Hallo Lars,
die dargestellte Fläche ist nur die Südpolkappe (90° - 80°) wovon nur 4,4% violett eingefärbt sind. Die Forscher fanden es sogar überaschend, dass nur etwa die Hälfte des "Dauerschattenbereichs" Anzeichen für Wassereis zeigt. Daraus wurde geschlossen, dass nicht eine permanente Ablagerung oder Ausgasung zu dem Eis führte, sondern ein Ereignis, dass eine chaotischere Ablagerung erzeugte, also möglicherweise der Einschlag eines großen Kometen.
Die Fernuntersuchung mittels Radar bietet nicht die Möglichkeit der Unterscheidung zwischen reinem oder salzhaltigem Eis oder sogar wasserhaltigen Sedimenten.