Nitro hat es mit "unwahrscheinlich" schon behutsam angedeutet. Meine Antwort auf die Frage ist ein klares NEIN.
Das gesamte Bodenequipment ist nicht mehr vorhanden, sondern wurde verschrottet. Die verwendeten Bauteile sind weitgehend nicht mehr existent. Man darf nicht vergessen, daß
ATV auf Basis der Technologie der 90er Jahre entwickelt und gebaut wurde. Die gesamte Avionik und Elektronik an Bord ist heute veraltet und müßte mit heutigen Bauteilen neu entwickelt werden. Etc, etc.
Selbst das
ESM für die Orion hat eigentlich mit
ATV nur noch sehr wenig gemein.
Von einem rein technischen Standpunkt aus gesehen, könnte ich mir allerdings ein Versorgungsfahrzeug für die
ISS vorstellen, wie es im Leitenberger-Artikel beschrieben wird (speziell für das finale Deorbiting). Dann allerdings basierend auf dem
ESM, und nicht im geforderten Zeitrahmen. Selbst wenn morgen der Auftrag dafür erteilt würde, was aber angesichts der langsam mahlenden Mühlen der europäischen Raumfahrt natürlich ein Witz ist.
Ich habe aber eine Frage, die aber woanders diskutiert werden sollte, wenn überhaupt: wie gedenkt
ESA seine Beitrag zu den
ISS-Betriebskosten für die Jahre nach 2020 zu leisten?
Gruß
roger50