Moin Konrad,
mir fehlen jetzt so die richtigen Worte.
Aber, es ist super, dass Du hier zu uns gefunden hast und dass Du solch einen richtig tollen Hammer einbringst.
Ich hoffe und wünsche, dass Du, bzw. Sternwarte Singen e.V. noch weiterhin so aktiv bei uns im Forum bist/seit.
Jerry
man, warum steht sowas nicht in der zeitung... hab gar nix davon gewusst@DaBeste!
Moin,
to DaBeste: man, warum steht sowas nicht in der zeitung... hab gar nix davon gewusst
Schau mal in den Astro-Kalender >> (http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/technik/smiley-channel.de_technik013.gif) (http://www.raumfahrer.net/veranstaltungen/kalender/astro.shtml)
Jerry
22Juli 2009 Sonnen Eclypse
Und nicht irgendeine sondern die Längste dagewesene in China.
http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEmono/TSE2009/TSE2009.html
Vorberichte auf Astra 19Grad CCTV4 / 9
Die längste Sofi dieses Jahrhunderts...
Ich bin in der Nähe von Shanghai um die Sofi zu beobachten 8) aber die Wetteraussichten sind ziemlich schlecht. Es werden Wolken und Gewitter vorgesagt :(
Wollen wir hoffen, dass die Wetterpropheten mal wieder falsch liegen....
Frank
Allerdings muss ich mir evtl. noch Sonnenfilterfolie kaufen, dann kann ich die SoFi mit meinem Celestron 114/900 genießen;-)
Kann mir jemand sagen, wie viel ich von dieser Folie benötige und was diese kostet?
Muss ich meine Spiegelreflex-Kamera mit 300mm-Objektiv für den "Schuss" auch abdecken oder reicht es, wenn ich beim Ausrichten und Fokussieren eine CD (wie oben angeregt) vor das Objektiv halte?
In Berlin ist keine Sonnenfinsternis zu sehen - hier ist es bewölkt. :(
Die Sofi ist ja auch erst morgen .... ;)Ups, das hab ich glatt verpeilt!
... Bei der Sonnenfotographie muss es sicher einen speziellen Filter geben, den man vor das Objektiv platzieren kann und somit sollten die Fotos auch bei blauem Himmel gut gelingen...
Hallo Raffi,
Deine Aufnahmen haben eine ganz besondere Stimmung. :)
Sehr gut sind sie geworden,
auch mich würde es interessieren,
ob es ein Nachtmodus Deiner Kamera ist,?
und ob Du dann auch einen Sonnenuntergangmodus hast,
und damit schon mal Bilder gemacht hast.?
Gertrud
Wow...klasse Aufnahmen Raffi, trotz der nur 3 Megapixel!!! Danke :)...
Tipps, wie ich es diesmal optimieren könnte?
Dann sollte man aber eine CD ohne Muster auf der Rückseite wählen (die Light-Scribe-CDs haben gewöhnlich eine einfarbige Rückseite). Falls es noch zu hell sein sollte, kann man ja 2 CDs nehmen.
Wir haben den von Darmstadt her bekannten 8-Zoll-Newton mit professionellem Sonnenfilter und den an Schulen weit verbreiteten Telementor II mit festem Projektionsschirm (ca. 10 cm im Durchmesser). Beides ist gleichzeitig immer nur für wenige Personen zugänglich. Eine "Großprojektion", die ungefährlich beobachtet werden könnte, wäre keine schlechte Idee. Müsste man da aber nicht ringsum verdunkeln oder zumindest abschatten?
Als Kind (in den 1970er Jahren) hatten wir damals eine Glasscheibe berußt.So habe ich auch meine erste Sonnenfinsternis gesehen...
Dann sollte man aber eine CD ohne Muster auf der Rückseite wählen (die Light-Scribe-CDs haben gewöhnlich eine einfarbige Rückseite).Das war eine ältere Für-irgendwas-Wichtiges-Werbe-CD mit gutem Effekt
CDs sollte man eigentlich nicht nehmen: Der sichtbare Teil des Lichts wird zwar herausgefiltert, aber wenn ich mich richtig erinnere, nicht der UV-Anteil; der Effekt ist dann, dass das der hohe UV-Anteil auf die weiter geöffnete Pupille trifft (das gleiche Problem hat man auch mit billigen Sonnenbrillen).1. Geht eine Sonnenfinsternis nicht tage- oder gar wochenlang.
... Hat jemand ein Foto vom Sonnenfinsterniss, wo die Sonne nur 70 % vom Mond abgedeckt wird?Leider nur 80 - (http://www.astronomy.ru/forum/index.php?action=dlattach;topic=253.0;attach=699779;image)
Ansonsten lasse dich am nächste Woche überraschen.
Gibt es irgendeine einfache Möglichkeit mit einem Smartphone Bilder von der Sonnenfinsternis zu machen?
Gibts vielleicht sogar eine spezielle App, die Sonnenphotographie ermöglicht?
Ansonsten habe ich gehört, dass wenn man mit der Kamera die Sonne ohne Schutz direkt photographieren will, das schädlich für das Objektiv ist. Stimmt das? Das habe ich nämlich nicht gewusst. :o
Grundsätzlich fotografiert man mit einem Fotoapparat - nicht mit dem Telefon! ::)
Merke:
Telefonieren ---> Telefon
Fotografieren ---> Fotoapparat
Hat jemand von euch im Raum Düsseldorf evtl eine Sonnenfilterbrille/-folie zu viel, die er/sie verkaufen oder ausleihen kann? Ich hab erst Sonntag angefangen mich danach umzuschauen und da war schon alles ausverkauft und meine Bestellung ist auch nicht mehr eingegangen :'( :'(
Ich bin hier echt am verzweifeln :'(
Falls einem nichts anderes mehr übrig bleibt:
http://www.iphone-ticker.de/sonnenfinsternis-iphone-als-provisorische-schutz-brille-79160/ (http://www.iphone-ticker.de/sonnenfinsternis-iphone-als-provisorische-schutz-brille-79160/) 8)
Es geht ja nicht darum die Kamera des Smartphones zu nutzen sondern das Ganze als eine Art Spiegel (mit dem eigenen Rücken zur Sonne) zu benutzen. Und bitte nicht meinen Smilie übersehen. Ehe ich mein Phone derart benutze sehe ich mir doch lieber die diversen Aufnahmen auf Youtube an ;)Falls einem nichts anderes mehr übrig bleibt:
http://www.iphone-ticker.de/sonnenfinsternis-iphone-als-provisorische-schutz-brille-79160/ (http://www.iphone-ticker.de/sonnenfinsternis-iphone-als-provisorische-schutz-brille-79160/) 8)
Davon rate ich definitv ab. Im schlimmsten Falle kann man sich damit die CCDs in der Kamera ueberhitzen, denn auch eine Smartphone Kamera hat in der Regel eine Linse welche die Sonnenstrahlen fokusiert. Mal davon abgesehen dass man kaum etwas erkennt.
Grundsätzlich fotografiert man mit einem Fotoapparat - nicht mit dem Telefon! ::)
Merke:
Telefonieren ---> Telefon
Fotografieren ---> Fotoapparat
Naja das ist mittlerweile doch etwas überholt. Die besseren Handies machen mittlerweile schönere Fotos als mancher Fotoapperat.
Erst wenn es dunkel wird, kleine oder große Brennweiten benötigt werden oder man mit großen Blenden und der Tiefenschärfe spielen möchte, schlägt die Stunde einer anständigen Kamera.
Viele Grüße,
Klaus
Ich hab erst Sonntag angefangen mich danach umzuschauen und da war schon alles ausverkauft und meine Bestellung ist auch nicht mehr eingegangen :'( :'(
Ich bin hier echt am verzweifeln :'(
Hier an den Schulen ist es auch so. Die Kinder haben ihre Brillen und dürfen sicherheitshalber trotzdem nicht raus...
Mich würde es nicht wundern, wenn diese "Beobachtungsverbote" letztlich sogar mehr Schaden anrichten: Was macht ein Schüler, der während der Finsternis nicht raus durfte, sobald er wieder raus darf? - Er wird - sobald er nach draußen darf- schauen, ob er nicht vielleicht doch noch etwas von dem sehen kann, wovon alle sprechen. ::)
Dazu gehören nicht nur die Vorverlegung der großen Pause ("9:00 - 9:20 Uhr") und eine Schulhofsperrung in der zweiten großen Pause, sondern auch die Verdunkelung der Klassenräume: "Wir werden die Fenster mit Gardinen verschließen, sodass kein Kind von diesen Lichtstrahlen bestrahlt werden kann", verspricht die eifrige Pädagogin den Eltern.Quelle (http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/sonnenfinsternis-brillenzwang-schulhofverbot-verdunkelung-a-1024426.html)
Die Krefelder Grundschulen geben die Verantwortung lieber gleich ganz ab: Eltern sollen selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken - ganz so, wie das auch bei anderen Naturkatastrophen, starkem Schneefall oder Sturmwarnungen gemacht wird.Quelle (http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/sonnenfinsternis-brillenzwang-schulhofverbot-verdunkelung-a-1024426.html)
Und so könnte es ganz im Norden Deutschlands aussehen:Wahrscheinlich gibt's in Norddeutschland sogar eine totale Sonnenfinsternis - durch Wolken ! :(
mal eine Frage: wenn es so stark bewölkt ist, dass man nicht sagen kann, wo die Sonne überhaupt ist ( wie es gegenwärtig in Duisburg der Fall ist), merkt man dann überhaupt etwas von der Sonnenfinsternis?So sieht es hier auch grade aus. :( Ich hoffe das ändert sich noch.
Da bleibt nur der Livestream :-\n-tv sendet auch....
So hat es begonnen:Schön, der Sonnenfleck oben links ist wohl überstahlt?
-eumelfoto-
Schön, der Sonnenfleck oben links ist wohl überstahlt?
(http://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up045028.jpg) | 1 aus 15 Aus 15 Versuchen mit allerdings einer sehr schlechten Ausbeute dieses Foto von 09:52. Dazu habe ich einen Infrarot-Filter 950 nm mit einer Bandbreite von 5,5nm vor das Objektiv meiner Alltagskamera, Zoom opt. 10-fach möglich, geklebt und die offene Klebestelle mit etwas schwarzem Stoff umhüllt. Doch in den meisten Bildern hatte ich eine sehr störende Reflexion, teilweise so sehr, dass man nichts mehr erkennen konnte. So schön scharf wie die Bilder von -eumel- ist das Bild natürlich nicht, aber der Spaß war es wert, ist es doch... ... von HausD |
Hamburg kalt und der Himmel Wolkenverhangen. :'(Genau.
Collins
Gleich Totalität auf Spitzbergen bei bestem Wetter.Mit grauenhaften Kommentaren. >:(
N24 und n-tv übertragen.
Gleich Totalität auf Spitzbergen bei bestem Wetter.Mit grauenhaften Kommentaren. >:(
N24 und n-tv übertragen.
fl67 du tust mir echt leid.Danke für das Mitgefühl.
jetzt ist Schluss in BerlinDanke für die Bilder, -eumel- ! :D
Nachdem in Deutschland die Kinder eingesperrt wurden, um sie vor der gefährlichen Sonnenfinsternis zu schützen,
So vor über 20 Minuten ist das Ereignis zu Ende. Jetzt ist es auch wieder warm geworden und deutlich heller.
Diese SoFi war ein voller Erfolg, so gutes Wetter von Anfang bis Ende habe ich noch nie gehabt. :)
Eine Reise nach Spitsbergen hätte sich wohl gelohnt. Aber man ist immer hinterher schlauer. :) Und es hat sich auch bewahreitet, dass auf Spitsbergen das Wetter besser ist als auf den Färörern. Dort auf den Färörern war es bedeckt.
Also bei mir in München war die Sonnenfinsternis fantastisch.
Danke für die Einladung hab sogar überlegt ob ich da mal komme. Hab bloß heut schon was vor. Bin aber gern beim nächsten Mal dabei :)
München also. Ist zwar kurzfristig, aber du kannst bei uns gerne in Regensburg vorbeikommen zum Stammtisch. Dort werden wir unsere Erlebnisse teilen . Wir würden uns freuen.
Mehr hier: http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=7272.930 (http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=7272.930)
Sonnenfinsternis vom Weltraum aus beobachtet :Link korrigiert:
und zwar vom europäischen PROBA-2-Satelliten:
Sonnenfinsternis |
... und dann zu einem kurzen Zeitraffer Film zusammengebaut. ...Genau sowas hatte ich auch geplant. Aber der Lohnsklaverei habe ich auch heute wieder Tribut gezollt.
Toller Beitrag zu der ganzen sache von Ranga;
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/sonnenfinsternis-ein-mainstream-der-angstmache-13495275.html (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/sonnenfinsternis-ein-mainstream-der-angstmache-13495275.html)
Der Countdown läuft.Um ca. 19:17 MESZ trifft der Mondschatten auf den Nordamerikanischen Kontinent, und verlässt ihn um 20:47 MESZ wieder.
Denkt an die Zeitverschiebung! ::)
Der NASA-TV-Stream stürzt immer wieder ab. 8)
Einfach den YouTube-Stream nehmen. Die haben genug Server ;)Danke für den Tip ! :)
Einfach den YouTube-Stream nehmen. Die haben genug Server ;)Danke für den Tip ! :)
Ich hätte ja gerne mal eine Totalität mit Einstellungen aus der Umgebung und nicht nur durchs Teleskop. Ansonsten ist die NASA Übertragung sehr sehenswert.
Thanks @AstroRM for reminding me to look in the shadows.... so cool.
Andere können auch gut Sonnenfotos. Hier fliegt die ISS mittig vor der Sonnenscheibe.siehe #284 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=908.msg400592#msg400592)
https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up064598.jpg (https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up064598.jpg)
Baumblätter die die Sonnenfinsternis spiegeln:Da wird nichts an den Blättern gespiegelt...
Sag nicht sowas ! Hier lesen auch Schüler mit ;)
Er scheint hier nicht mitzulesen. Sonst hätte er aufgrund meines zarten Hinweises nochmal selbst überprüft und korrigiert.
Bei einem direkt folgendem Posting, der eine unmittelbar davor getroffene Aussage betrifft, könnte man ja annehmen, daß da ein Bezug herzustellen ist.Sag nicht sowas ! Hier lesen auch Schüler mit ;)Er scheint hier nicht mitzulesen. Sonst hätte er aufgrund meines zarten Hinweises nochmal selbst überprüft und korrigiert.
In solchen Faellen empfehle ich ja immer die Zitatfunktion des Forums. Ich selbst hab z.B. gerade keine Ahnung wen oder welchen Beitrag du damit ansprichst. ???
...
Im Übrigen wollte ich ihm damit nur ermöglichen, unauffällig zu korrigieren und dabei zu lernen.
Das, um was es geht, hat fl67 doch geschrieben! Ein paar Postings zurückrollen ist freilich nötig....
Im Übrigen wollte ich ihm damit nur ermöglichen, unauffällig zu korrigieren und dabei zu lernen.
Und was ist an Baumblättern nicht schülergerecht?
Andere können auch gut Sonnenfotos. Hier fliegt die ISS mittig vor der Sonnenscheibe.siehe #284 (https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=908.msg400592#msg400592)
https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up064598.jpg (https://www.raumfahrer.net/forum/yabbfiles/Attachments/up064598.jpg)
Ich konnte die totale Finsternis in Athens TN beobachten im vollgefüllten Regional Park. War toll. Fast keine Wolken.
Ich konnte die totale Finsternis in Athens TN beobachten im vollgefüllten Regional Park. War toll. Fast keine Wolken.
[/Scherzmodus an]
Athen? War ja nicht so weit weg. Da hätte ich ja auch hinfliegen können. 8)
Ach ja stimmt, was rede ich da für einen Blödsinn. Ich glaube, da ist nicht dieses Athen mit seiner berühmten Akropolis gemeint. ;D
[/Scherzmodus aus]
Was ich erstaunlich fand, ist, dass obwohl die totale Sonnenfinsternis in den USA stattfand, also mehrere tausend Kilometer weg von uns, war in diesem Thread mehr los, als bei der partiellen Mondfinsternis (im entsprechenden Thread) zwei Wochen zuvor. Die angesprochene MoFi konnte man immerhin zum Teil von Deutschand aus beobachten. Nur ich habe zum großen Teil den MoFi-Thread am Leben erhalten.
(https://danielmarin.naukas.com/files/2019/07/Captura-de-pantalla-129.png)Klasse Bild!
Die selbe Finsternis betrachtet aus dem Orbit des "Verursachers" :)
Aufgenommen vom chinesischen DSLWP Orbiter
Ich frage mich allerdings, ob das denn für die Chinesen so einfach ok ist, dass jemand anderes ihrem Satelliten neue Befehle sendet? Oder haben sie ihm da freie Hand gegeben?
Weiß jemand näheres?
Viele Grüße von Mork
Kühn bekam aus China regelmäßig digitale Datenbanken mit Befehlen, über die er den chinesischen Satelliten "Longjiang 2" steuern konnte.