort die Flugbahnen der Mercury-Flüge berechnet haben.
Offizieller Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=RK8xHq6dfAo (https://www.youtube.com/watch?v=RK8xHq6dfAo)
Ab Januar in den (amerikanischen) Kinos.
Hoffentlich werden wir den Film auch in D sehen können... :-\
Gleich die erste Szene im Trailer sollte bei uns eingefleischten Raumfahrtfans Schmerzen erzeugen.
Speziell die Gravitation im Raumschiff sollte man lieber ignorieren. ;)Ich glaube, dass abweichende Gravitationsverhältnisse, sei es auf Raumstationen, in Raumfahrzeugen, auf dem Mars oder Mond schlichweg der absolute Albtraum von Filmemachern sind und sie deswegen gerne mal die Physik über Bord werfen.
Speziell die Gravitation im Raumschiff sollte man lieber ignorieren. ;)Ich glaube, dass abweichende Gravitationsverhältnisse, sei es auf Raumstationen, in Raumfahrzeugen, auf dem Mars oder Mond schlichweg der absolute Albtraum von Filmemachern sind und sie deswegen gerne mal die Physik über Bord werfen.
Es ist einfach unfassbar teuer da genau zu sein und manche Lösungen drehen einem den Magen um... also den Schauspielern und der Filmcrew...
"Apollo 13" ist den harten Weg gegangen und hat ein Set in einen "Kotzbomber" gebaut.
http://www.avclub.com/article/apollo-13s-20th-anniversary-look-how-they-made-fil-221536 (http://www.avclub.com/article/apollo-13s-20th-anniversary-look-how-they-made-fil-221536)
Das Ergebnis spricht für sich und diese Mühe... aber magenschonend war es sicher nicht. ;)
...
Der letzte Satz des Filmes besteht folgerichtig auch aus dem Wort: „Hoffnung!“.
Also ich bin jetzt mal päpstlicher als der Papst und stelle fest – „Eine neue Hoffnung!“ hätte es schon heißen dürfen. Da ich die synchronisierte Fassung gesehen habe weiß ich aber nicht, ob das Original sich den Verweis gegönnt hat.
...
Der Kalte Krieg, der Wettlauf um die Vorherrschaft im All und die erste Mondlandung befeuern bis heute zum Teil verwegene Verschwörungstheorien. In "Houston, wir haben ein Problem" versorgt der slowenische Regisseur Žiga Virc das Publikum mit neuem Futter. Im März 1961 verkaufte Jugoslawien - so die These des Filmemachers - sein geheimes Raumfahrtprogramm an die USA. Zwei Monate später verkündet Kennedy, dass die USA auf dem Mond landen würden.???
"Houston, wir haben ein Problem" spielt mit Verschwörungstheorien aus Zeiten des Kalten Krieges. Der Film suggeriert, dass der jugoslawische Präsident Tito das Ansehen der USA im Raumfahrt-Wettlauf rettete und spielt dabei geschickt mit der historischen Realität und fiktionalen Elementen. Der Dokumentarfilm konstruiert so einen Zusammenhang, der genauso überraschend wie amüsant ist.
Die zweite Staffel von the Expanse startet in Februar und es gibt einen neuen Trailer. Wer die Serie nicht kennt sollte mal rein schauen oder die gleichnamige Buchreihe lesen. Die Trailer schrecken irgendwie ab, aber die Serie ist eine echte positive Überraschung mit vielschichtiger Handlung auf mehreren Planeten und Schiffen. Sie spielt 200 Jahre in der Zukunft und die Menschheit hat das Sonnensystem besiedelt aber die Technik ist noch relativ auf dem Boden geblieben und viel realistischer gehalten als in anderen Serien. Das finde ich sehr angenehm.
Fürs Verständnis: "Belter" sind Bewohner des Asteroidengürtels. Die Serie läuft in Deutschland auf Netflix.
Man müsste es freilich nachrechnen, um es genau zu sagen, aber nachdem ich bereits mit Druckbehältern gearbeitet habe, sagt mir mein Gefühl, dass die Luft innerhalb von einer Sekunde oder kürzer komplett in den Weltraum entweicht...
Dortiges Rechenbeispiel: 1x1 cm-Loch in einem 10m³-Raumfahrzeug. Da dauert es sage und schreibe 6 min bis sich der Druck von 1 Atmosphäre auf eine halbe Atmosphäre gesenkt hat.