Hallo,
Wie "verbindlich" ist denn dieses Umfrage für die wissenschaftliche Strategie?
Das ist, wie Du ja schon vermutest, natürlich nicht verbindlich. Genausowenig verbindlich wie die Aufforderung an die Wisschenschaftler, nun "White Paper" zu den wissenschaftlichen Prioritäten des Voyager-2050 Programms einzureichen:
https://www.cosmos.esa.int/web/voyage-2050/call-for-white-papersDa kann jeder Wissenschaflter, egal welcher Nationalität und unabhängig vom Wohnsitz, teilnehmen.
Trotzdem wird beides in der Programmbildung eine Rolle spielen.
Wer mehr Einfluss auf den Prozess haben möchte, kann sich als "Topical Team Member" bewerben. Diese Teams bewerten die
White Paper. Dazu muss man einen Doktortitel vorweisen können und in einem Institut in einem
ESA Mitgliedsstaat arbeiten (OK, das trifft jetzt nicht auf viele aber doch auf einige Raumcon Mitglieder zu):
https://www.cosmos.esa.int/web/voyage-2050/call-for-membership-of-topical-teamsSelbstverständlich ist die Programmgestaltung der
ESA ein langwieriger Prozess. Aber es gibt eben auf allen Ebenen (Bevölkerung, Wissenschaftler, wissenschaftliche Teams, Funding Agencies, Mitgliedsstaaten) die Möglichkeit auf den Prozess Einfluss zu nehmen.
Gruß
Volker