Zur Animation "Navigation am Kometen" :
Man sollte die gezeigte Animation vielleicht nicht so wörtlich nehmen -
schliesslich sind die Gravitationsverhältnisse und die Koma-Aktivität bei C-G
(noch) nicht so bekannt, dass man die Anflugsequenz jetzt schon genau festlegen könnte.
Ich sehe sie eher als beispielhafte Auflistung von Navigationselementen:
die Schwierigkeit, in einem so schwachen Gravitationsfeld passive geschlossene Bahnen
zu fliegen (daher die "dreikantigen" Bahnen mit geraden Freiflugabschnitten, verbunden mit scharfen Richtungwechseln
- dies ist schonender für das
AOCS, das bei aktiv gesteuerten elliptischen Bahnen
permanent eingreifen müsste); die verschiedenen Möglichkeiten, Orbits in Bahnebenen parallel oder
geneigt zur Ebene des Terminators zu fliegen, zB dawn-dusk orbits; elliptische Orbits, die kometennahe
(aber risikoträchtige) Abschnitte mit kometenferneren sichereren Abschnitten kombinieren, usw.
Der bewegte Kamerastandort am Beginn der Sequenz soll wohl zum besseren 3D-Verständnis beitragen -
unser Bildschirm ist ja (meist) 2D...
Gruss HHg