....
Hongyan-1 wird gar nicht namentlich erwähnt statt dessen wird in einem Nebensatz von einem "experimentellen
Kommunikationssatelliten" ohne Namen gesprochen.
Also war Hongyan-1 gar nicht die Hauptnutzlast ? ....
Genau. Nu ja, Xinhua ist ja nicht gerade für besonders umfängliche Raumfahrtnews bekannt. Die CASC ("Spacechina") schreibt, der Satellit heißt Chongqing und ist ein Testsatellit für die Hongyan-
LEO-Konstelllation, welche von der entwickelt Shenzhen Aerospace Oriental Red Sea Special Satellite Co., Ltd. werde. So wie ich das verstehe, und nach einer Abbildung scheint mir das noch kein Seriensatellit zu sein (zu klein), die Bezeichnung Hongyan 1 auch nicht angemessen. In einem offiziellen Text aus China zu diesem Start sah ich sie auch noch nicht. Es heißt da regelmäßig: Der erste Testsatellit für Hongyan. Laut CASC soll Chongqing als Technologiedemonstrator für Verbindungen im Ka- und L-Band dienen.
Die sg. Wettersatelliten, von der Shenzhen Aerospace Dongfang Red Sea Satellite Co., Ltd. unter der Ägide der China Academy of Space Technology entwickelt, spielten sicher die größere Rolle bei dem Start. Für sie musste die YZ-3-Oberstufe zwei verschieden Bahnhöhen anfliegen. Laut CASC wurden die Yunhai-2-Satelliten auf Kreisbahnen in 520 und 1.095 Kilometern ausgesetzt.
Gruß Pirx