Wandern in Baikonur

  • 329 Antworten
  • 147127 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #225 am: 07. Dezember 2018, 10:55:15 »
Besuch des Museums des Kosmodroms Baikonur

Wir waren nun im Museumsgebäude - der erste war ich nicht. Obwohl ich es schon kannte, wollte ich doch unbedingt zu einigen ausgewählten Punkten gehen. 
    Zum Poster schauen ...
Der Besuch des Museums des Kosmodroms ist eine Etappe der Raumfahrer vor jedem Start.
Dort tragen sie sich unter anderem auf dem großen Poster mit ihren Namen und dem Datum ein.

  Alexeji Owtschinin und Nick Hague unterschreiben        Fotos: ZPK/CTC

Hier noch ein Fingerzeig auf die Unterschriften der derzeitigen Drei auf der ISS

Diesen Ausschnitt auf dem Poster habe ich auch deshalb gewählt, weil darauf auch der Eintrag von Sigmund Jähn anlässlich des 30. Jahrestages seines Fluges zu finden ist.

Anhand der Unterschrift von Oleg Kotow kann man sehen, dass mittlerweile auf dem Poster allerhand Unterschriften zustande gekommen sind.
Kotows Unterschrift im Dez. 2009 ist noch recht einsam auf dem Poster
Kotows Unterschrift von 2009 heute zum Vergleich von vielen Nachfolgenden umringt 

     Die traditionellen Plätze im Museum...
Sie haben sich nicht verändert, so das historische Startpult, das Modell des Starttisches mit seinen Startarmen und einem Blick in den Teil unter der Plattform, das Diorama der Stadt und des Kosmodroms mit den wichtigsten Startplätzen, Straßen und Orten, das übermannsgroße Triebwerk NK-33 gleich neben dem Diorama, die nach wie vor alle zu einem Foto einladen.

Das historische Startpult mit dem ersten Startschlüssel

Ein Modell der Startanlage mit den Tragarnen und den Servicetürmen

Diorama der Stadt und des Kosmodroms

Das Triebwerk NK-33 wird von den "Raketen"-Fachleuten begutachtet ...

Gruß, HausD&A

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #226 am: 07. Dezember 2018, 16:18:03 »
Besuch des Museums des Kosmodroms Baikonur

Etwas weiter schwebt auch die ISS immer noch an ihrem Stammplatz unter der Decke.
Die ISS am Museumshimmel

        Zu einem weniger bekannten Modell ...

Mich hat es an einen Ort gezogen, an dem ich in Ruhe sitzen und eine Weile schauen konnte.
Dorthin, wo neben dem Modell dem Mondlanders "Eagle" vom Apolloprogramm auch das wenig bekannte Modell des russischen Mondprojekts 11Ф94 - LK  im gleichen Maßstab in jeweils  einer Vitrine stehen und dazu daneben zum russischen Mondprojekt an der Wand eine Reihe von gerahmten Zeichnungen hängen.
Das alles sind Geschenke an das Museum des Kosmodroms von den beiden französischen Usern des FCS, Tezio und Lunochod2, die hier bei uns (im Forum) auch durch ihre hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet des Modellbaus bekannt sind.

 Modell des Mondlanders "Eagle" 1/24

Modell Mondraumschiff 11Ф94 LK  1/24
Leider lag der Druckknopf für die Beleuchtung hinter der Glasscheibe...

Wer mehr zu dem Modell des russischen Mondraumschiffs wissen möchte kann sichu.a. darüber informieren
- wie das Modell gebaut und letztlich noch beleuchtet wurde, ( hier )
- und zum Museum des Kosmodroms Baikonur kam,               ( hier )
- mehr über die Reise und viele Bilder von Lunokhod und Tezio Sept. 2012 ( hier )

Leider gab es viele Spiegelungen im Bereich der Bildergalerie, sodass es mir kaum möglich war ein einigermaßen scharfes Bild von den unter Glas befindlichen Zeichnungen aufzunehmen.
Daher nur dieser aus einem Bild herausgeschnittene und etwas nachbearbeitete Ausschnitt.

li. ob.  Vorn der Gelandete neben seiner Fahne - hinten das Landefahrzeug
                        re. ob.  Start zur geplanten Rückreise von der Mondoberfläche
li. unt. Die Kombination zum Umstieg in die Landekapsel zur Rückreise zur Erde
                       re. unt. Schnittzeichnung des Mondlanders           Originalzeichnungen: Serge Gracieux

Die im Museum ausgestellten Bilder und weitere sind auf der Seite von TEZIO hier auswählbar und in guter Qualität anzusehen.

 Bildergalerie (Link)

Nach dem Besuch des Museums, der gut drei Stunden dauerte, tauscht man sich in der Wartezeit zur Rückfahrt in die Stadt nochmal über einzelne Objekte, die man gerade gesehen hat, aus.
 
Vor dem Museumseingang

Für uns (HausD's) war der Tag noch nicht gelaufen, war doch für den Abend noch ein kleiner Raumfahrt-Treff anberaumt - mit einem guten Essen,  einem schmackhaften "Дорффест" - Bier und gutem Gesprächsstoff, z.B. das Rollout, das wir gemeinsam erlebt hatten und auch, was sich bei den Teilnehmern persönlich, aber auch in der Stadt Baikonur, in den knapp 10 Jahren geändert hat.

Wer hat die Biersorte erkannt?  Sie heißt wirklich so, wie es dasteht und wird vom Fass verkauft, in Baikonur ...Preise in Tenge (kas. Währ.)!

Gruß, die HausD's

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15212
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #227 am: 07. Dezember 2018, 17:21:01 »
Es gibt Holsten vom Fass?

*

Offline fl67

  • *****
  • 2560
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #228 am: 08. Dezember 2018, 00:42:28 »
Wer hat die Biersorte erkannt?  Sie heißt wirklich so, wie es dasteht und wird vom Fass verkauft, in Baikonur ...Preise in Tenge (kas. Währ.)!
"Dorffest"  -> ist das Oktoberfest-Bier ?   ??? ;)
"Bremen"   -> Beck's ?
"Karlsberg"  -> zu teuer ....  :P

Offline Axel_F

  • *****
  • 3584
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #229 am: 08. Dezember 2018, 09:50:47 »
In der Tat  :o Fast 4 Euro für ein Karlsberg. (420 ₸ für einen Euro im Moment) Shymkentskoje ist gut (Шымкент).

Спасибо! Für den Bilderbericht. Die abendlichen Kneipenbesuche mit Forumsmitglied Baikonur waren immer sehr schön um das am Tag erlebte noch Mal Revue passieren zu lassen.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #230 am: 14. Januar 2019, 21:57:26 »
Besuch des Startplatzes 39 auf dem Platz 200  - PROTON

Die Rakete Sojus-FG mit der Sojus MS-10 steht auf dem Starttisch und wird für den Start vorbereitet. Dabei braucht man uns auf dem Kosmodrom nicht unbedingt, doch nach dem Frühstück fahren wir trotzdem hin, zuerst zum PROTON-Startgelände.

Vor dem Tor des ZENKI Erprobungszentrums Nr.2 - dem StartKomplex "PROTON"

Leider bekommen wir gesagt, dass man drin nicht überall hingehen und auch nicht fotografieren darf, da an der Starteinrichtung 39 gearbeitet wird. Daher gibt es nur die Möglichkeit von hier aus vor dem Eingangstor Bilder zu machen.

Da hatten die Besucher im Jahr 2000 mehr Glück, sie konnten auch im Gelände Fotos machen.


Zum Vergleich dieses Bild von  -FL67-

Aber auch von ausserhalb gelingen einige Bilder von der Rückseite des Serviceturms.

Vor der Starteinrichtung werden wir empfangen und allgemein mit der Anlage vertraut gemacht. Auch mit dem Hinweis, dass gearbeitet wird, wir also aufpassen müssen, auch hier oder da nicht hingehen sollen. Letztlich nicht ohne die Bemerkung: "Sie sind heute schon die 5. Gruppe hier..."

Nach meinem Empfinden wurde an der Startanlage wieder einmal ein umfangreicherer Umbau vorgenommen - für eine der angekündigten Modifikationen, doch es gab dazu keine Informationen.

Zum Gelände noch das, es gibt auf der Rückseite des Platzes nun auch einen Zaun. Vor 9 Jahren war der noch nicht da und ein Gruppenmitglied hatte sich in die Steppe "verlaufen", was anschließend ein Hallo gab...
 
Nach diesem Kurzbesuch der Startanlage der PROTON fahren wir mit dem Bus zum nächsten Ziel - dem Startplatz und zum Bunker mit der Überwachung der Startvorbereitung der ENERGIA.
Im Hintergrund der Startplatz der Energia - weiter vorn stehen die Gebäude des Pl 250A mit dem markanten Schornstein.
Aus dem Bus heraus gelang es ein Foto von beiden Plätzen zu machen

Gruß, HausD


*

Offline fl67

  • *****
  • 2560
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #231 am: 15. Januar 2019, 00:30:39 »
Da hatten die Besucher im Jahr 2000 mehr Glück, sie konnten auch im Gelände Fotos machen.

Nicht nur das, wir standen direkt neben dem Flammenschacht:


...sind mit dem klapprigen Fahrstuhl auf den Serviceturm raufgefahren - hier der "White Room" für das einst geplante bemannte Zond-Mondprogramm:


...sind in den riesig großen mehrstöckigen unterirdischen Startbunker gleich neben der Startrampe abgestiegen:




...und haben die Proton-Montagehalle auf Platz 92-A50 besucht:


Das war einer von 7 Super-Tagen "Wandern in Baikonur" im September 2000   :D  ::)  8)


Zum Vergleich dieses Bild von  -FL67-
Das Bild ist von unserer Reise 2003 - im Jahr 2000 hatten wir wolkenlosen Himmel als wir an der Proton-Rampe waren.   ;)
Dafür stand 2003 eine Rakete auf der Rampe:

Alle Fotos: fl67
« Letzte Änderung: 15. Januar 2019, 01:38:00 von fl67 »

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5075
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #232 am: 15. Januar 2019, 07:52:22 »
Zum Gelände noch das, es gibt auf der Rückseite des Platzes nun auch einen Zaun. Vor 9 Jahren war der noch nicht da und ein Gruppenmitglied hatte sich in die Steppe "verlaufen", was anschließend ein Hallo gab...

Ah, das war bestimmt dann der Anlass für den neuen Zaun?  :P ;D

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #233 am: 16. Januar 2019, 11:01:39 »
Hallo Terminus,

... auch das wäre ein Anlass für einen Zaun um ein Gelände...
Photo Credit: NASA/Bill Ingalls
Die Polizei vertreibt mit ihrem Hubschrauber eine Herde Pferde aus einer der benachbarten Siedlungen vom Bahnkörper.
Die Besitzer lassen die Tiere frei in der Steppe grasen, Pferde sind selten zu sehen, Kamelen begegnet man sehr oft.

Gruß, HausD
 


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #234 am: 16. Januar 2019, 12:43:28 »
Kamele im Kosmo(s)dromgelände...

Vom Startkomplex für die PROTON fahren wir zurück auf das Gebiet des Energia-Startgebietes.
Es geht ein Stück an der Bahnstrecke entlang nach Südosten.

... und wie bestellt kommen uns einige Kamele auf der Straße entgegen und sind dabei die Straße und den Bahndamm zu überqueren.

Natürlich hält der Bus an, aber man warnt zugleich vor dem aufdringlichen Verhalten der Kamele und vor dem Hengst, der das ganz und garnicht lustig finden soll, wenn man seinen Kameldamen zu nahe kommt.

Kamele am Wegrand...

Der Hengst sichert am Wegrand - er heißt D

Bi: P1060657-80.JPG
Die Kameldame E hat auf der anderen Seite das bessere Fressen entdeckt ...

Unterwegs treffen wir auch eine Pferdeherde wieder, ob es die vom Rollout ist, wer weis?

Die Pferde grasen auf der Freifläche vor den verlassenen Bauten des Platz 113, re. die ehemalige Schwimmhalle ...

Gruß, HausD&A

Offline Axel_F

  • *****
  • 3584
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #235 am: 16. Januar 2019, 22:13:11 »
Danke für die Bilder, HausD! Willkommen zurück!

Leider waren wir nicht so weit nach draußen zu den Proton-Startrampen gekommen. Wir haben dafür nur eine Proton starten sehen.

Die Kamele und Pferde im Kosmodrom zu sehen ist schon witzig. Wir sind aber von ihnen im Kosmodrom nicht gestoppt worden dafür aber auf der Straße Richtung Aralsk.

Aber was die Adler, Fledermaus und Aligator in Cape Canaveral sind, sind halt in Baikonur die Kamele, Pferde und Steppenfüchse :D
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #236 am: 18. Januar 2019, 09:22:36 »
Besuch des Bunkers auf dem Platz 250A

Auf der Fahrt zum Platz 250A kommen wir an der Zufahrt zum Startplatz SK 110 vorbei und machen dort einen kurzen Halt.

Vor dem Andreas-Kreuz ist für uns Halt, es kam ein Zug

Der Zug mit Tankwagen von einer Verladestation in der Nähe

Zum ehemaligen Startgelände SK 110 kommen wir nicht, wir fahren weiter auf das unmittelbar daneben liegende Gebiet des UKSS 250A, auf dem sich der Bunker als Besuchsziel befindet.


Das Platzeingangsschild und eine ältere Luftaufnahme des Platzes mit dem Bunker

So sieht die Zufahrt zum Gelände mit dem Bunker aus

Halt vor dem Gebäude vor dem Bunker mit der Nummer 61, es ist der Zugang zur Bunkeranlage, von der Teile immer noch inbetrieb sind.

Gruß, HausD&A

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #237 am: 18. Januar 2019, 21:20:32 »
Hallo,

ich bin treuer Leser dieser Wanderungen. Ich war selber 2mal dort in Baikonur. Die Antwort 231 enthält aber gewisse fehlerhafte Angaben.
Bei der zitierten Reise im Jahr 2000 war ich selber dabei.
Das zweite Foto soll für das Sond-Programm gebaut sein? Das kann nicht stimmen, die uns begleitenden Personen gaben zwar an alles zu wissen, sagten uns aber eigentlich nur das, was schon bekannt war oder der Fragesteller hören wollte. Für Kenner blieben da viele Ungereimtheiten. Das Sond-Programm lief in den Jahren 1967 bis 1970, da war der letzte Flug. Und alle Starts zu dieser Zeit erfolgten vom Platz 81 mit den Rampen PU-23 und 24, waren immer unbemannt.
Der Komplex 200 mit den Rampen 39 und 40 geht erst Jahre später in Betrieb. Auf PU 39 (das ist die im Foto gezeigte Rampe) wurde ab April 1981 (!) die Proton mit dem TKS und der Rückkehrkapsel WA TKS (Kosmos 1267) gestartet. Und das ist kein Raumflugkörper vom Typ "Sond". Das ist ein ganz anderes, auch nicht zum Ziel (bemannter Flug) gebrachtes Programm.
Wir wollten damals viel Über das Mondprogramm wissen und da passte die Story mit den Bauten für bemannten Mondflug eben gut dazu. Und so setzt sich das dann in den Köpfen fest...
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #238 am: 19. Januar 2019, 10:35:40 »
Sond oder TKS (Kosmos 1267)?
Die Antwort 231 enthält aber gewisse fehlerhafte Angaben. Bei der zitierten Reise im Jahr 2000 war ich selber dabei.
Das zweite Foto soll für das Sond-Programm gebaut sein?
Hallo Rakete54 und fl67, der Übersicht halber zitiere ich das entsprechende Bild vom Beitrag #231 hier noch:
...sind mit dem klapprigen Fahrstuhl auf den Serviceturm raufgefahren - hier der "White Room" für das einst geplante bemannte Zond-Mondprogramm:


Alle Fotos: fl67
Das kann nicht stimmen, die uns begleitenden Personen gaben zwar an alles zu wissen, sagten uns aber eigentlich nur das, was schon bekannt war oder der Fragesteller hören wollte. Für Kenner blieben da viele Ungereimtheiten. Das Sond-Programm lief in den Jahren 1967 bis 1970, da war der letzte Flug. Und alle Starts zu dieser Zeit erfolgten vom Platz 81 mit den Rampen PU-23 und 24, waren immer unbemannt.
Wir wollten damals viel Über das Mondprogramm wissen und da passte die Story mit den Bauten für bemannten Mondflug eben gut dazu. Und so setzt sich das dann in den Köpfen fest...
Dass immer wieder unterschiedliche Auskünfte zu speziellen Sachverhalten erteilt wurden, habe ich selbst einige Male erlebt. Da hat auch immer nur das Nachfragen bei anderen Begleitern oder Anwesenden geholfen. Heute stehen auch in der neueren Zeit veröffentlichte Versionen der Geschichte des Kosmodroms in Text und Bild (meist noch mit einem gelöschten ehemaligen Sperrvermerk) zur Verfügung, wie ich u.a. auch im Museum des Kosmodroms feststellen konnte.

Gruß, HausD

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #239 am: 19. Januar 2019, 10:57:45 »
Hallo,

danke für das nochmalige Einstellen des Bildes (ich bin leider nicht so privilegiert, Bilder ohne Aufwand zu posten).

Die kleinen schwarzen Schilder, die am Gerüstrahmen zu sehen sind, haben die Herstellercodes der Raumflugkörper, welche in dieser Ebene zugängliche Wartungsluken an der Raketenverkleidung (Nutzlasthülle) haben. Einen Hinweis auf 11F91 fand ich dort nicht! Die Frage an unseren Aufpasser, betreffs des fehlenden RFK-Indexes ergab daraufhin das übliche Bla-bla. Danach habe ich mich dann zurückgezogen und meine Zeit für mich interessierende Forschungen genutzt. Die durften eben nicht alles sagen, waren vergattert von ihren Dienstherren.
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline fl67

  • *****
  • 2560
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #240 am: 19. Januar 2019, 15:17:11 »
Das zweite Foto soll für das Sond-Programm gebaut sein? Das kann nicht stimmen, die uns begleitenden Personen gaben zwar an alles zu wissen, sagten uns aber eigentlich nur das, was schon bekannt war oder der Fragesteller hören wollte. Für Kenner blieben da viele Ungereimtheiten. Das Sond-Programm lief in den Jahren 1967 bis 1970, da war der letzte Flug. Und alle Starts zu dieser Zeit erfolgten vom Platz 81 mit den Rampen PU-23 und 24, waren immer unbemannt.
Ich glaube das wurde uns damals so erzählt. Aber vielleicht habe ich es falsch verstanden. Oder was durcheinander gebracht.
Dann ist es wohl der White Room für die TKS-Kapsel, die wir ja auch besuchen durften, sogar von innen....   ;)






Fotos: fl67

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #241 am: 19. Januar 2019, 16:19:28 »
Hallo.

Ich bin mir sicher, das es für TKS WA die Einstiegluke ist. Die WA ist zwar etwas geräumiger als Sond, aber an den langen Beinen (von mir übrigens) sieht man, das ein Raumfahrer besser nur maximal 1,70 m groß ist. So würde man nicht mitgenommen werden...
Die falschen Angaben kamen von dem Mann, der uns auf der Rampe führte. Er hat nicht unterschieden, ob Leute mit echtem Interesse und Fachwissen oder nur die üblichen Leute (mit Stempel auf dem Propusk) auf der Rampe sind. Nach uns winkte der zeitige Feierabend...
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #242 am: 20. Januar 2019, 10:51:43 »
Besuch im Bunker auf dem Platz 250A -2-

Der Eingang des Vorhauses zum Bunker hat ein aktuelles Schild mit den Gebäudedaten.

Schild am Eingang zum Gebäude 61, es zeigt an, dass der Bau noch inbetrieb ist und genutzt wird

                         Goskooperation «Roskosmos»
     ROSKOSMOS                                               ZENKI
                                     Komplex
            zur Lagerung der Komponenten des Raketen
            Treibstoffs und von Kryogenen Materialien
                                    Platz 250A
                                     Bau Nr. 61


Dahinter liegt der mehrgeschossige gedeckte Bunker - Gebäude 60 -. Der Zugang dorthin liegt am Geb. 61 anschließend ebenerdig und es geht durch einige Schleusen und über Treppen nach oben in den Bunker.

Eingangsschild zum Bau 60

Gang zur Bunkertür

Der untere Teil des Bunkers ist noch mit Anlagen für die Lagerung und den Transport von Treibstoff und Gasen bestückt.

Das Treppenhaus zum Obergeschoss

Der obere Teil des Bunkers beherbergt eine Reihe von Geräten aus der Zeit der "ENERGIA". Es ist aber nicht der Schutzbunker für das Startpersonal oder für die Flugsteuerung (ZUP/MMC der Rakete), obwohl er ähnlich eingerichtet war. Hier erfolgte die Anlagensteuerung für die Lagerung und den Transport von Treibstoff und Gasen für die ENERGIA und ist als technisches Denkmal eingerichtet worden.

Der erste Blick in den Steuersaal...

Technik der 70-iger Jahre hat die stürmische Zeit überlebt. Das erste interessante Objekt ist das Steuerpult 17G54S als Schalt- und Leitungs-Schema, das aus Bausteinen aufgebaut ist, wie es in der Chemie-Industrie aber auch bei der Bahn (als Gleisplanschema) üblich war.

Steuerpult für die Betankung der «Energia» mit Oxydator 17G54S

Das Hinweisschild am Steuerpult

            17G54S
System zur Steuerung der Betankung
der RN «Energia» mit Oxydator -
Flüssiger Sauerstoff

Erste Stufe: 4 Blocks «A-G»: 886,8 t
Zweite Stufe: Block «Z» :  602,775 t


Gruß, HausD&A

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #243 am: 25. Januar 2019, 13:00:44 »
Besuch des Bunkers auf dem Platz 250A -3-

Die Erkundung im Saal geht weiter ...
 
Das Steuerpult zur Betankung der Aussenblocks mit Kerosin 17G53S

                           17G53S
        System zur Steuerung der Betankung
                      der ersten Stufen
          vier Aussenblocks «A-G»  der RN «Energia»
          Treibstoff RG-1 (naftil) Masse 341.2 Tonnen

Nebenan steht der Arbeitsplatz 17G512S, das System zur Steuerung für das Flüssige Schutzgas Stickstoff

                           Schild am Arbeitsplatz
                           17G512S
                 System zur Steuerung
      für das Flüssige Schutzgas Stickstoff

             mit niedrigem Druck zur vorläufigen
             Unterkühlung des Oxidationsmittels -
                      flüssiger Sauerstoff

Alle ehemaligen Arbeitsplätze sind besetzt und es wird probiert, wie es sich angefühlt haben kann, damals ...

Am Platz dahinter erfolgte die Steuerung der Druckgase Luft, Stickstoff, Helium, auch dort wird fleissig "gesteuert"...

Blick auf die Grafikwand heute              Foto: G.W.

In der aktiven Zeit des Saales war der mehr besetzt und auf der Grafikwand gab es die Anzeige für den Plan der Vorbereitung zum Start der ENERGIA.

Blick in einen Saal in einem Bunker in der aktiven ENERGIA-Zeit.

 Es sieht aus als wäre es der Startbunker... aus der alten Zeit...

Gruß, HausD&A

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #244 am: 01. Februar 2019, 08:52:06 »
Besuch des Bunkers auf dem Platz 250A -4-

Im Saal gibt es die zweiteilige Grafikwand mit Modulen, die in 8 Zeilen und 16 Spalten angeordnet sind. Sie ist beim Besuch heute nicht in Betrieb, und war es, wie ich erfahren habe, bei vorherigen Besuchen auch nicht.  -  Das hat das Interesse bei vielen Besuchern geweckt.

Blick auf die Grafikwand

Wie sind die Moduln aufgebaut, wie wurde angezeigt, ... Daher ein Blick aus der unmittelbaren Nähe auf die Anzeige.

Die Struktur eines der Anzeigemodule aus der Nähe

Daraus lässt sich auch noch kein Eindruck von der Art der Anzeige gewinnen, auch aus meiner Zeit ist mir von damals die Bauart und konkrete Arbeitsweise unbekannt.

Es gibt aber eine Reihe von Videos aus der aktiven Zeit, die eventuell weiterhelfen können.
Daher habe ich Schnappschüsse aus den Videos gemacht in denen die Anzeige auf dieser Grafikwand etwas deutlicher wird. Man muss dazu sagen, dass die Videos von vor über 30 Jahren keine Auflösung haben, die sich mit der heutigen messen könnte.

Bild aus dem Bunker bei der Startvorbereitung - hinten die Grafikwand mit Textzeilen, offenbar die Verfahrensschritte

Was konnte man ausser Text noch anzeigen - hier ein Beispiel aus dem Startbunker: die Weltkarte mit der Flugbahnmarkierung.

Auf dem rechten Anzeigefeld die Weltkarte

Auf dem linken Anzeigefeld: die Startabfolge und die Rakete mit der BURAN

Offenbar konnten auch andere Farben ausser dem Grün in den vorigen Bildbeispielen dargestellt werden. Im nachfolgenden Gif-Bild ist Gelb die Darstellfarbe, die Bildintervalle sind im Bild von mir gerafft worden (nur um das Prinzip zeigen).

Die Anzeige beim Start der ENERGIA während der Trennung der BURAN von der ENERGIA

Die Sicht auf die Rückseite der Anzeigemoduln

Es gibt ein Erzeugnis-Schild mit der Produktbezeichnung, doch eine Suche danach hat nichts mehr gebracht, es ist doch schon zu alt...
Der Fabikschornstein neben der Bunkeranlage zeigt das Baujahr -1982- weithin sichtbar an, es ist also schon einiges Wasserden Syrdarja hinunter geflossen...

                                         1982

Gruß, HausD&A

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #245 am: 06. Februar 2019, 15:07:50 »
Fahrt am KA3 vorbei

Zum nächsten Ziel, den auf dem Hügel nahe der Stadt weithin sichtbaren Türmen mit den großen Antennen, kommen wir am KA3 und der Bahnstation Napornaja vorbei.
Hier, rund 40 km vom Startplatz entfernt, steht das Werk für die Gaserzeugung von Sauerstoff und Stickstoff. Daher kommt auch die Abkürzung KA3 vom russ. кислородно-азотный завод Sauerstoff-Stickstoff-Werk.

Werksschild vom KA3 mit der vollständigen Bezeichnung

Das Schild des nebenan liegenden Bahnhofs für die umliegenden Arbbeitsstätten
S.Auch: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.msg195070#msg195070

Wir haben an dieser Stelle nicht angehalten, es gibt aber ein Video von Roskosmos/ ZENKI in dem das Werk KA3 etwas näher beschrieben wird: ( Video: Кислородно-азотному производству космодрома Байконур - 60 лет! )

Also fliegen wir einmal über das Werk, das schon über 60 Jahre steht und das Kosmodrom versorgt.

Wir schauen nordwärts, hinten die Zugangsstraße zum Kosmodrom

Vorn einer der Thermos-Behälter für die tiefgekühtten Flüssiggase wie wir sie bereits auf dem UKSS gesehen haben.

Ein Speicherballon für flüssigen Sauerstoff bzw.Stickstoff vor den Werkshallen

Die Kesselwagen auf dem Werksgelände warten auf die Befüllung aus dem Vorratsbehälter auf dem die Reporterin gerade steht.

Die Oberseite des Thermosbehälters

In der Halle nebenan gibt es eine Schaltwarte, von der aus die Prozesse im Werk überwacht werden. Im Gegensatz zu den Schautafeln im Bunker auf dem UKSS pl.250A hier als Bildschirmanzeigen für die Zustände in der Anlage.

Die rechte Seite zeigt eine Temperatur -172,3 °C  und einen Druck 13,45 kPa an einem Teil der Anlage an

Vor der Halle stehen Kesselwagen für Sauerstoff auf den Gleisen und werden gerade befüllt, dann zu einem Zug zusammengestellt und über ein Anschlussgleis auf das Bahnnetz des Kosmodroms und an ihren Bestimmungsort gebracht.

Der Kesselwagen im Vordergrund wird mit flüssigem Sauerstoff LOX befüllt
 
Wir sind schnell am Werk vorbei und fahren dem eigentlichen Ziel auf dem Berg entgegen...

Gruß, HausD&A

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #246 am: 06. Februar 2019, 15:18:01 »
Video: KA3 Baikonur - 60 Jahre!

Für Interessierte - hier das Video zum vorherigen Beitrag Fahrt am KA3 vorbei ...:

Кислородно-азотному производству космодрома Байконур - 60 лет!

Gruß, HausD

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #247 am: 10. Februar 2019, 22:22:41 »
Richtig tolle Fotos vom Platz 112A und 113 aus dem Jahr 2017 gibt es hier:

http://www.unexploredworld.ru/blog/1138

Wobei ich immer wieder sagen muss: lohnt sich das, illegal auf das Gelände des Kosmodroms vorzudringen, auf Ruinen herumzuklettern, ungeschützt einen Raketenstart
vom Dach zu beobachten und das Ganze noch zu veröffentlichen ? Ich halte dieses Verhalten für ziemlich unverantwortlich.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11339
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #248 am: 11. Februar 2019, 01:23:33 »
Das sind wirklich phantastische Bilder... :D

Ich kann den Text leider nicht lesen. Aber kann es wirklich sein, daß dort Jugendliche so ganz auf eigene Faust und ohne offizielle Genehmigung durchs Gelände streifen, in die Hallen gelangen und sogar auf den gelagerten Buran-Modellen stehen können ????

Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.... :o

Gruß
roger50

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #249 am: 11. Februar 2019, 07:49:21 »
Beweggründe...

... im Vorwort des Blogers:
Unsere Bande ging durch Feuer und Eis und sah viel. Ich kann die Expedition nach Baikonur als die "härteste" im wahrsten Sinne des Wortes bezeichnen.
 Ich hoffe, dass unsere Geschichte für alle, die sie lesen, interessant ist und ich werde zumindest eingeladen, bei Roscosmos zu arbeiten.

...Das sagt wohl viel zu dem übermütigen Beweggründen, der "Besucher"...
 
...zu den letzten Bildern vom Kosmodrom schreibt der Bloger:
 Die Details dieses Exzesses werden weder hier noch anderswo bekannt gegeben. Wir bitten Sie, kein Mitglied der Expedition mit Fragen zu belästigen: "Wie ist das?", "Was war das?", "Wie ist es zu Ende gegangen?". Ich sage nur, dass alles gut gelaufen ist, obwohl es ganz anders hätte kommen können.
und
Der nächste Schritt: ein Abschiedsfoto und die Suche nach jemandem, der unser Auto für eine bescheidene Belohnung herausholen wird.
Bild x  https://images.raumfahrer.net/up066935.jpg
 Milizstreife kontrolliert die Personalien der Illegalen
und
Bild y  https://images.raumfahrer.net/up066936.jpg
 Ein Kasache schleppt das festgefahrene Auto aus einer flachen sumpfigen Wiese, einem Fluchtweg ...
 
Eine Bildstrecke dazu gibt es auch von Nikolay Voyt HIER

Meine Sache wäre es nicht ... und ob er bei Roskosmos angestellt wurde glaub ich auch nicht so recht!

Gruß, HausD