Außerdem wenn man für buy-European ist, dann heißt das buy-EU. Und weder die Schweiz noch Großbritannien sind (bald) in der EU. Wenn die Firmen mehr EU-Aufträge wollen, müssen sie Produktion in die EU verlagern.
Allerdings hat die Schweiz weitreichende Handelsabkommen mit der
EU, d.h. die Schweizer-Firmen müssen nicht plötzlich ihre Produktion verlagern.
RUAG ist mit ihren Fairings ja ganz gut im Europa-Geschäft.
In der Schweiz haben sich die Bürger frühzeitig gegen eine Mitgliedschaft entschieden, aber letztlich waren sie insgesamt pragmatischer und haben zumindest den Zugang zum Binnenmarkt weitgehend erreicht.
Wobei das natürlich auf Gegenseitigkeit beruht.
Wenn man so will, könnte GB das auch haben; nicht
EU-Mitglied zu sein aber immernoch Zugang zum Binnenmarkt haben (gegenseitig versteht sich).
Nur setzt das voraus, dass es keinen ungeregelten Brexit gibt....
(und natürlich das "Die Briten" wüssten was sie eigentlich wollen!)
Viele Grüße
Rücksturz