...nach den Explosionen zweier Space Shuttle...

...wegen der vielen kleinen und kleinsten Partikel, die auf Raumschiffe einprasseln.

Das ist ja schon recht reißerisch formuliert.
Davon abgesehen sind die Befürchtungen ja grundsätzlich auch nicht neu und es wurde schon vor Monaten auch bei
NSF darüber berichtet:
https://www.nasaspaceflight.com/2017/08/asap-concerns-commercial-crew-loc-risks/Dort heißt es übrigens auch:
Overall, the ASAP [Aerospace Safety Advisory Panel] appears to be positive about the progress made by the Commercial Crew companies and has notably softened its tone over the years after hearing encouraging comments from NASA teams embedded within Boeing and SpaceX.
Es scheint mir generell etwas seltsam zu sein, dass MMODs (MicroMeteoroid and Orbital Debris), die laut
NSF-Artikel gegenwärtig also den größten Einfluss auf die
LOC-Kalkulationen haben sollen, nun die hauptsächliche Sorge bei
CCDev sind, wenn gleichzeitig die ungleich größere
ISS seit Ihrem Aufbau keinen einzigen lebensbedrohlichen Einschlag zu vermelden hat.
Glaube auch nicht, dass man deswegen nun eine weitere Verzögerung von
CCDev zu befüchten hat und die
NASA noch länger auf Sojuskapseln ausweichen möchte, die ja ebenfalls nicht nach den aktuellen amerikanischen
LOC-Vorgaben (1:270) gebaut wurden, bzw. diese Vorgabe bisher auch nicht erfüllt haben. Wenn man alle Sojuskapseln im Rahmen des Sojusprogramms zusammenzählt, gab es bisher 139 Flüge und 2 LOCs. Zugegeben, dass ist etwas unfair betrachtet und die aktuelle vierte Generation der Sojuskapseln (Sojus TM bis Sojus MS) hat nun 82 Flüge absolviert und war bisher immer sicher. Aber mich würde schon interessieren, auf welchen Wert bei der aktuellen Sojus MS die
LOC-Kalkulationen mit den gegenwärtigen (
MMOD-)Annahmen kommen. Ist die Außenhaut der Sojus soviel sicherer?