Wenn es wirklich mal soweit kommt das 2-3 Anbieter regelmässig Leute zur
ISS schicken wollen wird das wirklich ein Problem.
Es würde ja locker genug Arbeit für mehr als 10 Leute geben wenn man die Labors wirklich voll nutzen würde, nur dafür ist die
ISS langfristig nicht ausgelegt. Zudem wurde das Habit-Modul gestrichen.
Technisch wäre es durchaus denkbar die
ISS noch ein wenig zu erweitern (Habit-Modul starten + umgebaute MLPMs), nur wird das aus Kostengründen kaum einer machen. Erschwerend hinzu kommt das es nur noch einen freien
CBM gibt und den braucht man für
HTV / Dragon / Cygnus. Man bräuchte also auch noch einen neuen Kopplungsknoten. Das wird also eher nicht passieren.
Ansonsten wäre denkbar die Aufenthaltsdauer von 180 auf 90 Tage zu reduzieren, so wie es ursprünglich früher als es das Shuttle noch gab geplant war.
Auch interessant ist das es bei den Russen ganz andere Überlegungen gibt. Das denkt man aus finanziellen Gründen offen darüber nach die Aufenthaltsdauer auf 270 Tage zu erhöhen und die Besatzung auf 3 Leute zu reduzieren.
Das wird sicher noch interessant. Es wäre schon eine Ironie wenn es in > 5 Jahren zwar kommerzielle Anbieter gibt die Personen zur
ISS bringen können aber die
ISS dann das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und kurz darauf aufgegeben wird :-)