Wir machen Fortschritte.
Da sich die Herren hier bisher nicht selbst zu Wort gemeldet haben...
GG
Ich wäre ja für Erfurt oder Jena ::)
Aber Leipzig wäre vielleicht auch mal drin.
Hallo,
dann mach ich einfach mal einen Vorschlag...wie wäre es um das Wochenende 03./04. Oktober 2009 ...vielleicht fürs erste in Leipzig oder Altenburg...was meint ihr ??
Grüße
Holi
PS: Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag... ;)
Oder hast Du jedem eine PM geschickt?
Freitag, 2. Oktober 2009, 19.00 Uhr, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Moin,
"RaumCon-Wässerchen" (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a020.gif)
Also, mir sind schon einige *Sonderbegriffe* eingefallen, aber das ist ja wohl die Krönung! Werde unaufgefordert für die Anwesenden auf irgendeinem Stammtisch-Treff ´ne Runde "RaumCon-Wässerchen" vorlegen, versprochen!
Jerry
im italienischen Lokal und als ich auf der Weinliste Grappa entdeckteAlso wenn du bei einem Italiener keinen Grappa findest, ist etwas foul...
Es gibt aber noch ein Universum außerhalb RAUMCONs...
Wie erkennt man den Stammtisch?Wenn ich mit meiner Frau zur Modelleisenbahnausstellung gehe, sagt sie immer: Die sehen nach einiger Zeit selbst wie 'ne Dampflok aus...
...Wie erkennt man den Stammtisch?
Gruß vom Anhaltiner
bis in T-1d5h
Dafür versuche ich, noch einen Stammtisch-Aufsteller zu basteln.
Hallo,
..bin schon am überlegen ob ein paar kleine Modelle auf dem Tisch die Sache verschönern????...ich kann ja mal etwas einpacken ;) ;)
gruß jok
Hallo,
..bin schon am überlegen ob ein paar kleine Modelle auf dem Tisch die Sache verschönern????...ich kann ja mal etwas einpacken ;) ;)
gruß jok
Gut - ich bringe die entsprechenden Treibsätze mit - reicht "C", oder muss ich in die "D"-Kiste greifen ?
Grüße
jakda...
Ich werde wohl kurzfristiger Weise auch da sein :)
Du hättest da oben doch lieber einen DIRECT Zettel rausblitzen gesehen anstatt der Ares-V oder? ;)
Ich tipp' auch einen Souvenier vom KSC
Ein STS-System mit ET und SRBs
Ich habe Jakda z.B. immer für ein Mädchen gehalten. ;D
Naja! lange Haare hat er ja. ;D
Gruß Rene´
Und was nun mit der Auflösung?Ja, was ist denn nun mit der Auflösung?
*RaumCon-Orden in Bronze*
Aber es gilt nur eine Antwort, nicht dies oder das!
Vielleicht ja Feuerzeug UND Taschenlampe Ihr Erbsenzähler, Ihr! :P
Nicht 'wenn ein 4-Segment-Booster nicht reicht, entwickeln wir eben schnell noch einen 5-Segment-Booster'! ;) ;D
Damals wußte aber noch keiner, wie schwer die Orion-Tonne wird und in welchen Parkorbit sie muß. Daher ist es erst jetzt möglich, genauere Berechnungen anzustellen.Quelle: hier (http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=3698.msg52183#msg52183)
Ich finde das auch nicht so problematisch - es muß halt angepaßt werden.
zumindest wurde es noch nicht genannt...
Dann eben ein Shuttle-Schlüsselanhänger
Aber es gilt nur eine Antwort, nicht dies oder das!
Ich hab ja schon auf n Feuerzeug getippt oder n Taschenlampe...
Vielleicht ja Feuerzeug UND Taschenlampe Ihr Erbsenzähler, Ihr! :P
In unserer Runde sind viele privat und beruflich sehr eingebunden ...so das wir es wohl nicht so kontinuierlich wie die Berliner hinbekommen werden....
Vielleicht ja Feuerzeug UND Taschenlampe Ihr Erbsenzähler, Ihr! :P
Also ich freue mich schon auf das nächste mal :) ..auch wenn es wohl ein weilchen dauern wird.
Freitag, 8. Januar 2010, 19.00 Uhr, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Freitag, 8. Januar 2010, 19.00 Uhr, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Hallo zusammen,
...melde mich auch zurück. Das war, wie schon beim letzten mal ,ein gelungener Raumcon Stammtisch....hat Spaß gemacht.. 8)
Trotz Schnee und Wind hat die Bahn für eine sichere Hin- und Rückreise gesorgt.
Bis zum nächsten mal... ;)
Gruß
Holi
(PS:...und Danke an Jok für die aktuellen News via SMS :))
Ich freue mich schon auf den geplanten Stammtisch im Herbst.
Dann wären wir also zu viert.
Frage 1: Wollen wir es trotzdem wagen?
Frage 2: Im Bayerischen Bahnhof, bei mir daheim oder ganz woanders (Mittelpunkt zwischen unseren Wohnorten)?
Wie mir zudem noch aufgefallen ist, beginnt am 11. die Fußball-WM. Da mich dies aber nicht sonderlich interessiert, wäre es für mich kein Hinderungsgrund.
Ich wäre für den Mittelpunkt. Laut Mitgliederkarte wäre dieser so ziemlich genau bei Jadka.
Jetzt hatte ich mich schon so gefreut, mit meinem WoMo (+ div. Kästen B...) zu GG zu fahren (um diese B... zu leeren)...
Wir könnten uns aber trotzdem vorher nochmal treffen. Mölle39 hat in einer PM den 24. September vorgeschlagen, da er nämlich an dem Wochenende in Leipzig sein wird.
Morgenröthe wird wohl der 16./17. Oktober. Dazu kann aber nur Jakda endgültiges sagen.
Freitag, 24. September 2010, 19.00 Uhr, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Freitag, 24. September 2010, 19.00 Uhr, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
5 Gasthöfe, 2 Hotels und eine Pizzeria
....
Wenn ich überall probeessen muss, ..
Allerdings kann es wegen einer anderen Veranstaltung zu Platzproblemen kommen, man wird uns aber bei der Platzsuche unterstützen ...
Kommen die Hannoveraner (und Langenhagener) jetzt vielleicht mit dem Auto?
Kommen die Hannoveraner (und Langenhagener) jetzt vielleicht mit dem Auto?
Moin Günther,Sagt der Italiener nich dazu "Nafta" ? ;)
etwas vergesslich schon?
CZitat2= Calfuni oder Kommodenlack, man sagt dazu auch Grappa.
Jerry
... am Freitag Abend schon da ist, würde ich auch am Freitag schon kommen. :)
...Bei Pirx und eumel weiß ich noch nicht, ob sie schon mittags da sein können.Muss ich mal schauen, hatte ich eigentlich so vor. Per Bahn via Hof und dann weiter.
Ja, Martin. Es tut mir leid, dass ausgerechnet Du als Vogtländer nicht am Treffen teilnehmen kannst.
... Per Bahn via Hof und dann weiter. ...Meinen Infos zur Folge sieht das für mich so aus :
Hoffentlich wird es nicht schneien, damit die Autofahrt keine Rutschpartie wird, es ist ja noch über ein Monat hin und dort sind ja Berge und irgendwie ist es jetzt schon bitterkalt :-X.
Wie lange habe ich Zeit, mir zu überlegen, ob ich übernachten will?
3. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
Freitag, 24. September 2010, 19.00 Uhr
Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 09'' N & 12° 27' 07'' O]
Aktualisierte Zusammenfassung (Neues fettgedruckt):darf zwischenzeitlich auch als "mit Ü/F von Freitag bis Sonntag" geführt werden.
Angemeldete Teilnehmer:
- Thomas (Pirx) mit Ü/F
Quelle: Günther3. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
Freitag, 24. September 2010, 19.00 Uhr
Bayerischer Bahnhof, Leipzig
http://www.bayerischer-bahnhof.de
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Unser Günther musste zwar "etwas" länger auf sein Essen warten...
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 09'' N & 12° 27' 07'' O]
Alle Nachzügler müssen sich nun selbst eine Unterkunft organisieren.
Hi,
ist denn Zimmer 9 ein EZ?
Gruß Ian
Programm:
....
- 17.00 Uhr: Fachvortrag in den Räumlichkeiten der Raumfahrtausstellung (Kinosaal)
- ca. 18.00 Uhr: etwa einstündige Gesprächsrunde in den Räumlichkeiten der Raumfahrtausstellung
Es wird die Gaststube im Hotel sein - also mit Bewirtung...
Na ja - wenn erst einmal Gläser auf dem Tisch stehen...
Das Hotel liegt mitten im Wald - also kein Großstadthotel.
Grüße
jakda...
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 08'' N & 12° 27' 07'' O]
Jörg (jok) mit Ü/F von Samstag bis Sonntag, evtl. schon ab Freitag?...werde mit Peter nun definitiv am Freitag anreisen!
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 08'' N & 12° 27' 07'' O]
Jetzt also 19 (siehe oben).
Die Tassen sind bestellt.
...Deswegen werd´ ich auch winterbereift transportiert!
Übrigens....bei uns hier am Rande des Erzgebirges ist seit zwei Tagen morgens -Scheibe freikratzen am Auto angesagt-.
Und es soll zum WE noch etwas kälter werden. ...
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 08'' N & 12° 27' 07'' O]
Wo kann man denn vorraussichtlich das "Raumfahrer-Rudel" treffen wenn man Sonnabend früh anreist? Oder ist der erste Programmpunkt das Mittagessen 11:30 Uhr?
Dann würde sich eine frühere Anreise ja nicht lohnen.
4. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
mit Rahmenprogramm!!!
Samstag, 16. Oktober 2010, ca. 19.00 Uhr
Waldhotel Zöbischhaus, Bad Reiboldsgrün/Auerbach
http://claus.bplaced.net/home.html
[System Sol, Planet Erde: 50° 29' 08'' N & 12° 27' 07'' O]
Hmm, ab 15 Personen gibt es einen Gruppenrabatt im Hotel, ich zähle nur 14 oder verzähle ich mich da? Für DZ 22,00€ statt 27,5 und 25€ Einzelzimmer statt 37,00€....
Hmm, ab 15 Personen gibt es einen Gruppenrabatt im Hotel, ich zähle nur 14 oder verzähle ich mich da? Für DZ 22,00€ statt 27,5 und 25€ Einzelzimmer statt 37,00€....
Dann bucht doch 15 Zimmer; auch wenn dann eines leersteht, kommt es insgesamt immer noch billiger als 14 Zimmer ohne Rabatt... :)
@ fl67
sehen wir uns in MR?
Frau R.M. deutete so etwas an...
Frau R.M. ? ???
Ian und klausd haben einen neuen Rekord, was das wachbleiben angeht, aufgestellt.
Ein Bericht fürs Portal wäre auch ganz große Klasse. :)
C - Die Hände von Sigmund Jähn!
;-)
-Sandra Reymann trainiert die Ramcon Crew im Sojus-ISS-Kopplungssimulator-
Erinnerungen an das Apollo Programm. Selbst der Mondschuh von Eugene Cernan Apollo 17 ist dabei....
Zitat unter einem der Bilder von Thomas:ZitatErinnerungen an das Apollo Programm. Selbst der Mondschuh von Eugene Cernan Apollo 17 ist dabei....
Ist das richtig?? Ich dachte die ganzen Mondschuhe sind auf dem Mond geblieben ...
Ich wollte noch einmal fragen, wozu waren Roman Romanenko und seine Frau eigentlich in M-R.
Ich hoffe, ihr seit einverstanden...
Ich wollte noch einmal fragen, wozu waren Roman Romanenko und seine Frau eigentlich in M-R. Also extra wegen uns sind sie sicher nicht gekommen ;).
Ich weiss noch, dass er in irgendeine Mitgliedschaft aufgenommen wird, aber was noch, das weiss ich nicht mehr ganz.
Redaktion Vogtland-Anzeiger
Bilder aus dem Weltall begeistern Gäste
Morgenröthe-Rautenkranz – 187 Tage hat Roman Romanenko auf der ISS zugebracht. Seine Schilderungen von Leben und Arbeiten auf der Raumstation lockten am Samstag Gäste aus allen Himmelsrichtungen in die Deutsche Raumfahrtausstellung. Der Verein hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Verein hat mittlerweile 247 Mitglieder, nicht nur aus Deutschland. Der Vereinsvorsitzende Konrad Stahl sieht die Entwicklung der Ausstellung positiv. Auch in diesem Jahr ist wieder mit rund 60 000 Besuchern zu rechnen. Bis jetzt sind es 53 000. Damit kann man fast kostendeckend arbeiten. Im nächsten Jahr wird das Jubiläum „50 Jahre bemannte Raumfahrt“ die Themen der Sonderausstellung und der Raumfahrttage bestimmen. Doch bis zum Beginn der Versammlung hatten viele Besucher die Ausstellung wieder verlassen. Sie waren gekommen, um die beiden Kosmonauten zu erleben. Sigmund Jähn gehört zum „Urgestein“ des Vereins, meinte Konrad Stahl. Großes Interesse fanden die Ausführungen des 39-jährigen Roman Romanenko. Er gehört zur jüngsten Raumfahrtgeneration. Sein Vater Juri Romanenko war ebenfalls Kosmonaut und insgesamt drei Mal im All. Er hatte mit Sigmund Jähn trainiert. Vom 27. Mai bis zum 1. Dezember 2009 war der Sohn an Bord der ISS. Er stellte ein Video vor, das Leben und Arbeiten an Bord der Raumstation dokumentiert. Vom Start des Shuttles bis zum Abschied von der nachfolgenden Besatzung an Bord konnten die Besucher miterleben, welche Aufgaben die Raumfahrer zu erfüllen haben. Seit Sigmund Jähn im All war, hat sich vieles verändert. Damals hatte die Besatzung nur zwei oder drei Mal am Tag eine Verbindung zur Erde. Jetzt gibt es eine ständige Verbindung. Romanenko konnte täglich mit seiner Frau und der Familie telefonieren. Ein halbes Jahr kann man ohne gesundheitliche Schäden an Bord bleiben. Damit sich die Muskeln in der Schwerelosigkeit nicht zurück entwickeln, muss man jedoch drei Stunden täglich trainieren. Mit großem Interesse verfolgten die Gäste die Ausführungen des Kosmonauten, der viele große und kleine Details parat hatte. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, um sich ein Autogramm von den Kosmonauten geben zu lassen. Zur Freude des Vereins bleibt der Film in der Ausstellung.
Raumfahrer.net ist eine Internetplattform zum Thema Raumfahrt und Astronomie. Neben den Veröffentlichungen im Internet, dem Forum und dem Jett treffen sich die Interessenten zum Stammtisch. Der Mitteldeutsche RaumCon Stammtisch traf sich diesmal in Morgenröthe Rautenkranz. Die Teilnehmer kamen aus Regensburg, Hamburg, Aachen, Hannover und aus Sachsen. Etwa 20 Personen informierten sich über die Ausstellung und folgten den Ausführungen der Kosmonauten. Sie hatten sich gut vorbereitet. Eine Tasse mit dem aktuellen Datum und dem Bild der beiden Kosmonauten wurde extra für dieses Treffen kreiert. Raumfahrer.net arbeitet mit der Deutschen Raumfahrtausstellung zusammen, die regelmäßig Fachbeiträge des Portals in ihren Räumen aushängt.
...Die Teilnehmer kamen aus Regensburg, Hamburg, Aachen, Hannover und aus Sachsen...
...Veröffentlichungen im Internet, dem Forum und dem Jett...
der 7. ist für Sachenanhaltiner eher schlecht...
Der 6. ist in SA Feiertag, der Freitag Urlaubsbrücke - also Familie...
Grüße
jakda...
Also nehmen wir den 14. Januar?
Also nehmen wir den 14. Januar?
Straßenbahn Linie 16 ganze 3 Haltestellen vom Hauptbahnhof, Gleis 2 in Richtung Lößnig bis zur Haltestelle Bayerischer Platz (Einzelfahrschein KURZSTRECKE, derzeit 1,50 €) oder notfalls zu Fuß (ca. 1,5 km).
Straßenbahn: http://www.lvb.de (http://www.lvb.de)
Also nehmen wir den 14. Januar?
Hallo und Alles Gute zum neuen Jahr.
Nur nochmal kurz zur Bestätigung. Unser Termin ist der 14. Januar 2011. Sind noch alle dabei (Holger hat leider abgesagt)?
Quelle: Günther
5. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
14. Januar 2011, ab 19 Uhr
Bayerischer Bahnhof Leipzig
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
....und die Bahn fährt auch ;)
In den Deckenbalken des Kneipenraums wurden gerade irgendwelche Risse gefunden. Jetzt muss erst mal der ganze Putz runter, um das genauer zu untersuchen ....Das ist kein Problem, wenn ihr genug getankt habt, dann seht ihr die Balkenbefestigung doppelt, ihr braucht dann keine Doubler installieren und ihr seid trotzdem sicher ;) :D
Noch eine Idee für die Belebung unseres Forum, wer mehr als 3 Beiträge am Tag im Internen schreibt muß einen mindestens 200 Worte umfassenden Beitrag in der Astronomie schreiben. ;) ;) ;)
Der beste Bewies dafür, dass hier nicht zensiert wird, ist der, dass Zensurvorwürfe nicht zensiert werden :)
Gruß,
KSC
Der nächste Stammtisch könnte im März stattfinden.
Gruß, GG.
Ich könnte aber im Mai durchaus noch einen Stammtisch vertragen.Ich auch... :)
wie wär's am 20.-22. Mai zu den 13. Ramfahrttagen in Morgenröthe ;)
(Habe vor dort "aufzuschlagen"..., am 6. geht bei mir nicht)
@ Holi ....ist das eine Reise wert?Hmm...nee, ich glaube nicht. So gern ich nach M.R. fahren würde, aber für einen Nachmittag/Abend ist mir das definitiv zu weit weg. Zumal Morgenröthe von hier aus mit den "öffentlichen" nur sehr schwer bzw. gar nicht zu erreichen ist. Und mehr als der Freitagabend ist bei mir nicht drin.
So, wie es aussieht, sind wir wohl nur zu dritt. Wollen wir es trotzdem durchziehen?Klar, warum nicht? Auch wenn es nur eine kleine Runde wird, dass macht trotzdem Spass. :) Und vielleicht kommt ja bis Freitag noch der ein oder andere hinzu. Also, von mir aus "Go"...wenn ihr möchtet ;)
6. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
6. Mai 2011, ab 19 Uhr
Bayerischer Bahnhof Leipzig
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Also reserviere ich einen (kleinen) Tisch. :)Prima, ich werde auch pünktlich da sein, vorausgesetzt die Bahn sieht das genau so... ;)
Mal schauen, wie die Szenerie in zwei Stunden aussieht. ;)Meine Prognose: Unverändert, nur die Zahl der Flaschen steigt ;)
Den nächsten MDRS gibt es möglicherweise schon im Dezember.
Martin wird ab Anfang Dezember auch mal wieder ein Weilchen in Sachsen sein und wollte ebenfalls an einem Stammtisch teilnehmen. Ich hatte ihm gegenüber gerade den 16.12. vorgeschlagen. Die Freitage danach wären der 23. und der 30. Dezember. Ich hätte auch nichts gegen einen Termin mitten in der Woche einzuwenden. Bei den anderen, die in Leipzig übernachten müssten, wäre das aber wohl ungünstig. Nähmen wir den 23. oder den 30. würde dies Rückfahrt an Heilig Abend oder Silvester bedeuten... :o
Hallo MRCS-Freunde, Fr., 16.12., geht bei mir BB? (damit ist nicht Brigitte Bardou gemein...)Nein jakda, s'is nich gemein... ich glaube, da sollte ich auch kommen müssen sollen! (M-R Bericht ...S 29 ... AW und BD's Freude über das Wiedersehen ...and that)
Gegen 05.00 (wenn dann alles abgearbeitet ist) fahren ja auch schon wieder Züge...Der Bayerische Bahnhof schließt aber schon um 01:00 Uhr, wir helfen dann meistens beim Stühle-Hochstellen. ;)
Gruß HausD
Hinterher ging es dann oft in unserer Hotellobby weiter...
Der 16.12. sollte möglich sein, genau kann ich das aber erst nächstes Wochenende sagen. In der Woche geht bei mir gar nichts - alles voll. Auch zwischen den Feiertagen.Das konnte ich jetzt klären. Der 16.12. ist reserviert für den nächsten RaumCon Stammtisch. :)
Ich werde morgen einen Tisch reservieren. Wie es im Augenblick aussieht, bleibt es wohl bei 7 Teilnehmern.
Tisch ist reserviert. Übrigens wird es immer schwieriger im BB einen Tisch zu bekommen. Jetzt habe ich 3 Wochen vor dem Termin gerade noch einen erwischt.Prima, Danke Günther. :)
Tisch ist reserviert. Übrigens wird es immer schwieriger im BB einen Tisch zu bekommen. Jetzt habe ich 3 Wochen vor dem Termin gerade noch einen erwischt.
T-24:43h ... :D
Rene bekommt wohl zu Weihnachten eine gute alte LP aus DDR Zeiten. Eine echte Rarität ;) Aus Anlaß des Raumfluges des Ersten Deutschen Fliegerkosmonauten wurde 1978 von Amiga
eine LP veröffentlicht.
Trackliste:
02.Unser Mann aus dem All
Und auch hier (http://www.youtube.com/watch?v=EhFgm9EbVWM#) gefunden ;)
Mal noch ne dumme Frage , wer ist der 2. auf dem Cover?Das ist Waleri Bykowski (http://de.wikipedia.org/wiki/Waleri_Fjodorowitsch_Bykowski), er war damals Kommandant auf Sojus 31 mit Sigmund Jähn... ;)
Ich bin auch dabei! :D
Am Sonnabend üben wir das Andocken an die ISS bis es klappt.
Hallo,Ja genau. :)
So die beiden "Shuttler" jok und Holi haben sich abgesprochen ....ein klares GO für den MDRS 9 in Morgenröthe Rautenkranz :)
gruß jok
Du hast aber wenig Vertrauen in unsere Kopplungsfähigkeiten. ;) trallala hatte es 2010 doch auch gleich beim ersten Mal geschafft.
Habt ihr etwas dagegen, wenn ich - quasi als "Einheimischer" bei euch mit vorbei gucke?Hallo,
Gruß Jörg
...Hoffe alle Teilnehmer sind Fit und haben schon etwas Vorfreude ;) ... gruß jokHausD wird gerade renoviert, liegt aber im Plan!
So langsam kommen wir dann in den Countdown für den nächsten MDRS.Hoffe alle Teilnehmer sind Fit und haben schon etwas Vorfreude ;)na klar :),...die Vorhersage sieht auch gut aus...100% für passende Bedingungen am "Starttag"... ;)
Hallo,
18:00 Uhr passt gut! :) Jok und ich werden allerdings schon etwas früher vor Ort sein und schon mal der Ausstellung einen kurzen Besuch abstatten, sozusagen als Voraustrupp... ;)
Gruß
Holi
Frisch machen in der Frischhütte? 8)
Haben wir dort WLAN?
Habe noch einmal mit der "Frischhütte" gesprochen...
Die Zimmer sind klar - 3x Einzel, 1x Doppel
Ab 18 Uhr haben wir einen Tisch in der Gaststätte.
Wir können das Wlan des Hauses nutzen...
jakda
*meld* : Ik verstah da kien woord van, dat mutten ji wies översetten :oIk dou dat verstahn... daher hier:
So - es wird langsam ernst (oder paul?)
Habe nochmal mit den Freunden in Morgenröthe gesprochen.
Am Samstag können wir ab 10 Uhr Koppeln, wir sollen nur aufpassen,
das wir nicht so viele Module anbauen, da die ISS sonst zu schwer wird... ;D
Ab 13 Uhr kommt Konrad Stahl, Vorsitzender des Fördervereins, dazu und wir
können über die anvisierten Themen sprechen.
Am Freitag ab 18 Uhr in der Frischhütte - Tisch ist bestellt.
Bringe meinen Schlapptopp mit - der Buran-SS ist drauf - auch die Installationsdateien,
also Stick nicht vergessen.
Dazu noch Bilder vom SOJUS-Projekt und Wostotschnie...
Freue mich schon - vergesst die Button nicht - Günther, vielleicht kannst du noch 2 mitbringen,
wenn noch jemand ohne dazu stößt...
jakda
Das Manöver wurde aber vor Beschädigung der Raumstation abgebrochen.
Ich habe zwar die ISS versenkt aber da war ich ja nicht der Einzige :).
Ich habe mich, nachdem aller Treibstoff verbraucht war, wieder von der ISS entfernt.
Es war ein gewollt abgebrochenes Docking angesichts eines zur Neige gegangenen Treibstoffvorrats. ;)War jok etwa mit leerem Tank da? 8)
In irgendeiner News-Quelle kam die Meldung, dass in Chemnitz am letzten Samstag im Monat September im Technik-Museum eine Veranstaltung wäre, auf der S. Jähn über die Perspektive der russischen Raumfahrt vorträgt.
Kann man dazu einen Raumcon - Stammtisch - Mitteldeutsch "bauen"?
(Meine Info zur Meldung ist allerdings sehr wage, deshalb wäre es gut, wenn die ortskundigen Fachleute dazu etwas Genaues sagen).
Gruß, HausD
... und ein Ableger des MRCS
Es hat sich eine "kleine" Tradition entwickelt, dass im Dezember zum Gansessen gebeten wird, in der Stadt, wo dieses kleine Kunstwerk steht,:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up027569.jpg)
- Ein Junge, der mit einer Modellrakete spielt, und vom kleinen Mädel interresiert beobachtet wird...
Modellbau war auch am "Stammtisch" ein Thema. Aber es wurden auch Anektoden von vergangenen Reisen erzählt, im Raumfahrer-Forum wurde auch nachgeschaut, schließlich sind Guan und HausD mit am Tisch. Ralph und Thomas immer wieder mal bei RaumCon zu "Besuch". Eine anstehende Reise nach den U S A, zu den musealen Stätten der Raumfahrt war ebenfalls Gesprächsthema. -Es war ein netter Abend unter Gleichgesinnten ...
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up027570.jpg)
Nach einer Nacht mit -18°C sah die Stadt von oben so aus; kennt jemand diese Stadt, die schon einen berühmten Musiker hervor gebracht hat, über den heute noch gern gesprochen wird:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up027571.jpg)
Beste Grüße von HausD
Der Geburtstag von Peter Fonda..... ?
... oder von Erich Kästner ...????
;)
oder meinst du die Pachtung von Guantanamo am 23.2.1903 ...?
Oder das Feuer an Bord der russischen Raumstation Mir am 23.2.1997?
... Da das Treffen im Dunstkreis des Militärhistorischen Museums stattfindet, dürft Ihr erraten, welcher Jahrestag am 23. Februar begangen wird. ...
1941: Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran 238U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmalig hergestellt.Isses das? Oder das:
1872: Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
... Da das Treffen im Dunstkreis des Militärhistorischen Museums stattfindet, dürft Ihr erraten, welcher Jahrestag am 23. Februar begangen wird. ...Zitat von: Wikipedia1941: Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran 238U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmalig hergestellt.Isses das? Oder das:Zitat von: Wikipedia1872: Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
Gruß
Peter
Mahlzeit!
Letzter Versuch (für heute):
https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_des_Verteidigers_des_Vaterlandes (https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_des_Verteidigers_des_Vaterlandes)
Nicht ich habe das gefunden sondern ich habe suchen lassen und muss die Hälfte eines möglichen Gewinns abgeben.
Gruß
Peter
Servus Zusammen!Da kann ich nur sagen, passt scho!
Da der 23.2. offensichtlich ein Samstag ist, würd´ ich die Gelegenheit nutzen wollen, Euch zu treffen und mit ins Museum und zum Stammtisch zu gehen.
Kümmert sich jeder selbst um Unterkunft? Gibt es einen Koordinator des Treffens? ...... Ja, ... ... ja, aber eher einen "Kollektor", HausD ...
Danke, HausD,...Bitte doch, ... wo wir sitzen sind feste Mauern und Wände ... da geht keiner "durch", ausser der Bedienung!
Wie der Name des Cafés schon sagt, liegt es mitten im Zentrum, also im Hochtourismusbereich.
Da meine persönliche Meinung zu Frauenkirche konträr zur in Deutschland geltenden liegt (... die man also nicht sagen darf...) würde ich eine "Kneipe" im Randzentrumsbereich vorziehen - das ist aber nur meine Meinung, keine Kritik an Dir, H..."Kneipen" im Randzentrumsbereich ? Meinst Du die Bronx? 8)
Gut ist, dass es laut Speisekarte zu dem in Dresden überall präsenten (nicht trinkbaren - Anmerkung jakda) "RADEBERGER" noch das leckere Krušovice Schwarzbier gibt. :)nicht trinkbar = gut gehopft! lecker = Zuckerrübensaft, vergoren? ;D (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up028244.gif) ;D
Wo gehen wir eigentlich nach 24 Uhr hin? ;)In ein Lokal, das bis 01:00 auf hat ? ? ?
... und die Frau droht mit Trennung ;) ;) ;)
Darum stand hinter deinem Namen doch ein Fragezeichen ;)
Hallo Freunde,
hoffentlich sind alle so gut wieder zuhause angekommen wie ich. Wir waren mit jakda eine Viertelstunde vor der Abfahrt meines Zuges in Zwickau.
Der Stammtisch-Abend war lang, vielseitig und alles in allem angenehm, dort feiert man sicher gern auch mal seinen 75-ten Geburtstag.
Die Nacht war kalt und kurz (Kälte zieht zusammen -2.5°C), so konnte ich leider am Morgen nicht mehr zur Radium-Quelle wandern!
Wir sind lediglich ein wenig im Sonnesystem umhergewandert (planetiert), haben diesen oder jenen Mond gesucht, ... und etwas verächtlich auf Pluto geschaut. Jakda war mal kurz auf die Sonne getreten, doch die Verbrennungen hielten sich in Grenzen :D
Dann folgte das Training am Simulator mit verschärften (Umfliegungs-)Missionen:
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up018834.jpg)
und mit vielen, vielen Instuktoren und Raumcon-Beratern
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up018835.jpg)
Zur Beruhigung aller zukünftigen Besucher : die ISS fliegt noch, der Simulator steht noch.
Nach einem kleinen Imbiss - Thüringer Rostwurst - haben wir dann noch beim Vereinsvorsitzenden, Konrad Stahl, gesessen und er hat uns über die Ergebnisse und über einige Vorhaben des Vereins unterrichtet, wozu wir ihm Alles Gute und Gutes Gelingen gewünscht haben.
Beste Grüße, auch an die benachbarten Stammtische, und einen schönen Sonntag von HausD
Ich erinnere mich da an einen formschöneren Simulator
Ich erinnere mich da an einen formschöneren Simulator
In dem darf man aber sicher nicht als Laie kostenlos rein. In dem hier gezeigten durfte ich immerhin schonmal die ISS schrotten ;)
Gruß, Klaus
Sehr geehrter Herr H...,Mit 5€ ist man sicher dabei :D - ... und die Parksituation vor dem MHM ist am Wochenende relativ günstig.
nach der Anmeldung des Besuchs einschließlich Führung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden am 23.02.2013 ab 14:30 Uhr übersende ich Ihnen anbei Ihre Buchungsbestätigung.
bin dabei!
hab noch einen anderes raumcom member gefragt, der wird sicherlich auch mitkommen.
Gestern abend bekam ich die Zusage von 2 weiteren Gästen, Baikonurzy, die am Treffen in DD teilnehmen werden.
Gruß, HausD
... und noch nachgeschoben: Es gibt eine Gaststätte im MHM, für alle, die zu zeitig da sind... ;DTaugt die was?
Hallo jakda,Servus Zusammen!
Schneehöhen in der Stadt zwischen 5 und 3 cm.
... (Sonst hätten meine Frau und ich nicht sooooo viel Himbeerbrause getrunken an dem Abend!) Andreas... und ich habe euch bewundert, schon wegen der vielen rot-(chinesischen) Drinks!
... Nachtrag: Da ist die Galerie > http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?action=media;sa=album;in=357;nw;start=0 (http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?action=media;sa=album;in=357;nw;start=0)
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch Bongocarl und Maik recht herzlich grüßen, ihr seht, es wird nicht langweilig an so einem Abend!
Gruß, HausD
Hallo jakda,
wenn du noch einen Teilnehmer suchst: da wäre ich auch interessiert!
Meine "Stammdaten" kennst du ja ...
(Da ich lange nichts von dir gehört hatte, war ich schon drauf und dran dich anzurufen.
Ggf. würde ich auch den blauen Koffer nochmal mitbringen.)
Beste Grüße, HausD
Liebe Freunde des MRCS,
da nun einige von uns am 6. bis 9. Juni nach Morgenröthe zu den "Raumfahrttagen" kommen,
könnten wir das Treffen schon als MRCS deklarieren.
Habe gerade mit der dortige nette "Besatzung" gesprochen, die sich auch sehr auf uns freut.
Da jok angefragt hat - leider stehen die "Gäste", besonders die weiblichen, immer noch nicht fest.
Sobald es da Bewegung gibt, werden wir informiert.
Also Daumendrücken, S.J. bemüht sich sehr.
Viele Grüße
jakda
... PS: Ist er jetzt Prof. ????... zumindest nach dem Brief von Konrad. K. Dannenberg vom 14. May 03 ;)
Ich ahne sehr Schlimmes..... was Olaf erzählt hat.
Da jok angefragt hat - leider stehen die "Gäste", besonders die weiblichen, immer noch nicht fest.
Sobald es da Bewegung gibt, werden wir informiert.
Also Daumendrücken, S.J. bemüht sich sehr.
Viele Grüße
jakda
... S.Jähn. Letzterer hat durchblicken lassen, das DER große weibliche Gast, den man im Auge für MR hatte, aller Wahrscheinlichkeit NICHT kommen wird/kann. Egal: Lassen wir uns überraschen.Diese "schlechte" Nachricht habe ich gestern auch schon hören müssen, ebenfalls "mit aller Wahrscheinlichkeit"...
Erfreulich war auch, dass von den in der UdSSR auf Gorodomlja tätigen deutschen Spezialisten drei persönlich anwesend sein konnten.
Erfreulich war auch, dass von den in der UdSSR auf Gorodomlja tätigen deutschen Spezialisten drei persönlich anwesend sein konnten.
Eine Korrektur: Nicht drei der Spezialisten aus Gorodomlja waren in Dresden anwesend, sondern drei Kinder von dort tätigen Spezialisten, nun auch schon im höheren Alter.
Hallo Stammtischler,
gibt es denn Überlegungen zu einem nächsten Stammtisch, der nicht durch Wetterkapriolen und Naturkatastrophen geplagt ist?
Ich will zwar jetzt keinen neuen MDRS ausrufen, freue mich aber auf den 19. Oktober...
An dem Tag ist MV in MoRö, und da einige des MDRS dort Mitglied sind...
Es ist ja nun offiziell: Auch HausD wir "anwesend" sein und uns nach dem Vortrag von Oleg Wiktorowitsch Novitskiy mit seinem "Fachchinesisch" erfreuen ... ;)
Grüße an alle MDRSler
jakda, oder einfach Andreas
Wenn is Rachormannl nablt, un is socht ka Wort drzu......ja, geraucht habe ich auch, dann aber aufgehört, weil es zu gefährlich war, nicht für mich, nein, für die Kollegen in der Wasserstoff-Herstellung...
Wollen wir mal den 24. buchen?
Bitte Rückmeldung.
GG:
Es muss nicht unbedingt der BB sein...
Falls das mit dem BB nicht klappt: Gastronomie lieber zentumsnah oder Rickelt-pensionsnah?
Ich schreibe mal noch die üblichen Verdächtigen an (Anhaltiner, Atomino, Hegen, René, Sinuslive & Trallala), oder?
14. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
24. Januar 2014, ab 18 Uhr
Bayerischer Bahnhof Leipzig
[System Sol, Planet Erde: 51° 19' 47'' N & 12° 22' 55'' O]
Wer würde noch im A&O Hostel übernachten wollen/müssen?
Mehrfachzimmer? Interesse von HausD
... noch ein freier Platz am Tisch
Wunderschöne vorsilvesterliche Grüße Euch allen. Ich hoffe, ihr habt frohe Feiertage verlebt.
Es wäre Prima, wenn ihr noch einen Stuhl an den Stammtisch mit heran stellen könntet. Ich bin an dem Tag auch in Leipzig und würde mich gerne dazu setzten.
Grüße! Andreas
Hallo MDRCS-Tischler,
es sah zwar so aus als wäre ich hier im Forum da (grüner Pimpel) - doch ich war es nicht...
Grund: Ich bin leider am gleichen Tag in der Notfallaufnahme in Haus C gelanden und auch sofort dort behalten worden.
Das optimistischste Ziel ist, dass ich in knapp 3 Wochen wieder nach Hause darf, es gibt auch schlechtere Prognosen, die ein Vierteljahr sagen. Das wird sich nach kommendem Montag zeigen...
Meine Freude auf den Stammtisch ist nun auf die Berichte darüber zusammen geschrumpft, was mir sehr leid tut, aber eben nicht zu ändern ist.
Daher im Voraus die Besten Grüße an alle Teilnehmer
von HausD (im Haus P)
Ich bin schon am frühen Nachmittag vor Ort. Lohnt sich Völkerschlachtdenkmal - oder ist das im Moment wegen 1813 zu überlaufen oder überbläht?
dksk
Schön, dass es wieder ein Lebenszeichen gibt :)
Wie siehts überhaupt morgen aus? Da dies mein 1. Stammtisch ist und ich Niemanden von euch noch nicht persönlich kenne - wie erkenne ich euch? Habt ihr ein Raumcon-Wimpel auf dem Tisch stehen? ;)
GG hatte wohl mal einen RaumCon -Wimpel ...kann aber auch sein es war nur ein A4 Ausdruck???
Kaum ist man mal nicht da, schon wird man "befördert" ;D
Gruß, noch etwas immobiles HausD
Ist hier so ruhig... Wie siehts mit einem neuen Termin aus?
Hallo,
ja der 20. oder 21. Februar würde passen und der Termin ist auch nicht so weit entfernt. Ich fahre auch nach Leipzig, solange in der Nähe dann auch paar Parkplätze verfügbar sind :) Habt Ihr da ein bestimmtes Lokal im Blick?
VG, firelion
Wie siehts bei HausD aus? Alle Termine schon in den Terminplan eingetragen ;)Leider hänge ich noch terminlich in der Luft, es wird x + 3 Wochen werden ...
Hallo,
also dann mal den 20. Februar freihalten. Ich werde auf jeden Fall dabeisein.
Wie sieht es im Bayrischen Bahnhof oder ganz in der Nähe eigentlich mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus? Müsste man ja schon im Voraus reservieren.
Gruß, Wilga35
Die Demos sind laut Medien alle abgesagt. Und meines Wissens war doch der Hauptzug am Zentralstadion?! :-\
Und Uwe willst du auch zum Stammtisch vorbeischauen?
Euch Raumfahrer erkennt man doch sicher, oder?
Aber echt schade das zur Zeit so wenig Leute Zeit haben. :'(
Ich habe gerade mal auf der Landkarte nachgesehen und festgestellt, dass Leipzig gar nicht so weit ist.
Im Gegenteil: Leipzig liegt schön zentral - gar nicht zu verstehen, warum da so wenige kommen.
nach 25 Jahren ...
Hallo,
habt Ihr da in dem A&O Hostel ein Zimmer genommen? Das scheint ja wirklich direkt am Hauptbahnhof zu sein und von da fährt eine S-Bahn bis zum Bayrischen Platz. Da könnte man sogar mit dem Zug fahren. Wann wollt Ihr denn losfahren usw.?
VG, firelion
Hallo,
heute habe ich erfahren, dass ich auch kommen darf...
Mit dem Zug hin und zurück abgeholt. Näheres demnächst.
Beste Grüße, HausD
Aber was ist das?? ???Oh, ja. Die Rettungsrakete ist sehr auffällig 1959-1964 im Einsatz. :)
Können es die Daheimgebliebenen erkennen?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up044576.jpg) | (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up044577.jpg) | |
Worauf wurde angestoßen... | ... auf das Bild auf dem Glase... |
Alles in allem ein sehr schöner Abend.
Was ist denn in Sachsen los? ???
Eingeschlafen? Sommerpause? :-\
Der Sommer geht langsam dem Ende entgegen. Wie siehts deshalb bei euch mit einem Stammtisch aus? Lust und Zeit vorhanden?
Vorschläge für den Treffpunkt?
Das Café Immergrün sollte es noch geben und wäre auch ein guter Treffpunkt. Zeiss Planetarium oder nur der alter Zeiss-Projektor in der Goethegalerie sind gleich um die Ecke.
Aber ich bin auch gegenüber Firelions alten Vorschlag mit dem sächsischen Manchester und Kosmonautenzentrum nicht abgeneigt.
Und zur Not geht auch wieder der alten Bayrische Bahnhof, da ich seit März nicht mehr an der Saale wohne und in die sächsische Messestadt gezogen bin.
Planetarium find ich sehr gut, könnte als "Einstimmung" dienen.
Ich plane wieder deutlich früher anzureisen und auch zu übernachten. Will noch ein bisschen die Stadt ansehen oder mit anderen Frühanreisenden ein Schwätzchen zu halten. Habe ich letzes mal in Leipzig auch so gemacht und bin durch HausD zu einer individuellen Stadtführung gekommen. Da verging die Zeit so schnell und wir waren ganz ins Gespräch vertieft und haben dadurch glatt den ca. 19.00 Uhr ISS-Überflug über Leipzig verpasst. Dann ging die Tür auf und von der Schwärmerei der draußen gewartend habenden ISS Beobachter wurde ich ganz neidisch.
dksk
Hallo,
im Plantarium zu reservieren ist vielleicht ganz sinnvoll. Ich habe keine Vorstellung, ob das dort gut oder schlecht besucht ist. Da ist auf Nummer sicher gehen immer besser, bezahlen kann doch dann jeder selbst. Danke für die Organisation.
VG, firelion
... und es waren noch so viele Themen unangeschnitten geblieben.Das ist mir auch aufgefallen, wie auch, dass einige Dinge, die mit Raumfahrt nüscht zu tun hatten, auf den Stammtisch kamen.
... und es waren noch so viele Themen unangeschnitten geblieben.Das ist mir auch aufgefallen, wie auch, dass einige Dinge, die mit Raumfahrt nüscht zu tun hatten, auf den Stammtisch kamen.
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up055469.jpg) | 3D-Druck auf dem Stammtisch ... da das meiner Meinung nach nicht alle am Tisch gesehen haben, hier nochmal der 3D-Druck von Axel_F (http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=13064.msg343592#msg343592) in etwa der Größe, wie ich die Teile in der Hand hatte. Axel_F hatte auch einige Details zum Drucker und zum Druck gesagt. Gruß, HausD |
Das Museum hat bis 18 Uhr geöffnet.... eine halbe Stunde vorher ist Einlassschluss.
...wenn ich da an den Stammtisch in Jena zurückdenke und wie wir da zur ausgemachten Zeit vor dem Planetarium standen und gewartet haben... oje...... die Sojus kann man ja individuell besichtigen und muss nicht auf einen Veranstaltungsbeginn warten.
Überlege schon/noch...
http://www.gerhardkowalski.com/?p=12182 (http://www.gerhardkowalski.com/?p=12182)
Bei mir würde der 7., 21. und 22. Oktober passen. Soll ich schon mal bei Herr Römisch anfragen?
Klasse jok! Wäre ja gefehlt, wenn wir nicht den (Stamm-)Tisch voll bekommen :)
Kann dir übrigens ein paar frische Bilder von KSC Visitor Center von der guten alten "Atlantis" mitbringen - falls du noch nicht dort warst.
Drei Leute wären in der Tat ein wenig dünn - und das am Tag der Republik...
Ja das wäre ne kleine Runde.
Bin ab morgen wieder in der Heimat.Also wenn der Stammtisch denoch stattfindet nennt Ort und Zeit ich werde es einrichten.
Dann sage ich mal morgen Freitag 20Uhr im Diebels Fasskeller!?
War bis Montag in Kopenhagen und ab Dienstag in Meisen - mit Abstecher nach Dresden MHM ;)Was gab es Neues im MHM? Hast Du mit Prof. Rogg Tee getrunken?
..........
Zur MV in MoRö am 5. November: Ist diese nur für Mitglieder (wie der Name ja eigentlich sagt) oder kann man auch als Außenstehender teilnehmen? Auf der Website der Raumfahrtausstellung finde ich leider kein Anmeldeformular.
... Das letzte Mal wo ich die Ausstellung besucht habe, war sie noch im alten Bahnhofsgebäude.
Hallo,
Ich habe morgen erstmal Arbeitseinsatz in der KITA , danach etwas ausruhen und dann Start.Versuche so halb um vier da zu sein...mal sehen wie alles läuft.
Jakda will ja auch kommen.
Gruss jok
Hallo Stammtisch-Freunde,
wie sieht es bei euch aus? Bleibt es beim ersten Freitag im Februar und dann wieder aller 3 Monate? Gibt es Ortsvorschläge?
VG
Axel_F
Bei mir ist leider für den 3. Februar auch was dazwischen gekommen.
Wollen wir dann nicht gleich den 24.02. ins Visier nehmen? Jok, wie sieht es bei dir aus?
Dann würde ich mal den Termin festhalten:
18. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch
- Wo? Diebels Faßkeller (https://goo.gl/maps/JTgJWbYszG62) in Chemnitz
- Wann? 24. Februar 2017, 20:30Uhr
Freue mich auf rege Beteiligung! :)
Hallo,
Also wäre 19:30 Uhr eine Option. Mal abwarten ob sich Jakda noch meldet.
@Axel_F ...kannst du den Tisch wieder reservieren ?Ja, hab den Tisch für 5 Personen ab 19:30 Uhr reserviert. Ist auf "Raumcon" bestellt. Nicht das jemand eher da ist und unnötig in der Kälte warten muss.
@Axel_F ...kannst du den Tisch wieder reservieren ?Ja, hab den Tisch für 5 Personen ab 19:30 Uhr reserviert. Ist auf "Raumcon" bestellt. Nicht das jemand eher da ist und unnötig in der Kälte warten muss.
MDR-Stammtisch ... auch auf der ISS bekannt:
(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up060305.jpg)
Das wäre doch einen Haus-Besuch wert!
Müssten wir mal fragen, ob wir in der Frischhütte-Kneipe noch einen Tisch bekommen.
Mai
2017
12.05. - 14.05.2017
16. Raumfahrttage
Teamwork in Space
Hallo Stammtischler, habt ihr euch schon alle für die Raumfahrertage in MoRö angemeldet?
Ich wäre Freitags in MoRö dabei.
Wie siehts mit Jok, HausD, Wilga, sikom12, dksk, ... aus?
Nun schau ich gespannt auf den 19. November, an dem der nächste große Mitteldeutsche RaumCon Stammtisch in Chemnitz stattfindet.
Hallo Enki, schön das du mit dabei sein willst. Wir hatten den Termin über ein Online-Befragung ermittelt:
https://doodle.com/poll/wivp3ed8uctt4w35 (https://doodle.com/poll/wivp3ed8uctt4w35)
Laut dem Doodle sind wir akt. mindestens 4 Personen.
Mit jakda und Enki wären wir zu 6.
Ich würde einfach mal für 8 Personen einen Tisch im Chemnitzer Diebels Fasskeller am 17. November ab 19:30 Uhr bestellen.
Also es sind also noch weitere Gäste willkommen :)
Und nun hat gewonnen - wenn auch mit geringem Zuspruch:
Der 13. April 2018 ist der Gewinner. Wo wollen wir uns nun treffen? Dresden oder Chemnitz?
Wie siehts denn mit Lumpi, Jakda, Sikom, dksk, Enki und Nephtyus aus?
Möchte ergänzen, dass am 17. November die Jahres-Mitgliederversammlung in MoRö ist...Naja, falls die Auswahl auf den 16. November fällt, dann können wir gleich vom Stammtisch nach MoRö weiterziehen. Sozusagen: Mini Mitteldeutsche Raumfahrttage. ;)
Am 16. November geht leider nix ....Wie siehts mit dem 17. November aus ? ... Obwohl da wieder Wilga nicht kann ... :-\
Am 16. November geht leider nix ....Wie siehts mit dem 17. November aus ? ... Obwohl da wieder Wilga nicht kann ... :-\
Da jok und Axel-F und jakda schon "zugesagt" haben...
F-D-R?
Wir haben einen Tisch am 17.11. ab 12 Uhr in der Frischütte. Freue mich, dass wir uns dort treffen können...
Wir haben einen Tisch am 17.11. ab 12 Uhr in der Frischütte. Freue mich, dass wir uns dort treffen können...
Wir haben einen Tisch am 17.11. ab 12 Uhr in der Frischütte.Prima, Jakda fürs Reservieren! Top!
Muss ich mich noch in Doodle eintragen?Ein Hinweis hier im Thread reicht! Das Termin-Doodle würde ich jetzt schließen.
Prima das es jetzt doch noch recht schnell eine Einigung gibt. Freue mich auf unser Treffen.Finde ich auch! Freue mich euch in 2,5 Wochen wiederzusehen. :D
Ich habe eben bei unserem Holi angefragt ob er mit nach MR kommt. Er ist ja auch langjähriges Vereinsmitglied der Deutschen Raumfahrtausstellung. Leider geht es bei ihm nicht. Ich soll aber alle bei Raumfahrer.net recht herzlich grüßen, er denkt oft an die schöne Zeit zurück.Schade, aber vielleicht kannst du ihn ja für einen späteren Stammtisch im neuen Jahr begeistern. 8)
21. Raumcon-Stammtisch in Morgenröthe Rautenkranz ab 12 Uhr: 17. November 2018eingetragen.
Ich habe aber nur ein 20 Meter-Messband :-\ :'(Ich hätte da eine Idee, wie Du ganz kurzfristig zu zwei 10-Meter-Messbändern kommen könntest ... ;D 8)
hoffentlich nimmt das jetzt keiner Paul...
Ich habe aber nur ein 20 Meter-Messband :-\ :'(
hoffentlich nimmt das jetzt keiner Paul...
...
Hallo Raffi,
der link zu den 8 Jahre alten Berichten und Bildern ist ein guter Appetit-Anreger.
Ich melde mich dann hier im Thread am Freitag oder am Samstag, wenn ich hier losfahre.
Könnte mir einer von Euch eine PN mit seiner Handynummer schicken, falls ich mich verfahre?
Weiter als bis Weimar war ich zu meiner Schande in dieser Richtung auf der A4 noch nicht.
Die Ausstellung habe ich schon gegoogelt. Da werde ich sicher große Kinderaugen bekommen.
Als Kind habe ich die Saturn V, die Mondfähre und die Enterprise aus Lego gebastelt und aus Plastikbechern aus Automaten (mit vieeeel Phantasie) die Sojuz Rakete).
Jähn sehen wäre toll. Als Wessi habe ich, ehrlicherweise, die Hände in der Hosentasche geballt, weil einer aus der "Ostzone" der erste Deutsche im All war. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und man konnte sich hier gemeinsam freuen, als Gerst Jähn zu seinem Start zur ISS eingeladen hatte.
Mein Vater war übrigen 1959 "Republikflüchtling", geboren in Erfurt.
Ist die Frischhütte gut zu finden?Ja, ist direkt an der Hauptstraße (und das einzigste Lokal) in der Nähe des Abzweigs zur Raumfahrtausstellung.
Parkplätze?Genau. Am Besten gleich an der Halle der Raumfahrtausstellung parken und die 250m zu Fuss gehen.
Da MoRö nicht so groß ist, sind das sicher auch nur ein paar Minuten zu Fuß bis zu Ausstellung.
Schickt mir bitte noch einer eine PN mit Handynummer, falls ich nicht pünktlich da bin?Falls du noch keine Handynr bekommen hast, dann schreib mir eine PN mit deiner Handynummer. Ich klingel/schreibe dich an.
Bei 300km kann ja auch am Samstagmorgen ein Stau dazwischen kommen.
Wenn ich richtig gerechnet habe, wären wir dann 7?
Optimal, um zu plaudern!
Ist auch noch was für den Abend geplant ausser Abreise?Nach dem Vortrag ist noch die jährliche Mitgliederversammlung. Die ist aber leider nur für Mitglieder der Raumfahrtausstellung.
Die Teilnehmer morgen wären dann:
F-D-R
Axel_F
Raffi
jakda
jok
Enki
SFF-TWRiker
Der "Größenvergleich" kommt zu Weihnachten..... . ;) Ernst gemeint!Da bin ich gespannt!
Bild klicken......Pilot Jakda beim erfolgreichen Anflug und Docking . Copilot FDR beim relaxten zuschauen.@Jok: Übrigens, wie man im Bild zu erkennen, war das aber der 1. nicht erfolgreiche Anflug von Jakda an der ISS. Er hatte mit seinem Zielkreuz beim ersten Versuch nicht die kleine Zielscheibe auf 6 Uhr Position im Visier, sondern die Mitte des Dockingport. Aber es sah besser aus als mein Express-Fly-Around bei 2,5 m/s mit anschließenden totalen Treibstoffverlust :D
Außerdem kann ich einen kleinen Boxenstop in Tschechien machen, welches näher an MR liegt als ich dachte, um billig zu tanken. ... Dort erhoffe ich mir mein Lieblingslikör zu kaufen, welches ich auch als Startschnaps oder Scrubschnaps benutzen kann. :)
.... Auch habe ich keine Photographen gesehen, die auf der Straße lagen und Verkehrszeichen photographierten. :)
....
Wie wäre es mit dem Zeiss-Planetarium Jena?Da waren wir schon ...
Schön wäre es, wenn das Raumfahrtmuseum noch offen wäre. 8) Den Tassilo kenne ich noch von der JAGK.Mit Tassilo kann man einen Termin vereinbaren, dann schließt er auch für uns sein Museum auf. Siehe sein Angebot "Mittweidaer Kosminautendiploms" auf der schon von jok genannten Webseite.
Wollen wir mal bei Herrn Römisch anfragen ob er noch zur abendlichen Stunde einen Einblick in sein Museum gewährt?
Ich habe heute die Bestätigung von Herrn Römisch erhalten: Ab 18 Uhr dürfen wir das Raumfahrtmuseum im Mittweida besuchen. :D
P.S.: Das Diplom werde ich mal einscannen und hier hochladen. Bis dahin - stay tuned! ;)(https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up067531.jpg)
... in Dresden durchführen, ... wieder HausD in unsere Runde begrüßen...HausD würde wieder die "Einheit" favorisieren (und Bestellen).
Hallo 11/2 Kilo,Super! Dann bin ich dabei.
da bist Du hier schon richtig ...
Gruß, HausD
So keiner meldet sich, dann fange ich mal an. :) Es war ein sehr schönes Treffen. 8) Danke nochmal an Axel_F und jakda für die Orga. Es war schön nach acht Jahren wieder in Morgenröthe Rautenkranz. Da wurden Erinnerungen wach. Auch hat es mich gefreut neue Gesichter kennen zu lernen und bekannte Gesichter wieder zu sehen. :) Natürlich hat auch Sigmund Jähn nicht gefehlt. Ich erzähle später noch bisschen mehr, will aber zunächst Abend essen und mich bisschen ausruhen. :)
...
Aus diesem Grund gibt es nochmal einen neuen Terminvorschlag: Freitag, 25. 10. 19, 16.30 Uhr
Treffpunkt: Militärhistorisches Museum Dresden.
...
Als Teilnehmer gelistet:
-Jochen ( Raumfahrtfreund aus MR )
-Axel_F
-Jakda ( ehem. RaumCon )
-HausD
-Wilga35 ( ehem. RaumCon )
-Goofy78 ( Satellitenwelt.de )
-jok
...
...Da es anscheinend kein Doodle gibt, möchte ich mich hiermit für Dresden anmelden. Enki...dann trage ich dich mal mit in die Liste ein...
Super! Dann bin ich dabei.
Hallo Freunde des Mitteldeutschen Raumfahrt Stammtisches !Eben habe ich eine Nachricht bekommen, dass die Triebwerksbesichtigung wohl doch noch nicht ganz vom Tisch ist ... es wird noch daran gearbeitet ... wietere Updates folgen sicher bald.
Update zum kommenden Stammtisch am 25.Oktober 2019 in Dresden.
Hallo, ich wurde heute von einem der Organisatoren ( Jochen Raumfahrtfreund aus MR ) informiert das es mit der Besichtigung der Raketen Hardware ( Viking 5c -Ariane) Probleme gibt. Die Hardware noch in einem Lager des Militärhistorischen Museums. An einem Freitag ist da aber ab 14:00 Uhr Schicht und keine Besichtigung mehr möglich. ...
Prima! Wir freuen uns, HausD | (http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up047575.gif) |
... An wen soll ich meine endgültige Teilnahme melden?Am besten hier, dann können es alle lesen ...
Gibt es evtl. eine Übernachtungs-WG wo man sich reinteilen kann?
Hallo,
Es wurde angeregt das wir Fragen sammeln , damit sich unsere Fachgäste etwas vorbereiten können. Ich besitze die Broschüre Energija Buran aus der MR Schriftenreihe. Autor ist unser Gast Olaf Przybilski .Ich würde mich sehr freuen von seinem vor Ort Besuch 1994 zu hören. Vielleicht gibt es ja Bildmaterial und noch unbekannte Infos.Wenn mich nicht alles täuscht war Rakete54 auch dabei ?Besonders der Ursprung zur Info für den Namen des zweiten Einsatzorbiters 2K1 würde mich interessieren.
Grüße jok
@Pirx: danke, aber wahrscheinlich war das ganze ironisch gemeint.Guten Morgen!