Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 1
syslock
25. Februar 2021, 20:51:25
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unsere neue Tasse zu SpaceX - Beyond Frontiers im Raumcon-Shop
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Organisationen, Unternehmen und Programme
(Moderator:
tomtom
) »
Neue Verträge
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
15
16
[
17
]
Nach unten
Autor
Thema: Neue Verträge (Gelesen 99855 mal)
TWiX
Gold Member
Beiträge: 1694
Re: Neue Verträge
«
Antwort #400 am:
21. September 2020, 21:51:11 »
@cullyn: danke für die Klarstellung. Bei der Menge an Ersatz-Satelliten wegen 5G verliert man schon mal den Überblick...
Mittlerweile ist auch raus, wie die Satelliten verteilt werden sollen, es sollen auf 2 F9 und einer Ariane 5 jeweils ein Paar von Satelliten starten. Alle 2022. Der siebte Satellit soll 2023 entweder mit Falcon 9 oder Ariane 5 starten
Quelle:
https://www.teslarati.com/spacex-continues-commercial-launch-market-dominance/
Gespeichert
TWiX
Gold Member
Beiträge: 1694
Re: Neue Verträge
«
Antwort #401 am:
12. Dezember 2020, 08:51:21 »
Die
NASA
hat im Rahmen des "Venture Class Launch Services"-Programms an drei US-Firmen Aufträge für den Start von Cubesatz, Mikro- und Nano-Satelliten vergeben:
Astra Spaceerhält 3,9 Mio USD
Relativity Space 3 Mio USD
Und Firefly Aerospace 9,8 Mio USD
Angesichts der Summen vermute ich mal, dass es, abgesehen von Firefly, Mitfluggelegenheiten und keine eigenen Raketenstarts sind...
Quelle:
https://www.nasa.gov/press-release/nasa-awards-venture-class-launch-services-demonstration-2-contract
Gespeichert
Rücksturz
Portal Redakteur
Gold Member
Beiträge: 2748
Re: Neue Verträge
«
Antwort #402 am:
16. Januar 2021, 09:57:48 »
"
Airbus baut zwei OneSat Comsats für Intelsat
Am 8. Januar 2021 gaben der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus und der US-amerikanische Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat bekannt, dass Airbus für Intelsat zwei Raumfahrzeuge der Marke OneSat bauen soll."
Zwei OneSat-Raumfahrzeuge über der Erde - Illustration
(Bild: Airbus)
Weiter im Portal:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/14012021141753.shtml
Viele Grüße
Rücksturz
Gespeichert
Die Gedanken sind frei! Doch bedenke beim Schreiben, es könnte gelesen werden.
Drucken
Seiten:
1
...
15
16
[
17
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Organisationen, Unternehmen und Programme
(Moderator:
tomtom
) »
Neue Verträge