Morgen findet also die Konferenz zur europäischen Raumfahrtpolitik statt.
http://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/Call_for_media_10th_EU-ESA_Space_CouncilMan kann diesen Termin als europäischen Weltraumgipfel betrachten, weil es eigentlich gleich drei Spitzentreffen sind, nämlich die des
EU-Rates (space minister, dessen Presidency von D auf Portugal übergeht), des
ESA-Council und des
ESA-
EU-Council, die zudem nicht durch irgendwelche Staatssekrätäre/Beauftragte sondern durch Minister vertreten werden.
Um 9:00 Uhr geht es los mit den
EU-Ministern, die über die Schlüsselprinzipien für eine globale Raumfahrt-Wirtschaft diskutieren.
Um 11:30 Uhr geht es weiter mit dem
ESA-Council, wo dann auch UK, Schweiz und Norwegen teilnehmen dürfen.
Um 12:00-14:30 Uhr geht es dann weiter mit dem
ESA-
EU-Council, wo dann auch der
EU-Kommissar Breton teilnehmen darf.
Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant mit Altmaier, Breton, Heitor (Portugal), Le Maire und Wörner.
Übertragen wird es von
ESA und der
EU:
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/ESA_Web_TV https://video.consilium.europa.eu/event/en/24176Da es wohl weniger um Wissenschaft und mehr um Ökonomie geht, darf man sich fragen, was das jetzt konkret für die
EU und für die
ESA bedeutet und was es für die europäische technologische und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bringt.