Da gibt es leider relativ wenig zu diskutieren.
Zum
einen werden die einzelnen Themen, die es gibt, durch die Tiefe der Diskussionen (und aus anderen Gründen wie Gruppenbildung einzelner Interessensgrüppchen) in einzelnen Bereichen und Threads geführt und nicht gebündelt in einem Thread der naturgegeben wohl auch recht seicht und teils redundant wäre.
Das Thema
ISS bleibt unter sich, CCtCap und New Space bleibt unter sich. Russland, China und Europa haben eh ihren eigenen Bereich.
Zum
anderen gibt es relativ wenige konkrete Informationen zur Zukunft der bemannten Raumfahrt:
- Bei New Space (konkret: BFS, Bigelow Stations, Dream Chaser, Blue Origin Moon Lander ... u.a.) muss man warten was sich davon realisiert. Irgend jemand muss diese Produkte bestellen und bezahlen.
- Bei der
ESA tut sich relativ wenig. Die Fragen die
NASA vorsichtig wegen einer Mitfahrgelegenheit an und träumen von einem Dorf auf dem Mond
- Bei der
NASA gibt es weiter ein lustiges hin und her zwischen Mond, Mars, Asteroidenmission,
DSG/
LOP-G/Gateway...wenn man Pech hat mit
SLS/Orion ohne dass es da ein festes Programm oder eine gesicherte Finanzierung gibt. Und das alles auch noch dem Vorbehalt eins Regierungswechsels.
- Indiens
ISRO hat gerade verlauten lassen bis 2020 die ersten drei Menschen in den Orbit zu schicken. Aber bis sich da ein größeres Programm entfaltet dauert es noch lange
- China ist etwas geheimniskrämerisch und lässt sich bei ihren Programmen nicht so gern in die Karten schauen.
- Und Russland arbeitet zum einen weiter mit der
NASA zusammen. Zum anderen haben sie auch noch ein eigenes bemanntes Raumfahrtprogramm inklusive Mondlandungen etc. Aber aufgrund schwacher Finanzierung fällt das eher in die Kategorie "Visionen"
aber vlt. können dir die Experten aus den einzelnen Bereichen da mehr sagen.