Mal wieder ein Bericht aus der russischen
ISS-Modul-Glaskugel:
Die Installation des für 2009 geplanten
MLM wird nach neuesten Planungen an Zwesda nadir erfolgen, um genügend (4) Docking-ports am russischen Segment bereitstellen zu können. Dazu muss Pirs vorher seinen bisherigen Port verlassen und wird auf Zwesda zenit umgesetzt. In Vorbereitung auf die Umsetzung ist vorgesehen, im Rahmen des Shuttlefluges STS-124 (Discovery/
JEM) eine nicht mehr benötigte Power and Data Grapple Fixture (PGDF) von P6 nach Zarja umzusetzen, um als Arbeitsplatform für Canadarm2 zu dienen. Dieser wird von dort im Rahmen von STS-126 (Discovery/
MPLM) das Pirs-modul packen und umsetzen.
Nach der Installation von Node-3 kann der Zarja nadir Port nicht mehr von russischen Raumfahrzeugen angeflogen werden. Daher wir auf der Basis des druckbeaufschlagten Teils der gestrichenen russischen Science Power Platform (
SPP) ein weiteres Dockingmodul (
DCM-2) gebaut, dass an Zarja nadir angebracht wird und am somit verlängertem nadir gelegenen Ende die Ankopplung von Sojus/Progress ermöglicht. Der
ISS stehen danach 4 Andockports (Pirs,
DCM-2,
MLM und am Zwesda Heck) zur Unterhaltung einer 6 Personen Stammbesatzung mit Sojus/Progress/
ATV zur Verfügung. Das
DCM-2 wird voraussichtlich anstelle eines
MPLM mit einem Shuttle zur
ISS gelangen und während des Fluges im Gegenzug mit amerikanischen Versorgungs- und Ausrüstungsgegenständen für die
ISS beladen werden.
Gruß,
MSSpace...