Ab morgen beginnen umfangreiche gerichtliche Anhörungen zur widerrufenen Baugenehmigung des
TMT auf Hawaii. Diese sollen sich bis Ende November hinziehen. Gegen die Gerichtsentscheidung, die wahrscheinlich nicht mehr vor Jahresende fällt, kann aber nochmals vorm "Supreme Court" vorgegangen werden. Auch wenn es letzten Endes eine Baugenehmigung für das
TMT auf dem Mauna Kea geben sollte, so könnten dennoch die Gegner den Bau weiterhin stören und damit gänzlich verhindern.
Noch in diesem Monat sollen deshalb favorisierte Alternativstandorte konkret benannt werden. Im Rennen sind wohl noch San Pedro Mártir in Baja California in Mexiko und der Roque de los Muchachos auf La Palma. Standorte in Chile gelten als unwahrscheinlich, weil dann neben dem
E-ELT und dem
GMT sich alle neuen Großteleskope auf der Südhalbkugel der Erde befinden würden. Der zuvor auch in Betracht gezogene Standort im Himalaya (#31) wurde inzwischen ausgeschlossen. Egal wo, spätestens im April 2018 soll der Bau beginnen.
The TMT governors are expected to choose their top alternative site later this month. Regardless of what happens in Hawaii, the governors have vowed to start construction—on Mauna Kea or elsewhere—no later than April 2018.
http://www.sciencemag.org/news/2016/10/hawaii-deliberates-giant-telescope-considers-new-home