Laut Wikipedia ist die Lebensdauer bei 900 bis 1000 km Bahnhöhe zwischen 100 und 10.000 Jahren das ist keine Satire sonder Physik
Bekämpfung von Weltraumschrott oder Weltraumschlepper zur Müllentsorgung sind Themen die es bestenfalls in der Theorie wahrscheinlciher nur in der SciFi gibt.
Keiner gibt gern geld aus für ein Produkt welches seinen Zweck erfüllt hat.
Die Überlebensdauer von Trümmern in hohen Orbits ist keine Fixe Idee sondern Tatsache.
Wenn sich ein Sat zerlegt wird es einige Komponenten geben die schnell nach unten wandern, da sie Großeflächen bei geringem Gewicht haben, die Überreste der Solarzellen wären soche Trümmer. Aber im Gegenzug gibt es dann auch Kompakte schwere Trümmer die über Jahrzehnte oder Jahrhunderte in der Umlaufbahn bleiben. Dummerweise sind dass aber auch die gefährlicheren.
In den höheren Bahnen ist bereits jetzt die Changse fon Müll getroffen zu werden höher. Bei der letzten Wartungsmission des Hubble war das ein Grund ein Rettungrauschiff auf der Rampe sthene haben zu müssen.
Wenn in Summe 4000 bis 5000 Sats in einen Bereich kommen in dem eine hohe Changse besteht getroffen zu werden, dann werden jedes Jahr mehrere Sats mit statistischer Wahrscheinlichkeit getroffen.
Das ganze wird so passieren, das einzige was mir unklar ist mit welcher Wachstumsrate die Anzahl der Trümmer zunimmt sind es 3 Jahre oder wird es 10 Jahre für die erste Verdopplung dauern?
Ens statrt der Netzwerke wäre für die Raumfahrt schlimmer wie eine sofortige Auflösung von
NASA und
ESA.