Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 3
boser
cpuesser
Guest130360
24. Januar 2021, 19:49:31
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unsere neue Tasse zu SpaceX - Beyond Frontiers im Raumcon-Shop
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Astronomie
»
Technik & Wissenschaft: Astronomie
(Moderatoren:
Olli
,
Gertrud
) »
Radioastronomie
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Radioastronomie (Gelesen 1676 mal)
Hansjuergen
Gast
Radioastronomie
«
am:
18. November 2009, 08:50:00 »
Bisher einmaliges Radio-Astronomie-Experiment
Heute beginnt ein spektakuläres Radio-Astronomie-Experiment für 24 Stunden (Mittwoch, den 18. November und Donnerstag, den 19. November), beobachten 35 Radioteleskope, die auf sieben Kontinenten gelegen sind, 243 entfernte Quasare.
Mehr darüber hier :
http://www.skynightly.com/reports/Record_Breaking_Radio_Astronomy_Experiment_999.html
Hansjürgen
«
Letzte Änderung: 18. November 2009, 09:52:31 von Kreuzberga
»
Gespeichert
Kreuzberga
Gold Member
Beiträge: 2914
Re: Radioastronomie
«
Antwort #1 am:
18. November 2009, 09:53:23 »
Siehe dazu auch hier:
http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=536.msg125385#msg125385
Gespeichert
Pirx
Raumcon Administrator
Gold Member
Beiträge: 17386
Re: Radioastronomie
«
Antwort #2 am:
12. Januar 2021, 16:52:52 »
Heute Abend 19:00 Uhr #FasziAstroOnline. Mit Laura Spitler vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie auf der Spur der geheimnisvollen Fast Radio Bursts, deren Herkunft nach wie vor ungeklärt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=ZD8y9mEvTJ4
Gruß Pirx
Gespeichert
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Astronomie
»
Technik & Wissenschaft: Astronomie
(Moderatoren:
Olli
,
Gertrud
) »
Radioastronomie