Um die solare Einstrahlung um 2% zu reduzieren, müsste man Spiegel mit einer Gesamtfläche von ca. 2,5 Mio qkm am Sonne-Erde-Langrangepunkt 1 positionieren. Falls jemand das als sinnvoll betrachtet kann er/sie gerne mal das Projekt durchrechnen und hier zur Diskussion stellen.
Und das Einblasen von jährlich einigen Mio t Schwefeloxid in die Stratosphäre um die Wärmestrahlung der Sonne zu reduzieren, bedeutet ein globales Experiment zu starten, über dessen langfristige Auswirkungen bisher nur wenige Vermutungen vorliegen (regionale Verteilung der Aerosole, Änderung der Windströmungen, saurer Regen, ...).
Kleine und regional begrenzte Experimente zur Ozeandünung mit Eisenverbindungen (um das Algenwachstum im Meer zu steigern) sind ja bereits als erfolglos beendet worden.