Der Tesla ist doch jetzt quasi ein "Erdnaher Asteroid". Damit zählt er nicht zum klassischen Weltraummüll, da er Objekte im Erdorbit, egal ob im
LEO,
GEO oder sonstwo, quasi nicht gefährdet. Mit seinem Gewicht und Größe würde er beim erneuten (sehr unwahrscheinlichen) Eintreten in die Erd-Athmosphäre in so-und-so-vielen hunderten/tausenden/millionen von Jahren sowieso vollständig verglühen und keinen Schaden anrichten.
Wörner weiß das natürlich (wenn nicht, wäre das traurig), aber manche deutsche Medien hatten das direkt nach dem erfolgreichen Start der Falcon Heavy am nächsten Tag auf teilweise verächtliche Art geschrieben, daher unterstelle ich jetzt einfach mal gewolltes Schlechtmachen der indirekten Konkurrenz (was leider auch traurig ist).
Abgesehen davon, eine Frage:
- Der Tesla hat eine Masse von unter 2 Tonnen.
- Jede Oberstufe, die eine Sonde zum Mars befördert, ist sicherlich schwerer (was ja auch für die Falcon Oberstufe zutrifft)
- Eine jede solche Oberstufe, die zum Mars geflogen ist (inklusive der Bris-M für den ExoMars Trace Gas Orbiter), hat doch einen ähnlichen Sonnen-Orbit wie der Tesla jetzt, oder? Bisher hat sich jedoch noch niemand über solch einen "Weltraummüll" beschwert. Bei dem kleinen Tesla wird das jetzt aber ins Spiel gebracht.
Ist das dann gerade für einen Herrn Wörner nicht eher peinlich, so ein Statement abzugeben?