Moin,

Diese Aufnahmen stammen von 2 der 4 *Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskope* - Hauptspiegeldurchmesser jeweils 8,2 m / Sekundärspiegel jeweils 1,12 m - des
VLT.
Es handelt sich hierbei um *WOH G64*, einem roten Riesen in der *Großen Magellanschen Wolke*, 160.000
Lj. Dieser Stern besitzt nur noch ~ 60 % seiner ursprünglichen Masse, aber immerhin ist das noch die 25-fache M
So bei einem ø von 10
AE, das entspricht einer Ausdehnung bis zur Saturn-Bahn, ist also 2.000 Mal so groß wie unsere Sonne. Die *verlorene* Masse hat sich als Ring um *WOH G64* gebildet der eine Dimension von 120
AE (innerer Abstand) bis 60.000
AE = ~ 1
Lj (äusserer Abstand) hat.
Wissenschaftler vom Bonner Max-Planck-Institut rechnen damit, dass *WOH G64* in einigen tausend Jahren als Supervova endet. Er endet also wie *
SN 1987A*.
Info: ESO 15/08 - Science Release / 27 May 2008
Jerry