Wem glauben wir: Wikipedia oder der ESA? Oder haben beide Recht? Für den Rest der Welt sind elektrische Antriebe nichts besonderes nur bei der ESA ist alles was mit Elektronik zu tun hat Neuland? Oder tut man so, als sei es etwas besonderes um sich selbst erhöht darzustellen?
Vielleicht beiden

Natürlich sind Ionentriebwerke nichts ganz Neues, aber die
ESA ist halt schon (zurecht!) stolz auf diese Mission und ein bisschen Eigenlob darf dann auch mal sein. Immerhin ist es (soweit ich weiß) der stärkste bisher eingesetzte Antrieb mit rund 300 mN Schub, die gesamte "Brenndauer" dürfte mit Dawn vergleichbar sein (2100 Tage) und die Rekordmenge von 581 kg Xenon hatte auch noch nie eine Sonde dabei.
Ich bin eh der Meinung, dass die (deutsche?) Öffentlichkeit gar nicht richtig würdigt, welch komplexe Mission Bepicolombo eigentlich ist. Somit kann ich mit etwas "offensiverer" Berichterstattung von Seiten der
ESA gut leben.