Navigation
Raumcon-Seiten
Benutzer im Chat: 3
Wenn ich richtig gezählt habe waren es den letzten Angaben nach 14 Satelliten.ALBus, CeREs, CHOMPTT, Da Vinci, NMTSat, ISX, RSat-P, Shields 1, STF 1, CubeSail 1, CubeSail 2, TomSat Eagle Scout, TomSat R3, SHFT 1https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=42327.new
Spaceflightnow und Gunter Krebs sprechen von 13 Cubesats: 10 für die NASA (ElaNa XIX), 2 für Aerospace Corp. und einer für DARPA (!).Schon sehr seltsam, einfach 3 Nutzlasten zu verschweigen.Und an der Nutzlastspitze klebte immer nur das NASA-Logo und es hieß, die NASA hat diesen Start gekauft.Aber Rakete54 hat völlig recht, es ist ein Kreuz mit den Cubesats. Ich weiß bis heute nicht, ob SSO-A wirklich 64 Satelliten befördert hat.
Ich hoffe es hat alles geklappt. Allerdings hat Jonathan McDowell gezwitschert: "Payload deploy reported complete, about 3 min earlier than the press kit would have predicted". Mal sehen, ob die geplante Umlaufbahn erreicht wurde. ...Ich warte jetzt auf die korrekten Bahndaten.
Die "Mini-Falcon-9" (Electron) macht einen soliden Eindruck.
Heißt das, es noch weitere nicht bekanntgegebene Satelliten ?https://twitter.com/planet4589/status/1074679137623773184
Es ist tatsächlich so: 5 Quellen - 6 unterschiedliche Angaben .Auf einer normalerweise gut informierten Quelle werden ebenfalls 13 Satelliten angegeben.- TomSat Eagle Scout fehlt dort ganz (somit sind es 13)- auf der anderen Seite erscheint unklar ob ANDESITE oder ALBus an Bord waren. Auf der NSF Seite wurde ALBus erst kürzlich gegen ANDESITE ausgetauscht