Unabhängig davon, dass mir nicht klar ist, was du mit "desolatem Zustand" meinst (vor allem in dem Zusammenhang), wird das
CERN nicht von der
EU finanziert, sondern von den Mitgliedsstaaten des
CERN, was vollkommen unabhängig von anderen europäischen Institutionen ist. Ohne Mitglied zu sein (bzw. wenigstens Observer), erhält man keinen Zugang zu den Daten. Wenn man in seinem Land also nennenswerte Forschung im Bereich der Hochenergie-Teilchenphysik betreiben möchte, ist man quasi gezwungen, sich am
CERN zu beteiligen. Somit ist die Zukunft eigentlich nicht durch den "desolaten Zustand Europas" gefährdet.
Viel gefährlicher ist die komplette Absenz von nicht-erwarteten Ergebnissen. Higgs Entdeckung bildet zwar den Abschluss des Standardmodells und war daher wichtig, aber nicht überraschend und nicht weiterbringend. Pentaquarks waren ebenfalls vorhergesagt und nach Standardmodell erlaubt, daher ebenfalls nicht hilfreich für die Zukunft. Und ansonsten gab es bisher nicht wirklich was großes. Das macht es natürlich schwer, einen nächsten großen Beschleuniger wie den FCC-ee finanziert zu bekommen