Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 8
boser
cpuesser
Guest130360
lephisto
Niklot2
STS-125
syslock
vizzy
15. Januar 2021, 19:02:07
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unser Unterforum für Rezensionen zu Büchern aus der Astronomie und Raumfahrt
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Astronomie
»
Fragen und Antworten: Astronomie
(Moderatoren:
Olli
,
Gertrud
) »
Frage nach Koordinaten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Frage nach Koordinaten (Gelesen 2154 mal)
Fraggle
Newbie
Beiträge: 3
Frage nach Koordinaten
«
am:
17. Oktober 2018, 00:58:18 »
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wollte fragen, ob Sie mir sagen können auf welchen Längen und Breitengrad im Zeitraum Oktober 11.10. / 16.10.18,auch interessant Zeitraum Ende Januar/ Anfang Februar 2016, der Grab Nebel über China steht. Vielleicht sogar eine konkrete Ortsangabe. Ich wäre dankbar für ihre Hilfe.
Gespeichert
holleser
Gold Member
Beiträge: 572
Re: Frage nach Koordinaten
«
Antwort #1 am:
17. Oktober 2018, 06:14:17 »
Grab Nebel kenne ich nicht ist vielleicht der Krebsnebel gemeint (engl. Crab)?
Gespeichert
ragger65
Full Member
Beiträge: 205
Re: Frage nach Koordinaten
«
Antwort #2 am:
17. Oktober 2018, 09:26:55 »
Am Himmel gibt es keine Längen- und Breitengrade, denn diese Koordinaten gelten nur für die Erde. Die entsprechenden Koordinaten am Himmel heißen Rektaszension und Deklination. Für den Krebsnebel (Crab Nebula):
Rektaszension 5h 34m 31,97s
Deklination +22° 0′ 52,10″
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Krebsnebel
). Diese Werte gelten unabhängig davon, von wo aus auf der Erde und wann beobachtet wird.
Der Krebsnebel gehört zum Sternbild Stier. Laut Wikipedia (
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Sternbild)):
"Der Stier ist abends von November bis April sichtbar, morgens von August bis Dezember. Er steht am Himmel nördlich des auffälligen Orion." Das gilt überall auf der Nordhalbkugel der Erde, also auch für China.
Gespeichert
GG
Gast
Re: Frage nach Koordinaten
«
Antwort #3 am:
20. Oktober 2018, 16:38:46 »
Hallo Fraggle,
Du kannst das z.B. mit dem Programm Stellarium selbst ausprobieren. Wenn Du das Programm heruntergeladen hast, stellst Du Deinen Standort ein und kannst fortan den Himmel zu jeder Zeit und an jedem Tag simulieren. Und dann gehst Du vor die Tür und betrachtest das Original.
https://stellarium.org/
Stellarium kann in 121 Sprachen verwendet werden und läuft unter Linux, MacOS und Windows.
Der Krebsnebel (M 1) hat die Rektaszension 5h 34min 31,94s und die Deklination 22° 00' 52,2''. Das sind äquatoriale Koordinaten. Die azimutalen Koordinaten ändern sich in Abhängigkeit von Zeit und Beobachtungsort ständig. In der Nacht zu morgen wird er beispielsweise von Leipzig aus gegen 4.48 Uhr genau im Süden in einer Höhe von etwa 60,5 Grad zu beobachten sein.
Details
Krebsnebel
Krebsnebel
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Astronomie
»
Fragen und Antworten: Astronomie
(Moderatoren:
Olli
,
Gertrud
) »
Frage nach Koordinaten