Hallo,Hallo @Moritz,
also erstmal noch was zu oben:
Die falschen Nachrichten sind aus der Zeitung "Schongauer Nachrichten" Merkur Nr. 251
Ausgabe: Mittwoch/Donnerstag 32.10/1.11
es tut mir leid aber ich habe keinen Scanner :'(
Wer aber Interesse hat, dem kann ich gerne die falschen Artikel per Post schicken!
das mit den Sonnensegel höre ich auch immer wieder gestern im ZDF-Videotext (weiß die Seite nicht mehr; die Seite ist auch nicht mehr drin
gruß moritz
Und während die Amerikaner einen Hightech-Raumanzug entwarfen, glich das sowjetische Modell einer altmodischen TaucherausrüstungDas Beispiel sollte den Unterschied in den Vorgehensweisen der USA und der UdSSR illustrieren: hier (überfeinerter) Perfektionismus, dort Pragmatimus. Man denke an die "Urban Legend", dass die Amerikaner Millionen ausgegeben haben sollen, um einem Kugelschreiber zu bauen, der in der Schwerelosigkeit schreibt - während die Russen einen einfachen Bleistift nahmen. (In Wirklichkeit wurde der "Space Pen" von einem privaten Unternehmen auf eigene Rechnung entwickelt worden, dass er dann der NASA zur Verfügung gestellt wurde und bei Apollo-Flügen benutzt wurde, war eher eine raffinierte Form der Schleichwerbung als technische Notwendigkeit - sonst hätte auch die NASA Bleistifte oder Filzschreiber mitgenommen: alles, was mit der Spitze nach oben schreibt, schreibt auch bei Null G.)
Das Sonnensegel war gerissen, als Parazynski und sein Kollege Doug Wheelock am Dienstag einen 16 Tonnen schweren Dreharm an der ISS anbrachten, der das Segel zur Sonne ausrichtet (mehr...).
200 Meilen - 200 Kilometer, wo ist da der Unterschied ;)?
GG
Die meisten Leute wissen aber mittlerweile, dass Sonnensegel an einer Raumstation der Energieversorgung dienen.
Leider ist auch dieser Begriff schon unausrottbar
So ich leg auch noch einen drauf *gg*
Am Donnerstag berichtete die Presse und das Fernsehen das es Probleme mit den Tanknadeln gibt. *ggg* . Dache es sind die ECO- Sensoren die Problem machen.*ggg* 8-) 8-)
Das Versagen von gleich drei der vier „Tankuhren“ hatte bereits am Donnerstag den vor allem von europäischen Wissenschaftlern sehnsüchtig erwarteten Abflug verhindert.Quelle : >Klick< (http://www.handelsblatt.com/News/Technologie/Forschung-Innovation/_pv/_p/203116/_t/ft/_b/1363754/default.aspx/weltraumlabor-bleibt-erst-einmal-am-boden.html)
Lo and Europa are two of Jupiter's moons.[size=9]Quelle: http://news-info.wustl.edu/news/page/normal/10731.html (Stand 18.12.07)[/size]
...
"It doesn't have to get tremendously hot like it does on Lo."
NASA kriegt es nicht hin!!!
http://www.n-tv.de/899493.html
Wenn Du mich fragst: der Start einer Großrakete kann nur durch den Start einer Großrakete überzeugend "gefaktet" werden.Und wenn ich eine kleine Rakete nehme mit übertriebener Hitze/Rauchentwicklung ?
Siehste. Genau das passiert schon seit Urzeiten bei den Missionen der NASA. Da sind Zuschauer ohne Ende, real und persönlich anwesend. Manche sollen sogar Fernrohre dabei gehabt haben;-)ZitatWenn Du mich fragst: der Start einer Großrakete kann nur durch den Start einer Großrakete überzeugend "gefaktet" werden.Und wenn ich eine kleine Rakete nehme mit übertriebener Hitze/Rauchentwicklung ?
Also ich denke schon das sich da tricksen läst. Allerdings, wenn jemand genauer hinsieht fliegt sowas auf :-)
Aber Russland konnte das Unglück von den N1 Raketen auch fast 20 Jahre verheimlichen?!
Naja, denke nicht das die NASA irgendwas faked, warum auch.Sehe ich auch so, aber die "Realität" der Verschörungsfuzzis ist eine andere. Aber das Thema Verschwörungen im Allgemeinen könnte man ja mal an anderer Stelle weiter diskutieren. Hier in diesem Thread scheint es mir eher unpassend zu sein.
Und zu der Seite aus deiner Sig, ich vermisse meinen Lieblings-Hoax, die Bielefeldverschwörung ;DJep. Meine Zit ist leider mehr als begrenzt, von daher ist Hoxland eine Baustelle, bei der man gerade mal die Absperrungen errichtet hat.
Also euch kann ichs ja verraten, aber Bielefeld gibt es gar nicht...Ich hab letztens mein Navi damit gefüttert. Und ja, es kennt diesen mystischen Ort ;)
Viel Schmutz, Staub, Krümel auf nem gescannten Negativ oder Papierbild, imho.
Was für Gebäude sieht da wer ? Wo auf dem Bild ?
Gruß
Thomas
N24: Was passiert mit den Raumsonden? Sie sollen auf Schlingerkurs sein ...
Richtigstellung:
* Was stellt sich der unbedarfte Zuschauer wohl unter einem Schlingerkurs vor? Wackeln?? Der Effekt ist ja doch "ein wenig" anders gelagert.
Die haben schon Recht. Auch im All kann man eine Schallgeschwindigkeit definieren. So etwas formuliert man z.B. bei Sternen, die Teilchen in das umliegende Medium ausstoßen. Bei Überschall entstehen da sogar Schockwellen. Der Text ist also richtig.
Die russische Raumfähre "Buran 002" ist in Deutschland eingetroffen. Der ausgemusterte Raumgleiter, der 1988 zwei Erdumrundungen zurückgelegt hatte, wurde vom Technik-Museum Speyer gekauft und wird derzeit auf dem Rhein von Rotterdam in die Domstadt in Rheinland-Pfalz transportiert.
... doch speziell für das ATV wurde eine neue ... Oberstufe ... entwickelt. Damit kann das ATV aus seiner Parkbahn langsam und in mehreren Etappen an die Station herangeführt werden, bis es das Rendezvous und die Kopplung aus eigener Kraft durchführt.
... the Shallow Subsurface Radar on NASA's Mars Express Orbiter, ...Stand: 18.04.08
Ich den denke, den kann man schon als "Experiment" bezeichnen; auch wenn er erst für Experimente in 6 Monaten gebraucht wird.hauptsache, man berichtet nicht, diese sachen werden mit sts-125 zur ISS nachgeliefert :D
In the Orbiter Processing Facility bay 3, space shuttle Discovery's robotic arm is moved into place for installation in the payload bay.Aber es ist natürlich nicht der Roboterarm (RMS), sondern das OBSS, welches hier eingebaut wird.
Am Freitag hatten Wolkow und Kononenko einen Sprengbolzen geborgen, der vermutlich die Ursache für die jüngsten Bruchlandungen der russischen Raumkapsel Sojus war. Die Sprengbolzen helfen beim Abdocken der Sojus-Kapseln von der Raumstation und funktionierten nach Einschätzung der Raumfahrtexperten nicht einwandfrei.
http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/bildergalerien/4267326,f=slnx,image=9.html
Auf diesem Foto ist Pluto überhaupt nicht zu sehen, sondern Jupiter mit einem der Gallileischen Monde (vielleicht Io).
Nach knapp acht Tagen kehrt Jähn als Superstar der DDR auf die Erde zurück. Das Land jubelt über den Punktsieg im interstellaren Wettrüsten und holt sogar das vier Jahre zuvor entsorgte Konzept der gemeinsamen Nation aus der Kiste: Jähn wird ganz offiziell als erster Deutscher im All gefeiert. An der Seite der Staatsführung absolviert er Triumphzüge, Menschenmassen stehen Spalier. Jähn bleibt bescheiden. "Ich war nie ein Superheld", sagt er.(Hervorhebung von mir.)
Ola...
mal wieder ne tolle Bilderrecherche bei n-tv zum Thema GLAST:(http://www.n-tv.de/img/1014781_src_path./bZg.jpg)
Das Weltraumteleskop "GLAST" beim Start am 11. Juni 2008.
Für mich ist das immer noch ein Docking Adapter und hat bei weitem nix mit einem Weltraumteleskop zu tun...
n-tv: Scharfer Beobachter GLAST nimmt Arbeit auf (http://www.n-tv.de/Scharfer_Beobachter_GLAST_nimmt_Arbeit_auf/270820080612/1014774.html)
Gruss Mac
Hi,
Sender Phoenix 31.08.08
100 Jahre - Der Countdown
Kapitel 9: Wendejahre
1986 - Die Challenger-Tragödie
Ich weiß nicht wer diesen ca. 4-5 minütigen Beitrag gesehen hat, aber meiner Meinung waren da min. 3 Fehler in der Berichterstattung.
1. beim Herausrollen des Shuttles zur Startrampe und dem gleich darauffolgenden Start herrschten Minustemperaturen
2. die Zerstörung des Shuttles erfolgte durch den Wasserstofftank
3. die siebenköpfige Besatzung starb bei der Explosion
:-[
zu 1. meine Kenntnis nach vergehen zw. Roll-Out und Start mehrere Wochen
zu 2. Ursache der Unglückes war ein Feststoffbooster, der dann den ET zur Explosion brachte und damit auch das Shuttle zerstörte
zu 3. es gab Berichte, das die Besatzung erst beim Aufschlag auf das Wasser starb, ich weiß aber nicht ob das nachgewiesen wurde
Grüße Mölle
Tja,Naja, Manager halt! ;)
heute mal falsche Nachrichten, welche die Medien nicht zu verantworten haben:
In der heutigen heute-Sendung des ZDF war ein Interview mit Gerhard Schwehm, dem Missionsmanager bei der ESA. Darin hat er zum Flyby an Steins gesagt, dass es keinerlei Probleme mit Rosetta gegeben habe. Das stimmt so nicht, da sich die Narrow Angle Camera (NAC) der Sonde wenige Minuten vor dem Flyby in den abgesicherten Modus geschaltet hat.
... und eine Raumstation im Vakuum rostet...
Wer hat den das Cover von diesem Buch gestaltet.
Das ATV dockt Axial an Node2 an.Freie Kunst oder was?
http://www.amazon.de/Space-2009-Aktuelles-Raumfahrtjahrbuch-Chronik/dp/3000259112?ie=UTF8&s=books&qid=1230057390&sr=8-1
Space 2009: Aktuelles Raumfahrtjahrbuch des VFR e.V. mit Chronik 2008 (Taschenbuch)
von Stefan Schiessl (Vorwort, Illustrator), Thomas Krieger (Bearbeitung), Eugen Reichl (Autor), Reichl (Autor), Glasl (Autor)
Dieses Bild ist von Peter Schramm
HiWas ist das eigentlich für ein Modul an Harmony Zenit?
Auch in dem Fall wäre das Bild nicht logisch da man durch PMA-2 auf der US-Seite keine ISPRs transportieren kann.
Das geht nur durch einen CBM und auf dem Bild ist so einer nur an Harmony Nadir frei,
nico
Was ist das eigentlich für ein Modul an Harmony Zenit?Das wäre das CAM gewesen. Gestrichen. Nicht mehr erwähnenswert.
Es ist eines der berühmtesten Bilder der Raumfahrt, ein Motiv irgendwo zwischen "2001 - Odyssee im Weltraum" und Bravo-Poster-Poesie, fast zu schön, zu kitschig, um wahr zu sein: Ein Astronaut im All, ganz allein, keine Raumfähre in Sicht, kein Kabel, das ihn sichern könnte. Nur ein winziger Fleck Mensch in der schwerelosen, schwarzen Unendlichkeit. Unter ihm ein strahlendblaues Rund, 380.000 Kilometer entfernt: die Erde. Eine Szene wie aus David Bowies Song "Space Oddity" von 1969.
Unter ihm ein strahlendblaues Rund, 380.000 Kilometer entfernt.Dem Sinn nach, was der Author als Entfernung angeben wollte, wird der Wert sicherlich falsch sein.
Schreibweise von ZahlenwertenQuelle: Wikipedia
Die Organe der Meterkonvention geben auch Empfehlungen über die Schreibweise von Zahlenwerten. Als Dezimalzeichen ist entweder (je nach Sprache) ein Komma oder ein Punkt auf der Linie zulässig – sonst darf Komma bzw. Punkt nicht innerhalb eines Zahlenwertes verwendet werden. Die Gliederung langer Ziffernfolgen soll, vom Dezimalzeichen ausgehend, in Dreiergruppen mit (schmalem) Leerzeichen erfolgen. Zur Darstellung im World Wide Web gibt es für das schmale Leerzeichen (en: thin space) seit HTML 4.0 die Entität &thinsp. Von den im Jahr 2007 weit verbreiteten Webbrowsern unterstützt dies nur Microsofts Windows Internet Explorer nicht.
... Enedeavour, die am 15. Mai 2009, nur drei Tage nach Atlantis, starten wird ...
Kurz vor dem Ende der Shuttle-Ära markieren damit die Endeavour und die Atlantis eine weitere Premiere, indem sich erstmals zwei Shuttles gleichzeitig im All befinden
Schon in den nächsten Wochen werde das Mutterschiff von "Virgin Galactic" zu einem Testflug in die Erdumlaufbahn aufbrechen.
...Und das ist ein Fachmagazin? Die bekommen von mir jetzt erst mal wieder einen Leserbrief, auf die aber nicht eingegangen wird. Fehler werden auch nicht richtig gestellt...Weise den Herrn doch mal auf unser Forum hin, wenn ihm was nicht klar ist, kann er ja uns fragen ;) ;D
Gerade auf SpiegelOnline gesehen:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/3628/schleuse_auf_und_ab_ins_nichts.htmlZitatEs ist eines der berühmtesten Bilder der Raumfahrt, ein Motiv irgendwo zwischen "2001 - Odyssee im Weltraum" und Bravo-Poster-Poesie, fast zu schön, zu kitschig, um wahr zu sein: Ein Astronaut im All, ganz allein, keine Raumfähre in Sicht, kein Kabel, das ihn sichern könnte. Nur ein winziger Fleck Mensch in der schwerelosen, schwarzen Unendlichkeit. Unter ihm ein strahlendblaues Rund, 380.000 Kilometer entfernt: die Erde. Eine Szene wie aus David Bowies Song "Space Oddity" von 1969.
380.000km??? ;D Ich wusste garnicht, dass das SpaceShuttle bis zum Mond kommt. ;D
Handelsblatt.com zeigt die Problemzonen der Weltraumveteranen.Na da sind wir aber froh! ;)
.. Handelsblatt ::) ::)Dass die Ventile im Tank seien, hat Bayern 5 aktuell (Radio) heute früh auch behauptet.
..über defekte Ventile im Externen Tank die den Wasserstoffzufluß zu den Triebwerken regelt... :o :o...
„Die US-Raumfähre Discovery ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. […] An Bord ist ein neues Sonnensegel. […]Der letzte Flug der Discovery?
Es ist der vermutlich letzte Flug der Discovery. Sie ist altersschwach und soll nach 26 Jahren aus dem Verkehr gezogen werden. Nächstes Jahr werden dann die Shuttles Atlantis und Endeavour ausrangiert.
Einen Ersatz gibt es frühestens 2015. Bis dahin sind amerikanische und europäische Astronauten, die zur ISS wollen, auf Mitfluggelegenheiten bei den Russen angewiesen.“
....Was versteht die Tagesschau unter in letzter Minute?..
In addition, Flight Day 8 saw the precautionary DAM (Debris Avoidance Manoeuvre) being conducted by Discovery’s Digital Autopilot (DAP), which raised the Station away from a potential conjunction threat.
für die sie ausgelegt wurde!!!
Mag sein - ist hier aber nicht das Thema! ;)
Erneut Leck in Tank der "Endeavour" entdeckt
Ist nicht falsch, aber tendenziös: "An Bord der Internationalen Raumstation wird es eng" (AFP-Meldung: http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hLcyvpiUQAHNV62bY8FFeMTd4Y1g).Der Artikel hat aber auch eine echte Falschinformation:
Es wird nicht eng, sondern die ISS beherbergt nunmehr erstmals die Anzahl von Besatzungsmitgliedern, für die sie ausgelegt wurde!!!
Grüsse
Wilhelm
An Bord der ISS wird Romanenko mit 37 Jahren der Jüngste sein. Für ihn ist es die erste Reise ins All. Doch in der ISS kann er gewissermaßen auf vertrauten Spuren wandeln: Sein Vater Juri war noch zu Sowjetzeiten Kommandeur der Raumstation.Juri Romanenkos letzter Flug war laut Datenbank auf www.urbin.de im jahr 1987... Er war also Kommandant der MIR, aber nicht der ISS.
Erneut Leck in Tank der "Endeavour" entdeckt
Die "Endeavour ist die erste amerikanischen Mondmission seit einem Jahrzehnt.
Quelle: http://nachrichten.t-online.de/c/19/13/30/76/19133076.html
sachen gibts... jetzt ist die Endeavour schon eine Mondmission :)
Das meldete die Raumfahrtbehörde NASA auf ihrer Internetseite. Ein neuer Versuch, den Orbiter mit sieben Astronauten an Bord zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken, soll nun am 11. Juli um 13.39 Uhr MESZ gestartet werden.Das meldet die Raumfahrtbehörde NASA eben nicht, sondern:
Endeavour's next launch attempt for its STS-127 mission is targeted for July 11 at 7:39 p.m. EDT.
Startverschiebungen sind bei den US-Raumfähren fast schon Routine.
Die Shuttle gelten als alte Arbeitspferde, die ihre besten Tage hinter sich haben.
Im Mai nächsten Jahres werden die drei ausgedienten Orbiter der US-Flotte, die "Endeavour", die "Atlantis" und die "Discovery", in Rente geschickt.
Die NASA hofft, dass die Fähren noch so lange durchhalten.
...Der Artikel ist fast wortgleich mit den o.g. Fehlern in der - und jetzt bin ich etwas verblüfft - "Die Zeit".... und in der "märkischen Allgemeinen... und bei FTD, Handelsblatt, adhoc-news usw... Da steckt ein "Newsdealer" dahinter - ich versuch mal rauszukriegen welcher, beim Handelsblatt hab ich einen Account und klopf da mal an deswegen...
....würde mich interessieren, ob die für solche Machwerke auch Druckerschwärze und Papier verschwenden, oder ob es ein Internetphänomen ist... ;)
... Das wiederholte Befüllen und Entleeren der externen Feststoffraketen mit je gut 500.000 kg Treibstoff und Oxidator, (in diesem Fall Aluminiumoxid) ...
Hallo trallala,
der Fehler ist bekannt und das Raumcon-Team arbeitet fieberhaft an einer Lösung. ;)
Chris Cassidy und sein Kollege Dave Wolf sollten vier Batterien an einem Sonnensegel der Internationalen Raumstation (ISS) tauschen::)
Beim zweiten Ausstieg hatten zwei Astronauten Ersatzteile in einem Laderaum außerhalb der Station deponiert.
The Progress will deliver more than 2500t of cargo to the station, including propellant, water, food, pressurized air and oxygen, scientific payloads, etc.
Virgin Galactic zeigt Touristen-Raumschiff auf Flugshow
Erstflug vor Publikum: Virgin Galactic hat das Experimentalflugzeug White Knight Two, das künftig Touristen ins All bringen soll, auf einer US-Luftfahrtschau der Öffentlichkeit präsentiert. Der Andrang ist groß - 300 Plätze sind bereits reserviert.
Nach Versagen des Navy-Projekts "Vanguard" stellte vier Monate später Lems Army die strapazierte Ehre der Nation wieder her, indem sie mit einer der V 2-Rakete nachempfundenen Jupiter C den ersten US-Satelliten Explorer 1 ins All beförderte.Irgendwo ist eine modifizierte und mit Feststoff-Oberstufen versehene "Redstone" wie die "Juno" (nicht "Jupiter C" - gut, ähnliche Konfiguration) ja schon aus dem A4 / der V2 weiterentwickelt (nicht "nachempfunden").
Erst in den letzten Jahren wurde bekannt, dass auch die bemannte Raumfahrt in Wirklichkeit einen streng geheimen militärischen Hintergrund hatte: (...) Das Programm der bemannten Spionage- und Kampfsatelliten war das geheime Motiv für die ansonsten wenig sinnvolle bemannte Raumfahrt gewesen.Diese Darstellung kenne ich noch aus der Friedensbewegung der 80er Jahre, in der auch ich aktiv war - nebenbei: "erst in den letzten Jahren" hieße dann wohl "vor gut 25 Jahren". Als pauschale Behauptung ist das m. E. nicht haltbar.
Zwar hatte die Politik dem Militär die bemannte Raumfahrt offiziell weggenommen, doch die Air Force setzte unter strengster Geheimhaltung nach dem Need-to-know-Prinzip die Vorbereitungen für bemannte militärische Missionen fort, die später parallel im Schatten des zivilen Tarnprojekts des Gemini-Programms ("Zwillings-Programm") laufen sollten. Die geheimen Militärastronauten kamen im Gegensatz zu ihren NASA-Kollegen nie zum Einsatz, da später die zivile, und damit automatisch die militärische Raumstation gestrichen wurden. Die verhinderten Weltraumkrieger, deren geheime Verwendung erst seit wenigen Jahren bekannt ist, machten jedoch in ähnlicher Weise Karriere.Die Existenz des Raumflugprogramms der US-Airforce war keineswegs streng geheim. Sowohl über "Blue Gemini" wie über das "MOL" erschienen Ende der 60er Jahre Presseberichte, und auch die Namen der Air-Force-Astronauten waren bekannt. Über das MOL vorangegangen "Dyna Soar"-Projekt wurde sogar in der deutschen Presse (z. B. in "Hobby") ausführlich berichtet.
Bestaunt von Zuschauern steigt vom Startplatz 17A in Cape Canaveral eine "Delta II"-Rakete in den Abendhimmel
Selten war waren so viele Menschen gleichzeitig in der Erdumlaufbahn: Am Dienstag soll die Raumfähre "Discovery" sechs Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) bringen, die Mannschaftsstärke wird damit fast verdoppelt.
Die sechs Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS erwarten Besuch. Am Dienstagmorgen um 07.36 Uhr deutscher Zeit soll in Cape Canaveral in Florida die Raumfähre "Discovery" zu einer 13-tägigen Reise ins Weltall starten. Wenn alles nach Plan läuft, wird sie am Donnerstag für knapp neun Tage an der ISS andocken. Zur Besatzung der "Discovery" werden sechs US- Astronauten der Nasa sowie der Schwede Christer Fuglesang gehören. Er fliegt für die europäische Weltraumorganisation Esa mit zur ISS.
Jaaa das hatte ich auch gestern in den Nachrichten gesehen und mich gewundert wie das Möglich sein soll... ::)
Auf nichts ist mehr Verlass wenn es um Raumfahrt / Astronomie geht! >:(
Selten war waren so viele Menschen gleichzeitig in der Erdumlaufbahn: Am Dienstag soll die Raumfähre "Discovery" sechs Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) bringen, die Mannschaftsstärke wird damit fast verdoppelt.
Mal im ernst, das sind nur normale Journalisten die fast kein Fachwissen haben und einfach ihre Artikel verfassen. Dass die Artikel dann fehlerhaft sind merken eh nur wenige.
Was zu Hölle ...
... und es anderen überlassen, die sich auskennen! Als Journalist sollte man sich doch auch in eine Richtung spezialisieren?
Er könne sich vorstellen, dass IRVE zukünftig in Missionen zum Mars oder zum Jupitermond Titan zum Einsatz kommt.
Raumsonde fotografiert Mond-Landeplatz von Apollo-15-Missionhttp://portal.gmx.net/de/themen/wissen/weltraum/8842868-Raumsonde-fotografiert-Mond-Landeplatz-von-Apollo-15-Mission.html (http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/weltraum/8842868-Raumsonde-fotografiert-Mond-Landeplatz-von-Apollo-15-Mission.html)
Bilder der ersten indischen Mondmission haben Verschwörungstheorien um die Mondmissionen der NASA entkräftet.
31. Oktober Start US-Trägerrakete ARES I von Cape Canaveral
Außerdem startet Ares I-X vom Kennedy Space Center.
Cape Canaveral war aber richtig :)
Cape Canaveral ist ein Küstenabschnitt und Kap auf Merritt Island ... Im Süden der Insel befinden sich die wichtigsten Weltraumbahnhöfe der amerikanischen Raumfahrt. Einerseits das Kennedy Space Center (KSC) der NASA, von dem heute alle bemannten Raketen der USA starten, früher die Saturn V und heute die Space Shuttle. Andererseits die Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) der US Air Force, von der die unbemannten Raketenstarts mit Atlas, Delta, Titan und anderen Raketen stattfinden.
Also hatte doch Klaus recht ... :P
Die Autoren der Studie vermuten, dass sie von Sonnenwinden auf den Mond geweht wurden.Das verbreitet doch mal wieder total falsche Vorstellungen:
Ich finde es auf jeden Fall falsch eine Verbindung von Wasser- und Sauerstoff gleich Wasser zu nennen. Da macht mans sich doch ein bisschen einfach ....Da hätte Hellmuth Walter sicher anderes im Sinn gehabt... ;)
Im Oktober 2006 begegneten sich ISS und die Raumsonde Orion über der Erde.Dann wären ja all unsere Probleme schon seit langem gelöst :o
Der Deutsche Christer Fuglesang war im Dezember 2006 auf Besuch.Ich hab zwar nichts mitbekommen, aber hat der mittlerweile ne deutsche Staatsbürgerschaft? ;D
Taucher fanden .... an der niedergegangenen Erststufe nur eine Delle vom Aufschlag. Einer Wiederverwendung steht nichts mehr im Wege.
... und auch der Auswurf des Fallschirms (und) die Wasserung ... entsprachen dem Flugprogramm.
Der entdeckte Planet ist 6,5 Mal schwerer als unsere Erde, fast drei Mal so groß, auf ihm herrschen Temperaturen von 120 bis 280 Grad Celsius, und sein Ozean ist 15.000 Kilometer tief.
naja, ist auch ne frage des druckes. bei 15 bar bekommt man (flüssiges) wasser auf 200 grad celsius.
Am 4. Januar 2003 um 5:35 Uhr deutscher Zeit (Jan.3, 2004 8:35 p.m. PST) landete Spirit erfolgreich im Gusev-Krater auf dem Mars. Die Zwillingssonde Opportunity landete am 25. Januar 2003 um 6:05 Uhr (Jan.24, 2003 8:35 p.m. PST) auf der Meridiani-Ebene. Seit sechs Jahren ist Spirit also schon auf Forschungsexkursion auf unserem Nachbarplaneten.
Spirit successfully landed on the Red Planet at 8:35 p.m. PST on Jan. 3, 2004, and its twin Opportunity arrived at 9:05 p.m. Jan. 24, 2004. The rovers began missions intended to last for three months but which have lasted six Earth years, or 3.2 Mars years. During this time, Spirit has found evidence of a steamy and violent environment on ancient Mars that was quite different from the wet and acidic past documented by Opportunity, which has been operating successfully as it explores halfway around the planet.
Raumschiff zur ISS gestartet
Ein russisches Versorgungsraumschiff
ist vom kasachischen Raumfahrtbahnhof
Baikonur aus zur Internationalen Raum-
station (ISS) aufgebrochen. Der Start
sei wie geplant verlaufen, sagte ein
Sprecher des Kontrollzentrums.
Neun Minuten nach dem Start koppelte
sich die Raumfähre demnach von der Trä-
gerrakete ab. Am Freitag soll sie an
der ISS andocken. An Bord sind 2,7 Ton-
nen Ladung: Treibstoff, medizinische
Ausrüstung, Lebensmittel, Kleidung und
Wasser sowie Süßigkeiten und DVDs mit
russischen Spielfilmen für die Besat-
zung der ISS.
...Besser kann man einen großen Teil des Journalismus heutzutage nicht beschreiben :-X
Oberflächlich, mißverständlich und lieblos
..
Von heute natürlich..
Auch der ORF (orf.at) ist heute sehr lustig unterwegs:
"Endeavour" wieder sicher auf Erde gelandet
(...)
Nun sind noch vier Flüge der "Endeavour" ins All geplant, im September sollen diese Raumfähren außer Dienst gestellt werden. Dann wird die bemannte Raumfahrt der USA eine Pause einlegen. Die neue Raumfähre "Orion" dürfte frühestens 2015 einsatzbereit sein.
Da erübrigt sich jeglicher weiterer Kommentar :)
Grüsse
Wilhelm
In particular, UK researchers have been heavily involved in a new ''adaptive'' optics system called the Gemini Plant Imager (GPI)
"Plant" heißt doch auch eher "Anlage" als "Pflanze", wenn mich meine Englisch-Kenntnisse nicht gerade im Stich lassen.
Hier mal noch der von Liftboy im Thread zum LHC angesprochenen Kommentar zum CERN von der MZ. *autsch*
http://tinyurl.com/yl5r28j (http://tinyurl.com/yl5r28j)
Ich würde es eine Glosse nennen - aber nicht unbedingt eine Falschmeldung. Ist aber schon lustig ;D
Glosse, ja. Bin mir aber nicht sicher, ob das ganze mit einem Augenzwinkern geschrieben ist oder nicht.
denn die gottlosen Kopffüßler aus den Labors geben ja nicht zu, dass sie Gott spielen und uns aus Rache für ihre mädchenlose Jugend alle ins schwarze Nichts stürzen wollen.
[...]
Das KANN nicht ernst gemeint sein:
[...]
Von einer sonnensynchronen Umlaufbahn aus beobachtet SDO ...
jetzt haben die Raumfähren ihr technisches Lebensende erreicht.Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,696872,00.html
Die US-Raumfähre Atlantis befindet sich auf ihrer letzten Reise ins All. Sie ist zu fehleranfällig, zu gefährlich und extrem wartungsaufwändig. Ein Shuttle-Flug verschlingt mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar. Nun wird die Fähre ausgemustert.
dürften Nasa-Astronauten mindestens fünf Jahre auf die Hilfe der Russen angewiesen sein. ... Dabei hatten die Amerikaner schon einmal für sechs Jahre keinen eigenen Zugang ins All: Zwischen dem Ende des Apollo-Programms und dem Beginn der Shuttle-Flüge.Da gibts noch den Unterschied zwischen IST und PLAN (IST ist immer länger als PLAN ;) ).
So, jetzt muß ich mich auch mal beschweren.
Das Deutschlandradio ist eigentlich eine überdurchschnittlich gute Quelle. Zum Atlantisende gibts dann den Artikel:
"Atlantis versinkt im All" - was suggeriert wohl der Text:ZitatDie US-Raumfähre Atlantis befindet sich auf ihrer letzten Reise ins All. Sie ist zu fehleranfällig, zu gefährlich und extrem wartungsaufwändig. Ein Shuttle-Flug verschlingt mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar. Nun wird die Fähre ausgemustert.
Den letzten Satz würde ich auch in die Tonne hauen:Zitatdürften Nasa-Astronauten mindestens fünf Jahre auf die Hilfe der Russen angewiesen sein. ... Dabei hatten die Amerikaner schon einmal für sechs Jahre keinen eigenen Zugang ins All: Zwischen dem Ende des Apollo-Programms und dem Beginn der Shuttle-Flüge.Da gibts noch den Unterschied zwischen IST und PLAN (IST ist immer länger als PLAN ;) ).
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/wissenschaft/1188287/
auch nett: lt. dradio gibt es keinen Gap und keine Abhängigkeit mehr ;)wie auch bereits in dem von Mölle geposteten Link steht, ist das keine Falschmeldung sondern die derzeitige Planung!
weil SpaceX schon 2011 fliegt:
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1204187/
Treffen diese Äußerungen zu, würde die Nasa für Flüge zur ISS nicht von den russischen Sojus-Kapseln abhängigEs geht selbstverständlich um unbemannte Dragon Flüge...
Doch jede Mission verschlingt MillionenSo einen Satz kann man schreiben, wenn die Mission wirklich verloren geht, aber ein paar Tage Verzögerung kosten keine Millionen...
Beim zweiten Anlauf wurde das TV-System abgeschaltet.
Doch jede Mission verschlingt Millionen. Und klar ist: Die Technik hat versagt
Es fängt bei der Materialauswahl an: Als erste wollen die Bayern für den Stadtwagen eine Karbonkarosserie in die Großserie fertigen. Bislang gab es das nur für Raumschiffe, Formel-1-Rennautos und Supersportwagen wie den Bugatti Veyron. Das soll nun anders werden. Immerhin sammelte BMW bereits Erfahrungen mit dem in größeren Stückzahlen produzierten Karbon-Dach des BMW M3.
SpOn (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,728646,00.html)
Das ist mal wieder Qualitätsjournalismus ... erst mal die Schlagzeile, und dann im ersten Absatz gleich erklären, relativieren und richtigstellen ...
Nach der Landung schossen allerdings Flammen aus dem Heck der Raumfähre. Die Hintergründe dafür waren zunächst unklar. Möglicherweise wurden kontrolliert Treibstoffreste abgebrannt.
Also als Falschmeldung würde ich das ja nicht sehen
... und der Reporter meinte, die Astronauten würden über Notrutschen aus der Atlantis gelangen, es gäbe keine Gangway oder etwas ähnliches.Schau gerade meine Aufzeichnung - ging um Notlandung!
Ihr habt beide recht: Zuerst sagte er das mit den Notrutschen und später korrigierte er es und gab zu es mit einer Notlandeübung verwechselt zu haben.... und der Reporter meinte, die Astronauten würden über Notrutschen aus der Atlantis gelangen, es gäbe keine Gangway oder etwas ähnliches.Schau gerade meine Aufzeichnung - ging um Notlandung!
Der typische Raumcon-Fan ist eben
Leider scheint sich die Diskussion hier zu einer reinen Besserwisserei zu entwickeln.
Anstatt bei der Öffentlichkeit und in den Medien für mehr Verständnis für die Raumfahrt zu werden, begrenzen sich die Aktivitäten hier bei vielen Teilnehmern auf die reine Abgrenzung vom Mainstream und auch das Ausleben von politischen Animositäten.
Vor diesem Hintergrund ist es geradezu abstrus zu behaupten, hier würde keinen Ehrgeiz entwickelt, sich für das Ideal der Raumfahrt auch gegenüber der Öffentlichkeit einzusetzen.
Das ganze Forum ist Öffentlichkeitsarbeit!
Freiwillig, leidenschaftlich und oft mir erstaunlicher Kompetenz.
Über das Internet sind wir einfach und kostenlos für jedermann zu erreichen.
Ich möchte nur dafür plädieren, dass man hier mehr Verständnis entwickelt für die Medien, die naturgemäß nicht die technischen Details so genau kennen, wie Insider oder Fachspezialisten
Deshalb sollte man eher die positiven Beispiele herausstellen, anstatt sich zu beschweren, dass Journalisten und Medienagenturen manchmal die Begriffe verwechseln.
... wenn ich als Redakteur über etwas schreibe und veröffentliche, egal ob im Fernsehen, Zeitungen oder Magazine, würde ich erst sehr gründlich nachforschen, ...
Als Konsument erwarte ich korrekte Arbeit.
Ich möchte nur dafür plädieren, dass man hier mehr Verständnis entwickelt für die Medien, die naturgemäß nicht die technischen Details so genau kennen, wie Insider oder Fachspezialisten.
Habt ihr gewusst, dass es in Chile einen Weltraum-Nacktscanner gibt?Klingt zwar doof, aber ich finde, prägnanter kann man nicht "erklären", was ALMA ist ;)
http://www.freitag.de/wissen/1141-nacktscanner-f-rs-weltall (http://www.freitag.de/wissen/1141-nacktscanner-f-rs-weltall)
Danach erhalte die Nasa im kommenden Jahr 1,2 Milliarden US-Dollar. 2012 sind es 1,5 Milliarden US-Dollar.
servus!
evtl falscher thread...
kennt ihr diese banken werbung, die im saturn5 center am KSC gedreht wurde? da ist ein shuttle zu sehen. ist das neu in der ausstellung?! oder wurde da der aufwand betrieben, ein shuttle reinzuretuschieren? da war doch gar nicht so viel platz zwischen halleneingang und saturn, um da noch ein shuttle unterzubringen?
bei 0:01 - 0:02 sieht man sogar den STS-135 patch...
Werbeclip (http://www.youtube.com/watch?v=Ph5j-CH5Fms#ws)
ciao,
berni
Hm, also wo da jetzt die Falschmeldung sein soll weiß ich nicht. In nächster Zeit wird nichts passieren, aber mittelfristig besteht die Gefahr nunmal schon. Passt doch, die Aussage ???Wie kann man sich so sicher sein, dass demnächst garantiert nichts passiert? Ich meine, man sollte sich dar gar nicht sicher sein!
Premiere noch für Juni geplanterstmal ein bemanntes Space Shuttle ins All bringen
China schießt Astonauten ins All
Raumschiff und Trägerrakete stehen bereit: Noch im Laufe des Juni plant China eine Premiere und will erstmal ein bemanntes Space Shuttle ins All bringen. Ziel der drei Astronauten ist das Testmodul der geplanten Raumstation.
Hallösche...Tolle Zeitkomprimierung: Am 4. Juli 3000 Tage auf dem Mars. Oder doch einfach sagenhafte Rechenkünste? 4. Juli 1997 - 4. Juli 2012 = 15 Jahre a 365 Tage = 3000 Tage?!
da sträuben sich mir die Haare...
http://www.bild.de/news/ausland/mars/mars-bilder-25060110.bild.html (http://www.bild.de/news/ausland/mars/mars-bilder-25060110.bild.html)
(Nasa) hat jetzt erstmals atemberaubend echt aussehende Bilder vom Mars veröffentlicht ...
Europa aus dem Weltall. Diese atemberaubende Aufnahme machte ein 30-köpfiges internationales Team 240 Kilometer über der Erde. Ein Großteil des Fotos zeigt ItalienQuelle: http://www.bildblog.de/40973/planlos-durchs-weltall/ (http://www.bildblog.de/40973/planlos-durchs-weltall/)
Spektakulärer Nasa-Deal
Ein imageträchtiger Auftrag kommt noch dazu: Boeing und das kalifornische Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technology (SpaceX) sollen für 900 Mio. Dollar (rund 720 Mio. Euro) ein neues Raumschiff entwickeln. Das Fluggerät soll Astronauten und später auch zahlende Passagiere ins All bringen können, wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte...
Naja, was will man erwarten... wieder in der BL*D.Hey, ich wusste gar nicht, dass die Menschheit schon einen so großen Außenposten betreibt. Eine Station mit 30 Menschen als Besatzung. Wow!
Eine Bildunterschrift:ZitatEuropa aus dem Weltall. Diese atemberaubende Aufnahme machte ein 30-köpfiges internationales Team 240 Kilometer über der Erde. Ein Großteil des Fotos zeigt Italien...
For 50 years American industry has helped NASA push the boundaries enabling us to live, work, and learn in the unique environment of microgravity and low Earth orbit," said William Gerstenmaier, associate administrator for the Human Exploration and Operations Mission Directorate at NASA Headquarters in Washington, D.C. "The benefits to humanity from these endeavors are incalculable."
"We're counting on the creativity of industry to provide the next generation of transportation to low Earth orbit and expand human presence, making space accessible and open for business.
Die Auftragsvergabe erfolgte im Rahmen der NASA-Initiative Commercial Crew Program (Programm für kommerzielle Crews)(CCP). Ihr Ziel sei der sichere, verlässliche und kostengünstige Zugang zur Internationalen Raumstation und in die untere Erdumlaufbahn.
„Der Nutzen dieses Unternehmens für die Menschheit ist unermesslich“, sagte William Gerstenmaier vom Nasa Hauptquartier in Washington. „Wir setzen auf die Kreativität der Industrie. Die nächste Generation des Raumfahrttransports soll die Präsenz des Menschen in der unteren Erdumlaufbahn erlauben (...) und den Weltraum für Geschäfte öffnen“.
"Curiosity" macht Umweg
Zuvor soll der Roboter aber an einen "geologisch interessanten" Ort in entgegengesetzter Richtung reisen, der an einem Kreuzungspunkt von drei verschiedenen Flächen 1640 Kilometer vom Landungspunkt des Roboters entfernt liegt.
Die ISS musste heute Nacht ein Ausweichmanöver wegen Weltraumschrott fliegen.
Ein Trümmerstück vom Satelliten Iridium 33, welcher 2009 mit einem russischen Satelliten zusammengestoßen war, kreuzte die Umlaufbahn der Raumstation.
Kurz nach Mitternacht wurden die Triebwerke von Progress M-16 M für knapp 7 Minuten gezündet, um die Station anzuheben.
Die Bahn hat jetzt ein Perigäum von 407,42 km und ein Apogäum von 429 km.
RISKANTES AUSWEICHMANÖVER WEGEN WELTRAUMSCHROTT - ISS funkt SOS aus dem All
Prominentes Beispiel für die fließenden Grenzen der Nutzbarkeit von Raketentechnik ist das kommerzielle Projekt Sea Launch. Sowjetische SS-18-Interkontinentalraketen werden dort genutzt, um von einer schwimmenden Plattform im Pazifik aus Satelliten ins All zu transportieren.http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article112308838/Mit-der-Silvesterrakete-zum-Mond.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article112308838/Mit-der-Silvesterrakete-zum-Mond.html)
... http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article112308838/Mit-der-Silvesterrakete-zum-Mond.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article112308838/Mit-der-Silvesterrakete-zum-Mond.html) ...Darüber hinaus sind in der Grafik LOX- und LH2-Tank der Ariane-EPC vertauscht.Die "Infografik" ist einfach klasse. Wie ist das bei der Sojus, wenn die Außenblöcke abgeworfen sind? Kein Brennstoff mehr übrig, nur noch Oxidator im Zentralblock? Komische Verteilung von Oxidator und Brennstoff auf die Außenblöcke und den Zentralblock.... Eine solche "Infografik" macht es schwer, irgend eine Art Fachkunde zu vermuten. Und sorgt für die Verbreitung falscher Informationen.
In der überwiegenden Zahl sind das Redakteure, die nicht Journalisten sind.
Na ja, die meisten Zeitungen und auch SPON beschäftigen ja kaum noch echte Journalisten, also Leute, die Themen selber recherchieren.
Sollte das tatsächlich die Auswirkung unserer Gratiskultur sein..Nein, sicher nicht. Wie gesagt, das ist in vielen, auch nahmhaften Tageszeitungen so erschienen. D.h. Bezahlung durch den Nutzer macht keine bessere Qualität.
Na ja, die meisten Zeitungen und auch SPON beschäftigen ja kaum noch echte Journalisten, also Leute, die Themen selber recherchieren.
So ich hab jetzt mal unsere Kritik hier zusammengefast und als "Feedback" dort hingeschickt
wenn sie aber alles falsche Rausnehmen sollten ist der Artickel bald nicht mehr da meiner meinung nach sollte solche Artikel voll von falschen Aussagen gar nicht erscheinen.
... aber ham ganz schön was getan.Tatsache! Noch Gestern konnt´ mit nur die Augen reiben angesichts des ganzen Mumpitz, der da geschrieben stand!
zum beispiel aus der sichtbarkeit nur alle par Jahre ist "selten" geworden.
das siet ja schonmal besser aus.
Erst im Februar 2013 waren bei einem Meteoritenregen in Russland mehr als 1200 Menschen im Ural verletzt worden. Der Himmelskörper war mit Lichtgeschwindigkeit in die Erdatmosphäre eingedrungen und anschließend zersplittert.Ich wußte gar nicht das die so schnell sind. ;D
Erst im Februar 2013 waren bei einem Meteoritenregen in Russland mehr als 1200 Menschen im Ural verletzt worden. Der Himmelskörper war mit 72.000 km/h in die Erdatmosphäre eingedrungen und anschließend zersplittert.Wurde korrigiert.
Russland ist seit dem Aus der US-Space-Shuttles das einzige Land, das Menschen ins All und wieder zurück transportieren kann.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Kollegen haben das korrigiert. Gefreut haben wir uns aber vor allem über die freundliche Ansprache Ihrerseits. Einen angenehmen Tag noch. Beste Grüße.
Russland ist seit dem Aus der US-Space-Shuttles das einzige Land, das Menschen zur ISS und wieder zurück transportieren kann
Nur noch Russland kann Menschen ins All und zurück bringenmuss noch abgeändert werden, das finde ich jetzt ehrlich gesagt ein wenig schlampig und mindert meinen guten Eindruck von der Tagesschau-Redaktion die ja promt und höflich reagiert hat.
Gefreut haben wir uns aber vor allem über die freundliche Ansprache Ihrerseits.
die tagesschau ist der meinung, das russland derzeit die einzige nation ist, welche menschen ins all befördern kann.In der ZDF "Heute" Sendung wurde übrigens grade der selbe Mist erzählt >:(
Das mit der Sicht auf den Horizont scheint für den Notfall wohl hilfreich.Es geht dabei nicht nur um die Sicht, sondern um das vereinfachen des "abord maneuvers".
und scheint ein echtes Bild von der Marsoberfläche zu sein
Es ist nicht klar, welcher der beiden Marsrover die Penis-Form gemalt hat und wann dies passierte.Da kann ich zum Erkenntnisgewinn des Autors beitragen.
Von Falsch war auch nie die Rede. Ich sagte nur, die gute Berichterstattung ist dahin.
Gruß, Klaus
...war sie bei "Bild" je existent??? :DIm Bereich Raumfahrt/Astronomie definitiv, da sind die Bild-Meldungen seit langem tatsächlich praktisch fehlerfrei. Manch eine Überschrift ist zwar die übliche Bild-Panikmache, wird dann aber im Text auch wieder angemessen relativiert (z.B. wenns um Asteroideneinschläge geht).
Das um die Erde kreisende Teleskop "Herschel" nimmt keine Bilder vom All mehr aufHerschel umkreist aber den L2 Punkt des Erde-Sonne Systems und ist somit ca. 1,5 Millionen km entfernt.
außerdem ist der L2 Punkt doch nur ein Sonderfall eines Orbits um die Erde, denn der Punkt selbst kreist ja um die Erde.
Jo das denk ich auch L2 ist kein Erdorbit.außerdem ist der L2 Punkt doch nur ein Sonderfall eines Orbits um die Erde, denn der Punkt selbst kreist ja um die Erde.
Wuerde ich so nicht sagen. Der L2 Punkt liegt am Ende einer Linie die ihren Startpunkt in der Sonne hat und durch die Erde geht und bewegt sich somit immer mit der Erde mit. Der L2 ist auf einer Umlaufbahn um die Sonne, nicht um die Erde.
...Fünf Minuten ohne Schwerkraft
Die kommerziellen Raumflüge, die Virgin Galactic künftig anbieten will, werden bis in eine Höhe von etwa 100 Kilometern hinaufführen. Dafür muss das Triebwerk etwa anderthalb Minuten brennen. Diese Höhe wird im Allgemeinen als die Grenze zum Weltraum angesehen. Dort wirkt auch die Schwerkraft nicht mehr. Die Weltraumtouristen können ihren Sitzgurt lösen und schwerelos durch die Kabine schweben. Das Spaceship Two soll etwa fünf Minuten in dieser Höhe bleiben und dann zurück zur Erde gleiten. ...
„SpaceShipTwo“ wurde an Bord des Trägerflugzeugs „WhiteKnightTwo“ in etwa 14 Kilometer Höhe gebracht und dort ausgeklinkt. Nach Zündung der eigenen Raketentriebwerke erreichte „SpaceShipTwo“ kurzzeitig Überschallgeschwindigkeit und eine Höhe von 17 Kilometern. Die von zwei Testpiloten gesteuerte Kapsel landete anschließend auf einer Landebahn.
Außerdem entwickelt sein Unternehmen SpaceX eine Rakete, die zum Start keine Rampe braucht und bei der Landung senkrecht auf der Erde aufsetzt. Bei Testflügen schaffte die Rakete 80 Meter - ein Rekord, da das der höchste Flug war, den eine autonome, wiederverwendbare Rakete je unbeschadet überstanden hat.
Laut Spiegel kann man mit Star-Trackern (Sternenkameras) die Position im All bestimmen. Also beim besten Willen, damit wird die Lage im Raum bestimmt. Bis wir damit sinnvoll die Position im Raum ausreichend bestimmen können müssen wir aber bei der Reiselänge noch einige Lichtjahre zulegen.
Auch der Vergleich mit den Seefahrern am Anfang ist irreführend für den Leser. Man peilt nicht 3 Sterne im All an und weiß dann seine Position im x-y-z Raum, dafür müsste man nämlich die Position der Sterne so exakt kennen und damit messen können... Ich red gar nicht weiter..
Schade das so wenig Vorstellungsvermögen bei den angeblichen Wissenschaftsjournalisten vorhanden ist. Da müssen doch sofort die Alarmglocken angehen, dass das quasi nicht möglich ist.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/navigation-im-weltall-pulsare-koennten-als-kosmisches-gps-dienen-a-917457.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/navigation-im-weltall-pulsare-koennten-als-kosmisches-gps-dienen-a-917457.html)
Gruß, Klaus
Laut Spiegel kann man mit Star-Trackern (Sternenkameras) die Position im All bestimmen. Also beim besten Willen, damit wird die Lage im Raum bestimmt. Bis wir damit sinnvoll die Position im Raum ausreichend bestimmen können müssen wir aber bei der Reiselänge noch einige Lichtjahre zulegen.
Auch der Vergleich mit den Seefahrern am Anfang ist irreführend für den Leser. Man peilt nicht 3 Sterne im All an und weiß dann seine Position im x-y-z Raum, dafür müsste man nämlich die Position der Sterne so exakt kennen und damit messen können... Ich red gar nicht weiter..
Schade das so wenig Vorstellungsvermögen bei den angeblichen Wissenschaftsjournalisten vorhanden ist. Da müssen doch sofort die Alarmglocken angehen, dass das quasi nicht möglich ist.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/navigation-im-weltall-pulsare-koennten-als-kosmisches-gps-dienen-a-917457.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/navigation-im-weltall-pulsare-koennten-als-kosmisches-gps-dienen-a-917457.html)
Gruß, Klaus
Hmm, Kollege Holger Dambeck schreibt ja von Seefahrern, die zwei Landmarken mit einem Sextanten anpeilen (nicht: Sterne). Die Sterne dienten eher der Bestimmung von Breitengraden (und bei genauer Kenntnis der Uhrzeit auch Längengraden).
Ansonsten geht es aber nicht um optische Star Tracker, sondern um die hochgenauen natürlichen Uhren von Millisekundenpulsaren, die mit Gammastrahlenteleskopen wie astronomische GPS-Satelliten genutzt werden könnten. Wenn ich den Abstract des verlinkten Papers richtig verstehe (http://arxiv.org/abs/1307.5375 (http://arxiv.org/abs/1307.5375)), geht es hier tatsächlich um "position determinations", also nicht um Lageregelung.
Zusätzlich an Bord befinden sich ein Sternentracker - die moderne Version eines Sextanten. Optische Sensoren suchen im All nach besonders hellen Sternen oder auffälligen Sternkonstellationen. Wenn mehrere verschiedene Objekte angepeilt sind, lässt sich daraus die Position im All berechnen.
ZitatZusätzlich an Bord befinden sich ein Sternentracker - die moderne Version eines Sextanten. Optische Sensoren suchen im All nach besonders hellen Sternen oder auffälligen Sternkonstellationen. Wenn mehrere verschiedene Objekte angepeilt sind, lässt sich daraus die Position im All berechnen.
Es geht hier um optische Startracker und daraus lässt sich eben keine Position berechnen, nur die Lage.
Der Raumtransporter ATV-4 nutzt neben GPS-Signalen bei der Annäherung an die Raumstation ISS ein Radarsystem und einen sogenannten Laser Rangefinder, der Reflektoren an der ISS anstrahlt. Aus Rückstrahlung wird dann die relative Lage im Raum berechnet.
Zusätzlich an Bord befinden sich ein Sternentracker - die moderne Version eines Sextanten. Optische Sensoren suchen im All nach besonders hellen Sternen oder auffälligen Sternkonstellationen. Wenn mehrere verschiedene Objekte angepeilt sind, lässt sich daraus die Position im All berechnen.
"Der in Deutschland gebaute Raumtransporter "Albert Einstein" war im Juni zur Internationalen Raumstation ISS geflogen - an Bord mehr als 20 Tonnen Lebensmittel, Kleidung, Treibstoff, Trinkwasser, Sauerstoff, Ersatzteile und Material für wissenschaftliche Experimente."
Im Juli 2012 kehrte die "Atlantis" zum letzten Mal aus dem All zurück.
Nasa seit einem Jahr ohne eigene RaumfähreWeil sie eben seit jemem Flug STS135 keine Fähre mehr im Einsatz haben und
Soso ... Ventilatoren im lastfreien Leerlauf also ...
"Dazu wird sie nach dem Raketenstart zunächst die Erde in einer Ellipse umrunden, um, gelenkt vom Erdmagnetfeld, Fahrt aufzunehmen. "
Ne ist klar ;D
Konkurrenz für Russland und USAScheinbar kommen Medien ohne Konkurenzdenken nicht aus und wieso Russland?
Die Rakete mit der Sonde soll zunächst die Erde rund einen Monat lang umrunden. Wenn sie genügend Geschwindigkeit aufgenommen hat, soll sie die Erdatmosphäre dann verlassen.
um mit Hilfe des Magnetfelds Fahrt aufzunehmen.Ohne Worte!
Die Rakete mit der Sonde wird zunächst die Erde rund einen Monat lang umrunden, um genügend Geschwindigkeit zum Verlassen der Erdatmosphäre aufzunehmen.
Computeranimation des Esa-Satelliten Goce. Er hat vier Jahre lang in mehr als 270 Meter Höhe das Schwerefeld der Erde neu vermessen.
Übrigens noch ein Nachtrag zum Start von Mangalyaan. In den WDR-Radionachrichten wurde mehrfach berichtet, dass China und Japan mit Marsmissionen gescheitert seien, während die Raumfahrtagenturen der USA, Russlands und der EU Erfolge gehabt hätten.
Tatsächlich? Seit wann hat denn die Europäische Union eine Raumfahrtagentur, die irgendetwas zum Mars geschickt hätte?Ok, geht es darum, das die ESA keine Unterorganisation der EU ist?
... in mehr als 270 Meter Höhe ...Gruß, das weniger als 270m hohe HausD
Wie es aussieht schon seit 2003, als Mars Express startete. ;D
Ok, geht es darum, das die ESA keine Unterorganisation der EU ist?
Ok, ich muss zugeben ich habe EU pauschal mit Europa gleich gesetzt. Die ESA ist natuerlich (zumindest momentan) nicht der EU unterstellt und eigenstaendig. :-\
Na das sind ja wieder Spitzfindigkeiten! ::)
Und da wir gerade dabei sind:
http://algeria360.com/spacex-falcon-rocket-lifts-off-with-thaicom-digital-tv-satellite/ (http://algeria360.com/spacex-falcon-rocket-lifts-off-with-thaicom-digital-tv-satellite/)
Spacex hat nun schon für 40 Milliarden $ Aufträge in den Büchern..... :D :D :D :D.
Das dürfte der Konkurrenz gar nicht schmecken... ;D.
Dafür wird hier wenigstens der relevante Markt (6,5 Milliarden jährlich) angegeben.
At year-end 2012, SpaceX had over 40 launches on its manifest representing about $4 billion in contract revenue—with many of those contracts already making progress payments to SpaceX—with both commercial and government (NASA/DOD) customers. As of December 2013, SpaceX has a total of 50 future launches under contract, two-thirds of them are for commercial customers.
Ist das eigentlich schon anderen in letzter Zeit aufgefallen???Pro Monat, Jahr, Kartoffel? Steht auch nicht in der Meldung ...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-bringt-zweiten-kommerziellen-satelliten-ins-all-a-942143.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-bringt-zweiten-kommerziellen-satelliten-ins-all-a-942143.html)
Wie in dieser Spiegelmeldung wird ständig der Eindruck erweckt, der weltweite Satellitenmarkt beträgt 190 Milliarden Dollar ....
MIR schon seit 1968 im All - glaubt der Tagesspiegel:
Zahlendreher mit Folgen. Der MIR-Basisblock gelangte 1986 ins All.
Gruß Pirx
Du hättest eine Rentennachzahlung beantragen können .... ;)MIR schon seit 1968 im All - glaubt der Tagesspiegel:Och jo, solche Zahlendreher passieren...
Zahlendreher mit Folgen. Der MIR-Basisblock gelangte 1986 ins All.
Gruß Pirx
Ich wurde auch schon mal laut einer behördlichen (!) Mitteilung 1590 geboren.... 8)
Dabei sehe ich doch bloß so alt aus.... :'( Gruß roger50
Lust auf ausführliches unsachliches Geschwurbel? Springer hilft: http://www.welt.de/wirtschaft/article125543889/Neue-Super-Rakete-soll-Europas-Raumfahrt-retten.html (http://www.welt.de/wirtschaft/article125543889/Neue-Super-Rakete-soll-Europas-Raumfahrt-retten.html) .
Oh Mensch ....
Gruß
Axel
Die Überschrift ist polemisch, aber der Artikel ist recht neutral gehalten.
... plappern ist modern. ...Wohl wahr.
"Bislang stürzten die ersten Raketenstufen von Ariane & Co. unkontrolliert ins Meer oder auf dünn besiedeltes Gebiet."
hab ich irgendwas verpasst? ...
Sicher sind die Chinesen gemeint. Da passiert häufiger was.
Neulich gabs Bilder von einem gefallenen Langer Marsch Booster, wo Hydrazin + N2O4 Dämpfe ausgetreten sind und die Chinesen das offenbar nicht ernst genommen haben. Die sind sicher alle im Krankenhaus gelandet.
Ja da habt ihr Recht. Im Bezug auf die ESA kann ich mir das aber kaum Vorstellen. Nicht nur, aufgrund der geographischen Lage von Kourou, sondern auch wegen der mit Sicherheit Vielzahl an Sicherheitsvorschriften :D"Bislang stürzten die ersten Raketenstufen von Ariane & Co. unkontrolliert ins Meer oder auf dünn besiedeltes Gebiet."
hab ich irgendwas verpasst? ...
Naja, Kasachstan is halt dünn besiedelt ::)
Ansonsten. Wobei ich nicht weiß, wie authentisch das ist:
https://twitter.com/dreamlhasa/status/393733530645065728/
N'abend,
die einzigste Ariane, die bislang über Land abgestürzt ist, war die V-501, also die erste AR-5. Und die fiel komplett auf unbewohntes Gelände, da haben höchstens ein paar Sumpfmöpse Schaden genommen. ::)
Gruß
roger50
Kasachstan ist schon nicht ganz falsch. Zumindest lässt Arianespace-Tochter Starsem dort Sojus-Raketen abheben.
[...] bis in etwa 100 Kilometer Höhe auf. In dieser Höhe wirkt die Schwerkraft nicht mehr - [...]
Aktuell ist BEAM (Bigelow Expandable Activity Module) von Bigelow Aerospace an die ISS gekoppelt und wird auf Ausfallsicherheit getestet...Leute, wie die Zeit vergeht....
Aber LDSD fliegt nicht zum Mars. Super Bild. :D
Na ja, da steht: " Wenn alles klappt, soll die LDSD-Untertasse dann irgendwann bis zum Mars fliegen können..."
Das ist - höflich ausgedrückt - schon etwas irreführend. Der LDSD ist ein reiner Technologie-Demonstrator. Den LDSD selbst wird bei der NASA keiner zu Mars schicken wollen, schon gar nicht bemannt.
Grüße
Roland
Na ja, da steht: " Wenn alles klappt, soll die LDSD-Untertasse dann irgendwann bis zum Mars fliegen können..."
Das ist - höflich ausgedrückt - schon etwas irreführend. Der LDSD ist ein reiner Technologie-Demonstrator. Den LDSD selbst wird bei der NASA keiner zu Mars schicken wollen, schon gar nicht bemannt.
Grüße
Roland
Bei Untertassen denken die Menschen die Bild gelesen haben, an Ausserirdische! Bild, es ist ein Hitzeschild Demonstration, keine Untertasse (Ufo)!
Ich nenne das mal: Super Bild! :D Sehr Gute Recherche Arbeit! Super! Lob! :)
Dort http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article129580545/Nasa-testet-fliegende-Untertasse-fuer-Marsfluege.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article129580545/Nasa-testet-fliegende-Untertasse-fuer-Marsfluege.html) meint mal wohl auch, dass das LDSD so künftig am Mars zum Einsatz kommen soll.
:-[
Gruß Pirx
Die Zeitungen wurden vom Bild angesteckt.Anmerkung: "Die Welt" gehört zum gleichen Verlag wie Bild. Und n-tv zur RTL-Gruppe, da sollte man nicht viele Recherchen, sondern Sensationssuche erwarten.
Die Zeitungen wurden vom Bild angesteckt.Anmerkung: "Die Welt" gehört zum gleichen Verlag wie Bild. Und n-tv zur RTL-Gruppe, da sollte man nicht viele Recherchen, sondern Sensationssuche erwarten.
Richtig übler Artikel:Putzig. Man könnte jetzt fragen: Was wohl die Kernstufe des SLS im tieferen Weltall soll? Wie sie wohl dahin kommt?
http://futurezone.at/science/mars-rakete-uebersteht-design-test/73.710.281 (http://futurezone.at/science/mars-rakete-uebersteht-design-test/73.710.281)
Das durchgeführte CDR betraf nur die Hauptstufe, nicht die gesamte Rakete!
NASA launched a rocket back in 2006 that is called the New Horizons. This rocket is capable of going at speeds up to 43,000 kilometers per hour.
The average distance between Pluto and our Sun is around 5.9 billion kilometers. From Earth to Pluto, we're looking at a shorter 3 billion kilometers.
For those unaware, the New Horizons is the fastest spacecraft ever created by NASA.Dessen war ich mir bisher tatsächlich nicht bewusst, nahm ich doch bisher wie alle anderen an, dass Voyager 1 aktuell mit ca. 61 000km/h davoneilt. Von den Heliossonden als Rekordhaltern mal ganz abgesehen (253 000 km/h) :o :o
ZitatThe average distance between Pluto and our Sun is around 5.9 billion kilometers. From Earth to Pluto, we're looking at a shorter 3 billion kilometers.
Frech gesagt: Der neue Wert einer astronomischen Einheit beträgt somit 2,9 Milliarden Kilometer :o :o
Ich les da nix das Pluto im Mittel nur 2 AEs von der Erde entfernt is.Das glaube ich gerne, zumal ich das ja auch nie behauptet habe...;).
Guten Abend!
Der Preis für die unüberlegte Übernahme von Textmüll geht heute an alle die, die das "Rekordversuch: Airbus will mit einem Segelflieger in den Weltraum" behaupten. 27 Kilometer Höhe sollen erreicht werden. Weltraum? Wo?
Gruß Thomas
Lediglich wird erwähnt, dass Galileo 2 Milliarden kosten soll
Lediglich wird erwähnt, dass Galileo 2 Milliarden kosten soll
Es wird von einem 2 Stelligen Milliardenbetrag gesprochen und das sind auch die Derzeitig ermittelten kosten. Es könnte sogar noch teurer werden wenn man die Ariane 5 jetzt bevorzugt aber immerhin würde das Geld dann in Europa bleiben
Einem französischen Supercomputer zufolge hat das beobachtbare Universum einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren.
Bei Focus.de ist zu lesen dass das Universum
zitat aus dem Artikel: http://www.focus.de/wissen/weltraum/erstaunliche-mathematik-wenn-sie-ein-blatt-papier-103-mal-falten-wird-es-so-dick-wie-das-universum_id_4046938.html (http://www.focus.de/wissen/weltraum/erstaunliche-mathematik-wenn-sie-ein-blatt-papier-103-mal-falten-wird-es-so-dick-wie-das-universum_id_4046938.html)ZitatEinem französischen Supercomputer zufolge hat das beobachtbare Universum einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren.
Ja da hat man wohl etwas falsch verstanden. Das beobachtbare Universum hat einen Durchmesser von 27,64 Milliarden Killometer wenn man einen Radius von 13,82 Milliarden Km zugrunde legt. Diese Entfernungen sind die neusten Daten aus der Plank Mission.
Hallo Pirx, für eine Regionalzeitung ist der Bericht imho sogar ziemlich gut.....Hm, mag sein, dass ich schon irgendwie "verdorben" bin .....
@Doc Hoschi.
Die NASA zahlt ja für die Versorgungsflüge. Und logischerweise ist die ganze Nutzlast ja versichert. Ich denke mal wen ein Flug fehlschlägt, dass die Versicherung es wieder zurückzahlt und es irgendwann das ganze Geld von Orbital fordert.
Glaubst du wirklich, dass dieser Vorfall die NASA und andere Beteiligte keinen Cent kosten wird und nur Orbital in die Röhre guckt?Seh ich auch so. Die Versicherung wird den unmittelbaren Schaden zahlen (ganz oder teilweise) jedoch nicht die Folgeschäden.
Im August war bereits eine Falcon 9 des Multimilliardärs Elon Musk beim Start explodiert.http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/absturz-von-spaceship-two-triebwerk-explodierte-nach-dem-start/10920770-2.html (http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/absturz-von-spaceship-two-triebwerk-explodierte-nach-dem-start/10920770-2.html)
Das grenzt ja schon an Rufschädigung. Kann Elon da drüberwegsehen oder muß/sollte er was tun? Würde mich mal interessieren....
konnte, so gibt es nun am Mittwoch doch die gewünschten Raumfahrtgeschenke ;) :D
konnte, so gibt es nun am Mittwoch doch die gewünschten Raumfahrtgeschenke ;) :D
Und welche Raumfahrtgeschenke? :D
...Auch der "Clou" der angeblichen
Wiederverwertbarkeit, ist doch in
Wahrheit ein alter Hut! Russische
Raketen landen bei ihrer Rückkehr
schon ewig meist problemlos in der
kasachischen Steppe!!...
Also dieser Kommentar von dieser TS-Seite die jakda gepostet hat ( http://meta.tagesschau.de/id/93881/spacex-raketenstart-wenige-sekunden-vor-zuendung-abgesagt (http://meta.tagesschau.de/id/93881/spacex-raketenstart-wenige-sekunden-vor-zuendung-abgesagt) ) ist doch auch der Hammer:Zitat...Auch der "Clou" der angeblichen;D ;D ;D
Wiederverwertbarkeit, ist doch in
Wahrheit ein alter Hut! Russische
Raketen landen bei ihrer Rückkehr
schon ewig meist problemlos in der
kasachischen Steppe!!...
Mein persönlicher Eindruck ist ohnehin der, dass zur Zeit auch auf "seriösen" Portalen wie der Tagesschau bei jeder negativen Meldung (hier eine Startverschiebung) von Rückschlag für die amerikanische oder sogar kommerzielle Raumfahrt gesprochen wird. >:( >:(
Selbst wenn bei SpaceX eine Testrakete bzw. bei Orbital eine Versorgungsrakete verloren geht und bei Virgin Galactic sogar ein Menschenleben zu betrauern ist, dann sind das alles zwar schlimme Nachrichten (natürlich die letztere umso mehr) aber das heißt nicht, dass dadurch die Dynamik einer ganzen Branche (kommerzielle Raumfahrt) sofort gestoppt wird oder die amerikanische Raumfahrt aus dem Ring getragen wird.
Agence France-Presse kenne ich sonst als zuverlässig, so als "französische dpa". ;)
Seht es doch mal so: Es kann unsere Aufgabe sein, deutlich aber höflich /auch humoristisch o.Ä./ darauf hinzuweisen, wenn in den Massenmedien falsch oder entstellend verkürzt berichtet wird. Dass letzteres bedauerlicher Weise passiert, dürfte unstreitig sein.
Outsourcing auf Teufel komm raus
nano auf 3sat gerade ... voller Fehler:um Gottes willen ist das krank :o
Ein Fundstück aus dem Urlaub:Guten Morgen!
Man könnte unterstellen, dass ganz absichtlich so gearbeitet wird und die Bilder nach dem Motto auswählt werden: Her damit, wenn es verfügbar ist und gut ausschaut, egal, ob wirklich ein Zusammenhang besteht. Der Leser des Magazins wird es ohnehin nicht bemerken ....
Als wir auf 3D-Drucker zu sprechen kommen, wird uns ein Exemplar versprochen, das alles, was wir kennen alt aussehen lässt. In den Werkstätten des Systemhauses Technik, das die DLR-Institute bei Entwicklung und Fertigung unterstützt, zeigt uns der Leiter Markus Boje zwei additive Fertigungsmaschinen für Metall – nur im Volksmund 3D-Drucker genannt. Mit Rapid Prototyping können hier für Versuche direkt Modelle gefertigt werden, in einer beeindruckenden Genauigkeit und Detailfülle.
Die beiden Maschinen sind jeweils rund 500.000 Euro wert und kommen mit verschiedenen Metallen klar. Dabei ergeben sich aber auch bestimmte Schwierigkeiten. So müssen stabilisierende Bereiche, die nach dem Drucken von Kunststoff einfach weggeschwemmt werden können, zeitaufwändig herausgebrochen werden. Trotzdem entstehen hier Geräte und Einzelteile, die den Produkten aus handelsüblichen Druckern um Jahre voraus sind. In gewisser Weise wird hier die Produktion der Zukunft getestet.
In einer Million Jahren ist unser Mond wech:Die anderen 8 Seiten zur Sonnenfinsternis sind auch nicht besser .... :-X
http://www.msn.com/de-ch/gesundheit/medizinisch/wie-riskant-ist-die-sonnenfinsternis-f%C3%BCr-unseren-k%C3%B6rper/ar-BBip3Im?ocid=mailsignoutmd#page=9 (http://www.msn.com/de-ch/gesundheit/medizinisch/wie-riskant-ist-die-sonnenfinsternis-f%C3%BCr-unseren-k%C3%B6rper/ar-BBip3Im?ocid=mailsignoutmd#page=9)
:D
Damit es zu einer Sonnenfinsternis kommt, müssen Sonne, Mond und Erde auf einer Linie stehen. Die Sonne wird dabei für einige Sekunden vom Mond verdeckt.
Bei der partiellen Sonnenfinsternis wird es dann schon deutlich komplizierter. Die Sonnenstrahlen liegen dabei im Halbschatten des Mondes, sodass die Sonne nur zum Teil abgedeckt wird. Dieser Helligkeitsabfall ist für viele Regionen der Welt gar nicht wahrnehmbar. Daher wird eine partielle Sonnenfinsternis nur in polaren Gebieten der Erde wahrgenommen.
Es gibt Regionen auf der Erde, wo es schon über 1000 Jahre lang keine Sonnenfinsternis gab. In vielen Regionen muss man im Durchschnitt 375 Jahre darauf warten, in anderen wiederum nur anderthalb Jahre. Welche Orte das sind, ist nicht exakt zu bestimmen.
Für die Sonnenfinsternis am 20. März bedeutet das Folgendes: Während in Süddeutschland ca. 80% der Sonne verdeckt werden, sind es in Westdeutschland nicht mehr als 70%.
Es ist erwiesen, dass sich der Mond Jahr für Jahr weiter aus dem Sonnensystem entfernt. Das geschieht allerdings so langsam, dass er erst in über einer Million Jahre unser Sonnensystem verlassen könnte.(Hervorhebungen von mir)
Die Falcon 9 misst selbst 90 mal 30 Meter, hinzu kommen die Flügel. Die Rakete von der Höhe eines 14-geschossigen Hauses sanft landen zu lassen, ist extrem schwierig. Die Chance auf Erfolg liege bei 50:50, hatte Musk am Montag geschätzt.
...Und 30 Meter Durchmesser? ...ZitatDie Falcon 9 misst selbst 90 mal 30 Meter, hinzu kommen die Flügel. Die Rakete von der Höhe eines 14-geschossigen Hauses ...
http://www.bild.de/news/ausland/luft-und-raumfahrttechnik/traegerrakete-falcon-40550496.bild.html (http://www.bild.de/news/ausland/luft-und-raumfahrttechnik/traegerrakete-falcon-40550496.bild.html)
14 stöckig = 90 meter = pro Stockwerk 6 meter :D
Nach mehreren Verschiebungen ist eine europäische Ariane-5-Rakete zu ihrer ersten Mission heuer aufgebrochen
Lohnt es sich bei diesem Format der Redaktion zu schreiben?Ich denk´ das hilft nicht. Ob wohl eine Beschwerde beim Presserat sinnvoller ist?
Diesmal schoss das Unternehmen nur eine Puppe ins All, 2017 sollen Menschen mitfliegen.http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-testet-schleudersitz-fuer-astronauten-a-1032436.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-testet-schleudersitz-fuer-astronauten-a-1032436.html)
Bei dem nur 90 Sekunden dauernden Test schoss SpaceX eine Puppe an Bord der Raumfähre "Dragon" auf eine Höhe von rund 1500 Metern. Dort wurde die Raumkapsel samt Puppe vom Antriebsmodul abgetrennt, segelte an drei Fallschirmen zur Erde und landete vor der Küste Floridas im Meer.
Zum ATV-abgeleiteten Servicemodul schreibt Matthias Gründer:
“… "
Zum ATV-abgeleiteten Servicemodul schreibt Matthias Gründer:
“… "
Da staune ich aber. Auf M.Gründer habe ich eigentlich immer große Stücke gesetzt. ???
...“… Das auffälligste Merkmal am Servicemodul ist der Antrieb, für den ein Shuttle-Haupttriebwerk SSME ins ATV integriert werden musste.”Ich auch. Zumal es sich ja
Dass eine Fachzeitschrift für Luft- und Raumfahrt sich (immer wieder) solche Böcke leistet, finde ich blamabel. ...
SZ von (dpa)Der FOCUS hat es - vermutlich nach Hinweis - jetzt korrigiert.
Im Artikel "Internationale Raumstation um 2800 Meter angehoben" von der dpa wird die Brenndauer
-von Progress M-26
-mit etwa 32 Sekunden
angegeben. ... bei FOCUS (http://www.focus.de/wissen/weltraum/raumfahrt/raumtransporter-progress-m-26-manoever-zum-anheben-der-iss-im-zweiten-anlauf-geglueckt_id_4688292.html), Berliner Morgenpost (http://www.morgenpost.de/web-wissen/article141050215/Raumtransporter-bringt-ISS-in-neue-Umlaufbahn.html) , Morgenpost (http://www.morgenpost.de/web-wissen/article141050215/Raumtransporter-bringt-ISS-in-neue-Umlaufbahn.html), bei t-online (http://www.t-online.de/nachrichten/id_74042576/-progress-m-26-hebt-internationale-raumstation-um-2-8-kilometer-an.html) fliegt sie noch... aber :15. Februar 1995 Progress M-26 Versorgungsflug zur Mir
Seit wann wird Progress auf Proton gestartet?So als Qualitätsmerkmal (24 Stunden später):
Alle mal wieder ohne selbst zu Recherchieren falsch von der DPA abgeschrieben!
heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Etwas-schief-gelaufen-Raumfrachter-Dragon-nach-Start-explodiert-2730698.html)
tagesspiegel.de (http://www.tagesspiegel.de/wissen/versorgungsflug-zur-iss-gescheitert-raumfrachter-dragon-kurz-nach-dem-start-explodiert/11981016.html)
n-tv.de (http://www.n-tv.de/wissen/Raumfrachter-explodiert-nach-dem-Start-article15394661.html)
faz.net (http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/cape-canaveral-spacex-rakete-falcon-9-explodiert-nach-start-13673275.html)
morgenpost.de (http://www.morgenpost.de/vermischtes/article205425263/Raumfrachter-mit-ISS-Nachschub-explodiert-nach-dem-Start.html)
"Russland will zur Versorgung der Crewmitglieder am 3. Juli einen Progress-Frachter zur ISS schicken.
Der Start wird mit besonderer Spannung erwartet, da die Proton-Trägerrakete zuletzt pannenanfällig war."
Das ZUP/MCC Koroljow schreibt in seiner "berechneten" Tabelle zu...Irgendjemand muss "es gelesen" haben, nun steht es richtig in der Tabelle (gestern gesehen) vom ZUP
«Союз ТМА-17М»
(27.03.15г.)
was sicher der 23.07.15 sein soll ...
Snead, an aerospace engineer, said there would be significant risk for ULA to abandon the Russian RD-180 engine.
"Engine alternatives to the RD-180 are being considered. These would require some measure of vehicle redesign with the degree of redesign depending on issues such as total thrust, Isp [lunar soil propellant], and fuel mixture ratio," Snead pointed out."
Auch schoen:...Isp [lunar soil propellant]So so, Mondbodentreibstoff. Schon sehr der Zukunft zugewandt ... :D
Wahrscheinlich wurden dort keine Rosetta-Fotos veröffentlicht, so dass dieser Irrtum entstehen konnte. ;)
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/richard-bransons-neue-verrueckte-idee-jumbo-jets-sollen-raketen-ins-all-schiessen-id4424383.html (http://www.blick.ch/news/wirtschaft/richard-bransons-neue-verrueckte-idee-jumbo-jets-sollen-raketen-ins-all-schiessen-id4424383.html)Ne. Nicht mit dem Satellitenträger. Mit dem Jumbo geht´s direkt ins All: "Ein Jumbo Jet mit dem Namen «Cosmic Girl» soll Space-Touristen ins All befördern."
Die glauben, dass in den Kleinsatellitenträger Weltraumtouristen gestopft werden sollen. ::)
Und Bild kann noch nichtmal bis 3 zählen ::)
"SpaceX scheiterte nun bereits zum vierten Mal mit dem Versuch, eine Rakete unbeschadet auf See landen zu lassen."
Dazu bekommt man im Rahmen des CCDev Programmes alles finanziert und kann bei NASA und DoD 40% mehr für einen Start kassieren. Das ist lohnend und man bekommt auch Starts bezahlt die fehlschlagen, ohne das es auf die Versicherungsprämien durchschlägt denn der Start ist ja nicht versichert. Vielleicht hat Musk sogar jemand bestochen dass er manipulierte Streben einbaut. So bekam die Firma wertvolle Zeit, Zeit die sie brauchte weil die neue v1.2 nicht startbereit war, von der alten Version gab es nur noch ein Exemplar und kein Kunde hätte verstanden wenn es wie 2013 man eine funktionierende Version ausmustert und monatelang nicht fliegt weil die neue noch nicht startbereit ist, jetzt hat es ja auch gerade mal für einen Start in 4 Monaten gereicht. Unwahrscheinlich? Vielleicht, aber so viele logische Erklärungen, warum eine Strebe bei einem Fünftel der Nennbelastung bricht fallen mir auch nicht ein.
Sie habens nun tatsächlich korrigiert!Aber nicht alles. Abgeliefert ist doch noch nix, aber sie schrieben: Die Rakete hatte eine "Dragon"-Raumkapsel auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gebracht, wo sie ein aufblasbares Modul ablieferte. Mei, ist halt Kost-Nix-Werbemüll, das ganze Machwerk.
Dafür hat die Esa gerade den baugleichen zweiten Radarsatelliten "Sentinel-1B" gestartet. Dadurch kann jeder Punkt der Welt alle sechs Tage abgebildet werden.Verdammter Redaktionsschluss. ;D Lasst es einfach stehen, übermorgen stimmt´s wieder. ;)
BepiColombo schickt Bilder... Die Europäische Weltraumagentur Esa kündigt an, während des Merkurtransits Bilder von ihrer Raumsonde BepiColombo zu senden.http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-sternschnuppen-und-mini-sonnenfinsternis-ueber-deutschland-1.2980052 (http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-sternschnuppen-und-mini-sonnenfinsternis-ueber-deutschland-1.2980052)
Auweh, das muss ausgerechnet ORF Science passieren! Ein Bericht über die heutige gelungene Landung.....Und genau mit den gleichen Worten auch bei N-TV...
"Nach der Abtrennung des unteren Raketenteils mit dem Satelliten landete der 70 Meter hohe obere Teil sicher auf einer Plattform im Atlantik."
http://science.orf.at/stories/2772692/ (http://science.orf.at/stories/2772692/)
Haben wir etwa den Start von BepiColombo verpasst? :oZitatBepiColombo schickt Bilder... Die Europäische Weltraumagentur Esa kündigt an, während des Merkurtransits Bilder von ihrer Raumsonde BepiColombo zu senden.http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-sternschnuppen-und-mini-sonnenfinsternis-ueber-deutschland-1.2980052 (http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-sternschnuppen-und-mini-sonnenfinsternis-ueber-deutschland-1.2980052)
Auch Forschung Aktuell vom Deutschlandfunk weiß es leider nicht anders. Die sind doch sonst immer etwas genauer als der Rest. www.deutschlandfunk.de/meldungen-liste-forschung-aktuell.1508.de.html?drn:date=2016-05-06&drn:news_id=610599# (http://www.deutschlandfunk.de/meldungen-liste-forschung-aktuell.1508.de.html?drn:date=2016-05-06&drn:news_id=610599#).Auweh, das muss ausgerechnet ORF Science passieren! Ein Bericht über die heutige gelungene Landung.....Und genau mit den gleichen Worten auch bei N-TV...
"Nach der Abtrennung des unteren Raketenteils mit dem Satelliten landete der 70 Meter hohe obere Teil sicher auf einer Plattform im Atlantik."
http://science.orf.at/stories/2772692/ (http://science.orf.at/stories/2772692/)
Auch Forschung Aktuell vom Deutschlandfunk weiß es leider nicht anders. Die sind doch sonst immer etwas genauer als der Rest. www.deutschlandfunk.de/meldungen-liste-forschung-aktuell.1508.de.html?drn:date=2016-05-06&drn:news_id=610599# (http://www.deutschlandfunk.de/meldungen-liste-forschung-aktuell.1508.de.html?drn:date=2016-05-06&drn:news_id=610599#).
Wenn dereinst wirklich mal ne 2. Stufe landet, landet dann in den Meldungen die Plattform auf der Stufe?
Wußte gar nicht, daß es zwei mißglückte Missionen waren ::)Vielleicht mache ich zum Jahresende eine Top-Ten der unsinnigsten Meldungen zu SpaceX. Habe das Machwerk jetzt mal gut archiviert.
http://www.blick.ch/news/ausland/nach-zwei-missglueckten-missionen-spacex-raumfrachter-kehrt-sicher-zur-erde-zurueck-id5022517.html (http://www.blick.ch/news/ausland/nach-zwei-missglueckten-missionen-spacex-raumfrachter-kehrt-sicher-zur-erde-zurueck-id5022517.html)
Diese Schlagzeilen-"Optimierung" (los Leute, ihr müßt es unbedingt lesen!) der vierten Macht im Staat kann schon ganz schön nerven.
rofl bild unterschrift :oWußte gar nicht, daß es zwei mißglückte Missionen waren ::)Vielleicht mache ich zum Jahresende eine Top-Ten der unsinnigsten Meldungen zu SpaceX. Habe das Machwerk jetzt mal gut archiviert.
http://www.blick.ch/news/ausland/nach-zwei-missglueckten-missionen-spacex-raumfrachter-kehrt-sicher-zur-erde-zurueck-id5022517.html (http://www.blick.ch/news/ausland/nach-zwei-missglueckten-missionen-spacex-raumfrachter-kehrt-sicher-zur-erde-zurueck-id5022517.html)
Diese Schlagzeilen-"Optimierung" (los Leute, ihr müßt es unbedingt lesen!) der vierten Macht im Staat kann schon ganz schön nerven.
Gruß Pirx
Satellit "THAICOM-8" soll auf Plattform abgesetzt werden.
Nachdem man bei Spiegel-Online jetzt auch mitbekommen hat, dass SpaceX vor kurzem etwas gestartet hat, zeigen sie sogar das Video der Landung (http://www.spiegel.de/video/spacex-falcon-9-rakete-auf-atlantik-plattform-gelandet-video-1677587.html). Mit Untertiteln. Untertitel Nr 2:ZitatSatellit "THAICOM-8" soll auf Plattform abgesetzt werden.
Naja, letzteres wäre ja sogar möglich: Wenn die Platform so verankert würde, dass sie sich nicht mehr von der Stelle bewegen kann, dann wäre sie ja geostationär... ;) ;DNachdem man bei Spiegel-Online jetzt auch mitbekommen hat, dass SpaceX vor kurzem etwas gestartet hat, zeigen sie sogar das Video der Landung (http://www.spiegel.de/video/spacex-falcon-9-rakete-auf-atlantik-plattform-gelandet-video-1677587.html). Mit Untertiteln. Untertitel Nr 2:ZitatSatellit "THAICOM-8" soll auf Plattform abgesetzt werden.
Oh Mann. ::) ::) ::) wenn es nicht so weh tun würde dann könnte man über diesen Kalauer wirklich nicht mehr aufhören zu lachen... Kaum zu toppen. Wobei ich mich frage, wie man sogar als totaler Laie dämlich genug sein kann, sich bei sowas nicht mal selbst zu fragen, was man mit einem Kommunikationssateliten auf einer Platform will. Fehlt eigentlich nur noch der Zusatz, dass der Satellit nun auf dieser Platform geostationär die Erde umkreist ::) ::) ::)
Die neue Raketenstufe soll am Dienstag...ohne das vorher was über eine neue Stufe geschrieben wird ;D
Die Kosten der Falcon 9 Raketen, die bis zu 20 Mal zum Einsatz kommen, belaufen sich auf 60 Millionen US-Dollar.
China hat am Samstag erfolgreich eine neue Trägerrakete ins All geschickt. Die Rakete "Langer Marsch-7" startete von einem neuen Raumfahrtzentrum in Wenchang, einer Stadt in der südchinesischen Provinz Hainan, wie staatliche Medien berichteten. Die Trägerrakete soll 13 Mal die Erde umkreisen und am Sonntag in einer Wüste der Inneren Mongolei wieder landen.
Cool, jetzt fliegt in zwei Jahren neben der Red Dragon auch noch die Orion unbemannt zum Mars :Dna fast
http://www.stern.de/panorama/wissen/kosmos/schwerlast-raketensystem-sls-test-der-nasa-geglueckt--fliegen-menschen-bald-zum-mars--6925866.html (http://www.stern.de/panorama/wissen/kosmos/schwerlast-raketensystem-sls-test-der-nasa-geglueckt--fliegen-menschen-bald-zum-mars--6925866.html)
"Ein unbemannter Testflug mit der Raumkapsel "Orion" zum Mars ist für 2018 geplant"
Juno wiegt 1600 kg und donnert mit 215-facher Schallgeschwindigkeit durchs All. Um abzubremsen werden die Bremstriebwerke 35 Minuten lang feuern und währenddessen 7900 kg Treibstoff verbrennen.http://www.galileo.tv/science/seht-hier-live-wie-die-nasa-erneut-weltraumgeschichte-schreibt/ (http://www.galileo.tv/science/seht-hier-live-wie-die-nasa-erneut-weltraumgeschichte-schreibt/)
Jupiter's gravity accelerated the approaching spacecraft to 266,000 km/h. A large insertion burn was required to decelerate it from a hyperbolic (flyby) Jovian orbit to an elliptical orbit. 7,900 kg of fuel were burned over a 35-minute period beginning at 4 Jul 2016 1518Z.??? :-\ ???
Juno burned about 800 kg or 35 per cent of its fuel in 35 minutes to make the turnhttp://www.abc.net.au/news/2016-06-30/nasas-juno-mission-to-jupiter-explained/7556614 (http://www.abc.net.au/news/2016-06-30/nasas-juno-mission-to-jupiter-explained/7556614)
At the beginning of the Jupiter Orbit Insertion burn, Juno carries about 1,232 kilograms of fuel1232 kg - 447 kg = 785 kg, die beim Manöver verbraucht wurden
(810 kilograms of hydrazine and 422 kilograms of oxidizer). At the end of a nominal 35
minutes Jupiter Orbit Insertion burn, Juno will have about 447 kilograms of fuel (241
kilograms of hydrazine and 206 kilograms of oxidizer)
Das dritte Mal
In der Zentrale in Cape Canaveral brach Jubel aus, als die Trägerrakete heil und sicher wieder auf der Erde landete. Es war das dritte Mal nach einer Landung im Dezember 2015 und einer im Mai, dass es gelang, die Trägerrakete unbeschadet auf die Erde zurückzubringen.
Pünktlich zu einem SpaceX-Start gibt es mal wieder eine Falschmeldung:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-gelingt-erneute-raketenlandung-a-1103457.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-gelingt-erneute-raketenlandung-a-1103457.html)ZitatDas dritte Mal
In der Zentrale in Cape Canaveral brach Jubel aus, als die Trägerrakete heil und sicher wieder auf der Erde landete. Es war das dritte Mal nach einer Landung im Dezember 2015 und einer im Mai, dass es gelang, die Trägerrakete unbeschadet auf die Erde zurückzubringen.
Was meinen die mit dritten Mal? Wenn sie meinen, dass eine Stufe überhaupts erfolgreich gelandet ist sind wir schon bei 5!
Wenn sie meinen direkt an Land, dann kennen sie eine Landung an Land mehr als ich :D
Die NASA will wohl, dass private Unternehmen die ISS ab Mitte der 2020er Jahre (wahrscheinlich 2024) übernehmen.
https://www.wired.de/collection/tech/wer-kauft-die-internationale-raumstation-iss (https://www.wired.de/collection/tech/wer-kauft-die-internationale-raumstation-iss)
"eine Reise dorthin würde ungefähr 20 Jahre dauern..."Kommt drauf an wie schnell man fliegt ..... Bei 1/4 Lichtgeschwindigkeit ist das durchaus machbar ! ;)
Nach der heute bekanntgewordenen Entdeckung eines erdähnlichen(?) Planeten, der Proxima Centauri in unserer "Nachbarschaft" umkreist, heißt es offenbar schon bald Koffer packen. Denn wie der WDR2 heute in den Nachrichten meldet:
"eine Reise dorthin würde ungefähr 20 Jahre dauern..."
Liebe Mod's - falls dieses Posting besser nach "Raumfahrt mal nicht ganz so Ernst?" gehört, bitte verschieben ;D ;D ;D
Also derzeit steht man in NRW vor allem im Stau. Richtgeschwindigkeit 130 km/h zu erreichen wäre schon ganz nett. Aber 1/4 Lichtgeschwindigkeit? Na ja, man darf ja mal träumen..."eine Reise dorthin würde ungefähr 20 Jahre dauern..."Kommt drauf an wie schnell man fliegt ..... Bei 1/4 Lichtgeschwindigkeit ist das durchaus machbar ! ;)
Sea Launch ist ein kommerzielles Satellitenstartunternehmen, das schon fast drei Dutzend Starts absolviert hat. Dabei werden ausgediente, militärische, sowjetische Zenit-3SL als Trägerraketen genutzt.
Die Zeit mit einem Artikel zum IAC.
Wer findet in der Zusammenfassung den einen Punkt der nicht falsch ist? ;D
http://www.zeit.de/wissen/2016-09/spacex-besiedlung-mars-raumschiffe-rakete-bfr-bfs (http://www.zeit.de/wissen/2016-09/spacex-besiedlung-mars-raumschiffe-rakete-bfr-bfs)
Über kurze Strecken könnte das Raumschiff mithilfe von Solarzellen-Flügeln gleiten. 200 Kilowatt sollen sie etwa beim Anflug auf den Roten Planeten generieren können.
Besonders schön/schauerlich:AUA >:( das ist heftiger schmerzZitatÜber kurze Strecken könnte das Raumschiff mithilfe von Solarzellen-Flügeln gleiten. 200 Kilowatt sollen sie etwa beim Anflug auf den Roten Planeten generieren können.
Die ferngesteuerten Fahrzeuge auf dem Planet laufen im Solarbetrieb. Und wenn keine Sonne durchkommt, müssen sie in einen Stromsparmodus umgeschaltet werden. Auch dem Mars-Rover „Curiosity“ würde dann der Saft ausgehen.
http://www.galileo.tv/science/bald-wird-sich-der-mars-veraendern/ (http://www.galileo.tv/science/bald-wird-sich-der-mars-veraendern/)An sich ..aua.. da es ja nur noch ein Rover im Solarbetrieb ist...ZitatDie ferngesteuerten Fahrzeuge auf dem Planet laufen im Solarbetrieb. Und wenn keine Sonne durchkommt, müssen sie in einen Stromsparmodus umgeschaltet werden. Auch dem Mars-Rover „Curiosity“ würde dann der Saft ausgehen.
NASA’s Dawn spacecraft has photographed a new dramatic view of the dwarf planet Ceres, capturing its central bright region.(http://www2.pic-upload.de/img/32166225/MondstattCeres.jpg)
Well, space is really, really cold.
Ein Wasserstropfen im All würde also streng genommen erst kochen, dann gefrieren und sich daraufhin (eine externe Strahlungsquelle (eine Sonne, einen Planeten, etc) als "Gleichgewichtsanker" mal ausgeschlossen) über die Zeit in Abhängigkeit seiner Oberfläche und seinem Volumen einfach munter "noch kälter strahlen", d.h. immer weiter abkühlen und sich assymptotisch dem absoluten Nullpunkt nähern (der aus physikalischen Gründen bekanntlich nicht erreicht werden kann).
Zur SES-10 1.Stufe Landung habe ich ein Fehler in der Zeitung gefunden.
Unsere Journalisten sind einfach die Besten!
Zitat ORF:'Die heikelste Phase der Mission ist dann aber schon vorbei: Denn die Landung der Trägerrakete auf der Atlantikplattform soll laut Zeitplan eine Stunde, 26 Minuten und 32 Sekunden nach dem Start über die Bühne gehen. '
http://orf.at/stories/2385480/2385487/ (http://orf.at/stories/2385480/2385487/)
Aha die Landung der ersten Stufe soll 1 Stunde nach dem Abheben erfolgen.
Liebes ORF - Team. Recherchiert mal bitte genauer.
Schon vor dem Start konnte man im Internet den detaillierten „Mission Overview“ für die „Falcon 9“-Rakete einsehen, in dem sekundengenau alle entscheidenden Punkte aufgelistet sind, vom Start des Countdown eine Stunde und 18 Minuten vor dem Start bis zum Absetzen des Satelliten eine Stunde, 50 Minuten und drei Sekunden später. Die heikelste Phase der Mission ist dann aber schon vorbei: Denn die Landung der Trägerrakete auf der Atlantikplattform soll laut Zeitplan eine Stunde, 26 Minuten und 32 Sekunden nach dem Start über die Bühne gehen.
[...]die Landung der Trägerrakete auf der Atlantikplattform soll laut Zeitplan eine Stunde, 26 Minuten und 32 Sekunden nach dem Start [des Countdowns] über die Bühne gehen.
Und dann sei da noch die Kostenfrage: Schon 2016 sei klargeworden, dass „die Kosten für den Betrieb einer gebrauchten Raketenstufe alle Preisgrenzen für den Start einer Proton, einer Sojus oder auch einer US-amerikanischen Saturn übersteigen“,
Technische Fragen gibt es laut der Zeitung dann auch noch. „Die russische Proton wiegt rund 700 Tonnen und bringt 23 Tonnen Nutzlast in den Orbit. Das ist zwölf Mal mehr als die Tragfähigkeit der Falcon9.
Jeder, der in der Raumfahrtbrange aktiv ist....
Wohl kaum.
Jeder, der in der Raumfahrtbrange aktiv ist, (und erst recht jeder Entscheider) weiß, dass die Falcon 9 nicht nur 2 tonnen in den Leo bringt und dabei auch für ETWAS weniger als 1,2 Mrd $ pro Start zu haben ist.
Und jeder, der das Behauptet, macht sich einfach nur lächerlich.
An sputniknews ist nichts auszusetzen. Sie zitieren nur einen Raumfahrtspezialisten aus der Onlinezeitung "Pravda.ru".
Und es ist gut zu wissen, wie die Russen das Thema in der Öffentlichkeit ansehen :o
Nee das weiß nicht jeder. Viele Leute sind außerhalb ihres direkten Arbeitsgebietes erstaunlich schlecht informiert.
Wohl kaum.
Jeder, der in der Raumfahrtbrange aktiv ist, (und erst recht jeder Entscheider) weiß, dass die Falcon 9 nicht nur 2 tonnen in den Leo bringt und dabei auch für ETWAS weniger als 1,2 Mrd $ pro Start zu haben ist.
Und jeder, der das Behauptet, macht sich einfach nur lächerlich.
Was? die F9 kosten fast 1,2 Mrd $ pro Start?
Proton | Falcon 9 | |
Startgewicht | 690t | 540t |
Nutzlast LEO | 21t | 22t abzüglich 15-30% bei Wiederverwendung |
Nutzlast GEO | 3,2t | 8,3t abzüglich 15-30% bei Wiederverwendung |
Startpreis | 90-100 Mio.$ | 62 Mio. $ |
Was? die F9 kosten fast 1,2 Mrd $ pro Start?
Um sowas zu vermeiden auch mal die UNGEFÄHR richtigen Angaben (Wikipedia) hier stehen zu haben und nicht nur "das weiß doch jeder" mal einige Zahlen:
Proton Falcon 9 Startgewicht 690t 540t Nutzlast LEO 21t 22t abzüglich 15-30% bei Wiederverwendung Nutzlast GEO 3,2t 8,3t abzüglich 15-30% bei Wiederverwendung Startpreis 90-100 Mio.$ 62 Mio. $
Alles nur als Richtwerte, ich will hier nicht um einzelne Tonnen oder Mio.$ feilschen.
Ich überlege noch ob das auch hier hin gehört...
http://tass.com/science/938723 (http://tass.com/science/938723)
"Just a few years ago, the market was divided between Europe and Russia whereas today the situation has changed drastically - the company SpaceX has taken up Russia’s place. If there are no accidents, the plans of Falcon-9 launches this year will be comparable with all Russian launches. This is quite a commercially strong blow on our commercial cosmonautics," the expert said.
Die Liveübertragung des Starts endete bereits nach wenigen Minuten - aus Geheimhaltungsgründen.
Die FAZ berichtet in ihrer Rubrik "Wissen" über die ESA-Fehleruntersuchung von Schiaparelli und nennt die Mission mehrfach MarsExpress.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/marsexpress-der-computer-war-schuld-15034186.html#lesermeinungen (http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/marsexpress-der-computer-war-schuld-15034186.html#lesermeinungen)
Eieiei, das tut weh.
Mars Express ist trotzdem falsch.
Es würde sich hier um Exo-Mars Teil 1 (Schiaparelli ) und ExoMars Teil 2 (ExoMars Rover) handeln.
Mars Express ist doch das Gespann Beagle 1 + ME Orbiter von 2003
The test has fueled hopes that the BE-4 will indeed be ready to fly the first space tourists into sub-orbital space by April 2019, as Blue Origin has publicly promised
With the BE-4, it’s highly likely that Blue Origin is looking beyond simply powering the ginormous New Glenn for space tourism
Dabei sollte die unterste Stufe der Falcon 9 ihren Bremsschub schon in größerer Höhe durchführen, um dann ins Wasser zu fallen. Im Notfall soll so verhindert werden, dass die autonome schwimmende Landeplattform beschädigt wird.
Stern (https://www.stern.de/wirtschaft/news/tesla-im-all--elon-musks-auto-bekommt-zuviel-schub-und-trudelt-durchs-all-7853932.html) ist einfach nur Schrott, warum kann man gegen solchen Journalismus nicht auf einfachem Wege mit Rechtlichen mitteln vorgehen.
Stern (https://www.stern.de/wirtschaft/news/tesla-im-all--elon-musks-auto-bekommt-zuviel-schub-und-trudelt-durchs-all-7853932.html) ist einfach nur Schrott, warum kann man gegen solchen Journalismus nicht auf einfachem Wege mit Rechtlichen mitteln vorgehen.Der Artikel ist ja wirklich haarsträubend:
Er könnte aber auch schon in den kommenden Tagen mit einem der mehr als 650.000 kosmischen Brocken im Asteroidengürtel kollidieren, die zwischen Mars und Jupiter kreisen.
Wenn er in den kommenden Tagen mit einem Asteroiden kollidieren soll, muss er mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein.Stern (https://www.stern.de/wirtschaft/news/tesla-im-all--elon-musks-auto-bekommt-zuviel-schub-und-trudelt-durchs-all-7853932.html) ist einfach nur Schrott, warum kann man gegen solchen Journalismus nicht auf einfachem Wege mit Rechtlichen mitteln vorgehen.Der Artikel ist ja wirklich haarsträubend:
" Er könnte aber auch schon in den kommenden Tagen mit einem der mehr als 650.000 kosmischen Brocken im Asteroidengürtel kollidieren, die zwischen Mars und Jupiter kreisen. "
Nur der geplante Star der Flotte schwächelt: Den eigentlich für dieses Jahr vorgesehenen Start des "James Webb"-Teleskops hat die Nasa nämlich gerade auf "frühestens Mai 2020" verschoben. Weitere Tests seien notwendig geworden. Das "James Webb"-Weltraumteleskop, benannt nach einem früheren Nasa-Chef, soll 1,5 Millionen Kilometer weit ins All fliegen und unter anderem mit Hilfe eines 25 Quadratkilometer großen Spiegels neue Bilder aus dem frühen Universum liefern.
Ähm, die Columbia ist doch im Jahr 2003 abgestürzt. Längst bevor, nachdem Russland es 2016 angekündigt hat.
Zitat Bild.de :'
2016 verkündete Russland, man wolle Gäste in der ISS empfangen. Nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia wurden die Pläne auf Eis gelegt. '
https://www.bild.de/reise/hotels/hotel/erstes-weltraumhotel-eroeffnet-55336976.bild.html (https://www.bild.de/reise/hotels/hotel/erstes-weltraumhotel-eroeffnet-55336976.bild.html)
The 466$ Dawn mission will end it's journey after orbiting Ceres.https://newsspaceflight.com/nasas-dawn-to-get-closest-to-minor-planet-ceres/ (https://newsspaceflight.com/nasas-dawn-to-get-closest-to-minor-planet-ceres/)
Um das gut 1,1 Milliarden Euro teure Teleskop zu retten und im Wettlauf mit den Amerikanern nicht zurückzufallen, hat die Eso daher zähneknirschend beschlossen, zunächst eine abgespeckte Version des ELT zu bauen. Unter anderem fehlen zu Beginn 210 der insgesamt knapp 800 Segmente, aus denen sich der 39 Meter große Spiegel zusammensetzt.http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-truebe-aussicht-1.4046518 (http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-truebe-aussicht-1.4046518)
Während des Sturms dringt nur sehr wenig Sonnenlicht bis zur Marsoberfläche durch. Die Solarzellen des NASA-Marsrovers Opportunity wurden durch den Sturm mit Staub bedeckt, sodass gegenwärtig die Energieversorgung nicht mehr sichergestellt isthttps://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-28965/#/gallery/31421 (https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-28965/#/gallery/31421)
Warum wir aus dem Mars keine zweite Erde machen können.
[...]
Jakosky kommt allerdings zu einem ernüchternden Resümee: Selbst wenn noch mehr Kohlendioxid von kommenden Marsmissionen entdeckt würde, müssten große Teile der Planetenoberfläche umgestaltet werden - ein Projekt, das mit der heutigen Technologie nicht durchführbar sei. Seit Sagan 1973 etwas Ähnliches schrieb, hat sich das Wissen über den Mars zwar enorm vermehrt. Den Wüstenplaneten mittels seiner Gashülle in einen Garten Eden zu verwandeln, bleibt aber eine Idee für Science-Fiction-Romane.
Sorry, Elon Musk. New study says terraforming Mars is simply impossible
Kurz vor Ende der Mission wurde nun eine noch deutlich bessere Kartierung des Zwergplaneten veröffentlicht.https://www.astronews.com/news/artikel/2018/09/1809-010.shtml (https://www.astronews.com/news/artikel/2018/09/1809-010.shtml)
"SpaceX hat ersten Mondflug verkauft" auf Golem.
Man kann nur etwas verkaufen, wenn es einen Käufer gibts.
Die junge Weltraumnation China
Handelsblatt:
https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/sonde-change-4-chinas-mond-mission-ist-eine-aufholjagd-im-stillen/23822932.html (https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/sonde-change-4-chinas-mond-mission-ist-eine-aufholjagd-im-stillen/23822932.html)ZitatDie junge Weltraumnation China
Ein echter Jungspund, 49 Jahre nach dem ersten orbitalen Start... ::)
PS: ... in der ältesten Raumfahrtnation der Erde!In Deutschland hat man von der chinesischen Raumfahrt nichts mitbekommen?
Aus aktuellem Anlass: das junge DLR...
... in der ältesten Raumfahrtnation der Erde!;)
Am heutigen Freitag, 3. Mai 2019, hat sich der Photobioreaktor an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX auf den Weg zur Internationalen Raumstation gemacht.https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-33413/ (https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-33413/)
Also die Bild ist wirklich Weltmeister im "Scheiße" schreiben.
https://www.bild.de/ratgeber/wissenschaft/ratgeber/spacex-tesla-chef-elon-musk-schiesst-falcon-heavy-rakete-mit-152-toten-ins-all-62855148.bild.html (https://www.bild.de/ratgeber/wissenschaft/ratgeber/spacex-tesla-chef-elon-musk-schiesst-falcon-heavy-rakete-mit-152-toten-ins-all-62855148.bild.html)
Also die Bild ist wirklich Weltmeister im "Scheiße" schreiben.
https://www.bild.de/ratgeber/wissenschaft/ratgeber/spacex-tesla-chef-elon-musk-schiesst-falcon-heavy-rakete-mit-152-toten-ins-all-62855148.bild.html (https://www.bild.de/ratgeber/wissenschaft/ratgeber/spacex-tesla-chef-elon-musk-schiesst-falcon-heavy-rakete-mit-152-toten-ins-all-62855148.bild.html)
Bis jetzt ist mir noch kein unterirdischerer Artikel mehr als dieser vor gekommen!
Da kann ich eigentlich nur noch ;D ;D.
Das Problem ist nur das viele so einen Mist glauben. :(
"Was kümmert mich mein Geschreibsel von gestern .....? "
Ist Geschichte für die.
Macht doch den Bildblog (https://bildblog.de/) mal darauf aufmerksam.
Es stellt sich mir bei all der Empörung hier allerdings schon die Frage welche Erwartungshaltung man an die BILD-Zeitung gehabt haben mag.Einen Zeitungsbericht zu schreiben, der so viel Interesse weckt, daß sie möglichst viel Werbung an die Kunden verkaufen können, gleichzeitig aber nicht so falsch ist, daß sie dafür vor Gericht verklagt werden könnten. Das ist Gewinnmaximierung.
Hallo,
ich lasse es jetzt auch gut sein. Aber wenn man nach 3 Stunden faszinierter Unterhaltung durch eine begeisternde Technologiedemonstration so etwas zu lesen bekommt, kann man sich ja mal (vor allem in der heutigen Zeit) öffentlich aufregen.
@Doc
Das original Sch.. Wort wollte ich bei Twitter jetzt nicht nutzen. ;)
Jarzombek sagt: „Die ganze Struktur des Ariane-Programms ist schwierig und zu unwirtschaftlich“, aber „Wir brauchen sie für die Sicherheit“
Für welche Sicherheit?
I see that the Express decided to run a story about our space debris study without talking to me first. Much of what is written is wrong, but they also mixed it with a previous article (not connected with me) suggesting humans could be 'trapped' on Earth. Poor, poor reporting.
Ich sah, dass der Express beschlossen hat, eine Geschichte über unsere Weltraummüllstudie zu schreiben, ohne vorher mit mir zu sprechen. Vieles von dem, was geschrieben steht, ist falsch, aber sie haben es auch mit einem früheren Artikel (der nicht mit mir in Verbindung steht) vermischt, wonach die Menschheit auf der Erde "gefangen" werden könnten. Ganz schlechte Berichterstattung.