Wenn man wüste vieviel so ne Panel bringt kann mans ra ausrechnen.
Sind ja schon einige drann wenn man sich Fotos ansieht.
Daten gibts ja bistimmt nur über die komplettleistung wenn mal fertig ist.
Aber wenn das Shuttle nur noch die größten Bauteile hochbringt, und man kann ja die
ISSauch umbauen, eben anders fertigstellen, muß ja nicht hundertprozentig die man
geplante Konfiguration werden.
Aber noch mal zu dem anderen Punkt, ich meine ja nur: Forschung gibts nur wenn auch geforscht wird.
Und das wird ja zurzeit nur nebenbei gemacht, weil 2 Leute halten ja gerade mal die Station am laufen,
wie soll man da auch noch Forschungsaufträge annehmen,(es scheint so das die
ISS deshalb den ruf hat keine neuen Forschungserkenntnisse zu liefern oder zu teuer zu sein).
Die Frage war ja sind genug Andockschleusen da, 2 haben die auf jeden Fall sonst würden die nicht
manchmal umparken müssen, und für Progress brauchts auch noch nen Port. Also wenn 3 Ports
frei sind(habe keine Ahnung, Shuttle nurtzt doch den gleichen adapter oder?) kann man ja 2 Soyuz
hochschicken und das Teil soll ja auch bald von Korou aus starten können. "Teuer" kanns ja auch nicht
sein denn wenn die für 20 Mio Turis mitnehmen dann haben die doch schon Gewinn (zumindest für den einen Platz) drin. Also wird doch der Start der Soyuz mit allem drum und dran keine 50 Mio kosten.
Im Gegensatzt zum Shuttle nen Shnäpchen. Hauptsache Billig! Und wenn die Raketen nicht reichen
muß eben mehr Produziert werden (halt Wirtschaft).
Was ich nicht verstehe: Europa hat Geld (macht ja auch Shuttlemissionen mit) die können Soyuz
ja permanent bei den Russen kaufen, ist billig weil Technik steht schon und schon hätte man 6 Leute oben, und mit TAV kann man die dann auch versorgen. Und wenn die Shuttles ausfallen müssen
wir halt mehr Versorgungsflüge machen.
Teuer ist die Station doch nur weil sie zur Zeit in keinster Weise richtig genutzt wird, und um sie
wenigstens zum Teil zu nutzen bräuchte man eben blos mehr Leute oben.