Tschuldigung wegen der Rechtschreibfehler, Schreiben Button war irgentwie plötzlich im Weg.
Wenn man im Zeichenprogramm den "Zauberstab" auf die Landeplatzfotos für Philae von Rosetta anwendet, sieht man gut hervorgehoben die Schatten- und Halbschattengebiete, in der prognostizierten Flugrichtung ist da der "steile" zerklüftete Bereich (Blaue Raute
ESA-Foto) - die o.g. Kraterwand mit den Spalten (und in einer Spalte kann man auch mit 3 Beinen landen) zu sehen. Philae muss ja in einer dieser "Schattenbereiche" ausharren.
Der mögliche Kraterrand an Landestelle 3 würde das harte Material und die Bohrprobleme erklären.
Tschuri ist halt der Rest eines "gealterten" Kometen, woanders stand, dass er schon ziemlich ausgegast ist - da bleibt dann die Organik und der Rest an schwerflchtigen Elementen übrig oder? Wie ist das Verhältnis von Kohlenstoffverbindungen zu anderen Schwerflüchtigen Substanzen - es bleibt interessant.
PS: Durch diesen thread bin ich vorhin auf das
NASA´s eyes Programm gestoßen, auch danke dafür.
alles ist eins und eins ist alles