Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 11
boser
cpuesser
Diraso__
GlassMoon
Guest098415
Imagines
lephisto
Niklot2
Pat89
STS-125
ZiLi
20. Februar 2019, 20:17:03
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unsere neue Tasse zu SpaceX - Beyond Frontiers im Raumcon-Shop
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Fragen und Antworten: Raumfahrt
(Moderatoren:
-eumel-
,
Schillrich
) »
Steuerung von Sonden im Jupiter Orbit
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Steuerung von Sonden im Jupiter Orbit (Gelesen 582 mal)
tul
Gold Member
Beiträge: 644
Steuerung von Sonden im Jupiter Orbit
«
am:
19. Januar 2018, 21:23:42 »
Ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt. Jupiter hat die 318 fache Masse der Erde. Wenn sich eine Sonde wie Juno oder später der Europa Clipper in der Umlaufbahn um den Gasriesen befindet, müsste doch die Zeit für die Sonde etwas langsamer verlaufen? Macht sich dieser Effekt bemerkbar, bzw. hat er Auswirkungen auf die Steuerung der Sonde?
Gespeichert
Prodatron
Gold Member
Beiträge: 1250
Re: Steuerung von Sonden im Jupiter Orbit
«
Antwort #1 am:
20. Januar 2018, 14:17:57 »
Bei der Erde hatte ich da irgendwas mit 1 Millisekunde pro Jahr im Kopf, ich kann mir kaum vorstellen, daß es bei Jupiter da bereits zu Problemen führen könnte, da sind andere Toleranzen bestimmt ausschlaggebender.
Wäre wohl eher bei Sonnensonden interessant. Da müßte die Kombination aus gravitativer und relativgeschwindigkeits-abhängiger Zeitdilatation schon eher meßbar sein.
*EDIT* Ansonsten halt einfach nachrechnen, viel Spaß
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Fragen und Antworten: Raumfahrt
(Moderatoren:
-eumel-
,
Schillrich
) »
Steuerung von Sonden im Jupiter Orbit